Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Waldviertler Gipfelzuckerln

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    13-Gipfel-Tour nördlich von Bärnkopf ( 2. Teil ) - 21. August 2013

    Nach dem achten Berg des Tages
    - Gipfel waren`s inzwischen schon weit mehr -
    also dem Großen Gurrenberg

    a1 f.jpg

    gilt unser nächstes Interesse der Luchsmauer,
    die überraschend leicht - also seilfrei - bestiegen wird :

    a2 f.jpg

    Aber natürlich nicht von hier aus

    a3 f.jpg

    sondern von der Nordwest-Seite her.

    a4 f.jpg

    Doch dann wird`s noch romantischer :

    Denn unglaublich, was kreativer Erfindergeist aus dem unscheinbaren Dürnbergbach zu gestalten imstande war :

    a5 f.jpg

    Der Kreuzberg westlich davon wird anschließend von uns komplett überschritten :

    a6 f.jpg

    Und damit bzw. danach gelangten wir zu einem weiteren Zeugnis menschlicher Schaffenskraft :

    Denn das war ursprünglich - siehe Kompass-Karte ! - nur eine kleine, unscheinbare Jagdhaus-Pfütze :

    a7 f.jpg

    Am 879 m hohen Dürnberg sucht Manfred anschließend zwar vergebens nach einem Höhenzeichen :

    a8 f.jpg

    Doch anders ist es am Dreiwurzenberg :

    Denn da springt uns dieser Totempfahl ins Auge bzw. in den Fotoapparat :

    a9 f.jpg

    Nach dem vormittäglichen Prinzberg,
    den ich vor allem aus Verehrung für Johannes Prinz, dem großartigen Leiter des Wiener Singvereins, erstiegen habe,
    kämpfen wir uns am vorgerückten Nachmittag noch ein weiteres Mal ernsthaft durch den Dschungel :

    Und das war der Lohn : Bergziel Nr. 13 : Der 887 m hohe Kleine Brand :

    a10 f.jpg

    Weil diese Langlaufloipe heute unverständlicher Weise weder gespurt noch präpariert gewesen ist,

    a11 f.jpg

    ignorieren wir bald dieses Schein-Angebot
    und kehren auf oft recht eigenwilligen Pfaden
    - zuletzt aber auf soliden Fahrwegen -
    zum Juke und schließlich zum - allerdings nicht ungefährlichen - Ort Bärnkopf zurück :

    a12 f.jpg

    Abschließend :

    Diesen Tipp zum Tag wiederhole ich gerne :

    Wenn Ihr einmal ganz besonders glücklich sein wollt, dann besucht doch die Glücksmauer :

    [a13 f.jpg

    Und für Unersättliche gibt`s hier noch einen (un)wichtigen Ergänzungs-Bericht :
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post816962
    Zuletzt geändert von Willy; 23.08.2013, 20:42.
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

    Kommentar


    • #17
      AW: Waldviertler Gipfelzuckerln

      Der aufgestaute Dürnbergbach, der in Karten eingezeichnet ist...

      Stausee.jpg

      ...ist ein wirklich idyllischer Ort.

      IMG_4203.JPG

      IMG_4204.JPG


      Willy, super war's wieder!


      L.G. Manfred

      Kommentar


      • #18
        12 neue Gipfel-Ziele im Raum Bärnkopf ( 10. September 2013 )

        Ich wollte Euch nicht belügen, als ich (kühn) behauptete, auf allen Eintausendern des Wadlviertels gewesen zu sein.

        a1 f.jpg

        Doch mit Manfred besserte ich diesen Irrtum aus, indem ich - spät aber doch - heute den 1010 m hohen Hirschberg bestieg :

        a2 f.jpg

        Dies sind nun alle 21 Eintausender Niederösterreichs nördlich der Donau :

        BÄRENSTEIN 1003 m ( 19. 10. 2010 )
        BINDERBERG 1015 m ( 19. 10. 2010 )
        BRAND 1030 m ( 19. 10. 2010 )
        BURGSTEINBERG 1012 m ( 3. 11. 1974 )
        DREIBLÖCHLBERG ( 19. 10. 2010 )
        EICHELBERG 1054 m ( 19. 10. 2010 )
        GATTRINGERBERG 1016 m ( 19. 10. 2010 )
        GROSSER HÖLLBERG 1001 m ( 19. 10. 2010 )
        GROSSER PEILSTEIN ( OSTRONG ) 1061 m ( 15. 5. 1972 )
        HIRSCHBERG 1010 m ( 10. 9. 2013 )
        HÖLLBERG 1000 m ( 19. 10. 2010 )
        HUMMELBERG ( 19. 10. 2010 )
        JÄGERBERG 1004 m ( 19. 10. 2010 )
        TISCHBERG 1063 m – höchster Berg des Waldviertels ( 19. 10. 2010 )
        NEBELSTEIN 1017 m ( 30. 4. 1972 )
        OCHSENSTRAUSS 1022 m ( 19. 10. 2010 )
        OPFERSCHALE 1016 m ( 19. 10. 2010 )
        SCHAFRIEDEL ( 19. 10. 2010 )
        SCHÖNECK ( 19. 10. 2010 )
        SCHÖNGRUND 1022 m ( 19. 10. 2010 )
        SEPPLBERG 1004 m ( 19. 10. 2010 )
        WEINSBERG 1041 m ( 1. 5. 1972 )
        ZWETTLSTEIN ( 19. 10. 2010 )

        An Südabhang vom Hirschberg ging es dann via Opfersteinweg
        LINK FOLGT
        zu den hochinteressanten Opfersteinen,

        a3f.jpg

        die,

        a4 f.jpg

        man kann`s bei diesen Bildern erahnen,

        a5 f.jpg

        auch schon Todesopfer gekostet hat.

        a6 f.jpg

        http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post820221

        Der nahgelegene Schlesingerteich

        a7f.jpg

        war dann ein weiterer Traum-Platz : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post820224

        Doch dann ging`s vom "verbotenen" und nahegelegenen Hubertusteich südwärts durch den "Dschungel" auf den 915 m Bruckberg :

        a9f.jpg

        Die weiteren Gipfelziele waren nun generell uninteressant.
        Nach dem leicht auffindbaren höchsten Punkt vom Angerwald
        ging es dann auf mehrere Gipfel der Föhrenleiten,
        wobei wir hier http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post820228 irrtümlich zwei Mal vorbeikamen.

        a11 f.jpg

        Relativ nett war noch der Klein-Schönberg :

        a10 f.jpg

        Der zuvor bestiegene Groß-Schönberg hingegen ebenso wenig fotogen wie das hier gezeigte Marseck :

        a12 f.jpg

        Nach dem ziemlich genau vermessenen Finsterstückl
        wurde dieser - leider etwas windschiefe - Totempfahl am Zilleckberg passiert :

        a13 f.jpg

        Und nach den Bettelweibbern treffen wir am Rauchschlag auf dieses verlockende Bio-Angebot :

        a14 f.jpg

        Oft auf herrlichen Langlauf-Loipen wie diesen ging es schließlich nach Bärnkopf zurück :

        a15 f.jpg

        Das dortige Holzhackermuseum hatte natürlich (noch) kein Interesse an meinem Auto :

        a16 f.jpg

        Hier stieg ich übrigens unter Lebensgefahr aus :

        http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post820226
        Zuletzt geändert von Willy; 12.09.2013, 18:05.
        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

        Kommentar


        • #19
          AW: Waldviertler Gipfelzuckerln

          Lässig war es wieder, Willy!

          Besonders die Opfersteine waren eine Herausforderung.

          IMG_4602.jpg

          IMG_4604.jpg


          Aber auch am Marseck war es nett.

          IMG_4614.jpg


          Ebenso auf manch anderen Gipfeln.

          IMG_4615.jpg


          L.G. Manfred

          Kommentar


          • #20
            AW: Waldviertler Gipfelzuckerln

            Zitat von manfred1110
            Lässig war es wieder, Willy!

            Besonders die Opfersteine waren eine Herausforderung.
            Und da hab` ich Dich wieder einmal bewundert, wie souverän Du dort hinauf und vor allem wieder hinunter geklettert bist :

            op fff.jpg

            Aber auch wie Du diesen Bären

            brav fff.jpg

            in Schach gehalten hast, war ganz große Klasse !
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #21
              Pietsch Buin, Edel-,Glatz, Bürstling-, Moos- und Kienberg ( Aggsbach - 14. 9. 2013 )

              Vom heuer - die Donau ist schuld daran - berühmt gewordenen Emmersdorf

              a1 f.jpg

              gelange ich
              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post820918
              ins Erntedank-Zentrum Aggsbach Markt

              a2 f.jpg

              und überblicke von der liebevoll gehegten und gepflegten Kirche einige für heute geplante Gipfelziele :

              a3 f.jpg

              Klugerweise
              - mein Berg-Instinkt ist manchmal unbezahlbar -

              a4 f.jpg

              verlasse ich sofort nach rechts den markierten, bequemen Weg, um in Gratnähe zu bleiben

              a5 f.jpg

              und stehe zu meiner Überraschung urplötzlich auf einem netten Fels-Gipfel :

              a6 f.jpg

              Vom Edelberg
              - dieser Aussichtsplatz liegt knapp westlich unter seinem höchsten Punkt -
              überblicke ich dann recht informativ den 482 m hohen Glatzberg :

              a7 f.jpg

              Übrigens :

              Wer nur auf dieser bequemen Markierung dahintrottet
              - ich benützte sie dann allerdings komplett für den Rückweg -
              betritt keinen einzigen Gipfel !

              a8 f.jpg

              Nicht den Glatzberg,

              a9 f.jpg

              nicht den

              a10 f.jpg

              Hart

              a11 f.jpg

              und schon gar nicht den Bürstlingberg,

              a12 f.jpg

              auf dem das ganze Jahr hindurch Weihnachts-Stimmung herrscht :

              a13 f.jpg

              Bevor ich nach Aggsbach zurückkehre

              a14 f.jpg

              werden noch Moosberg und Kienberg - übrigens durch eine vermessene dschungelartige "Schlucht" getrennt - "bezwungen".

              Beim Klang der Mittagsglocken samt zeitversetztem Sirenen-Geheul
              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post820737
              blicke ich knapp vor`m Einsteigen ins Auto nochmals zufrieden von Aggsbach Markt nach Aggsbach Dorf hinüber :

              a15 f.jpg

              Also zu einigen von 270 Gipfelzielen des Dunkelsteiner Waldes, wobei ich die Besteigung des Luftberges ausdrücklich empfehle !

              Das war übrigens eine Ersatz-Tour für einen in diesen Tagen geplanten Dreitausender.
              Zuletzt geändert von Willy; 16.09.2013, 21:43.
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #22
                AW: Waldviertler Gipfelzuckerln

                Griass Di Willy

                lange wirds nimmer hin sein bis ich alle deine Spuren verfolgen kann, aber bis dahin warte ich bis du mal auf meinen Spuren wandelst:

                IMG_0052.jpg
                Ich hoffe doch, Du nimmst dir einen Steig-Führer mit.

                Und danke noch für die schönen Bildberichte.

                LG Othmar
                Zuletzt geändert von Othmar1964; 17.09.2013, 18:59.
                Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                Kommentar


                • #23
                  AW: Waldviertler Gipfelzuckerln

                  9 Gipfel bei Bad Traunstein: Planausschnitt.pdf


                  Höchste Erhebung bei Gürtelberg

                  IMG_4631.jpg


                  Am Schweinseck

                  IMG_4634.jpg


                  Auf der Kienberghöhe

                  IMG_4635.jpg


                  Am Wiegenstein

                  IMG_4640.jpg


                  Am Drachenkopf

                  IMG_4644.jpg


                  Am Franzosenstein

                  IMG_4654.jpg


                  Beim Wachtstein

                  IMG_4659.jpg


                  Am Wachtstein

                  IMG_4660.jpg


                  Abstieg vom Wachtstein

                  IMG_4668.jpg


                  Am Stückelberg

                  IMG_4671.jpg


                  Beim Stückelberg

                  IMG_4675.jpg


                  Beim Dapfhof, kurz vor Groß Hummelberg

                  IMG_4677.jpg


                  Am Hummelberg

                  IMG_4679.jpg


                  Beim Spitzhof

                  IMG_4680.jpg
                  Zuletzt geändert von manfred1110; 20.09.2013, 23:20.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Waldviertler Gipfelzuckerln

                    8 Gipfel bei Ottenschlag: Planausschnitt.pdf


                    Am Dachsberg

                    IMG_4682.jpg


                    Beim Hacklhof

                    IMG_4684.jpg

                    IMG_4694.jpg


                    Höchste Erhebung bei Pleßberg

                    IMG_4698.jpg


                    Am Reutriegel

                    IMG_4702.jpg


                    Beim Hirtbühel

                    IMG_4705.jpg


                    Am Hirtbühel

                    IMG_4709.jpg


                    Am Weg zum Osterbrunnberg

                    IMG_4710.jpg


                    Am Osterbrunnberg

                    IMG_4711.jpg


                    Beim Abstieg vom Osterbrunnberg

                    IMG_4717.jpg


                    Am Steinriegel

                    IMG_4721.jpg


                    Auf der Teichmannser Wand (=Steinwand)

                    IMG_4728.jpg


                    Am Mount Otti

                    IMG_4729.jpg
                    Zuletzt geändert von manfred1110; 20.09.2013, 23:17.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Waldviertler Gipfelzuckerln

                      Danke für die Bericht & Bilder

                      den Dürnbergbach-Stausee kannte ich noch nicht - muss ich bald nachholen

                      lg Gerald
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      ----------------------------------------------
                      Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
                      ----------------------------------------------

                      Kommentar


                      • #26
                        Der Hängende Stein nahe der Rosenburg

                        In den letzten vier Wochen zog es mich mehrmals in die Steiermark sowie vor allem nach Salzburg, sodass das Waldviertel etwas zu kurz kam.
                        Denn nur 22 neue Gipfel wurden mittlerweile seit dem Mt. Otti dort neu-bestiegen.
                        19 davon am 8. Oktober : 2. Beitrag : http://www.dreitausender.at/aktuell.php?page=246

                        Doch auf diese Spezial-Tour will und muss ich gesondert hinweisen :

                        Nur mehr Kletterern vorbehalten ist DER HÄNGENDE STEIN westlich der Rosenburg :

                        x1 f.jpg

                        Im Wachau-Führer von Peter Dunst wird diese idyllische Kletter-Region ja ausführlich beschrieben :

                        x2 f.jpg

                        Auf den Umlaufberg lief ich übrigens vor Jahren in Smoking, Mascherl und schwarzen Schuhen,
                        nachdem ich zuvor in Horn ein Konzert des Badener Kammerchores leiten durfte.


                        Zum Glück gibt es auf diesen Giganten

                        x3 f.jpg

                        einen Normalweg,

                        a4 f.jpg

                        wobei auch in dieser (nahezu) Senkrecht-Passage der Willy-taugliche 2. Schwierigkeitsgrad nie überschritten wird :

                        x5 f.jpg

                        Neckisch gestaltete sich hingegen diese Schlankheits-selektive Durchschlupf-Höhle :

                        x6 f.jpg

                        Das war übrigens meine erste Gipfel-Tour mit Harald Braun

                        xx f.jpg

                        zu einem transportablen Gipfelkreuz :

                        x7 f.jpg

                        Wer noch weitere Infos über diesen zwar etwas trüben aber dennoch lohnenden 14. Oktober wissen will,
                        der schaue sich hier den 2. Beitrag an : http://www.dreitausender.at/aktuell.php?page=247
                        Zuletzt geändert von Willy; 20.10.2013, 23:33.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Waldviertler Gipfelzuckerln

                          Servus,

                          Da war ich immer noch nicht oben, auf diesem schönen Felsen. Danke für die Bilder.

                          Grüße,
                          Plessberger
                          Alle meine Beiträge im Tourenforum

                          Kommentar


                          • #28
                            Ruine Hinterhaus - Elfer-, Zwölfer- und Hirschenkogel - Tausendeimerberg (26.10 2013)

                            Nach langer Vorbereitung fand diese Tour heute endlich statt :

                            Bei strahlend schönem Herbstwetter treffen wir in Spitz an der Donau ein

                            a1 f.jpg

                            und benützen

                            a2 f.jpg

                            das sehenswerte Schifffahrtsmuseum

                            a3 f.jpg

                            als Ausgangspunkt,

                            a4 fff.jpg

                            für eine Blitz-Eroberung

                            a5 f.jpg

                            der perfekt in die Landschaft gesetzten

                            a6 f.jpg

                            Ruine Hinterhaus.

                            a7 f.jpg

                            Durch eine unvermeidliche "Traubenkur" wohlgestärkt wird sodann der Elferkogel überschritten.

                            a8 f.jpg

                            Auf dem hochinteressanten Zwölferkogel

                            a10 f.jpg

                            findet sodann die zweite Flug-Show des Tages statt :

                            a9 f.jpg

                            Und danach ist es für Niki ( wie für mich ) eine Ehrenpflicht,
                            auch auf dem absolut höchsten Punkt des 656 m hohen Hirschenkogels gestanden zu sein :

                            a11 f.jpg

                            Der vierte Gipfel des Tages wurde jedoch der 320 m hohe Tausendeimerberg :

                            a12 f.jpg

                            Und zwar nicht deshalb, weil man von dort aus so gut zum Hohen Stein hinübersieht,

                            a13 f.jpg

                            Sondern weil hier ausgezeichnete AR-Drone-Flug-Bedingungen herrschen:

                            a14 f.jpg

                            Hier sind übrigens Film-Aufnahmen von Ruine Hinterhaus, Zwölferkogel und Tausendeimerberg zu sehen :

                            http://www.youtube.com/watch?v=WcSPC...ature=youtu.be

                            Diese berühmte Donau-Fähre brachte uns schließlich am raschesten zum Abschluss-Essen in Mautern.

                            a15 f.jpg

                            PS : Schöner hätte ich den Geburtstag mt meinen Kindern wohl kaum mehr feiern können !
                            Zuletzt geändert von Willy; 28.10.2013, 15:12.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #29
                              Athlenstein, (Östliche) Kohlwand sowie 9 weitere Gipfelziele nordwestlich von Droß

                              Meinen 66. Geburtstag - also den 31. Oktober 2013 - versüße ich mir mit Gipfelzielen nordwestlich vom stimmungsvollen Droß :

                              a1 f.jpg

                              Nach dem Föhrenteich und dem Herzogentisch

                              a2 f.jpg

                              stehe ich,
                              nachdem ich vorher schon einige Türme überlistet hatte,
                              vor der eigentlichen (Östlichen) Kohlwand :

                              a3 f.jpg

                              Schon will ich resgnieren, da überwinde ich mich, diesen nicht ungefährlichen Seitenaufgang ( I+ ) zu benützen :

                              a4 f.jpg

                              Bergab ging`s dann hingegen furchtlos, weil ich ja mein Seil mitgenommen hatte :

                              a5 f.jpg

                              Nachdem ich - natürlich unter Beachtung des Kletterverbotes im West-Sektor der Kohlwand - noch weitere Türme beglücken konnte,
                              schaue ich nochmals - nun berechtigt zufrieden - zum ersten Hauptgipfel dieses Tages hinauf :

                              a6 f.jpg

                              Laut Auskunft von Manfred sollte der reichgegliederte Athletenstein für mich auf jeden Fall machbar sein :

                              a7 f.jpg

                              Und er war es auch :

                              a8 f.jpg

                              Natürlich nicht von hier aus sondern von der Rückseite, nämlich von Norden her.
                              Freilich war auch bei diesem durch Peter Dunst berühmt gewordenen Fels-Ziel das Seil für (m)einen sicheren Abstieg wertvoll.

                              Leider vergaß ich in Droß, auf den Galgenberg zu steigen.
                              Dafür nahm ich noch mehr Gipfel als ursprünglich geplant ins heutige Tagesprogramm hinein :

                              a9 f f f.jpg

                              So ging`s z. B. vom schönen Weißen Kreuz auf den interessanten
                              - hier ein Beispiel-Bild -
                              Honigberg

                              a10 f.jpg

                              und vom Roten Kreuz aus auf den allerdings völlig uninteressanten Eichenmaiß.

                              Nach dem herbstlich-bunten Allerseelenkreuz
                              - hier musste ich einfach anhalten -
                              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post827102
                              wurde es am 552 m hohen Dreiturmberg wieder spannend :

                              a11 f.jpg

                              Eigentlich gibt`s dort ca. zehn Türme ! Manche davon sind ernsthafte Kletterziele,
                              wobei ich bei einigen - ich hatte diesmal mein Seil absichtlich im Auto gelassen - lieber passte :
                              http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post827136
                              Zum Glück war aber der Hauptturm sowie ein weiterer abgeholzter - wahrscheinlich noch höherer - Gipfel einfach zu erreichen !

                              Erholsam und nervenschonend war anschließend die Bäckenhöhe

                              a12 f.jpg

                              während der Ost- und der Westgipfel vom Pfefferholz wieder einen mutigen Finalschritt einforderten :

                              a13 f.jpg

                              Zwischen dem Pfennigstein (links) und dem (rechts) wenig ergiebigen Dachsberg

                              a14 f.jpg

                              baute ich noch den 522 m hohen Holzberg ein
                              und erfreute mich dabei - das allerdings umso mehr - eigentlich nur an diesem Motiv :

                              a15 f.jpg
                              Zuletzt geändert von Willy; 02.11.2013, 16:57.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar


                              • #30
                                TEUFELSRAST, TEUFELSKIRCHE, WOTANSFELSEN + Kremstaler Höhlen (4. 11. 2013)

                                Heute ließ sich Freund Leopold mir zuliebe sogar in solche und andere "Niederungen des Waldviertels" herab :

                                a1 fff.jpg

                                Nach Passieren der "Ruine" Hartenstein

                                a2 f.jpg

                                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post827730

                                erkunden und durchschreiten wir zunächst einmal die Gudenushöhle :

                                a3 f.jpg

                                Die unterschiedlich geschriebene Eichmaierhöhle

                                a4 f.jpg

                                gefällt mir danach noch besser :

                                a5 f.jpg

                                Beim weiteren Aufstieg in Richtung Teufelsrast
                                taucht endlich ein erster Gipfel auf, der zwar namenlos dafür aber problemlos besteigbar ist

                                a6 f.jpg

                                und sich neben dem (mehr als) sehenswerten Steinernen Saal befindet :

                                a7 f.jpg

                                Darüber liegt dann - Magnesium-Spuren zeugen davon - ein wunderbares Boulder-Gebiet,

                                a8 f.jpg

                                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post827746

                                das mich so begeistert, dass ich den richtigen Weiterweg verliere
                                und wir unsere Tour quasi nochmals von vorne - also von der Kleinen Krems ausgehend - beginnen müssen :

                                a8aaa Plan f.jpg

                                Das hatte aber den Vorteil, dass wir dabei den interessanten Vettersteig kennenlernen durften :

                                a9 f.jpg

                                Nun finden wir auch mit Blick zum Wotansfelsen
                                - nasses Laub auf holprigem Pfad mahnte oft zu erhöhter Vorsicht -
                                die Teufelsrast.

                                a10 f.jpg

                                Der darunterliegenden (!) Teufelskirche steige ich dann hingegen alleine auf Turm und Dach,

                                a11 f.jpg

                                ohne die dortigen Bohrhaken jedoch in Anspruch nehmen zu müssen.

                                Nach - diesen Abstecher wollten wir uns gönnen - "Erleiterung" der Schusterlucke

                                a12 f.jpg

                                ging es nun zur Großen Krems hinunter,
                                wobei man hier ganz offensichtlich den Bau einer Brücke eingespart hat :

                                a13 f.jpg

                                Und nach Überschreitung der 644 m hohen Roten Wand sowie der Zwettler Leiten,
                                die - und das freute mich natürlich besonders - sogar einen echten Gipfel vorzuzeigen hatte,
                                erreichen wir - wie geplant - den emotionalen Höhepunkt des Tages :

                                Nämlich den Wotansfelsen :

                                a14 f.jpg

                                Zurück zum Auto ging`s dann natürlich via Zwickl :
                                http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post827927
                                PS : Beachtet bitte auch diesen Hinweis : http://www.gipfeltreffen.at/showthre...l=1#post828024
                                Zuletzt geändert von Willy; 07.11.2013, 11:19.
                                TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                                Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                                Kommentar

                                Lädt...