Dass das Wiener Becken im Gebiet des Arbesthaler Hügellands nicht so bretteleben wie fast überall sonst ist, bekommt man im Vorüberfahren (etwa zwischen Schwechat und Hainburg oder auch auf der A4) noch mit.
Was die Landschaft tatsächlich zu bieten hat, erschließt sich aber erst dem Radfahrer....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
Ein erfreuliches Update:
"Heute den Emmysteig rauf - die Schäden vom Herbst sind bis auf eine Stelle gut beseitigt und der Weg wieder gut passierbar!"
(Meldung vom 29.04.2025)
https://www.facebook.com/groups/schn.../?locale=de_DE
Einen Kommentar schreiben:
-
Ama Dablam, Himalaya: Salzburger Bergsteiger und Unternehmer Martin Hornegger tödlich abgestürzt / 26.04.2025
Salzburger Geschäftsmann und Extrembergsteiger an der Ama Dablam tödlich verunglückt
Der Bergsteiger und Unternehmer Martin Hornegger aus dem Tennengau ist in Nepal tödlich verunglückt. Übereinstimmenden Medienberichten zu Folge stürzte der 64-Jährige am vergangenen Samstag (26. April 2025)...
-
Fein, dass ihr größtenteils bei Sonnenschein unterwegs sein konntet (während sich die Wolken um Wien fast am gesamten Tag hartnäckig hielten)!
Etwa sechseinhalb Jahr nach meinem Erkunden des Stein-und-Wein-Wanderwegs (Forumsbericht) sind mir viele der Ansichten noch gut vertraut. Speziell...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor 3 Tagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
-
Das wären auch meine ersten Tipps für den Standort gewesen.
Die Blickrichtung (Osten mit einem gewissen Südanteil) müsste in jedem Fall passen.
War dein Standort auf einem Gipfel?...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Name aus neun Buchstaben,
unter denen ein Vokal und ein Konsonant zweimal vertreten sind?
Einen Kommentar schreiben:
-
Wolfgang A. hat ein Thema erstellt Steirischer Wanderbuchautor Günter Auferbauer verstorben / 23.04.2025.Steirischer Wanderbuchautor Günter Auferbauer verstorben / 23.04.2025
Die Berge waren seine Heimat: Günter Auferbauer ist verstorben
Mehr als 40 Wanderbücher und 1500 Kolumnen hat der bekannte Steirer gemeinsam mit seiner Frau Luise verfasst.
Nun ist der gebürtige Grazer im 85. Lebensjahr verstorben.
Die Berge sind stets ihr gemeinsames...
-
Am Weichtalhaus sowie (an Wochenenden) auch auf der Kienthaler Hütte hat die Sommersaison begonnen.
Die Sperre der Weichtalklamm wegen der Folgen des Extremwetters im September 2024 bleibt aber weiterhin aufrecht.
http://www.kienthaler.at/
Einen Kommentar schreiben:
-
Die erste Pächterin nach der Sanierung der Ostpreußenhütte blieb lediglich ein Jahr, und so war der Stützpunkt im Osten des Hochkönigmassivs seit November 2024 geschlossen.
Nun hat ein deutsches Paar den Pachtvertrag mit der DAV-Sektion Königsberg unterschrieben und wird mit der Sommersaison...
Einen Kommentar schreiben:
-
Diesmal hat sich an den beiden letzten Tagen keine Änderung der Reihenfolge mehr ergeben.
Der Bericht von tauernfuchs Manfred über seine Schitour in den Hohen Tauern bei wolkenlosem Himmel hat mit Respektabstand die meisten Stimmen erhalten.
Wir gratulieren dir ganz herzlich!...
Einen Kommentar schreiben:
-
Wie schön das Mostviertel im Frühjahr - und ganz besonders zur Zeit der Baumblüte - sein kann, konnte ich ziemlich genau vor zwei Jahren zwischen Opponitz und Waidhofen/Ybbs erleben. So bot sich an, den sonnigen Karsamstag gemeinsam mit Felix ebenfalls zum Wandern im Mostviertel zu nützen. Vor gut vier...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor einer Woche.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke für eure Antworten!
Die Vielfalt der Eindrücke und Ausblicke nur im Rahmen meiner Tour würde auch für wesentlich mehr als einen einzelnen Tag ausreichen. Und dazu noch die Frühjahrsfarben...
Die guten öffentlichen Verbindungen sind auch für Streckenwanderungen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich kenne den nördlichsten Teil der Rax bisher gar nicht, selbst den Schüttersteig bin ich noch nie gegangen.
Daher bin ich für die Anregungen sehr dankbar, mir einmal eine Rundtour komplett in diesem Bereich zusammenzustellen....
Einen Kommentar schreiben:
-
Deine Bilder illustrieren viel besser als Worte es könnten, warum die Wachau im Frühjahr ein so lohnendes Ziel ist!
Ich war zuletzt zu Winterbeginn 2018 bei geringem Neuschnee auf der Buschandlwand (Bericht). Mein vorheriger Besuch liegt so lange zurück, dass ich mich mittlerweile...
Einen Kommentar schreiben:
-
Preiner Gscheid
Aufatmen bei Ausflüglern: Parkplatz wieder komplett benutzbar
Weil sich Grundstücksbesitzer und Gemeinde nicht einig wurden, waren die Parkflächen beim Preiner Gscheid auf steirischer Seite seit Jahresbeginn [2025] für den Tourismus gesperrt. Doch nun gibt es eine...
Einen Kommentar schreiben:
-
Inzwischen ist die Lösung nicht mehr schwer, wenn man an der richtigen Stelle (im Forum) nachschaut.
Davor wurde ich da leider nicht fündig - auch deshalb, weil mir die beiden Windräder auf dem Rateberg nicht bewusst waren.
Seine Höhe wird übrigens in der OSM um sechs Meter niedriger...
Einen Kommentar schreiben:
-
Allen, die sich bisher nicht an der Umfrage beteiligt haben,
bleiben dafür noch ziemlich genau 48 Stunden Zeit.
Einen Kommentar schreiben:
-
Der Nachbargipfel etwa im Süden (auf dem Foto links oben) ist laut OSM um 121 Meter höher....
Einen Kommentar schreiben:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: