Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Re: AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

    Zitat von MM96 Beitrag anzeigen
    Was aber stimmt ist, dass das nichts mit Bergsteigen zu tun hat, sondern rein mit Trailrunning (Also hats eigentlich nichts im Forum verloren).
    Der Großteil der Berichte hier im Forum hat nichts mit Bergsteigen im engeren Sinn zu tun (auch viele von meinen).
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #32
      AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

      Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
      Oder eigentlich erstaunlich unvernünftig find ich sowas. Aber bitte, sollens das machen und dafür Abgaben an die Rettungsdienste leisten, welche dann die Nachahmer retten müssen, die sich dann überschätzen nur weil sie es nachmachen möchten.
      Klar, wenn man eine solche Tour versucht und gerettet werden muss, ist derjenige Schuld, der es kann. Außerdem behaupte ich, dass bei DER Tour als Tagestour die Zahl der potentiellen Nachahmer ziemlich überschaubar ist.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #33
        AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

        Sachen gibt's. Die schaun ned schlecht aus, aber der Preis.

        Gruß

        phouse
        „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

        Kommentar


        • #34
          AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

          Sowas fällt für mich in die Kategorie Rekorde, die immer schon mal aufgestellt werden mußten. Ich habe auch noch Vorschläge für weitere Ziele:

          - mit dem Auto rückwärts von Wien nach Berlin fahren ohne Anhalten. Endpunkt Prenzlauer Berg.

          - sämtliche Münchner Biergärten in einer Woche abklappern. Endpunkt Nockerberg.

          - einen Sommer lang sich ausschließlich vom AV-Bergsteigeressen ernähren.

          ....

          Kommentar


          • #35
            Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

            Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
            Sowas fällt für mich in die Kategorie Rekorde, die immer schon mal aufgestellt werden mußten. Ich habe auch noch Vorschläge für weitere Ziele:

            - mit dem Auto rückwärts von Wien nach Berlin fahren ohne Anhalten. Endpunkt Prenzlauer Berg.

            - sämtliche Münchner Biergärten in einer Woche abklappern. Endpunkt Nockerberg.

            - einen Sommer lang sich ausschließlich vom AV-Bergsteigeressen ernähren.

            ....
            Ich versteh nicht was euch so darann stört!?? Ist doch eine tolle Leistung und eine schöne Runde.

            Gesendet von meinem ST27i mit Tapatalk
            bergundlauf.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #36
              AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

              Mich stört der Hype, der um so eine unbedeutende Aktion gemacht wird. Alpine Geschichte wird da angeblich geschrieben. Lächerlich. Der Typ braucht Sponsoren, sonst hätte er sich einen Lebenstraum im Stillen erfüllt.

              Kommentar


              • #37
                AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
                Mich stört der Hype, der um so eine unbedeutende Aktion gemacht wird.
                Gibt es noch mehr als den Artikel in der Lokalzeitung?
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #38
                  AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                  Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
                  Mich stört der Hype, der um so eine unbedeutende Aktion gemacht wird. Alpine Geschichte wird da angeblich geschrieben. Lächerlich. Der Typ braucht Sponsoren, sonst hätte er sich einen Lebenstraum im Stillen erfüllt.
                  Was stört dich daran wirklich so? Umsonst würdest du dich ja nicht als Retter des Alpinismus aufspielen.

                  Der Trend geht dahin alles, was man sich selbst nicht vorstellen kann, zu verteufeln. Seien es irgendwelche schwierigen Touren ("Der ist lebensmüde", "ein Egoist", "Unverantwortlich" "Sorgt sich der nicht um seine Familie?", "Mittelpunktsgeil"), oder eben elendslange Läufe ("sinnlos", "hat nichts mit Alpinismus zu tun", "kann die Berge nicht lieben", "keine Entschleunigung" oder eben der Klassiker "Hätte er es doch im Stillen getan")

                  Auch in die andere Richtung, liest man das, zumindest auf Facebook, schon oft: "Warum macht der das mit Seil, ist doch eh leicht". "Viel zu wenig für einen Tag" "Macht immer nur dasselbe", "Ist ja nur ein Wanderer,das hat mit Bergsteigen nichts zu tun".

                  Selbst oft dabei erwischt, selbst oft dafür gescholten.

                  Glaubt ihr wirklich dieses Forum wird nur als Ausdruck der reinen Nächstenliebe genutzt? Um anderen Menschen Touren vorzustellen und zu helfen? Wer freut sich denn nicht über ein paar nette Worte? Ist doch völlig legitim. Und dass diese Klopapier-Post die Geschichte zu einem Mythos aufbläst, ist eine ganz andere Geschichte.

                  Und wenn er Sponsoren sucht, was zum Teufel geht dich das an? Soll er doch. Würde Bernhard "Nein" sagen, wenn ihm jemand Gratis-Ausrüstung anbietet, weil es sonst kein Erlebnis ist, wenn man es nicht im Stillen macht? Muss ich unsere Touren jetzt bei dir anmelden, um die Wertigkeit abschätzen zu lassen? Könnt ja sein, dass sie "völlig unbedeutend" sind.

                  Was natürlich auch stimmt, ist, dass sich die "Angeberei" mit der verstärkten virtuellen Präsenz des Bergsports steigert. Gefällt mir auch überhaupt nicht. Aber ich denk, da kann man weghorchen und wegsehen. Jeder kann seinen Weg gehen, man muss sich nicht vergleichen. Ich bin der Meinung, dass jeder Ausflug in die Berge gleich viel wert ist. Was man daraus macht, ist JEDEM selbst überlassen. Der eine will es schwierig, der eine andere schnell, wiederum ein anderer langsam und bedächtig. Manche machen es für sich, manche wollen andere begeistern und wiederum andere wollen hören, wie toll sie nicht sind. Es gibt halt, zu unser aller Zufriedenheit, nur sehr wenige Spielregeln. Darum brauchen wir auch gar nicht über andere urteilen. Entweder wir freuen uns mit ihnen, oder wir sagen "Hey, alter Knabe, pass ein bisschen auf auf dich", ganz wie es der "Tauernfuchs" oft sehr gekonnt schafft am Grat zwischen Lob und Kritik zu tänzeln.

                  Konstruktive Kritik- super! Einfach jemanden schlecht machen, eine Tour oder ein Erlebnis schmälern- dämlich.

                  Zu deinen Vergleichen mit "Rückwärts-Fahren" und "Alpenvereinshütten-Essen" möchte ich mich gar nicht äußern. Ich hoffe, du bist dir bewusst, wie lächerlich das ist.

                  Also meine Bitte an alle: Freut euch mit dem gelockten Läufer doch genauso, wie ihr es bei anderen Tourenberichten tut. Er will euch nix wegnehmen. Keinen Rekord, keine Berge, keine alpinistische Heldentat.
                  Zuletzt geändert von Seek; 30.08.2015, 15:08.
                  www.facebook.com/bergaufundbergab

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                    .........................und technisch schwerstes - nicht gesichertes - Gelände (Kletterstellen I / II. ..........................

                    bisschen komisch ist der Vogel schon :-)

                    tch

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                      Zitat von tch Beitrag anzeigen
                      .........................und technisch schwerstes - nicht gesichertes - Gelände (Kletterstellen I / II. ..........................

                      bisschen komisch ist der Vogel schon :-)

                      tch
                      Bei Trailläufen ist das technisch schwierigstes Gelände. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.
                      www.facebook.com/bergaufundbergab

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                        Zum einen ja - längere IIer bzw. IIIer egal welcher Länge nehmen wohl bei einem Trailrun nicht mehr recht viele mit In dieser Relation sehe ich die Beschreibung als gerechtfertigt.

                        Zum anderen möchte ich mal kurz zusammenfassen: Alle (oder die meisten) sind sich einig über die Leistung prinzipiell und dazu im Gegensatz über die Qualität des Artikels, aber keiner weiß so genau, wie viel der Andreas Wiesinger mit der Schreiberei wirklich zu tun hatte. Nur einer dürfte ihn etwas besser kennen und der beschreibt ihn als bescheiden... Darum plädiere auch ich für Zurückhaltung bei vorschnellen Verurteilungen

                        Unabhängig jetzt von der Qualität des Artikels - Denke manche Leute stört es, dass andere ihre großen Träume und Ziele verwirklichen während sie es selbst nicht tun. Da entsteht dann Neid bzw. Missgunst und man versucht, es einfach schlecht zu reden - ist halt doch noch am einfachsten

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                          Zitat von Seek Beitrag anzeigen
                          Was stört dich daran wirklich so? Umsonst würdest du dich ja nicht als Retter des Alpinismus aufspielen.
                          Bitte? Wenn will ich retten? Ich weiß nicht mal, was ich unter Alpinismus zu verstehen habe. Ich gehe gerne in die Berge und der Rest ist mir egal.

                          Der Trend geht dahin alles, was man sich selbst nicht vorstellen kann, zu verteufeln. Seien es irgendwelche schwierigen Touren ("Der ist lebensmüde", "ein Egoist", "Unverantwortlich" "Sorgt sich der nicht um seine Familie?", "Mittelpunktsgeil"), oder eben elendslange Läufe ("sinnlos", "hat nichts mit Alpinismus zu tun", "kann die Berge nicht lieben", "keine Entschleunigung" oder eben der Klassiker "Hätte er es doch im Stillen getan")
                          Wo soll ich das alles geschrieben haben? Einer von uns beiden leidet unter Halluzinationen.


                          Würde Bernhard "Nein" sagen, wenn ihm jemand Gratis-Ausrüstung anbietet, weil es sonst kein Erlebnis ist, wenn man es nicht im Stillen macht?
                          Der Bernhard kann sich alle Ausrüstung problemlos leisten. Daß der Bernhard dennoch keine Rekorde aufstellen wird, liegt nur am Bernhard selber und nicht an fehlender Ausrüstung.

                          Muss ich unsere Touren jetzt bei dir anmelden, um die Wertigkeit abschätzen zu lassen? Könnt ja sein, dass sie "völlig unbedeutend" sind.
                          Mir ist der Wettbewerbsgedanke fremd und daher finde ich Rekorde beim Bergsteigen generell uninteressant und manche Rekorde gar schwachsinnig. Die Wertigkeit einer Tour hat für mich nichts damit zu tun, wie bedeutend sie ist. Ich fand z.B. die Seven-Summit-Aktion von Othmar1964 eine coole Sache, obwohl sie für die Menschheit völlig unbedeutend war. Es hat einfach Spaß gemacht, den Bericht zu lesen und sich mit Othmar über das Erreichte zu freuen. Ich lese auch gerne mal einen Bericht über eine Radltour in Niederösterreich, wenn sie mit schönen Bildern garniert und gut geschrieben ist.

                          Konstruktive Kritik- super! Einfach jemanden schlecht machen, eine Tour oder ein Erlebnis schmälern- dämlich.
                          Was Andreas Wiesinger gemacht hat, würde ich nie hinkriegen. Nur: muß ich es deshalb toll finden? Mich lassen auch die Rekorde eines Ueli Steck oder der Huber-Buam kalt. Was ist an solchen Leuten faszinierend finde, ist die unglaubliche Leidenschaft, mit der sie ihren Sport betreiben. Vielleicht sind sie glücklicher als andere Menschen oder leben intensiver?

                          Zu deinen Vergleichen mit "Rückwärts-Fahren" und "Alpenvereinshütten-Essen" möchte ich mich gar nicht äußern. Ich hoffe, du bist dir bewusst, wie lächerlich das ist.
                          Den Wahn, überall Rekorde aufstellen zu müssen, finde ich in der Tat lächerlich. Es ist ein Zeit(un)geist, der mir mißfällt.

                          Also meine Bitte an alle: Freut euch mit dem gelockten Läufer doch genauso, wie ihr es bei anderen Tourenberichten tut. Er will euch nix wegnehmen. Keinen Rekord, keine Berge, keine alpinistische Heldentat.
                          Mir kann niemand einen Rekord oder eine Heldentat wegnehmen. Ich bin auf sowas nicht aus. Ich kann mir nur selber was wegnehmen, z.B. eine schöne Tour, die ich aus blödsinnigen Gründen nicht gemacht habe.

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                            Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
                            Ich weiß nicht mal, was ich unter Alpinismus zu verstehen habe. Ich gehe gerne in die Berge und der Rest ist mir egal.



                            Wo soll ich das alles geschrieben haben? Einer von uns beiden leidet unter Halluzinationen.


                            Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
                            Den Wahn, überall Rekorde aufstellen zu müssen, finde ich in der Tat lächerlich. Es ist ein Zeit(un)geist, der mir mißfällt.
                            Leider wahr.


                            Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
                            Mir kann niemand einen Rekord oder eine Heldentat wegnehmen. Ich bin auf sowas nicht aus. Ich kann mir nur selber was wegnehmen, z.B. eine schöne Tour, die ich aus blödsinnigen Gründen nicht gemacht habe.
                            Und wer Deine Tourenberichte kennt weiß dass Du wunderschöne Touren unternimmst.

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                              An die Schimpfenden: nehmt euch doch mal kurz Zeit und schaut euch Andis FB-Seite an: https://www.facebook.com/pages/Andi-...366947?fref=ts

                              Ich glaube, der hat mit der Schreibweise des eingangs genannten Berichtes nichts zu tun, sondern ist einer, der einfach ganz viel Freude am Berg hat.


                              Seek, danke für deine Postings hier!


                              Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                              Oder eigentlich erstaunlich unvernünftig find ich sowas. Aber bitte, sollens das machen und dafür Abgaben an die Rettungsdienste leisten, welche dann die Nachahmer retten müssen, die sich dann überschätzen nur weil sie es nachmachen möchten.
                              Schade, dass solches Gewäsch (entschuldige die Formulierung, aber das ist es halt) auch von einem Bergsteiger kommt. Das liest man sonst nur unter Krone-Artikeln...
                              Wenn's nach dummen Nachahmern ginge, dürfte man keine Klettertour, keine steilere Skiabfahrt, kein F1-Rennen, kein FIS-Rennen, kein MTB-DH-Rennen etc. zeigen. Überall könnte ja jemand auf die Idee kommen, das nachzumachen, und ohne Vorbereitung die Matterhorn-Nordwand mit Ski runterfahren...

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Gesamter Gebirgsstock der Berchtesgadener Alpen in 69 Std. - Andreas Wiesinger schreibt alpine Geschichte

                                Zitat von Seek Beitrag anzeigen
                                Der Trend geht dahin alles, was man sich selbst nicht vorstellen kann, zu verteufeln. Seien es irgendwelche schwierigen Touren ("Der ist lebensmüde", "ein Egoist", "Unverantwortlich" "Sorgt sich der nicht um seine Familie?", "Mittelpunktsgeil"), oder eben elendslange Läufe ("sinnlos", "hat nichts mit Alpinismus zu tun", "kann die Berge nicht lieben", "keine Entschleunigung" oder eben der Klassiker "Hätte er es doch im Stillen getan")
                                ...leider permanent zu beobachten.

                                Leben und leben lassen! Und anderen ihre Freude gönnen!

                                Kommentar

                                Lädt...