Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rax: Direktanstieg Naßwald-Schütterboden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rax: Direktanstieg Naßwald-Schütterboden

    Inspiriert von einer Bemerkung Rudolfs
    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
    ... Und der Direktab- oder anstieg Naßwald-Schütterboden wartet ja auch noch ...
    und nach intensivem Benesch-Studium wollte ich diesen potentiell interessanten Rax-Anstieg natürlich nicht länger warten lassen

    Aus den ausführlichen Benesch'schen Wegbeschreibungen werde ich nicht wirklich schlau, viele seiner Flurnamen finden sich in keiner meiner Karten, und so beginne ich meine „Forschungstätigkeit“ vor Ort, buchstäblich, etwa bei der Ortstafel von Naßwald, da ich den dort endenden Nagelegraben als Abstieg ins Auge gefaßt habe.

    Die ersten Minuten geht's noch bequem auf einer Forststraße knapp ober dem Talboden nach Südwesten, bis in den Graben unter der Gamsmauer.
    Eigentlich reizt mich der in älteren AMap-Versionen eingezeichnete Steig durch schrofiges Gelände (?) östlich der Gamsmauer, aber von dem kann ich keinerlei Spuren finden.
    Nach einigem vergeblichen Suchen disponiere ich also auf den in der aktuellen AMap/TopoAustria eingezeichneten Steig auf der anderen Grabenseite um, den ich mit GPS auch leicht finde. Dieser Steig ist erstaunlich bequem trassiert, ...
    DSC_3771.jpg

    ... sparsam, aber intelligent markiert (dort, wo's notwendig ist) ...
    DSC_3772.jpg

    ... und führt durch überraschend felsdurchsetztes, steiles Gelände, das ich nach dem Kartenbild gar nicht so erwartet hätte
    DSC_3773.jpg

    Auch hier gelegentlich Richtungspfeile, ...
    DSC_3774.jpg

    ... etwas flacher, aber auch ohne Wegtrasse gut gangbarer Wald ...
    DSC_3779.jpg

    ... und gelegentlich, auch eher unerwartet, Aussichtspunkte, hier oberhalb des Saurüssels (oder ist er das selbst, obwohl ich eigentlich schon zu hoch bin, hier ca. 930m, aber die Geländeform würde passen )
    DSC_3782.jpg

    Ungewohne Perspektive: Sonnleitstein, Vogelkirchen
    DSC_3786.jpg

    Bei ca. 960m trifft der Pfad, korrekt lt. Plan, auf das Ende einer Forststraße aus dem Bereich Schüttersteig, und nach kurzer, vergeblicher Suche nach einer Fortsetzung gehe ich direkt über den unproblematischen Rücken weiter.
    Recht bald stoße ich auf einen zwar im Wald versteckten, aber doch recht imposanten Felsgrat, ein wenig in der Art eines überdimensionalen Kahlenbergergrates, mit manchmal bis zu 20 oder 30m hohen Wandfluchten.
    DSC_3788.jpg

    Und da ist auch mein liebgewordener Steig mit seinen Bezeichnungen plötzlich wieder
    Da er aber den Grat (es kann eigentlich nur die bei Benesch beschriebene Adlerschneide sein ...?) rechts umgeht, ich aber direkt am Grat bleiben will, trennen wir uns wieder.
    Der ganz unschwierige Grat ist hier reichlichst mit Grenzmarkierungen der Gemeinde Wien garniert.
    DSC_3790.jpg

    Schwer bildlich darstellbar, ist der abwechselnd flache ...
    DSC_3792.jpg

    ... und dann wieder steilere Gratanstieg sehr reizvoll ...
    DSC_3793.jpg

    Irgendwo dazwischen tauchen auch die Wegbezeichnungen wieder auf.
    DSC_3794.jpg

    ... und bietet auch gelegentlich romantische Szenerien ...
    DSC_3795.jpg

    ... und Aussichtspunkte mit halbverdeckten Talblicken
    und geht nach immer niedriger werdenden Felsbildungen bei ca. 1100m im lichten Bergwald in einen sanften Rücken über.
    DSC_3797.jpg

    Mit P 1227 erreiche ich einen in den Schüttergraben steil felsig abfallenden schönen Aussichtspunkt: Sonnleitstein und seine Umgebung.
    DSC_3800.jpg

    Bei 1330m quere ich die häßliche neue Forststraße Schütterboden–Hainboden und kämpfe mich durch dichten Wald auf den Studierkogel (1395m). Der Gipfel ist nur mäßig attraktiv.
    DSC_3804.jpg

    Die folgende Plateauwanderung über Breitensteiner Alm, die Hütten unter der Weißen Wand ...
    DSC_3818.jpg

    ... und Waxriegel (1913m) auf die Scheibwaldhöhe (1943m), ...
    DSC_3821.jpg

    ... weiter über Klobentörl, Gloggnitzer Hütte und Oberen Kesselgraben bietet bei der Forststraßenquerung zurück zur Lochhütte einen schönen Blick über den Kesselgraben zum Kuhschneeberg.
    DSC_3823.jpg

    Ab Lochhütte bleibt mir für längere Zeit die neue Forststraße nicht erspart, nur an zwei Stellen gibt's den alten Steig noch.
    Dann aber erwische ich offenbar die falsche „Ausfahrt“ auf einen sehr gepflegten, wohl sogar gemähten Steig, der aber nur zu einem Luxus-Hochstand führt.
    Immerhin gibt's da einen „Nameless Tower“ für Willy
    DSC_3826.jpg

    Also zurück bis zur Straße, aber den richtigen Steig zum Beginn des Nagelegrabens finde ich nicht, was mir fast eine Stunde Suchen im Steilwald zwischen Felswandeln beschert.
    Nach weitem Ausholen nach Osten treffe ich endlich auf den mir schon bekannten Weg vom Oberförstereck und erreiche nach einem kleinen Gegenanstieg den Nagelegraben, durch den ich auf uninteressantem, aber kurzem Weg Naßwald wieder erreiche.

    Fazit:
    Ein recht schöner, im Aufstieg auch nicht schwer zu findender Rax-Anstieg, der wohl Einsamkeit garantiert.
    Ich vermute in dieser Gegend noch einige interessante (ehemalige) Jagdsteige ... man sollte sie begehen, solange es sie noch gibt


    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    AW: Rax: Direktanstieg Naßwald-Schütterboden

    Hallo Norbert!

    Zum Vergleich lege ich eine Karte mit dem von mir ursprünglich angedachten Abstieg, den ich dann aus Zeitmangel doch nicht durchgeführt hatte bei.
    Es sieht so aus, als wäre das genau die Wegführung, die Du im Aufstieg gegangen bist.
    Ich wollte ursprünglich das gratartige Gebilde, das knapp östlich der Kote 1227 nach Norden zieht (dürfte Dein Grat sein) absteigen um ober dem Saurüssel auf den Steig zu treffen, der dann abwärts nach Naßwald führt.
    Fein, dass das Gelände dort so gut gangbar ist. Ich werde den Weg bei nächster Gelegenheit vielleicht auch erst einmal im Aufstieg gehen.

    direktanstieg.jpg

    Auf meiner Karte ist übrigens östlich der Gamsmauer, wo Du zuerst nach einem Steig gesucht hast, keiner eingezeichnet.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      AW: Rax: Direktanstieg Naßwald-Schütterboden

      Hallo Norbert!

      Gute Wegführung, gefällt mir sehr. Die Adlerschneide wollte ich nach dem Benesch-studium schon lange machen.
      Und - die neue Hainbodenstraße ist häßlich; das bleibt, fürchte ich, noch ein paar Jahre so.
      Gratuliere zur Tour.

      lg, michl fasan
      Zu seiner Milbe sagt der Milber:
      "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
      Damit ich, wenn im Haargewurl
      ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

      Kommentar


      • #4
        AW: Rax: Direktanstieg Naßwald-Schütterboden

        Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
        Zum Vergleich lege ich eine Karte mit dem von mir ursprünglich angedachten Abstieg, den ich dann aus Zeitmangel doch nicht durchgeführt hatte bei.
        Es sieht so aus, als wäre das genau die Wegführung, die Du im Aufstieg gegangen bist.
        ... Auf meiner Karte ist übrigens östlich der Gamsmauer, wo Du zuerst nach einem Steig gesucht hast, keiner eingezeichnet.
        Lieber Rudolf,
        das ist ziemlich genau die – auch einzig logische – Route in diesem Bereich.
        Die Wege östlich der Gamsmauer sind, im Gegensatz zu dem westlich davon begangenen, nur mehr auf der AMap 1979 dargestellt.
        Die 1967er-Ausgabe verzeichnet sogar einen Fahrweg (_._._) schnurstracks und pfeilgerade über die Felsen ... das sollte vielleicht die Grundgrenze sein :

        Zitat von michi50 Beitrag anzeigen
        ... Gute Wegführung, gefällt mir sehr. Die Adlerschneide wollte ich nach dem Benesch-studium schon lange machen.
        Und - die neue Hainbodenstraße ist häßlich; das bleibt, fürchte ich, noch ein paar Jahre so.
        Danke, und: die Adlerschneide solltest Du dir anschauen! Interessant für jeden, der solches Gelände mag.

        Attached habe ich meinen GPS-Track als AMap-Overlay; gut erkennbar auch meine Wegsuchen am Beginn und vor dem Nagele-Graben
        Nasswald-Scheibwald.zip

        lg
        Norbert
        Zuletzt geändert von csf125; 25.09.2009, 07:57.
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Rax: Direktanstieg Naßwald-Schütterboden

          Interessanter Weg, gefällt mir auch.

          In meiner alten Rax-Karte ist er übrigens noch - sogar strichliert - eingezeichnet (leider ist gerade entlang der Adlerschneide der Knick).

          Rax Alt 1_25000a.jpg

          Kommentar


          • #6
            AW: Rax: Direktanstieg Naßwald-Schütterboden

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            ... In meiner alten Rax-Karte ist er übrigens noch - sogar strichliert - eingezeichnet (leider ist gerade entlang der Adlerschneide der Knick).
            Das dürfte, auch unter Berücksichtigung diverser Ungenauigkeiten, doch wieder ein anderer Weg gewesen sein.
            Ich habe meinen Track in Deine alte Karte montiert, mit dem Weiterweg über den Studierkogel und dem abendlichen Rückweg auf der Hainbodenstraße.

            alte-karte-mit-track.jpg

            Könntest Du mir diese Karte vielleicht einmal zum Scannen borgen
            Urheberrechtlich dürfte das ja unbedenklich sein

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              AW: Rax: Direktanstieg Naßwald-Schütterboden

              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
              Das dürfte, auch unter Berücksichtigung diverser Ungenauigkeiten, doch wieder ein anderer Weg gewesen sein.
              Hast recht.

              Könntest Du mir diese Karte vielleicht einmal zum Scannen borgen
              Naja, sie ist halt schon total zerfleddert...
              Ich hab sie auf 2x A3 eingescannt, da ist das meiste drauf. Kannst du größer scannen?

              LG maxrax

              Kommentar


              • #8
                AW: Rax: Direktanstieg Naßwald-Schütterboden

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Naja, sie ist halt schon total zerfleddert...
                Ich hab sie auf 2x A3 eingescannt, da ist das meiste drauf. Kannst du größer scannen?
                Das nicht, aber selbst A4-Scans lassen sich sehr gut zusammenmontieren, hat sich schon bei der AVK Hochschwab bewährt

                lg
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #9
                  AW: Rax: Direktanstieg Naßwald-Schütterboden

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Hast recht.

                  Naja, sie ist halt schon total zerfleddert...
                  Ich hab sie auf 2x A3 eingescannt, da ist das meiste drauf. Kannst du größer scannen?

                  LG maxrax

                  Griass Eich

                  Also ein jedes besseres Kopiergeschäft kann bis zum Plakat scannen. Ich habe mal Zeitungszeiten von der Größe 55x32 cm einscannen lassen.

                  LG Othmar
                  Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                  make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Rax: Direktanstieg Naßwald-Schütterboden

                    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                    Lieber Rudolf,
                    das ist ziemlich genau die – auch einzig logische – Route in diesem Bereich.

                    Danke, und: die Adlerschneide solltest Du dir anschauen! Interessant für jeden, der solches Gelände mag.
                    Stimmt auffallend. Ich war heute dort und bin eine ähnliche Runde gegangen. Bericht mit Bildern folgt.
                    Und was den Abstieg in den Nagelegraben betrifft: Du warst eh richtig, der zweigt nämlich in der Kehre vor dem Hochstand ab (Steinmann) und führt völlig problemlos in wenigen Minuten in den Graben hinunter.
                    LG Rudolf
                    _________________________________________
                    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                    die wir nicht nutzen. (Seneca)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Rax: Direktanstieg Naßwald-Schütterboden

                      Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                      Und was den Abstieg in den Nagelegraben betrifft: Hochstand ab (Steinmann) und führt völlig problemlos in wenigen Minuten in den Graben hinunter.
                      Hallo, war auch gestern in der Gegend Schüttersteig.Bin aber dann zur Gloggnitzerhütte und am Edelweisskogel. Wo genau an der Hainbodenforststrasse ist dieser Hochstand von dem man in den Nagelegraben runtergehen kann? Ich kenn die Hainbodenforststrasse nämlich nur von der anderen Seite vom Oberförstereck her. Ich wollte damals den Nagelegraben runter, habe mich dann aber weils schon zu spät war an keinen Abstieg ins unbekannte Gelände drübergetraut.
                      [B] MENSCHEN, die die Berge lieben, widerspiegeln Sonnenlicht.
                      Die anderen, die im Tal geblieben, verstehen ihre Sprache nicht![CENTER][/CENTER][/B]

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Rax: Direktanstieg Naßwald-Schütterboden

                        Zitat von alpinfredi Beitrag anzeigen
                        Wo genau an der Hainbodenforststrasse ist dieser Hochstand
                        Der liegt nicht an der Straße. Lies bitte erst den ganzen Thread und/oder warte, bis ich meinen Bericht veröffentlicht habe.
                        LG Rudolf
                        _________________________________________
                        Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                        die wir nicht nutzen. (Seneca)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Rax: Direktanstieg Naßwald-Schütterboden

                          Zitat von alpinfredi Beitrag anzeigen
                          Wo genau an der Hainbodenforststrasse ist dieser Hochstand von dem man in den Nagelegraben runtergehen kann?
                          Ca. bei N 47° 45' 34.7", O 15 ° 43' 36.4". Genau südlich vom Spielmannkogel.

                          Ich habe aber in der beginnenden Dämmerung die weitere Querung in den obersten Nagelegraben nicht wiedererkannt, obwohl ich die ja schon früher einmal in der Gegenrichtung begangen und etwas anders in Erinnerung hatte.

                          lg
                          Norbert
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar

                          Lädt...