Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Lahnsattelstraße zwischen Mürzsteg und Frein wegen Sturmschäden gesperrt / 01.04.-10.10.2024

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lahnsattelstraße zwischen Mürzsteg und Frein wegen Sturmschäden gesperrt / 01.04.-10.10.2024

    Nach den Sturmschäden vom Ostermontag bleibt die B 23, die Lahnsattelstraße, zwischen Mürzsteg und Frein weiterhin gesperrt.
    Die Dauer der Sperre lässt sich nicht abschätzen.



    NEUBERG/MÜRZ. Die Serie der langandauernden Straßensperren im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag scheint sich fortzusetzen. Nach der Sperre der B20 zwischen Kapfenberg und Thörl im Herbst und der Straße über den Pogusch über den Winter hat es jetzt Neuberg und den Ortsteil Frein erwischt.

    Am Osterwochenende kam es im Zuge der Orkanereignisse zur Sperre von unzähligen Straßenabschnitten in der Steiermark. Besonders schwere Schäden in Form von mehreren Felsstürzen, Steinschlägen, um- und abgestürzten und entwurzelten Bäumen führten am 1. April zur Totalsperre der B 23 (Lahnsattelstraße) zwischen Mürzsteg und Frein im Bereich der Tunnelanlage „Totes Weib“.

    Dauer der Sperre nicht abschätzbar
    „Im Zuge der Beurteilungen mehrerer Geologen und Drohneneinsätzen wurde innerhalb eines rund zwei Kilometer langen Bereiches Gefahr in Verzug festgestellt. Durch die Orkanereignisse kam es durch Baumschlag und aufgedrehte Wurzelkörper zu Felsstürzen und Steinschlag auf die B 23, lokal mit bis zu einem Kubikmeter großen Felsteilen sowie zur Zerstörung von Schutzbauwerken. Seit Donnerstag wird gemeinsam mit den Österreichischen Bundesforsten, einer Spezialtiefbaufirma und dem Straßenerhaltungsdienst mit der Beräumung der Felswände mit bis zu 100 Meter Höhe begonnen“, informiert Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.

    Die Arbeiten im steilen und felsigen Gelände im Bereich von km 28,620 bis km 30,400 sind äußerst schwierig, sodass Bäume und Wurzelkörper auch mittels Hubschrauber ausgeflogen werden müssen. Geologe und Projektleiter Marc André Rapp vom Straßenerhaltungsdienst: „Ein Großteil der Arbeiten erfolgt am Seil bis zu 100 Meter über der B 23. Diese Arbeiten können je nach Witterung mehrere Wochen dauern. Parallel dazu werden technische Schutzbauwerke dimensioniert und in weiterer Folge ausgeschrieben.“
    [...]

    Es herrscht Lebensgefahr
    Trotz umfangreichen Absperrmaßnahmen und Gefahrenzeichen queren immer noch „Unbelehrbare“ zu Fuß und am Fahrrad den abgesperrten Bereich, wo jedoch Lebensgefahr besteht. STED-Regionalleiter Michael Felix: „Einerseits gefährden diese Personen sich selbst, anderseits führt dies zu Arbeitsunterbrechungen, was wiederum Auswirkungen auf die Fertigstellung der Sicherungsarbeiten hat."
    Die Dauer der Totalsperre ist derzeit nicht abschätzbar.

    Die Umleitung erfolgt vom Ortsteil Frein über den Lahnsattel [und] das Halltal nach Mariazell, dann auf der B 20 bis Aschbach und über die L 113 (Niederalplstraße) nach Mürzsteg.

    https://www.meinbezirk.at/muerztal/c...itten_a6621534


    Ergänzend: https://www.oeamtc.at/news/nach-foeh...edigt-69986017

    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    Die Sperre betrifft anscheinend nur den Bereich ums Tote Weib - die Nordseite der Schneealm ist vom Lahnsattel kommend zugänglich.
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Exilfranke Beitrag anzeigen
      Die Sperre betrifft anscheinend nur den Bereich ums Tote Weib - die Nordseite der Schneealm ist vom Lahnsattel kommend zugänglich.
      Ja, vom Lahnsattel her ist die Zufahrt bis Frein - und somit auch nach Neuwald - ohne Einschränkungen möglich.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #4
        Die Betreiber des Freinerhofs weisen aktuell natürlich darauf hin, dass der beliebte Hotel-Gasthof derzeit von Mürzsteg aus nicht direkt erreichbar ist.
        Sie gehen davon aus, dass die Sperre des Straßenabschnitts Mürzsteg - Frein noch bis (weit) in den Juni hinein bestehen bleiben wird.



        ACHTUNG - geänderte Anreise für Gäste aus Richtung Mürzsteg!!!.
        Wie Sie eventuell aus den Medien gehört haben, ist die Lahnsattel Bundesstraße zwischen Mürzsteg und Frein gesperrt.
        Diese Sperre dauert auch noch länger an und wird sich bis Mitte / Ende Juni hinziehen.
        Die Anreise ist also während dieser Sperre nur über Niederalpl / Mariazell oder über St. Aegyd / Kernhof bis Frein möglich.

        Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch!

        http://freinerhof.at/ (unten auf der Einstiegsseite)
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Nach dem Abschluss der Räumungsarbeiten im Bereich des "Toten Weibs" zwischen Mürzsteg und Frein muss die Lahnsattelstraße auch während der noch folgenden Sicherungsarbeiten gesperrt bleiben. Mit einer Öffnung der Route ist daher erst zum Beginn der (steirischen) Sommerferien ab 6. Juli 2024 zu rechnen.


          Die Sperre der B 23 dürfte nach Beendigung der Räumung noch andauern.
          Grund dafür ist weitere Felssturzgefahr während der Sicherungsarbeiten.


          Anton Lang: „Halbseitige Öffnung ist nicht zu verantworten“


          Seit 1. April gibt es auf der B 23 zwischen Mürzsteg und Frein kein Durchkommen. Starke Stürme und damit einhergehende Schäden durch Felsstürze, Steinschläge und umgestürzte Bäume sorgten für eine Totalsperre im Bereich der Tunnelanlage „Totes Weib“ – auch weil im Zuge der Beurteilungen mehrerer Geologen innerhalb des knapp zwei Kilometer langen Bereichs Gefahr im Verzug festgestellt wurde.

          Um die Räumung des betroffenen Straßenabschnitts kümmerten sich seitdem die Österreichischen Bundesforste, eine Spezialtiefbaufirma und der Straßenerhaltungsdienst. Unter widrigen Bedingungen arbeiteten deren Mitarbeiter am Seil akribisch den Felsen ab, mittlerweile konnte man diesen Teil der Arbeiten abschließen, erklärt Verkehrsreferent Anton Lang.

          Felssturzgefahr verhindert Öffnung
          Währenddessen hatte man bereits mit ersten Sicherungsarbeiten begonnen. „Wir hatten die leise Hoffnung, die Sicherungsarbeiten unter einspuriger Verkehrsführung durchführen zu können“, erklärt Lang, „Nach einer erneuten Beurteilung eines Sachverständigen ist das jedoch nicht zu verantworten, da es im Zuge der Arbeiten vereinzelt zu Felsstürzen kommen kann.“

          Somit wird der Verkehr weiterhin wie gehabt vom Ortsteil Frein über den Lahnsattel zur B 21 (Gutensteiner Straße, Landesgrenze), das Halltal nach Mariazell, dann auf der B 20 (Mariazeller Straße) von Mariazell bis Aschbach und über die L 113 (Niederalplstraße) nach Mürzsteg umgeleitet.

          Um die Straße in Zukunft vor weiteren Schäden abzusichern, sind großflächige Schutzmaßnahmen geplant. „Insgesamt sind sechs Steinschlagschutzverbauungen mit einer Gesamtlänge von rund 500 Metern notwendig. Dafür müssen in etwa 290 Anker bis zu sechs Meter tief in den Felsen gebohrt werden. Die Fläche aller Schutznetze, die bis zu fünf Meter hoch sind, beträgt 1900 Quadratmeter“, konkretisiert Projektleiter Markus Adam von der Abteilung A16 (Verkehr und Landeshochbau) des Landes Steiermark, das Vorhaben.

          Wenn man diese Maßnahmen planmäßig umsetzen kann, sollten die Arbeiten bis zum Beginn der Sommerferien am 6. Juli abgeschlossen sein. Auch die Gesamtkosten des Projektes sind nun nach Abschluss der Dimensionierung der Schutzbauwerke konkreter: Ursprünglich hatte man diese auf mindestens 500.000 Euro geschätzt, nun dürften sie laut Lang knapp 1,2 Millionen Euro betragen.


          https://www.kleinezeitung.at/steierm...u-verantworten
          Lg, Wolfgang


          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
          der sowohl für den Einzelnen
          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
          (David Steindl-Rast)

          Kommentar


          • #6
            B23 (Lahnsattel) bis Ende August gesperrt

            Verzögerung wegen weiterer Steinschläge

            Die Arbeiten nach den verheerenden Schäden zu Ostern, die ein Föhnsturm an der Lahnsattel Straße (B23) zwischen Neuberg/Mürz und Frein im Bereich Totes Weib angerichtet hatte, dauern deutlich länger, als zunächst angenommen wurde. Ursprünglich ging man davon aus, dass die B23 Anfang Juli für den Verkehr geöffnet werden könnte. Nachdem es vereinzelt zu weiteren Felsstürzen gekommen ist, müssen zusätzlich 5.000 Quadratmeter gerodet und eine zusätzliche Steinschlagschutzverbauung mit einer Länge von 150 Meter errichtet werden. Außerdem ist eine Vernetzung im Ausmaß von 2.400 Quadratmeter erforderlich.

            Damit verlängert sich die Totalsperre bis voraussichtlich Ende August.

            Der starke Föhnsturm am 1. April hatte auf einem rund zwei Kilometer langen Bereich massive Schäden verursacht, stellenweise war die Straße mit bis zu einem Kubikmeter großen Felsteilen verschüttet, Schutzbauwerke wurden zerstört. Nachdem die Straße mittels schweren Geräts freigeräumt wurde, werden Steinschlagschutzverbauungen angebracht.


            https://www.oeamtc.at/news/b23-lahns...perrt-69986017
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #7
              Die Sicherungsarbeiten entlang der Lahnsattel-Bundesstraße B 23 im Bereich des "Toten Weibs" sind noch umfangreicher als bisher angenommen. Laut der derzeitigen Planung wird eine - zumindest einspurige - Freigabe des Straßenabschnitts erst Ende September 2024 möglich sein.


              B 23: Noch zwei weitere Schutzbauten notwendig

              Aktuell sind vier Bohrgeräte und 12 Arbeiter im Gelände im Einsatz.

              Acht Abschnitte wurden an der B 23 (Lahnsattelstraße) zwischen Neuberg an der Mürz und Frein im Bereich der Tunnelanlage „Totes Weib" bereits mit Steinschlagschutznetzen abgesichert, doch im Zuge der Arbeiten wurden immer wieder neue Gefahrenpotenziale ersichtlich. „Bevor die Verkehrssicherheit nicht gewährleistet ist, wollen, werden und können wir die B 23 nicht freigeben. Nun sind noch zwei weitere Schutzbaumaßnahmen beziehungsweise Vernetzungen notwendig, die bis voraussichtlich Ende September errichtet werden. Dann soll der Abschnitt zumindest einspurig befahrbar sein. Mittlerweile stehen wir bei Gesamtkosten von 3,1 Millionen Euro", so Verkehrsreferent LH-Stv. Anton Lang.

              Zur Erinnerung: Im Zuge schwerer Unwetter, die Felsstürze, Steinschläge, um- und abgestürzte und entwurzelte Bäume verursachten, musste die Lahnsattelstraße am 1. April total gesperrt werden. In dem rund zwei Kilometer langen Bereich wurde Gefahr in Verzug festgestellt.

              Aktuell sind vier Spezialbohrgeräte (2 Lkw, 1 Bagger und einmal händisch) und 12 Arbeiter im Einsatz. Projektleiter Markus Adam von der A16, Verkehr und Landeshochbau: „Mittlerweile arbeiten wir unter anderem 40 Meter über der Fahrbahn, aufgrund der Reichweite geht mit dem Bohr-Lkw abschnittsweise gar nichts mehr. Für notwendige Bohrungen müssen die Spezialisten in die Steilwand aufsteigen und die Anker händisch bohren, eine absolute Herausforderung."

              Laut Bauzeitplan sollen die Bohrarbeiten in der ersten Septemberwoche abgeschlossen sein, dann können die Montagearbeiten hinsichtlich Verbauung und Vernetzung starten. „Durch die Steinschläge ist es auch zu Schäden auf der Landesstraße gekommen, weshalb dann noch rund 5.000 Quadratmeter Fahrbahn saniert werden müssen", so Adam.

              Wie gehabt erfolgt die Umleitung vom Ortsteil Frein über den Lahnsattel zur B 21 (Gutensteiner Straße, Landesgrenze), das Halltal nach Mariazell, dann auf der B 20 (Mariazeller Straße) von Mariazell bis Aschbach und über die L 113 (Niederalplstraße) nach Mürzsteg.

              23. August 2024

              https://www.politik.steiermark.at/cm...164/121400860/
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                B23 (Lahnsattel) ab 23.9. stundenweise geöffnet
                Jeweils von Montag bis Donnerstag teilweise befahrbar


                Die Arbeiten nach den verheerenden Schäden zu Ostern, die ein Föhnsturm an der Lahnsattel Straße (B23) zwischen Neuberg/Mürz und Frein im Bereich Totes Weib angerichtet hatte, dauern deutlich länger, als zunächst angenommen wurde.

                Vom 23.09.2024 bis 31.10.2024 ist die Straße zu folgenden Zeiten befahrbar:
                • Mo - Do zwischen 07:00 Uhr und 08:00 Uhr
                • Mo - Do zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr
                • Mo - Do zwischen 17:00 Uhr und 18:00 Uhr
                Ursprünglich ging man davon aus, dass die B23 Anfang Juli für den Verkehr geöffnet werden könnte. Nachdem es vereinzelt zu weiteren Felsstürzen gekommen war, mussten zusätzlich 5.000 Quadratmeter gerodet und eine zusätzliche Steinschlagschutzverbauung mit einer Länge von 150 Meter errichtet werden. Eine Freigabe mit Ende August wurde avisiert.

                Doch wieder kam es anders. Im Zuge der Arbeiten, nachdem bereits acht Abschnitte abgesichert waren, wurden weitere Gefahrenpotenziale ersichtlich.

                Derzeit werden zwei weitere Bereiche abgesichert. Die Arbeiten gestalten sich äußerst schwierig, denn es sind Bohrungen 40 Meter über der Fahrbahn nötig - aufgrund mangelnder Reichweite kann der Bohr-Lkw abschnittsweise nicht eingesetzt werden. Für notwendige Bohrungen müssen Spezialisten in die Steilwand aufsteigen und die Anker händisch bohren.

                Laut Bauzeitplan sollen die Bohrarbeiten in der ersten Septemberwoche abgeschlossen sein, danach können die Montagearbeiten hinsichtlich Verbauung und Vernetzung starten.


                https://www.oeamtc.at/news/b23-lahns...ffnet-69986017
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #9
                  Ich bin heute wieder vor einer versperrten Strasse in Frein gestanden :-( ich hab der BH und dem ÖAMTC geschrieben, die Info scheint doch nicht zu passen...

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich hab folgende Antwort erhalten vom ÖAMTC:

                    danke für Ihren Hinweis!
                    Leider haben wir hier eine falsche Information erhalten. Der Artikel wurde bereits offline gesetzt.
                    Laut Land Steiermark bliebt der Lahnsattel noch bis 18.Oktober, 13:00 Uhr, in beiden Richtungen gesperrt.


                    Für Ihre Unannehmlichkeiten möchten wir uns entschuldigen!

                    Mit freundlichen Grüßen
                    ÖAMTC-Mobilitätsinformationen

                    Kommentar


                    • #11
                      Danke für die aktualisierte Information, auch wenn sie weder für die Bewohner von Frein (und speziell die Betreiber des Freinerhofs) noch für alle, die Freizeitaktivitäten im oberen Mürztal planen, erfreulich ist!

                      Möglich, dass das Extremwetter vor zwei Wochen neue Schäden verursacht hat und der Abschluss der Sanierungen sich daher nochmals verzögert.
                      In der Region sind z.B. auch an der Mautstraße auf die Schneealpe Sturmschäden zu beheben, sodass sie ab kommendem Montag während der Woche gesperrt bleibt und nur an Samstagen, Sonn- und Feiertagen befahrbar ist.
                      https://www.facebook.com/MuerzerOberland/
                      Lg, Wolfgang


                      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                      der sowohl für den Einzelnen
                      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                      (David Steindl-Rast)

                      Kommentar


                      • #12
                        Diesmal stimmt die aktuelle Information (auf der Website des "Naturparks Mürzer Oberland") hoffentlich wirklich:

                        Die Bundesstraße zwischen Mürzsteg und Frein ist ab Donnerstag, 10. Oktober 2024, mittags wieder uneingeschränkt befahrbar!

                        Die Schneealm-Mautstraße ist wegen Holzarbeiten nach einem Windwurf am Freitag, 11.10. noch gesperrt. Ab Samstag, 12. Oktober ist auch sie wieder ohne Einschränkungen befahrbar.

                        https://www.muerzeroberland.at/aktuell/
                        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 12.10.2024, 19:28. Grund: Aktualisierung Schneealmstraße
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar

                        Lädt...