Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rota Vicentina (Fischerweg), Von Porto Covo bis Almograve Portugal, 11.4.-12.4.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rota Vicentina (Fischerweg), Von Porto Covo bis Almograve Portugal, 11.4.-12.4.

    Wenn einem der Winter zu lang oder (so wie heuer) der Schnee nur durch langmächtiges Schitragen erreichbar ist, muss man sich etwas einfallen lassen.
    Irgendwo im Süden wandern, wo weder Wetter noch Schnee ein Thema sind, wo schon längst der Frühling eingekehrt ist – das hat schon etwas Verlockendes!
    Der Fischerweg, die Rota Vicentina, an der Westküste Portugals war schon lange auf unserem Reise/Wanderprogramm gestanden und – diesmal klappte es wunderbar.
    (Vielleicht zu viele Bilder, aber das Aussortieren fällt so schwer…)

    Am 9. 4. zischen meine Frau und ich also mit dem Flieger nach Lissabon.
    Über unser Hotel zischen zwar auch die Flugzeuge, aber gut schallisoliert wollen wir hier ja nur übernachten...
    Po-001.jpgPor-003a.jpg

    Anderntags bringt uns dann der Bus endgültig zu unserem Ausgangsort in Porto Covo.
    Po-001.jpgPor-006.jpg

    Hier eine Übersicht:
    Po-001.jpgP-001a.jpg
    Wir haben ungefähr die rot markierte Strecke begangen. Es sind (angeblich) die lohnendsten Etappen des Fischerweges. Zwei davon möchte ich euch gerne präsentieren.
    (weitere zwei vielleicht später einmal…)
    Bereits Porto Covo begrüßt uns mit Blumen
    Po-001.jpgPor-009.jpg

    und mit tollen, von Felsen umrahmten Stränden
    Po-001.jpgPor-010.jpg

    Po-001.jpgPor-018.jpg

    Po-001.jpgPor-023.jpg
    Und weil so schön die ersehnte Sonne scheint und uns mit wohliger Wärme verwöhnt, muss auch das Meer sofort auf Badetauglichkeit getestet werden
    Po-001.jpgPor-027b.jpg

    Danach folgt noch ein farbenfroher Abschied vom Abend
    Po-001.jpgPor-034.jpg

    und viel Vorfreude schlafen wir in den morgigen Tag!

    Zuletzt geändert von tauernfuchs; In den letzten 3 Wochen.

  • #2
    11.4.2024
    Von Porto Coco nach Vila Nova del Milfontes
    Munter hinein in den blauen Morgen, voll motiviert starten wir. Perfekt markiert, gut ausgebaut, lässt dieser Wanderweg keine Wünsche offen.
    Auf geht´s nach Vila Nova del Milfontes!
    P-010.jpg

    Zur Übersicht eine Karte:
    P-010.jpg.jpg.jpg

    Schon lassen wir das weiße Städtchen zurück
    P-011.jpg
    und ab nun gilt das Motto: Einfach immer der Küste entlang!
    P-012.jpg

    Nicht immer gelingt das ganz so mühelos, denn sehr oft sehen die Wege so aus:
    P-013.jpg
    Man wäre geneigt barfuß zu gehen und Leute, die darin geübt und abgehärtet sind, könnten das sogar tun. Wir ziehen Zustiegsschuhe vor, meist eine gute Wahl.
    Etwas zurückschalten im Gehtempo lohnt sich jedenfalls auf den sandigen Strecken.
    Und das fällt uns hier extrem leicht!
    Denn wir lassen uns gerne von der malerischen Küste verzaubern:
    P-014.jpg

    P-015.jpg

    Und im nächsten Augenblick können wir auch die Schuhe bereits wieder ausziehen:
    P-016.jpg

    Solange bis der Strand an Felsen stößt. Dann heißt es wieder empor und dem hübschen Weg folgen:
    P-017.jpg

    P-018.jpg

    Und schon wieder am Strand entlang:
    P-019.jpg

    Bei dieser alten Festung
    P-020.jpg
    müssen wir wieder hinauf.
    P-021.jpg

    und dann sogar ein Stück landeinwärts
    P-022.jpg

    Kurz etwas dschungelig
    P-023.jpg

    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von tauernfuchs; In den letzten 3 Wochen.

    Kommentar


    • #3
      dann wieder durch endlose grüne Flächen
      P-024.jpg

      nur selten ein Haus
      P-025.jpg

      und Blumen wohin das Auge schaut:
      P-026.jpg


      Der Weg führt kurz landeinwärts und bald darauf wieder den Strand lang
      P-027.jpg

      P-028.jpg

      Nicht nur zum Baden und Wandern wird der Strand genutzt…
      P-029.jpg

      …wir hingegen genießen einfach nur
      P-030.jpg

      P-031.jpg
      Oft fällt es schwer, sich los zu reißen, aber wir müssen heute noch ein Ziel erreichen.

      Also weiter…
      P-032.jpg

      manchmal fast wüstenartig:
      P-034.jpg

      Trotzdem blüht es sogar hier:
      P-033.jpg

      Nach etwas anstrengenden Sandwegen
      P-035.jpg

      Zuletzt geändert von tauernfuchs; In den letzten 3 Wochen.

      Kommentar


      • #4
        folgt die Abkühlung auf dem Fuße:
        P-036.jpg

        P-038.jpg

        Jetzt wird´s bunt:
        P-039.jpg

        und bizarr
        P-040.jpg

        P-041.jpg

        Rückblick:
        P-042.jpg

        Die Küste wird steiler
        P-043.jpg

        und gerade auf den spitzesten Zacken
        P-044.jpg
        fühlen sich manche offensichtlich besonders wohl:
        P-045.jpg

        Malerischer Rückblick:
        P-046.jpg

        Aber auch der Blick zum Boden lohnt:
        P-047.jpg

        P-048.jpg

        Paradiesische Buchten könnte man völlig alleine für sich haben:
        P-051.jpg

        Zuletzt geändert von tauernfuchs; In den letzten 3 Wochen.

        Kommentar


        • #5
          Wir genießen paradiesische Gärten:
          P-052.jpg

          und schließlich einen exponierten Küstenweg
          P-054.jpg

          Erste Häuser
          P-055.jpg

          und ein kleiner Hafen
          P-056.jpg

          Ein wenig Küste noch…
          P-058.jpg

          dann landeinwärts
          P-057.jpg

          Von Mohnblumen umgeben
          P-059.jpg

          erreichen wir unser Ziel: Vila Nova del Milfontes!

          Als kleine Zugabe: Abendstimmungen
          P-060.jpg

          P-061.jpg

          und ein kleiner Umtrunk zur Feier des prächtigen Tages auf unserer Dachterrasse:
          P-062.jpg

          Gute Nacht!

          Zuletzt geändert von tauernfuchs; In den letzten 3 Wochen.

          Kommentar


          • #6
            12.4.2024 Von Vila Nova del Milfontes nach Almograve
            Für unseren heutigen Weiterweg müssen wir einen Fluss überqueren.
            Wie die Karte hier zeigt, ist es der Rio Mira:
            P-063.jpg

            Und der sieht in Natura so aus:
            P-065.jpg

            Es gäbe zwar weit landeinwärts eine Brücke, aber wir ziehen eine gemütlichere Variante vor.
            Am Ufer warten nämlich nicht nur viele Katzen

            P-066.jpg

            sondern auch ein Boot.
            P-067.jpg

            Und schon bald können wir unsere Wanderung beginnen. Zur „Abwechslung“ gleich einmal mit einigen Kilometern Strand:
            P-068.jpg

            P-068a.jpg

            Bis zur halben Tagesstrecke werden wir auch weiterhin mit Stränden „versorgt“,
            ab dieser Hälfte
            P-064.jpg
            werden sie dann kurz spärlicher.
            Unser Ziel ist heute Almograve. Diese Etappe ist deutlich entspannter als die gestrige - viel mehr gefestigte Wege, weniger Sand.
            Und viel Barfußlaufen entlang steiler Felsen…
            P-069.jpg

            Sie gewähren auch Einblicke
            P-070.jpg

            und – Ausblicke
            P-072.jpg

            Endlose Strände beeindrucken
            P-073.jpg

            P-074.jpg

            bis wir uns bedrohlichen Felsen nähern:
            P-075.jpg

            Zwischendurch schieben sich Barrieren vor
            P-076.jpg


            Zuletzt geändert von tauernfuchs; In den letzten 3 Wochen.

            Kommentar


            • #7
              Doch gleich danach…
              P-077.jpg

              P-078.jpg

              P-080.jpg

              Und wieder hinauf auf den Küstenbalkon:
              P-081.jpg

              Flott dahin
              P-083.jpg

              ein kurzer Blick noch
              P-082.jpg

              dann führt uns der Weg kurz landeinwärts
              P-086.jpg

              natürlich immer blumenreich
              P-084.jpg

              P084a.jpg

              P-084b.jpg

              und zwischendurch auch blätterreich:
              P-090.jpg

              P-089.jpg

              Varianten erwecken heimatliche Latschengefühle:
              P-090a.jpg

              Da bleiben wir doch besser am Dschungelweg…

              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von tauernfuchs; In den letzten 3 Wochen.

              Kommentar


              • #8
                Da bleiben wir doch besser am gangbaren Dschungelweg…
                P-090b.jpg

                P-090c.jpg

                Zurück zur Küste.

                Von exponierten Punkten bietet sich so mancher phantastische Blick: P-091.jpg

                P-092.jpg

                Sogar Wasserfälle rauschen in manch versteckte Bucht
                P-093.jpg

                Und dann wieder ein endloser Strand:
                P-094.jpg

                P-095.jpg

                Unsere Füße freuen sich auf Abkühlung, aber nicht nur unsere…
                P-097.jpg


                Und weil es dem Meer hier an Tiefe mangelt, hilft zwischendurch ein Wannenbad
                P-096.jpg

                Am Ende des Strandes überraschen bunte Felsgebilde
                P-098.jpg

                Wir verfolgen den Strand noch so lange es geht
                P-099.jpg

                jedoch hier erscheint er endgültig gesperrt…
                P-100.jpg

                Jedoch weiterhin finden wir Fußspuren – also weiter!
                Zwischen kühnen Felsgebilden schlängeln wir uns durch
                P-101.jpg

                und zwischendurch bedroht uns gar ein Krokodil…:
                P-101a.jpg

                Ob wir hier noch herausfinden oder doch alles zurückgehen müssen?
                Entschlossen queren wir noch ein Blockfeld, hin zu einer weiteren Barriere (Bildmitte):
                P-102.jpg

                Zuletzt geändert von tauernfuchs; In den letzten 3 Wochen.

                Kommentar


                • #9
                  Doch dahinter wieder Sand und bald darauf – die überraschende Ausstiegsmöglichkeit:
                  P-103.jpg
                  In der „Scharte“ wartet ein junger Mann, der unser Vordringen offenbar verfolgt hat.
                  Nun – über diese Rinne „krabbeln“ auch wir Alten noch raus – war aber trotzdem nett, dass der junge Mann besorgt gewartet hat!

                  Wieder am richtigen Weg
                  P-104.jpg

                  P-105.jpg

                  erreichen wir den letzten Strand des heutigen Tages
                  P-107.jpg

                  P-108.jpg
                  der natürlich für finale Badezwecke genützt wird.
                  Auch sprudelt hier eine muntere Quelle – das wäre natürlich auch ein idealer Biwakplatz….
                  Aber wir haben ja bereits unser gebuchtes Quartier auf das wir nun in einer kleinen Überlandpartie zuwandern:

                  P-109.jpg

                  Dazu durchqueren wir ein Meer von Mittagsblumen:
                  P-110.jpg

                  P-111.jpg

                  bis wir schließlich unser Ziel erreichen:
                  P-113.jpg

                  P-114.jpg

                  Zuletzt geändert von tauernfuchs; In den letzten 3 Wochen.

                  Kommentar


                  • #10
                    Duschen, Gepäck abladen, dann noch ein abendlicher Spaziergang zu unserer letzten Bucht:
                    P-117.jpg

                    Wir bewundern ein buntes Hinterland
                    P-119.jpg

                    und ein unter uns tosendes Meer
                    P-121.jpg

                    Noch ein finales Bad in der Ortsbucht:
                    P-120.jpg

                    Die Bar darüber bietet zwar nur einfaches Essen
                    P-122.jpg

                    aber dafür einen prächtigen Sonnenuntergang.
                    P-123.jpg

                    Zufrieden kehren wir zurück in den verschlafenen Ort Almograve
                    P-126.jpg

                    womit auch dieser prächtige Wandertag ausklingt.

                    LG

                    (Wir haben diese Wanderung danach noch über weitere zwei wunderbare Tagesetappen fortgesetzt, sind dann nach Lagos und schlussendlich zurück nach Lissabon – aber das sind andere Geschichten, für – vielleicht später einmal… )
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #11
                      Eine Wanderung mal ganz anderer Art.
                      Mal ganz ohne Gipfel und Grate.
                      In den südlichen Ländern lassen sich immer nette Alternativen finden.
                      Lg. helmut55

                      Kommentar


                      • #12
                        Wieder einmal ein toller Tourenbericht von dir, und überdies endlich einmal einer, den nachzuvollziehen ich mir sogar zutrauen könnte

                        Danke für die hervorragenden Fotos und liebe Grüße
                        Norbert

                        P.S.: wir waren fast zur gleichen Zeit etwas weiter östlich, in Andalusien, unterwegs, bei optimalen Wetterverhältnissen. Allerdings hat da die Kultur dominiert, und es wird wohl kein Forumsbericht daraus werden ...
                        Meine Touren in Europa
                        ... in Italien
                        Meine Touren in Südamerika
                        Blumen und anderes

                        Kommentar


                        • #13
                          Soll ja Leute geben, die ihre Ski auch 800 Hm tragen, ich gehöre da definitiv nicht dazu, also nach dem heurigen Winter und mit den Möglichkeiten im und ums Salzkammergut sicher nicht die schlechteste Entscheidung

                          Unglaublich schöne Bilder, da störts gar nicht, dass es einige sind Bin mir nicht sicher, ob mir die kilometerlangen Sandabschnitte so taugen würden, aber bei der traumhaften Kulisse ist es das sicher mehr als wert.

                          Wie viele km waren die beiden Etappen jeweils bzw wie lang wart ihr da jeden Tag unterwegs? Mir ist natürlich klar, dass ihr euch da nicht durchgehetzt habt und es sichtlich genossen habt
                          Zuletzt geändert von Hard85; In den letzten 2 Wochen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Wunderschöne Bilder, vielen Dank für die Mühe, die du dir gemacht hast.

                            Ich muss gestehen, dass ich mir solch eine "Flach-Hatscherei" vermutlich nicht antun würde, ich verstehe aber jeden, der es tut. Der Untergrund ist auf jeden Fall viiiel besser als Asphalt.

                            LG, Günter
                            Meine Touren in Europa

                            Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                            (Marie von Ebner-Eschenbach)

                            Kommentar


                            • #15
                              Danke euch!
                              Hab schon ein wenig überlegt, ob ich diese Flachlandtour präsentieren sollte. Aber immerhin - eine Rubrik "Weitwandern" existiert ja in unserem Forum...
                              Kulturell bzw. sighseeinmäßig haben wir Portugal natürlich auch miteinbezogen, waren ja dann noch in Lagos, Lissabon, Sintra...
                              Landschaftlich war diese Route ein Traum, wir hatten perfektes, nicht zu heißes Wetter, dazu alles in Vollblüte und der Weg ist schon überaus abwechslungsreich.
                              Das Gehen im Sand erinnert schon teilweise an ein Gehen in etwas weichem Schnee und besonders die erste Etappe war in dieser Hinsicht schon etwas mühsam. Am Strand wandern ist natürlich perfekt, da findet sich immer eine härtere Schwemmzone wo man teils sogar mit dem Rad fahren könnte.
                              Und - wer weiß, dass ich obendrein noch eine Wasserratte bin, kann annehmen, dass ich (wir) zwischendurch immer wieder ein kleines Wellenbad genommen habe(n).
                              Die Etappen sind immer etwa 20km/Tag, also recht leicht zu bewältigen - noch dazu bei diesem Ambiente. Man muss ja echt schauen, dass man vor lauter Schauen noch vorwärts kommt...
                              Wir haben ja noch zwei weitere Etappen und auch in Lagos (bis dort hin könnte man) noch eine weitere Strecke sozuagen von der Rückseite her hinzugefügt.
                              Alles in Allem ein perfekter, vielfältiger Urlaub!

                              LG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X