Ankündigung

Einklappen
2 von 2 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wieder Unfall auf der Rax

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wieder Unfall auf der Rax

    tragische Gechichte.

    http://noe.orf.at/stories/227070/

    Kenne beide Steige. Der Einstieg zu Zimmer-/Katzenkopfsteig ist eine Bucht vor dem Preintaler.

    Es ist sehr schwer sich (ohne Internet oder alte Führer) zu informieren und entsprechend vorzubereiten. Habe einen alten Benesch und einen etwas neueren Benesch/Pruscha, da ist das genau beschrieben und bebildert.

    Warum werden keine neuen Führer für die Rax mehr aufgelegt?
    Warum werden die "leichten", klassischen Anstiege nicht mehr beschrieben?

    Ich fürchte dieser und andere Unfälle in dem Gebiet (Rax/Schneeberg) sind mit darauf zurückzuführen.

    Michael
    "Und wenn Natur dich unterweist,
    Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)


  • #2
    AW: Wieder Unfall auf der Rax

    Ist mit 1 bzw. 3 hier der Schwierigkeitsgrad nach UIAA gemeint?
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Wieder Unfall auf der Rax

      Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
      Ist mit 1 bzw. 3 hier der Schwierigkeitsgrad nach UIAA gemeint?
      ja

      Preintaler ist ungleich leichter.
      "Und wenn Natur dich unterweist,
      Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

      Kommentar


      • #4
        AW: Wieder Unfall auf der Rax

        Zu den Führer speziell für die Rax kann ich nichts sagen, aber es gibt auch in anderen Gebieten die starke Tendenz immer weniger Touren zu beschreiben, das fängt schon bei den neuen AV-Führern an.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Wieder Unfall auf der Rax

          Ich glaub, das Problem ist nicht die fehlende Literatur: der Preintalersteig ist sowohl in meinem Schall Klettersteige & leichter Fels drinnen als auch im Schirmer von 1994. Dort übrigens auch der Katzenkopf-Zimmersteig.
          Von daher gibts genug Möglichkeiten, sich vorzubereiten.

          Ich find es ok, dass es bezeichnete und unbezeichnete Steige gibt. Schon allein, um die Besucherströme ein bissel zu lenken.Beim Preintaler konnte man sich allerdings bis jetzt nicht wirklich entscheiden: unten im Höllental ist er zwar angeschrieben, in manchen Wanderkarten eingezeichnet, aber dann gibt es keine markierte Abzweigung von der Forstraße. Das fördert das Verkoffern.

          Trotzdem: wer ohne Sicherung in einen unbezeichneten Steig einsteigt, sollte entweder gut vorbereitet sein, oder wach genug um den Punkt der letzten gefahrlosen Umkehr nicht zu übersehen.

          Kommentar


          • #6
            AW: Wieder Unfall auf der Rax

            Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
            tragische Gechichte.

            http://noe.orf.at/stories/227070/

            Kenne beide Steige. Der Einstieg zu Zimmer-/Katzenkopfsteig ist eine Bucht vor dem Preintaler.

            Es ist sehr schwer sich (ohne Internet oder alte Führer) zu informieren und entsprechend vorzubereiten. Habe einen alten Benesch und einen etwas neueren Benesch/Pruscha, da ist das genau beschrieben und bebildert.

            Warum werden keine neuen Führer für die Rax mehr aufgelegt?
            Warum werden die "leichten", klassischen Anstiege nicht mehr beschrieben?

            Ich fürchte dieser und andere Unfälle in dem Gebiet (Rax/Schneeberg) sind mit darauf zurückzuführen.

            Michael
            Warum schaut man nicht einfach in Klettersteige und Leichter Fels aus grauer Urzeit (2004)

            Manche Steige werden nicht mehr beschrieben.... weil sie auch ohne Verhauer teilweise "Lebensgefährlich" sind.

            Man kann auch Hüttenwirte fragen, auch ohne etwas zu konsumieren!
            Manchmal ist es auch hilfreich sich eine Wand vorher anzuschauen....
            Der höchste Punkt vom Schotterfeld ist beim Zustieg über die Schönbrunnerstiege nicht erkennbar

            tch

            Kommentar


            • #7
              AW: Wieder Unfall auf der Rax

              Zitat von Graograman Beitrag anzeigen
              Trotzdem: wer ohne Sicherung in einen unbezeichneten Steig einsteigt, sollte entweder gut vorbereitet sein, oder wach genug um den Punkt der letzten gefahrlosen Umkehr nicht zu übersehen.
              Da keine näheren Umständen genannt wurden, möchte ich nicht spekulieren. Aber generell sollte man schon einschätzen können, was man noch sicher beherrscht und was nicht.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Wieder Unfall auf der Rax

                Zitat von tch Beitrag anzeigen
                Warum schaut man nicht einfach in Klettersteige und Leichter Fels aus grauer Urzeit (2004)

                Manche Steige werden nicht mehr beschrieben.... weil sie auch ohne Verhauer teilweise "Lebensgefährlich" sind.

                Man kann auch Hüttenwirte fragen, auch ohne etwas zu konsumieren!
                Manchmal ist es auch hilfreich sich eine Wand vorher anzuschauen....
                Der höchste Punkt vom Schotterfeld ist beim Zustieg über die Schönbrunnerstiege nicht erkennbar

                tch
                klar war das ein Versteiger der vermeidbar gewesen wäre. Aber einen Hüttenwirt fragen, bringt in dem Fall (ich kenne das Höllental gut) wenig. Oft passieren Versteiger genau so (mündliche Beschreibungen) ... soweit ich mich erinnere sind auch beide Steige rot markiert.

                sicher sollte man nicht ungesichert in einen schwierigen Weg einsteigen - den Preintaler kann man aber sehr wohl ungesichert gehen, bis auf ein paar leichte (kaum ausgesetzte) Kletterstellen ist das Gehgelände. Außer ein bisserl Steinschlag ist der Preintalersteig ungefährlich, jedenfalls leichter als der Akademikersteig. Aber um den Einstieg auf Anhieb zu finden, muss man schon einmal dort gewesen sein.

                Mich wundert, dass er es nicht auf Grund der Schwierigkeiten früher gemerkt hat. Möglicherweise stimmt auch die Berichterstattung nicht und die beiden sind vom Preintaler auf die Verbindung abgezweigt.

                Michael
                "Und wenn Natur dich unterweist,
                Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wieder Unfall auf der Rax

                  Zitat von hosenseidl Beitrag anzeigen
                  Warum werden keine neuen Führer für die Rax mehr aufgelegt?
                  Warum werden die "leichten", klassischen Anstiege nicht mehr beschrieben?
                  Michael
                  Selber machen!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wieder Unfall auf der Rax

                    ...war gestern am schneeberg unterwegs und hab den hubara gehört..

                    mein tiefes mitgefühl gehört der familie des verstorbenen - es ist einfach unvorstellbar wenn man auf so eine weise einen lieben menschen verliert - da will man eine schöne bergtour machen mit dem töchterlein und dann so was...
                    my FLICKR: http://flickr.com/photos/moser_hannes

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wieder Unfall auf der Rax

                      naja, eine bessere markierung würd auch nicht schaden. die grobpinselei in deutschen landen (de, at) ist echt suboptimal. es gibt zwar richtlinien, aber wenn die sektionen und TVBs einfach pinseln was der farbtopf hergibt, dann wird das halt sinnlos.

                      das übelste beispiel sah ich am Zwieselbacher Rosskogel, da ist der weg auf der Kuppe mit roten kreuzen markiert (andreas-kreuze), also das klassische verbotszeichen.

                      da finde ich die franzosen viel konsequenter (wenn sie markieren, leider nicht überall der fall). das sind kleine, standardisierte markierungen, die sich in einem maximal 10x10cm grossen quadrat abspielen und deren strichstärke nicht 1,5cm übersteigt:


                      http://de.wikipedia.org/wiki/GR-Fernwanderweg

                      bei kletterrouten wird auch klar verständlich angeschrieben was sache ist:



                      klar, das braucht mehr zeit beim anbringen, aber bei entsprechender reinigung der untelage hält's auch jahre länger...
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wieder Unfall auf der Rax

                        Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                        naja, eine bessere markierung würd auch nicht schaden.
                        richtig.
                        "Und wenn Natur dich unterweist,
                        Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wieder Unfall auf der Rax

                          Zitat von ReinholdB Beitrag anzeigen
                          Selber machen!
                          ja vielleicht, ist ja eigentlich mein Hausberg.

                          Leider bin ich derzeit geschäftlich in Hamburg "gefangen".
                          "Und wenn Natur dich unterweist,
                          Dann geht die Seelenkraft dir auf." (Faust/Goethe)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wieder Unfall auf der Rax

                            Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                            naja, eine bessere markierung würd auch nicht schaden.
                            Find ich auch, es gehört überhaupt viel mehr angeschrieben und markiert.

                            Zustiege sollten unbedingt von Parkplatz bis zum Einstiegsplatzerl markiert werden.

                            Die Tour selber gehört dann sowieso markiert.
                            Die Bohrhaken am besten rot einringerln damit man sie nicht übersieht und an den schwierigeren Stellen wäre es auch gut wenn die Griffe markiert wären.
                            Ab besten 2-färbig.
                            Grün für linke Hand und blau für die Rechte.
                            Rot geht nicht, das ist ja (eh schon wissen) für die Bolts.

                            Der Abstieg gehört dann natürlich auch durchgehend markiert - wieder bin zu Auto.

                            Alles andere ist doch Wahnsinn!
                            Zustieg selber finden?
                            Tour selber finden?
                            Abstieg finden?
                            Zwischen I und III unterscheiden?

                            Wer bitte soll das können?
                            Was denn nicht noch alles!
                            La lutte elle-même vers les sommets suffit à remplir un cœur d'homme.
                            [Le Mythe de Sisyphe, Albert Camus, 1942]

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wieder Unfall auf der Rax

                              Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                              Find ich auch, es gehört überhaupt viel mehr angeschrieben und markiert.
                              Zustiege sollten unbedingt von Parkplatz bis zum Einstiegsplatzerl markiert werden.
                              Das ist zuwenig, da gehört eine Leitschnur gespannt, in die man sich gleich neben der Autotür einklinken kann.
                              Zitat von bergsteirer Beitrag anzeigen
                              Grün für linke Hand und blau für die Rechte.
                              Rot geht nicht, das ist ja (eh schon wissen) für die Bolts.
                              Ist die Farbwahl hier nicht etwas politisch motiviert?
                              Aber egal, da weiß ja auch die rechte Hand nicht, was die Linke macht.
                              Be Edenistic!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X