Ich widerstand dem Drang, länger sitzen zu bleiben, denn ich wollte das schöne Licht möglichst lange auskosten.
Von winzigen Mücken belagertes Blatt
Leuchten
Aus der Hocke geschossen
Der Brennersteig war eine Ecke...
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
User Profile
Einklappen
-
Exilfranke hat ein Thema erstellt Naturdenkmal Eibenhain ab Cholerakapelle, Kalk-Wienerwald | 29.10.25.Naturdenkmal Eibenhain ab Cholerakapelle, Kalk-Wienerwald | 29.10.25
Route: Helenental Cholerakapelle (9.40) – Oberer Hollergraben – Eibenhain (11.12) – Hirschenkreuz – Hoher Lindkogel/Sinawarte (834m, 11.55-13.00) – Brennersteig – Hinterer Lindkogel (702m, 13.45) – Jubiläumskreuz (Bad Vöslauer Hütte, 14.35) –...
-
Wegkreuzung: Links hinab über den Kesselgraben, geradeaus zum Gipfel, links Niederer Kalmberg (1827m)
Reizvoll wäre auch einmal die Überschreitung des Hochkalmbergs über die Tiefe Scharte (1477m), die zwischen Zwölferkogel und Brenntenkogel liegt. Dafür braucht es aber trockene und...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke hat ein Thema erstellt Traumtagerl am Hochkalmberg (1833m), Salzkammergutberge, 25.10.25.Traumtagerl am Hochkalmberg (1833m), Salzkammergutberge, 25.10.25
Der berühmte „Indianer“ am Gipfel vom Hochkalmberg (1833m) bei Neuschnee und perfekter Sicht
Route: Hochmuth (9.42) – Goisererhütte (11.55-12.40) – Kalmooskirche (12.50-13.00) – Gipfel (13.42-14.05) – Goisererhütte (14.40-15.35) – Hochmuth (17.15)
Höhenmeter/Distanz...
-
Der Hinweis der Marktgemeinde wurde entfernt, einen neuen hab ich nicht gefunden....
Einen Kommentar schreiben:
-
Wir aber gingen nach Osten weiter, zunächst durch das ausgedehnte Schadholzgebiet vom überwiegend September 2024, dann nahe an den steilen Nordabbrüchen Richtung Weißenbachtal entlang, die etwas Aussicht boten.
Verschneites Höllengebirge mit Elexenkogel (1739m) links, Segenbaumkogel...
Einen Kommentar schreiben:
-
Exilfranke hat ein Thema erstellt Gspranggupf (1368m) - Überschreitung, Salzkammergutberge, 24.10.25.Gspranggupf (1368m) - Überschreitung, Salzkammergutberge, 24.10.25
Route: Pfandl Parkplatz (9.35) – Sattel (1166m, 11.00-11.30) – Gspranggupf (1368m, 12.13-12.25) – Saiherbachalm (1031m, 13.15-13.35) – Jainzen (14.30) – Hahnlfeld – Parkplatz (15.10)
Höhenmeter/Strecke/Gehzeit: 900hm, 12.6km, ca. 4,5 Std.
Vier Tage Bad Ischl (inklusive Anreisetag)...
-
Ja, südseitig zumindest großteils. Nordseitig wohl nimmer ganz, da recht trocken mit der Höhenwärme....
Einen Kommentar schreiben:
-
So gehts mir in jedem Bergurlaub, egal ob 4 oder 7 Tage. Die "Rasttage" sind dann trotzdem noch kurze Wanderungen.
Danke für den schönen Bericht!
Lg, Felix...
Einen Kommentar schreiben:
-
27.10.25 Nach dem Frühwinter kommt der Spätsommer
Die Wetterlage heute bräuchte man im Frühwinter, aber nein....
Heute schneit es im Nordalpenbereich teilweise auf 1100m herab, in der Nacht in kräftigen Schauern auch bis 800m.
Dazu weht ein stürmischer West- bis Nordwestwind mit entsprechenden massiven Triebschneeansammlungen....
-
Ganz rechts über den Kuhschneeberg sieht man noch den Amaißbichl in 197km Entfernung.
Windberg wären schon glatt 200km. Göller sollte auch gut sichtbar gewesen sein (200km).
Die Maximalsicht wäre übrigens der Ebenstein im Hochschwab mit 240km....
Einen Kommentar schreiben:
-
Eine regelmäßigere, im Sommer verlängerte Busverbindung ist jetzt noch, was fehlt, damit man die verschiedenen Teilabschnitte gut gehen kann.
Und ein Expressbus vom Bahnhof zur Seilbahn und retour stdl im Hochsommer, wenn man träumen darf.
Einen Kommentar schreiben:
-
Deine Tourenfotos haben mich ja kurzfristig überlegen lassen, von Anninger auf Kaltenleutgeben-Umrundung umzudisponieren, aber der Hochnebel und die Bewölkung haben mich dann dabei bleiben lassen.
Mal schaun, ob die stürmischen Winde der nächsten Tage bis zur nächsten Schönwetterperiode...
Einen Kommentar schreiben:
-
Schafe am Heferlberg/Trockenrasengebiet? Erst daheim auf dem Bild entdeckt.
"Bleib sitzen, Walter!"
Lg, Felix...
Einen Kommentar schreiben:
-
Herbstfreuden an der Thermenlinie (22.10.25)
Route: Gumpoldskirchen Bf. (9.40) – Steinweg – Anninger/Wilhelmswarte (675m, 10.50) – Großes Buchtal – Gaaden – Gumpoldskirchner Steig – Großer Schweinkogel (565m, 12.35) – Pfaffstättner Kogel/Klesheimwarte (541m, 13.20-14.50) – Wasserleitungsweg – Gumpoldskirchen Bf. (16.30)...
-
Exilfranke hat ein Thema erstellt Josefswarte/Hinterer Föhrenberg (bei der Kammersteinerhütte) auf unbestimmte Zeit gesperrt.Josefswarte/Hinterer Föhrenberg (bei der Kammersteinerhütte) auf unbestimmte Zeit gesperrt
Josefswarte auf Hinterem Föhrenberg gesperrt
Auf dem Hinteren Föhrenberg wurde 1891 durch den Perchtoldsdorfer Verschönerungsverein die nach dem renommierten Anatomen und Wohltäter Josef Hyrtl (1810–1894) benannte, 11 m hohe „Josefswarte“ in 575 Metern Höhe errichtet....
Es gibt keine Aktivitäten zum Anzeigen.
Mehr anzeigen
Einen Kommentar schreiben: