Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Deferegger Alpen oder Villgrater Berge?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Deferegger Alpen oder Villgrater Berge?

    Hallo – Freunde der Osttiroler Bergwelt!

    Seit geraumer Zeit steht nun bereits mein Führer über die Defergger Alpen (Villgratner Berge) hier
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...r-(Gratis-PDF)
    zum Gratisdownload zur Verfügung.
    Soeben habe ich wieder eine Aktualisierung durchgeführt.
    Erfreulicherweise hat sich nun eine Sponsorin bereit erklärt, mein Werk in Buchform erscheinen zu lassen, wofür ich sehr dankbar bin.

    Neben vielen kleinen Details, die nun zu klären sind beschäftigt mich nun die Frage des richtigen Titels:
    Derzeit lautet er:
    Deferegger Alpen (Villgratner Berge) Oder sollte er besser

    Villgratner Berge (Deferegger Alpen) lauten?

    Ich weiß, gemäß wikipedia und Alpenverein lautet die offizielle Bezeichnung Villgratner Berge.
    Jedoch – selbst einheimische Gebietskenner gebrauchen diese Bezeichnung nur für die Umrahmung der Villgratentäler.
    Mein Führer umfasst aber auch noch den gesamten Gratzug Richtung Lienz, dann auch noch die Berge Richtung Stallersattel und auch die Gsieser Berge in Südtirol.
    Für all diese Berge im Gesamten war ewig lange die Bezeichnung
    Deferegger Alpen gebräuchlich und wurde in den Karten auch so geführt.

    Welche Bezeichnung haltet ihr für richtig?
    Sollte ich mich – obwohl ich es für unrichtig halte – eher „anpassen“ und die Bezeichnung Villgratner Berge als Haupttitel wählen? Vielleicht schon aus der Überlegung heraus, weil man dann das Buch leichter in offiziellen Verzeichnissen findet?
    Oder auf meiner Meinung beharren?
    Und wenn schon Villgratner Alpen, dann noch eine Frage an die Grammatikspezialisten:

    Villgratener Berge

    Villgratner Berge (wikipedia, Alpenverein)

    oder gar Villgrater Berge?

    Letztere Bezeichnung wird in der neuen Kompass-Karte verwendet und klingt für mich ganz komisch. Am besten klingt für mich Villgratener Berge.
    Aber was stimmt nun?

    Bitte um zahlreiche Meinungen! Insbesondere Gebietskenner und Einheimische würden mir in dieser Entscheidung sehr helfen können.
    Danke für eure Mithilfe!

    LG

  • #2
    AW: Deferegger Alpen oder Villgrater Berge?

    Ich befürchte, Villgrater Berge ist richtig

    Würde aber auch eher zu einem Titel mit Defreggen tendieren.

    Musst du es an der AV-Einteilung orientieren ?

    Könnte mir nämlich auch "Das Defreggen(tal) und seine Berge" vorstellen
    www.kfc-online.de

    Kommentar


    • #3
      AW: Deferegger Alpen oder Villgrater Berge?

      Hallo Tauernfuchs,

      also ich war schon mehrmals in dieser schönen Gegend und kenne die herrliche Gegend, quasi aus der Perspektive eines Touristen (Skitouren, MTB, wandern). Für mich heißen die Berge in dieser Gegend ganz selbstverständich Villgratner Berge. Vermutlich, weil ich mich halt über das Internet und über Karten informiert habe.

      Viel Erfolg mit deinem Buch.
      LG
      auffi wüll i

      Kommentar


      • #4
        AW: Deferegger Alpen oder Villgrater Berge?

        Bei den Gsieser Bergen stellt sich mir die Frage, ob damit auch der Höhenzug zwischen Gsieser und Antholzer Tal gemeint ist.

        Alles abdecken würdest Du z.B. mit:

        Berge zwischen Defereggen- und Pustertal
        (Deferegger, Villgrat(e)(n)er und Gsieser Berge/Alpen)


        Das ist zwar was länger, aber bei solchen Büchern meine ich schon häufiger etwas längere, dafür aber präzisere Titel gelesen zu haben.
        I´m confused.
        No wait !
        Maybe i´m not ?

        Kommentar


        • #5
          AW: Deferegger Alpen oder Villgrater Berge?

          Ich würde mich bezüglich Schreibweise da eher an die amtliche Österreichische Karte halten:
          Deferegger Alpen
          Villgrater Berge


          Also z.B.:
          Führer durch die Deferegger Alpen/Villgrater Berge
          Wanderungen und Bergtouren zwischen Defereggental, Antholzertal, Pustertal und Iseltal

          Die Subline ist zwar etwas spröde, aber eindeutig ...

          lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            AW: Deferegger Alpen oder Villgrater Berge?

            Grüß euch,

            beim Namen für die gesamte Gruppe gibt es in diesem Fall keine einheitliche Regelung, sondern er scheint eher von den persönlichen Vorlieben bestimmt zu sein.

            Sprachlich ganz eindeutig ist für mich allerdings, dass nur Villgrat(e)ner Berge und nicht Villgrater Berge in Frage kommt.
            Der Ortsname muss meiner Meinung nach komplett enthalten sein; so wäre ja z.B. die Schreibweise Berchtesgader Alpen reichlich sonderbar.

            Wenn sich der Name an der AV-Einteilung orientiert, sollte daher m.E. in jedem Fall wie in dieser Liste "Villgratener Berge" geschrieben werden.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              AW: Deferegger Alpen oder Villgrater Berge?

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              ... Sprachlich ganz eindeutig ist für mich allerdings, dass nur Villgrat(e)ner Berge und nicht Villgrater Berge in Frage kommt. ...
              Allerdings wird "Villgrater" nicht nur in der amtlichen Karte, sondern auch auf der Homepage von Innervillgraten verwendet

              Und wenn wir Google abstimmen lassen:
              "Villgrater Törl" bringt ~410 hits,
              "Villgratener Törl" hingegen nur 4 und die Zusatzfrage, ob nicht doch "Villgrater" gemeint wäre ...

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                AW: Deferegger Alpen oder Villgrater Berge?

                Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen

                Der Ortsname muss meiner Meinung nach komplett enthalten sein; so wäre ja z.B. die Schreibweise Berchtesgader Alpen reichlich sonderbar.
                Nach meinen Beobachtungen nicht allgemein gültig:
                Es werden z B. in Vorarlberg die Bewohner der Gemeinde Götzis als "Götzner" bezeichnet,
                wie auch in Tirol die Bewohner von Telfs als "Telfner" genannt werden.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Deferegger Alpen oder Villgrater Berge?

                  Danke für eure Beiträge! Bitte fleißig weitermachen!
                  Was die Randgebiete betrifft, die Grenzen sind hier sehr klar definiert. Das Gebiet hat die Abgrenzung:
                  Defereggental, Iseltal, Pustertal, Antholzertal
                  Genau genommen möchte ich mich so spitzfindigen Details gar nicht befassen - leider muss ich das aber...
                  Genau so geht es wahrscheinlich auch Verfassern div. Hompages und die denken möglicherweise da über Grammatik gar nicht nach. Ebenso der Alpenverein, der in verschiedenen Schriftstücken sogar verschiedene Schreibweisen anwendet.
                  Am ehesten tendiere ich zu Villgratener Alpen , rein vom Sprachgefühl her. Alle lokalen Bezeichnungen -törl, - tal etc. enden allerdings einfach auf ...ter.
                  Dem Leser des Führers wird es ohnehin egal sein.
                  Ob zuerst Villgraten steht oder nachher, da spielt für mich in erster Linie die Suche in diversen Verzeichnissen eine Rolle und hier muss ich mich wahrscheinlich mit Villgratener oder sogar Villgrater anfreunden.


                  LG

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Deferegger Alpen oder Villgrater Berge?

                    Also, die gängige Schreibweise ist eindeutig Villgratner Berge. Die Schreibweise Villgrater Berge wird wohl aus dem Dialekt kommen. Die Einheimischen dort bezeichnen sich ja als Villgrater. Ganz im Gegensatz zu Lienz übrigens. Da wird im Dialekt aus dem Lienzer der Lienzner.
                    Villgratener Berge würde ich grundsätzlich ausschließen. Begründen kann ich das aber nicht... Es schaut einfach komisch aus.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Deferegger Alpen oder Villgrater Berge?

                      Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                      Hallo – Freunde der Osttiroler Bergwelt!

                      Seit geraumer Zeit steht nun bereits mein Führer über die Defergger Alpen (Villgratner Berge) hier
                      http://www.gipfeltreffen.at/showthre...r-(Gratis-PDF)
                      zum Gratisdownload zur Verfügung.
                      Soeben habe ich wieder eine Aktualisierung durchgeführt.
                      Erfreulicherweise hat sich nun eine Sponsorin bereit erklärt, mein Werk in Buchform erscheinen zu lassen, wofür ich sehr dankbar bin.

                      Neben vielen kleinen Details, die nun zu klären sind beschäftigt mich nun die Frage des richtigen Titels:
                      Derzeit lautet er:
                      Deferegger Alpen (Villgratner Berge) Oder sollte er besser

                      Villgratner Berge (Deferegger Alpen) lauten?

                      Ich weiß, gemäß wikipedia und Alpenverein lautet die offizielle Bezeichnung Villgratner Berge.
                      Jedoch – selbst einheimische Gebietskenner gebrauchen diese Bezeichnung nur für die Umrahmung der Villgratentäler.
                      Mein Führer umfasst aber auch noch den gesamten Gratzug Richtung Lienz, dann auch noch die Berge Richtung Stallersattel und auch die Gsieser Berge in Südtirol.
                      Für all diese Berge im Gesamten war ewig lange die Bezeichnung
                      Deferegger Alpen gebräuchlich und wurde in den Karten auch so geführt.

                      Welche Bezeichnung haltet ihr für richtig?
                      Sollte ich mich – obwohl ich es für unrichtig halte – eher „anpassen“ und die Bezeichnung Villgratner Berge als Haupttitel wählen? Vielleicht schon aus der Überlegung heraus, weil man dann das Buch leichter in offiziellen Verzeichnissen findet?
                      Oder auf meiner Meinung beharren?
                      Und wenn schon Villgratner Alpen, dann noch eine Frage an die Grammatikspezialisten:

                      Villgratener Berge

                      Villgratner Berge (wikipedia, Alpenverein)

                      oder gar Villgrater Berge?

                      Letztere Bezeichnung wird in der neuen Kompass-Karte verwendet und klingt für mich ganz komisch. Am besten klingt für mich Villgratener Berge.
                      Aber was stimmt nun?

                      Bitte um zahlreiche Meinungen! Insbesondere Gebietskenner und Einheimische würden mir in dieser Entscheidung sehr helfen können.
                      Danke für eure Mithilfe!

                      LG
                      Hallo Manfred,
                      Herzlich Gratulation daß dein Werk in Buchform ercheint! Diese Anerkennung verdienst du 100%

                      Hier mein Vorschlag:
                      Führer durch die Villgratner Berge (Deferegger Alpen) für Wanderer, Bergsteiger und Kletterer.

                      https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...pen_(nach_AVE)

                      LG Herman
                      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                      Weitere Themen und Berichten von mir.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Deferegger Alpen oder Villgrater Berge?

                        Danke für eure bisherigen Beiträge! Bitte gerne auch noch mehr...
                        Momentan neige ich zu folgendem Titel:

                        Villgratner Berge
                        Deferegger Alpen

                        Bereits im Vorwort stelle ich aber klar, dass auch die Bezeichnung Deferegger Alpen sehr gebräuchlich ist und meines Erachtens auch das Gebiet besser umfasst. Im Folgetext bevorzuge ich dann aber die Bezeichnung Deferegger Alpen.
                        Villgratner Berge in größerer Schrift und zuerst, weil mittlerweile auch alle Karten und Verzeichnisse sich an diese Bezeichnung anlehnen.
                        Villgrater finde ich eher umgangssprachlich.

                        LG

                        Kommentar

                        Lädt...