Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wegefreiheit für Mountainbiker

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wegefreiheit für Mountainbiker ist wohl noch lange ein Wunschgedanke in unserem Land.

    Erst gestern wieder zu spüren bekommen wie sehr verhasst wir MTBiker immer noch sind. Relativ schwierigen alpinen Steig befahren. fahre langsam auf 2 Wanderer auf, männlein weiblein, merke schon das ich keine Freundlichkeit zu erwarten habe, also langsam mit etwas Abstand hinten nach, sie sagt dann schließlich zu ihrm habschi er soll doch endlich auf die Seite gehen. mit einem freundlichen servus und danke vorbei jedoch keine Antwort bekommen, nur böse Blicke. egal. weiter. wenig später erneut 2 Wanderer, 2 männleins, wieder das gleiche. stur am weg weiter, ich im Schritttempo grüßend mit ein paar Meter hinten nach. als sich der ältere (ende 50 ca) endlich zur seite bewegt, höre ich nur "wieder ana der in weg hinmocht..." da ich quasi eh schon stehe erwidere ich, dass "wohl jeder Regen in dem Gebiet den Weg mehr auswäscht als ich mit meinem Radl". darauf der andere - "naja, ziehst schon gscheide furchen eine mit deim bike" - waren aber keine Furchen zu erkennen. daraufhin der ältere - der mehr spassbefreite - "jz schau endlich das weiterkumst, schleich di du Homma!" ...mit einem süffisanten "jojo, foah e schon, bin e glei aussa sicht, ka ongst, vül spass noch beim weiter obegehn..." bin ich der situation relativ souverän davongefahren. jedoch in der nächsten kurve tatsächlich durch den kurzfristigen verdruss eine furche gezogen um den einen die Bestätigung zu geben und um dem Klischee zu entsprechn. was bleibt ist der Ärger über solche Leute die einem den schönsten Tag vermießen können. Ich ihnen offensichtlich auch, aber damit kann ich leben. die nächste Wanderergruppe, eine Familie mit 2 Teenagern war dann jedoch pro MTB eingestellt und erkundigte sich wie der weg im oberen bereich ist und wo er startet, durch meine 2 eben erlebten Begegnungen war ich jedoch noch zu verspannt und erwiderte eher kühl bzw. nur im vorbeifahren was normal nicht meine Art ist. es fiel mir schwer freundlich zu bleiben bzw. meinen Ärger zu verbergen

    Ergänzung - halte die Diskussion ums Mountainbiken in diesem Forum tendenziell als sinnlos, wenn sogar so manche Moderatoren die gleiche Abneigung uns gegenüber haben.
    Zuletzt geändert von freerider80; 17.10.2017, 02:45.
    .
    .
    .
    the future is just written

    Kommentar


    • Zitat von freerider80 Beitrag anzeigen
      Ergänzung - halte die Diskussion ums Mountainbiken in diesem Forum tendenziell als sinnlos, wenn sogar so manche Moderatoren die gleiche Abneigung uns gegenüber haben.
      Nur aus Interesse: welcher Moderator hat eine Abneigung gegen MTB?

      Diskussionen sind nie sinnlos... das Forum hat eine große Reichweite, warum nicht auch bis in politische Kreise?

      carpe diem!
      www.instagram.com/bildervondraussen/

      Kommentar


      • jetzt werden wir aber gleich wissen wo wir fahren wollen
        https://www.youtube.com/watch?v=s4asPn_eRZQ
        so weit woar i no nie

        Kommentar


        • #legalbiken aus der Sicht von Bosch eBike Systems

          Aus dem Artikel:
          "....
          Um den ungetrübten Fahrspaß für Radfahrer und eBiker in Natur, Wald und Bergen zu ermöglichen, ist vielerorts eine Novellierung bestehender Regelungen erforderlich. Fahrradverbände, Tourismusregionen, Fachhandel und Industrie setzen sich für ein freies Wegerecht und für Respekt und Toleranz zwischen allen Erholungsuchenden ein."

          Für den Geschäftsleiter von Bosch eBike Systems steht fest: „Pauschalverbote führen zu einem negativen Image für eine ganze Region und behindern Attraktivität, Tourismus und die lokale Bevölkerung. Zentral sind der Appell an Toleranz, Rücksichtnahme, flankiert durch attraktive Angebote.“ Auf dem Mountainbike-Kongress 2017 wurden beispielhafte Projekte aus der Region Trentino und dem Engadin vorgestellt.

          ..."

          Wir sind gespannt, ob das nur schöne Worte für die Sonntagspredigt waren, oder ob Taten folgen.
          Wir werden mit dem Geschäftsführer von Bosch eBike Systems, Claus Fleischer, Kontakt aufnehmen.

          https://pedelec-elektro-fahrrad.de/n...albach/136889/
          legal biken - auch in Österreich:
          800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
          mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
          Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
          www.upmove.eu/legalbiken

          Kommentar


          • Für den ungetrübten Spaß in der latschenbehafteten Natur, fände ich es auch praktisch, stets eine Bosch Universal Akku Gartensäge dabei zu haben.

            Kommentar


            • Nicht #legalbiken : in Zukunft noch geheimer...

              "Grundbesitzer klagten gegen eine auf der Website der Interessenvertretung Upmove beschriebene Tour. Upmove beklagt einen "herben Rückschlag für die gesamte Szene" - derstandard.at/2000068627329/OGH-Urteil-Upmove-muss-sein-Tourenportal-offline-nehmen"

              http://derstandard.at/2000068627329/...offline-nehmen
              legal biken - auch in Österreich:
              800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
              mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
              Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
              www.upmove.eu/legalbiken

              Kommentar


              • das Höchstgerichtsurteil aus Schweizer Sicht:


                RIDE Magazin
                36 Min ·

                Nach Gerichtsbeschluss in Österreich: Gehören Mountainbike-Touren statt ins Internet nun ins Darknet zu den Waffenhändlern, Drogen-Dealern und Pädophilenringen?

                http://www.ride.ch/de/news/in-oester...ntainbiker-los
                legal biken - auch in Österreich:
                800.000 Mountainbiker und unsere Urlaubsgäste wollen in Österreich auf Fortstraßen und geeigneten Wegen,
                mit “Fair Play”, nachrangig gegenüber allen anderen Wegenutzern, legal und auf eigene Gefahr fahren!
                Im benachbarten Ausland ist dies längst gelebte und gesetzliche Realität.
                www.upmove.eu/legalbiken

                Kommentar


                • Wie, wegen einer Tour, muss die komplette https://www.upmove.eu vom netz genommen werden, wenn das rechtskräftig wird?
                  Vielleicht muß dann ein bike freak auf tuvalu eine .tv seite oder sonst wer wo was ähnliches in's Leben rufen, wenns was hilft.
                  Obwohl, Tuvalu ist ja dem Untergang geweiht, weils am Planeten viel zu viele lahmarschige Benzinbrüder und zu wenig Radfahrer gibt, dort geht bald nur mehr tretbootfahren.

                  Kommentar


                  • Zitat von AndiPS Beitrag anzeigen
                    Nicht #legalbiken : in Zukunft noch geheimer...

                    "Grundbesitzer klagten gegen eine auf der Website der Interessenvertretung Upmove beschriebene Tour. Upmove beklagt einen "herben Rückschlag für die gesamte Szene" - derstandard.at/2000068627329/OGH-Urteil-Upmove-muss-sein-Tourenportal-offline-nehmen"

                    http://derstandard.at/2000068627329/...offline-nehmen

                    Jahrzehnte mit konservativen Justiz- und Landwirtschaftsministern machen sich eben bezhalt! Aber es wird ja jetzt alles besser, haben der türkise Basti und der Bumsti von der "sozialen Heimatpartei" gesagt, also kann es ja nicht mehr lange Dauern, bis man auch in Österreich - so wie im Rest der Welt - im Wald und am Berg problemlos radeln darf. Oder?
                    Zuletzt geändert von Bassist; 30.11.2017, 08:15.
                    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                    Kommentar


                    • Zitat von Bassist Beitrag anzeigen


                      Jahrzehnte mit konservativen Justiz- und Landwirtschaftsministern machen sich eben bezhalt! Aber es wird ja jetzt alles besser, haben der türkise Basti und der Bumsti von der "sozialen Heimatpartei" gesagt, also kann es ja nicht mehr lange Dauern, bis man auch in Österreich - so wie im Rest der Welt - im Wald und am Berg problemlos radeln darf. Oder?
                      Die Liegenschaften des rot-grünen Wien's (Rax, Schneeberg, Hochschwab) sind ja ein wahres MTB-Eldorado ......

                      Kommentar


                      • ich würd mich nur fragen, wieviele der mitglieder des entscheidenden senats jäger sind?
                        die sind nämlich von natur aus befangen.
                        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                        bürstelt wird nur flüssiges

                        Kommentar


                        • Zitat von w56 Beitrag anzeigen

                          Die Liegenschaften des rot-grünen Wien's (Rax, Schneeberg, Hochschwab) sind ja ein wahres MTB-Eldorado ......
                          Dort reden sich die Dunkelgrünen auf den Quellenschutz aus - wahrscheinlich habens Angst, dass einen MTBler aufprackt und dann sein Motoröl ausrinnt. Aber mehr als Mecker gibts dort auch nicht, sofern einen überhaupt wer da ist, der einen anredet. Kein Vergleich zu den alt- und neuherrschaftlichen Latifundien.
                          Im Wienerwald - ebenfalls Stadt Wien Forste - kannst problemlos fahren, bist umfällst.
                          Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                          Kommentar


                          • Wien ist halt anders und das gefällt mir: Fein, dass man bei uns noch Mountainbiken kann.

                            Schade, dass das woanders nicht klappt - darf man am Mucki jetzt schon radlen, ohne eine Schrotladung zu riskieren?

                            LG Chris
                            Zuletzt geändert von chfrey; 30.11.2017, 11:08.

                            Kommentar


                            • Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                              ..darf man am Mucki jetzt schon radlen, ohne eine Schrotladung zu riskieren?

                              Ja, das ist schon legalisiert worden. Die genauen Bedingungen findest Du im Link.
                              Zuletzt geändert von Bassist; 30.11.2017, 11:30.
                              Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                              Kommentar


                              • Zitat von Bassist Beitrag anzeigen

                                Dort reden sich die Dunkelgrünen auf den Quellenschutz aus - wahrscheinlich habens Angst, dass einen MTBler aufprackt und dann sein Motoröl ausrinnt. Aber mehr als Mecker gibts dort auch nicht, sofern einen überhaupt wer da ist, der einen anredet. Kein Vergleich zu den alt- und neuherrschaftlichen Latifundien.
                                Im Wienerwald - ebenfalls Stadt Wien Forste - kannst problemlos fahren, bist umfällst.
                                Naja... die Gemeindeförster drohen auch recht heftig mit dem Anzeigen, kann so manch schöne Tour trüben...
                                Ein Stein ins Wasser zerstört keinen Spiegel

                                Kommentar

                                Lädt...