Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Bergethik und was daraus folgt

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #91
    AW: Bergethik und was daraus folgt

    Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen

    Was spricht eigentlich dagegen:

    .) Auf den im Ursprungsposting angesprochenen Normalwegen statt Drahtseilen und Eisenklampfen nur alle 20 oder 40m eine Eisenstange oder einen Ring als Basis für eine Sicherung zu setzen ?

    .) In ökologisch heiklen Gebieten, wie z.B. um den Großglockner, zumindest alle Hütten über 3000m abzubauen (für die Historiker könnte man anstelle der Adlersruhe einen Gedenkstein anbringen: "Hier stand einst eine unnötige Hütte, die aus Gründen des Umweltschutzes wieder abgetragen wurde, obwohl dadurch der Glocknergipfel für manche in unerreichbare Ferne gerückt ist.") ?

    Nur aus Interesse.

    LG, bp
    Wennst mi fragst: NIX

    LG Maria
    Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

    Kommentar


    • #92
      AW: Bergethik und was daraus folgt

      ..........und dann fährt der steirische Förster mit seinem lecken Geländewagen auf der Foststrasse rein, nimmt seine Benzinsäge und schneidet die Bäume um.


      Des soll jetzt ka Ironie sein, gesehen habe ich es im Gseis. Hier wird übers die normalsten Dinge geschrieben, während die Forstbetriebe neue Forstrassen in die Berge schlagen um noch mehr Holz zu schlagen. Irgendwie versteh ich das nicht??? Ich hätte da einen Vorschlag: machts eine Abstimmung wer wo hingackt und wer wo schläft.


      LG Othmar
      Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

      make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

      Kommentar


      • #93
        AW: Bergethik und was daraus folgt

        Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
        .) Auf den im Ursprungsposting angesprochenen Normalwegen statt Drahtseilen und Eisenklampfen nur alle 20 oder 40m eine Eisenstange oder einen Ring als Basis für eine Sicherung zu setzen ?
        Dagegen spricht eigentlich nix..

        Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
        .) In ökologisch heiklen Gebieten, wie z.B. um den Großglockner, zumindest alle Hütten über 3000m abzubauen (für die Historiker könnte man anstelle der Adlersruhe einen Gedenkstein anbringen: "Hier stand einst eine unnötige Hütte, die aus Gründen des Umweltschutzes wieder abgetragen wurde, obwohl dadurch der Glocknergipfel für manche in unerreichbare Ferne gerückt ist.") ?
        Dagegen spricht schon was - so lange die Leute auf der Hütte sind können Müll udgl. fachgerecht entsorgt werden.
        Die Leute werden trotzdem kommen - und dann halt an in massen biwakieren. Und wie das ausschaut kann man sich in heute schon anschauen - unsere östlichen Nachbarn biwakieren ja heute schon z.B. oberhalb der Stüdlhütte.
        Das ist -wenn man den Umweltschutz vorschiebt - auch nicht sinnvoll

        lg
        Michael

        Kommentar


        • #94
          AW: Bergethik und was daraus folgt

          So sieht es aus wenn man im Wald holzschlägert:



          Und dann gibt es einige Menschen die sich über Eisenseile und Hütten in den Bergen aufregen. 1 Liter Motoröl verunreinigt 100.000 Liter Grundwasser.


          Also Eure Sorgen und Rothschilds Geld möchte ich haben, und ich wäre der glücklichste Mensch der Welt.

          LG Othmar
          Zuletzt geändert von Othmar1964; 09.10.2008, 21:26.
          Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

          make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

          Kommentar


          • #95
            AW: Bergethik und was daraus folgt

            Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
            So sieht es aus wenn man im Wald holzschlägert:

            [ATTACH]172975[/ATTACH]

            [ATTACH]172976[/ATTACH]


            Und dann gibt es einige Menschen die sich über Eisenseile und Hütten in den Bergen aufregen. 1 Liter Motoröl verunreinigt 100.000 Liter Grundwasser.


            Also Eure Sorgen und Rothschilds Geld möchte ich haben, und ich wäre der glücklichste Mensch der Welt.

            LG Othmar

            Ähhh....wo soll man sonst Holz schlägern und wie soll's sonst ausschauen?

            Motorsägen laufen mit 2-Taktgemisch, wie jedes Moped auch. Ausserdem brauchen sie Biokettenöl (was anderes kriegst schon lang nicht mehr) zur Schmierung.

            Prozessoren und andere große Forstmaschinen laufen mit Diesel und Motoröl, wie ganz normale Autos auch. Und sie sind normalerweise, im Eigeninteresse des Besitzers, besser gewartet als manche Autos.

            Wo ist das Problem? Und was hat das mit diesem Thema zu tun? Das sind doch zwei Paar Schuhe!

            Deine Sorgen möcht ich lieber nicht haben, weil dann würd ich mich selbst nicht mehr verstehen.

            Ach ja, zu "noch mehr Holz schlagen": Es wird Holz aus dem Ausland zugekauft, weil mehr gebraucht, als geliefert wird. Die Stürme haben wohl viel Schadholz verursacht, aber es wird trotzdem eine gewisse Menge an frischem Holz benötigt. Genaue Zahlen dazu kann ich dir leider nicht nennen, wenns dich interessiert kannst du dich ja selber schlau machen.


            LG Maria
            Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

            Kommentar


            • #96
              AW: Bergethik und was daraus folgt

              Zitat von Neumelonerin Beitrag anzeigen
              Ähhh....wo soll man sonst Holz schlägern und wie soll's sonst ausschauen?

              Motorsägen laufen mit 2-Taktgemisch, wie jedes Moped auch. Ausserdem brauchen sie Biokettenöl (was anderes kriegst schon lang nicht mehr) zur Schmierung.

              Prozessoren und andere große Forstmaschinen laufen mit Diesel und Motoröl, wie ganz normale Autos auch. Und sie sind normalerweise, im Eigeninteresse des Besitzers, besser gewartet als manche Autos.

              Wo ist das Problem? Und was hat das mit diesem Thema zu tun? Das sind doch zwei Paar Schuhe!

              Deine Sorgen möcht ich lieber nicht haben, weil dann würd ich mich selbst nicht mehr verstehen.

              Ach ja, zu "noch mehr Holz schlagen": Es wird Holz aus dem Ausland zugekauft, weil mehr gebraucht, als geliefert wird. Die Stürme haben wohl viel Schadholz verursacht, aber es wird trotzdem eine gewisse Menge an frischem Holz benötigt. Genaue Zahlen dazu kann ich dir leider nicht nennen, wenns dich interessiert kannst du dich ja selber schlau machen.


              LG Maria
              eben, es gibt Leute die leben von der Holzgewinnung/ -verarbeitung, andere leben vom Tourismus - solange es nicht ausartet sollte man es akzeptieren (wobei das ausarten jetzt natürlich wieder im Auge des Betrachters liegt! ) - übrigens war eine schöne Tour von dir auf die Spitzmauer !
              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
              ein Mensch (E. Kästner)

              Kommentar


              • #97
                AW: Bergethik und was daraus folgt

                Hallo,

                Also über Bergethik zu diskutieren ist gar net so leicht !

                Sinnvolle Lösungen wie von BP angemerkt, auf einem Anstieg 20 - 40 m eine Stange usw. werden leider immer mehr durch politische bzw. touristische Übertreibungen ad absurdum geführt - da sollt ma das Thema Bergethik aufhängen.

                Berge als bloßes Klettergerüst zu degradieren, das sind die Fragen, die es zu diskutieren gilt !

                Lg, Das Wadl
                7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

                Kommentar


                • #98
                  AW: Bergethik und was daraus folgt

                  Zitat von lado Beitrag anzeigen
                  eben, es gibt Leute die leben von der Holzgewinnung/ -verarbeitung, andere leben vom Tourismus - solange es nicht ausartet sollte man es akzeptieren (wobei das ausarten jetzt natürlich wieder im Auge des Betrachters liegt! ) - übrigens war eine schöne Tour von dir auf die Spitzmauer !

                  Stimmt! Das Ausarten macht etwas zum Problem - eigentlich eh in allen Bereichen.

                  Danke


                  Zitat von Das Wadl Beitrag anzeigen
                  Berge als bloßes Klettergerüst zu degradieren, das sind die Fragen, die es zu diskutieren gilt !

                  Lg, Das Wadl
                  I glaub, des brauch ma ned diskutieren, da gibts eh nur a gültige Antwort:

                  LG Maria
                  Zuletzt geändert von Neumelonerin; 10.10.2008, 06:37.
                  Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen! (Don Bosco)

                  Kommentar


                  • #99
                    AW: Bergethik und was daraus folgt

                    Zitat von Neumelonerin Beitrag anzeigen
                    I glaub, des brauch ma ned diskutieren, da gibts eh nur a gültige Antwort:

                    LG Maria
                    Naja. In der Ursprungsumfrage waren 37% für eine Erschließung mit Drathseilen. Die haben sich nur mittlerweile aus der Diskussion zurückgezogen. Insofern bringt eine Diskussion des Punktes wirklich nichts.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • AW: Bergethik und was daraus folgt

                      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                      Naja. In der Ursprungsumfrage waren 37% für eine Erschließung mit Drathseilen. Die haben sich nur mittlerweile aus der Diskussion zurückgezogen. Insofern bringt eine Diskussion des Punktes wirklich nichts.
                      Ich war bei den 37% und hab wohl im Nachhinein gesehen falsch abgestimmt. Ich dachte es ginge um die Akzeptanz vorhandener Sicherungen. Da hab ich nichts gegen bzw. nehme es als Gegeben hin. Neuerschließungen lehne ich ab. Wer weiß was die Anderen aus der 37% Gruppe im Detail meinen.

                      Kommentar


                      • AW: Bergethik und was daraus folgt

                        Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                        .....Insofern bringt eine Diskussion des Punktes wirklich nichts.
                        Naja, irgendwie hast Recht. Bei der derzeitig in einigen Fällen erreichten Qualität von Argumenten und Wünschen wird das wirklich schwierig.

                        Ein kleiner Rückblick:

                        - weg mit den ganzen neuen Klettersteigen

                        - weg mit einem Großteil sonstiger Aufstiegshilfen

                        - weg mit zumindest vielen "Plaisir"- Sicherungen auf Kletterrouten

                        - weg mit (vielen bis fast allen) Hütten

                        - weg mit den Forststraßen

                        - Schluss mit der Forstwirtschaft


                        Logischer Weise wären dann natürlich auch die Lifte und andere mechanische Aufstiegshilfen abzubauen, denn wer schon mit Versicherungen Probleme hat, kann unmöglich Seilbahnen dulden.

                        Na dann los!

                        Den Fremdenverkehr, der auf vielen der vorgenannten Einrichtungen fußt, drehen wir ganz neben bei ab, die zig - tausenden Menschen, die hierzulande davon Leben schicken wir halt stempeln.

                        Diejenigen, die von der Forstwirtschaft leben, können gleich mit den vorgenannten aufs Arbeitsamt gehen. Und die meisten aus der holzverarbeitenden Industrie auch. Wer braucht den schon Holz, wo es doch auch Plastik gibt und heizen kann man ja auch mit Öl oder Gas.

                        Und Peter mit seiner 20 - 40 m - Hakentheorie wünsche ich, dass er uns nie erzählen kann, wie sich ein 40m - Sturz anfühlt.


                        Aber immerhin könnten dann die Verfechter des Reinheitsgebotes und einzig wahren ECHTEN Bergsteiger wieder ohne Beeinträchtigungen von irgendwelchen alpin unfähigen und daher deplatzierten Pseudobergfreunden eine (zumindest scheinbar) unberührte Bergwelt genießen, in der sie dann der einzige - aber natürlich zu tolerierende - Störfaktor sind. Da wäre doch der wochenendliche Ausbruch aus dem ver- und nach allen Seiten abgesicherten Alltagsleben gleich viel schöner.

                        Und jetzt hör ich auf mit dem Zündeln und freue mich darüber, dass es hier auch noch gemäßigte Statements gibt, aus denen man Weitblick und Verständnis des/der Verfassers/in erkennen kann.

                        .....wie z.B. auch aus Marias Satz, dass eigentlich immer das Ausarten das Problem ist. Und zwar in ALLE Richtungen!


                        LG Michael

                        Und wer`s braucht, kann sich noch ein Ironie-Taferl dazudenken.
                        Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                        Kommentar


                        • AW: Bergethik und was daraus folgt

                          @bassist

                          Dein letzter Beitrag - einfach köstlich

                          Ob allerdings so manche das mit dem Ironie-Taferl verstehen?
                          Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                          Kommentar


                          • AW: Bergethik und was daraus folgt

                            Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                            Und Peter mit seiner 20 - 40 m - Hakentheorie wünsche ich, dass er uns nie erzählen kann, wie sich ein 40m - Sturz anfühlt.
                            Man kann ja Zwischensicherungen auch legen - daran hindert einen ja keiner oder?

                            Kommentar


                            • AW: Bergethik und was daraus folgt

                              @ Bassist:

                              Du hast einen Punkt vergessen:

                              Die Flachländer aus Wien und Deutschland haben in den Bergen nichts verloren!

                              Obwohl ich selbst gegen Neuerschließung bin, einen Rückbau an einigen Stellen befürworte und auch nichts davon halte aus allen Routen Bohrhakenleitern zu machen, muss ich dir ein Stück weit Recht geben. Was hier von den Erschließungsgegnern teilweise für Forderungen kommen.
                              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                              Kommentar


                              • AW: Bergethik und was daraus folgt

                                Zitat von mitleser Beitrag anzeigen
                                @bassist

                                Dein letzter Beitrag - einfach köstlich

                                Ob allerdings so manche das mit dem Ironie-Taferl verstehen?
                                Danke

                                Zitat von Calimero Beitrag anzeigen
                                Man kann ja Zwischensicherungen auch legen - daran hindert einen ja keiner oder?
                                Wenn`st Glück hast und das möglich ist, ja - wenn`st ein Pech hast und es geht gar nix (was angeblich vorkommen soll) und die bösen Bohrhaken sind auch verboten hilft nur mehr beten dass nix passiert. Mir persönlich wär im Fall eines Sturzes ein gscheiter Bohrhaken als letzte ZS lieber als jeder Klemmkeil oder Friend - ist aber Geschmackssache und wird wahscheinlich von einigen anders gesehen

                                LG Michael
                                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X