Der Alpenraum verbleibt bis in die kommende Woche hinein in einer straffen südwestlichen bis westlichen Höhenströmung mit durchziehenden Trögen und Fronten.
Morgen, Freitag, zeichnet sich eher unbeständiges Schauerwetter im gesamten Ostalpenraum ab, im Südalpenbereich auch lokale Gewitter....
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
11.09.25 Durchwachsener Spätsommer
-
Exilfranke antwortete auf Moderatorentreffen 5. Tag: Rauchkofel (2460m) und Wolayersee, Karnische Alpen /31.08.25.in KärntenHier noch ein paar Bonusbilder vom Rückreisetag, keine Wanderung, daher im anderen Unterforum, aber zu schade, um sie nicht zeigen.
Lg, Felix...
-
Plöckenpass und Pfalzkirche Karnburg bei Maria Saal
Bonusbilder vom 1. September 2025, Rückfahrtstag
Zu schade, um sie nicht zu zeigen.Teil 1: Morgenglühen auf der Unteren Valentinalm
Nach dem Ende der langen Wanderung am Vortag bezogen wir unser spontanes Nachtquartier auf der Unteren Valentinalm, mit einem Lager für...Zuletzt geändert von Exilfranke; vor 4 Tagen.
-
Bild 21: Rückblick von der Brücke.
An einigen Stellen konnte man sich bei stärkerer Wasserführung nasse Füße holen. Deshalb wird empfohlen, die Klamm unmittelbar nach Regenfällen bzw. während durchziehender Schauer/Gewitter nicht zu gehen.
Bild 22: Ein weiteres...
Einen Kommentar schreiben:
-
- Wegführung: Parkplatz (8.30) - Wasserfall (11.30) - Ende 3. Teil (12.00) - Urbankirche (13.15-14.00) - Klammwirt (14.40)
- Länge: 8,5 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 530 hm
- Reine Gehzeit: ca. 5 Stunden (mit viel Schauen)
- Hinweis: Die Garnitzenklamm ist KEIN Spaziergang. Es befinden sich auch im ersten
Einen Kommentar schreiben:
-
Das hab ich über Google gefunden, der Link führt aber ins Leere.
Die Webseite von Tragöß Grüner See schreibt, dass der Weg bis 12. September gesperrt bleibt, betrifft eigentlich den Messnerinsteig...
Bei Alpenvereinsaktiv gabs eine Meldung. In einem anderen Leben wäre...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke antwortete auf Kampalpe (1535m), Windmantel (1535m), Tratenkogel (1565m), Große Scheibe (1473m), Semmering-Gebiet, 07.09.25.in SteiermarkBild 28: Rückblick zum Tratenkogel.
Beim ersten Besuch stand der Gipfel noch vollständig im dichten Nadelwald, auch der untere Schlag war kleiner.
Bild 29: Rossminze (Mentha longifolia) bei der Lacke neben dem Forstweg.
Bild 30: Hummel...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke hat ein Thema erstellt Kampalpe (1535m), Windmantel (1535m), Tratenkogel (1565m), Große Scheibe (1473m), Semmering-Gebiet, 07.09.25.in SteiermarkKampalpe (1535m), Windmantel (1535m), Tratenkogel (1565m), Große Scheibe (1473m), Semmering-Gebiet, 07.09.25
Eckdaten:- Wegführung: Spital am Semmering Bf. (9.07) - Bärenwand (1047m, 9.45) - Probststeig - Kampalpe (1535m, 10.50-11.10) - Windmantel (1535m, 11.43) - Tratenkogel (1565m, 12.20) - Große Scheibe (1473m) bzw. Scheibenhütte (13.35-15.30) - Mürzzuschlag Bf. (17.05)
- Länge: 16 km
- Höhenmeter (Au
-
Beeindruckend, danke!
Zur Vollständigkeit mein Fernsichtrekord zu Jahresbeginn vom Hundsheimer Berg zum Hochschwab-Hauptgipfel: 145,6km Entfernung
Lg, Felix...
Einen Kommentar schreiben:
-
Die KI wollte mir heute weismachen, dass das Tal zwischen Semmering und Mürzzuschlag "Kalte Rinne" heißt und darüber ein Viadukt führt. Danach wars der Fröschnitzgraben, der aber nur ein Seitengraben des Fröschnitztals ist, wobei man die Bezeichnung für das Talstück auch selten liest. Spital/Steinhaus...
Einen Kommentar schreiben:
-
Der punktierte Weg, in der SRS MAP noch strichliert eingezeichnet, existiert nicht mehr - er führt über einen großen Schlag (Unterholz, hohes Gras) und der Beginn ist nicht erkennbar. Mag sein, dass er im intakten Wald noch vorhanden ist, aber zur Verbindung beider Forstwege ist er nicht mehr geeignet....Zuletzt geändert von Exilfranke; vor 6 Tagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke antwortete auf Moderatorentreffen 5. Tag: Rauchkofel (2460m) und Wolayersee, Karnische Alpen /31.08.25.in KärntenBild 50: Der idyllische See mit der Staatsgrenze am Pass.
Bild 51: Seewarte.
Bild 52: Panorama im Weitwinkel.
Bild 53: Rauchkofel und das Kar zum Valentintörl hinauf, was für eine gegensätzliche Landschaft!
Bild 54: Stellungen...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor 4 Tagen.
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke antwortete auf Moderatorentreffen 5. Tag: Rauchkofel (2460m) und Wolayersee, Karnische Alpen /31.08.25.in KärntenBild 40: Seltenheitswert! Kärntner Tauernblümchen (Lomatogonium carinthiacum).
Ehre, wem Ehre gebührt: Uli hat es am Kamm zum Rauchkofel entdeckt.
Bild 41: Im Abstieg ließ sich das Murmeltier beim Fressen nicht stören.
Bei der Abzweigung...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke antwortete auf Moderatorentreffen 5. Tag: Rauchkofel (2460m) und Wolayersee, Karnische Alpen /31.08.25.in KärntenBild 22: Im Vordergrund Polinik, dahinter rechts Spitzegel (2119m) und links abgeflacht Gerlitzen (1909m, 79km).
Links vom Spitzegel Golz (2004m) südlich vom Weissensee. Rechts eindrucksvoll Dobratsch (2166m,60km). Doch was sah man links und rechts dahinter? Hühnerkogel (Kosenjak,1522m,164m),...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke hat ein Thema erstellt Moderatorentreffen 5. Tag: Rauchkofel (2460m) und Wolayersee, Karnische Alpen /31.08.25.in KärntenModeratorentreffen 5. Tag: Rauchkofel (2460m) und Wolayersee, Karnische Alpen /31.08.25
Eckdaten:- Wegführung: Untere Valentinalm (1205m, 8.15) - Valentintörl (10.50-11.05) - Rauchkofel (2460m, 12.05-13.00) - Wolayersee-Runde mit Denkmal (14.05-14.30) - Valentintörl (15.00) - Untere Valentinalm (17.00)
- Länge: 14,5 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 1480 hm
- Reine Gehzeit: ca. 7 Std. 30 M
Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor einer Woche.
-
Exilfranke antwortete auf Moderatorentreffen Tag 3: Jukbichl (1889m), Kleiner Kaserlahnkopf (1811m) und Kaserlahnkopf (1841m), 29.08.25.in KärntenBild 41: Gefranste Enziane.
Bild 42: Weglos und steil hinab zum nahen Forstweg auf der Dellacher Alm.
Die Alm gab es schon seit Jahrhunderten und umfasste früher das ganze Plateau bis zum Jukbichl.
Bild 43: Heute bewohnt u.a. eine ansehnliche...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke antwortete auf Moderatorentreffen Tag 3: Jukbichl (1889m), Kleiner Kaserlahnkopf (1811m) und Kaserlahnkopf (1841m), 29.08.25.in KärntenBild 19: Ochsenalm, auf Wegweisern auch als Kötschacher Alm bezeichnet.
Im Hintergrund das tief eingeschnittene Drautal, das mich ein wenig an Südtirol erinnerte.
Bild 20: Kuhmulus pileus.
Oben schaute ich wieder einmal auf den aktuellen...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke hat ein Thema erstellt Moderatorentreffen Tag 3: Jukbichl (1889m), Kleiner Kaserlahnkopf (1811m) und Kaserlahnkopf (1841m), 29.08.25.in KärntenModeratorentreffen Tag 3: Jukbichl (1889m), Kleiner Kaserlahnkopf (1811m) und Kaserlahnkopf (1841m), 29.08.25
- Wegführung: Lanz Parkplatz (1110m, 9.15) - Stelzling (10.30) - Jukbichl (1889m, 12.15-13.00) - Kleiner Kaserlahnkopf (1811m, 13.55-14.10) - Kaserlahnkopf (1841m, 14.20) - Dellacher Alm (15.05-16.00) - Stelzling - Parkplatz (17.20)
- Länge: 10 km
- Höhenmeter (Aufstieg): 900 hm
- Reine Gehzeit: ca
Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor 5 Tagen.
-
Exilfranke antwortete auf Moderatorentreffen 2025, Tag 2: Kosiak/Ovčji vrh (2024m) via Klagenfurter Hütte / 28.08.2025.in KärntenBild 31: Links Matschacher Gupf (1691m), unser Alternativziel am Eingang des Bärentals.
Ich schaute auf das Satellitenbild - oh shit! Nur etwa 30km westlich von uns stand eine hochreichend konvektive Zelle, die sich aber zum Glück nicht weiter nach Osten verlagerte.
...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke antwortete auf Moderatorentreffen 2025, Tag 2: Kosiak/Ovčji vrh (2024m) via Klagenfurter Hütte / 28.08.2025.in KärntenBild 16: Fotogene Kühe.
Bild 17: Kuhweide mit Weinaschkar dahinter, in das Steigspuren führten.
Darüber Weinasch (2104m) ganz rechts in Wolken.
Bild 18: Wir gingen gleich weiter, erst der Gipfel, dann die Kulinarik.
...Zuletzt geändert von Wolfgang A.; vor einer Woche.
Einen Kommentar schreiben:
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: