Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Römerstrasse & Klettersteig Hoher Stein, Wachau

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Römerstrasse & Klettersteig Hoher Stein, Wachau

    Nein, das ist kein Aufguss meiner Wachau-Wanderung vom Samstag!

    Sondern ein neuer Bericht aus dieser wunderschönen Gegend.
    Zwischendurch war ich auch im Leithagebirge unterwegs, aber da war nichts wirklich Berichtenswertes.
    Gestern, bei herrlich warmen Wetter wie angekündigt, machte ich wieder eine Runde in der Wachau bzw. im Dunkelsteiner Wald, mit Höhepunkt Mühlberg und Hoher Stein.

    Othmar hat am 21.3. auch diese Gegend aufgesucht und darüber berichtet.http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=44703
    Das hat mich animiert, wieder mal den Hohen Stein aufzusuchen.

    Im Nachhinein ist mir aufgefallen, dass Berglerin zu Ostern im Vorjahr fast die gleiche Tour gemacht hat, allerdings in der Gegenrichtung.
    Da gibt's auch einen wundervollen Bericht darüber,
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ht=hoher+stein
    den ich vor einem Jahr sicher schon gelesen habe. War mir aber gestern, vor Beginn meiner Runde, nicht bewusst.

    Die Rote Wand kannte ich bisher noch nicht.
    Da am Samstag auf der Hirschwand Rosi und Elisabeth drüber redeten und ich den Eindruck bekam - der sich auf meiner Wanderung dann bestätigte! - dass das auch ein wunderschöner Flecken sein muss, waren meine Ziele für gestern vorgegeben.

    Mein Ausgangspunkt war wie bei Berglerin in Hofarnsdorf gegenüber von Spitz.

    Ich wanderte in den Weingärten oberhalb Arnsdorf donauabwärts.

    Zuerst ein Blick über die Donau zur Ruine Hinterhaus

    10 R. Hinterhaus100.jpg

    dann ein Blick auf Arnsdorf und St. Michael

    12 Arnsdorf St. Michael100.jpg

    der Huflattich reckt sich der Sonne entgegen

    15 Huflattich100.jpg

    und ich geniesse es, den ganzen Tag nur mit dem kurzärmligen Leiberl unterwegs zu sein.

    Im Weingartenlabyrinth ein Blick zurück Richtung Spitz

    13 Arnsdorf Spitz100.jpg

    und dann schaue ich mir den Burgus, den alten römischen Wachtturm, in Bacharnsdorf an.

    Wohnt da noch wer drinnen?

    02 Burgus Donauseite100.jpg

    Was fast so ausschaut, entpuppt sich als ein Fenster des direkt an die imposanten Reste des Burgus angrenzenden Wohnhauses.

    03 Burgus Bacharnsdorf100.jpg

    Ein altes Haus ganz in der Nähe ist in recht schlechtem Gesamtzustand, bietet aber noch wundervolle Details:

    05 Bacharnsdorf Detail100.jpg

    Über die Weingärten, es blüht schon allenthalben

    21 Leberblümchen100.jpg

    geht es zum Wald und den Beginn der Römerstraße.

    Die Porze (von lat. Porta) ist ein auffälliger Felsdurchbruch:

    19 Porze100.jpg

    Dahinter windet sich die Römerstrasse den Hang hinauf

    25 Römerstr100.jpg

    Hab ich einen archäologischen Fund gemacht?
    Hat hier ein Römer seine Schlüssel verloren?

    22 Schlüsselblume100.jpg

    Diese Römerstrasse in der Wachau im Kupfertal ist eine der besterhaltenen in Österreich.

    27 Kupfertal Geleise100.jpg

    Die beste Zeit zum Besichtigen dürfte allerdings im August sein, nach ein paar heftigen Gewittern, die das Laub wegschwemmen.

    Aber auch heute erkennt man die schönen Gleisrillen

    28 Kupfertal Gleisrillen100.jpg

    Auch Hänsel und Gretel erfreuen sich des sonnigen Wetters (Lungenkraut)

    23 Lungenkrau100.jpg

    sie haben sich aber nicht im Wald verlaufen.
    Ich genausowenig, ich bin weiterhin auf der deutlichen Römerstrasse unterwegs

    29 Kupfertal Römerstr100.jpg

    Etwas oberhalb passiere ich das gut erhaltene Türkentor

    31 Kupfertal Türkentor100.jpg

    Kurze Zeit später komme ich zur Stelle wo die zweite Römerstrasse, die, die näher am Bach verläuft, von Arnsdorf heraufkommt.

    Ab hier, im schon engen, felsreichen Waldgraben

    35 Im Kupfertal100.jpg

    laufen die alten Strassen gemeinsam den Dürrenbach bergan

    40 Kupfertal Dürrenbach100.jpg

    Ob das wohl für eine Schwammerlmahlzeit reicht?

    37 Zinnoberr. Kelchbecherling100.jpg

    Der "Zinnoberrote Kelchbecherling" (ich geb's zu, da hab ich nachgeschaut!) ist zwar essbar, aber gar nicht mehr so häufig, deshalb erfreue ich nur meine Augen daran und nicht meinen Gaumen

    38 Zinnoberr. Kelchbecherling100.jpg

    Fortsetzung folgt ....

  • #2
    AW: Wachau Römerstrasse - Klettersteig Hoher Stein

    weiter geht's im Kupfertal, an diesem Marienbild vorüber

    42 Kupfertal Marienbild100.jpg

    bis ich schließlich den markierten Weg, der nach Schenkenbrunn oder auch zum Kastlkreuz führt, verlasse und Richtung Mühlberg abschwenke

    45 Kupfertal oben100.jpg

    Eine zeitlang die Straße entlang, und, nach einer markanten Kehre, auf die abzweigende Forststrasse

    47 Wegweiser100.jpg

    Herrlich geht's durch Wald dahin

    48 Am Poppenberg100.jpg

    und ich komme zu einer kleinen Lacke

    54 Lacke100.jpg

    da drinnen wurlts, und der ganze Frosch- Kröten- Unkenlaich (sogar einen Kammolch erkenne ich im Wasser)
    hat in dem kleinen Gewässer nicht einmal mehr Platz

    50 Laich100.jpg

    Was da draus wohl mal wird?

    53 Laich Makro II100.jpg

    knapp unter dem Gipfel des Mühlbergs

    57 Am Mühlberg100.jpg

    den höchsten Punkt des Dunkelsteiner Waldes (725 m) betrete ich mit "Geschafft"-Gefühl, Aussicht bietet er freilich keine.
    Aber der Fels ganz wenig unterhalb, ich nenne ihm Mühlbergfelsen, entschädigt mit herrlicher Aussicht bis zur Donau runter.

    63 Mühlbergfelsen Donau100.jpg

    Auch der Hohe Stein (mit Klettersteig) ist von hier aus schon bestens zu sehen und nicht mehr weit.

    62 Rastfelsen gg H. Stein100.jpg

    Mir hat's allerdings der Felsblock dazwischen angetan, da möcht ich gerne meine Rast verbringen.

    64 Rastfelsen100.jpg

    So ein weiches Moosbett wär nicht schlecht

    65 Moos100.jpg

    Aber ich möchte den aufkeimenden Mikrokosmos nicht stören

    66 Moos Makro100.jpg

    Auf der Gipfelplatte kann ich nichts stören, der Fels ist doch recht stabil

    71 Rastfelsen Platte100.jpg

    aber auch so wird es eine genussvolle Rast - mit mehr Platz als vor wenigen Tagen auf der Hirschwand - so richtig zum Ausstrecken.

    Und die Aussicht hier ist genauso überwältigend!

    zur Donau

    73 Rastfelsen Arnsdorf II100.jpg

    zum Hohen Stein

    75 Rastfelsen gg H. Stein100.jpg

    wo, nur ein paar 100 m von mir, Andere gerade ihre Rast verbringen

    68 Rastfelsen gg H100.jpg

    Nach längerer Pause werde ich wieder aktiv.

    Rückblick zu meinem Rastplatz

    78 2 Felsen II100.jpg

    und schon bin ich über die (für mich) neuen Leitern und entlang des neuen Seils knapp vorm Gipfel

    82 H. Stein Seil100.jpg

    Blick von oben in Richtung mein letztes heutiges Ziel, die Rote Wand

    84 H. Stein gg Rote Wand100.jpg

    und bald gehts weiter ...

    Kommentar


    • #3
      AW: Wachau Römerstrasse - Klettersteig Hoher Stein

      immer noch am Hohen Stein

      86 H. Stein Kreuz gg Donau100.jpg

      verweile ich dort nur kurz.

      Noch schnell das Gipfelbuch - mich fasziniert die Kassette, ein uralter Verbandskasten, immer wieder! -

      85 Gipfelkasette100.jpg

      und dann mache ich mich auf, weglos und mit möglichst wenig Höhenverlust, zum nahen Friedrichfelsen zu queren.

      Ein Zoom-Rückblick zum Hohen Stein aus Süden.

      Wenn jemandem fad ist und als Test, wie gut die Augen sind (oder auch die Auflösung am PC) kann man auch die drei Kletterer suchen ...

      88 H. Stein v. S Zoom100.jpg

      Der Friedrichfelsen ist/war einer meiner Lieblingsplätze.
      Allerdings ist er nun in der unmittelbaren Umgebung
      überhaupt nicht mehr stimmungsvoll, da hier eine Kiesgrube entstanden ist. (Der Felsen etwas von Bäumen verdeckt im Hintergrund)

      90 Friedrichf. Schottergrube100.jpg

      Aber noch immer beeindruckt mich dieser Monolith!

      Friedrichfelsen von Süden

      91 Friedrichf. v S100.jpg

      ebenso gewaltig von Norden

      92 Friedrichf. v. N100.jpg

      und hier von Osten

      93 Friedrichf. v. O100.jpg

      da sieht man die gewaltige Treppe, die hier früher mal aufgeschichtet wurde

      94 Friedrichf. Treppe100.jpg

      Am Ende der Treppe gabs mal eine Leiter, um die letzte senkrechte Stelle zu überwinden.

      97 Treppe Leiter100.jpg

      Aber die paar Jahre, seit ich den Friedrichfelsen kenne, liegt die Leiter schon vermorscht im Gras.

      Das muss auch mal eine faszinierende Aussichtskanzel gewesen sein!
      Derzeit aber nur für Kletterer erreichbar.
      Ein kleinerer Bruder, ein Block gleich daneben, ist leicht erkletterbar.

      Nun geht's für mich weglos den Wald hinunter Richtung Gehöft Ernsthof. Vom Hang ein letzter Blick zurück zum Hohen Stein.

      99 H. Stein100.jpg

      kurz am markierten Weg hinunter ins Buchental, aber dann unmarkiert auf Forststrasse sanft ansteigend Richtung Rote Wand

      gleich am Ziel

      100 An der Roten Wand100.jpg

      ein schönes ebenes Wiesenfleckerl mit Kanzel über der Donau

      101 Wiese Rote Wand100.jpg

      so unmittelbar geht der Blick runter

      107 Rote W. Spitz100.jpg

      das Kreuz, bei dem auch Bergmessen gefeiert werden.

      103 Rote Wand Kreuz100.jpg

      seit Othmar am 21.3. hat sich hier noch keiner eingetragen.
      Das muß ich ändern!

      110 Rote W. Gipfelbuch100.jpg

      Auch wenn es schon um 18 Uhr ist, diesen schönen Flecken möcht ich auch noch geniessen.

      108 Rote wand100.jpg

      die Kuhschellen scheinen direkt über der Donau zu schweben

      105 Kuhschellen II100.jpg

      Noch ein letzter Blick Richtung Spitz - und das Auto steht auch noch da

      102 R. Wand Blick Spitz100.jpg

      und ich mache mich an den Direktabstieg durch steilen Wald ins Buchental.

      Obwohl ich das Gelände nicht kenne komme ich ohne Schwierigkeiten tief unten auf den markierten Weg und habe dann bald meine Runde vollendet.

      Eine ansprechende Runde, ohne allzuviel Höhenmeter.

      Bis auf den Bereich direkt beim Hohen Stein und natürlich unten in Arnsdorf habe ich auf der ganzen Runde keinen Menschen getroffen.
      Es war angenehm sonnig, aber nie zu heiss, schön zu wandern, ein wenig zu kraxeln und sehr viel zu schauen!

      Liebe Grüße
      Alpenjo

      Kommentar


      • #4
        AW: Wachau Römerstrasse - Klettersteig Hoher Stein

        Josi,

        schöne Eindrücke, die Du uns da vermittelst
        diese Wanderung in der Wachau habe ich auch noch auf meiner to do Liste...

        LG, Jo

        Kommentar


        • #5
          AW: Wachau Römerstrasse - Klettersteig Hoher Stein

          Grüß dich Josef, ein super Bericht mit wunderschönen Foto´s. Du bist aber fleißig unterwegs.
          Lg.Elisabeth

          Kommentar


          • #6
            AW: Wachau Römerstrasse - Klettersteig Hoher Stein

            Hallo Elisabeth

            Danke für dein Lob!

            Nun, wenn ich schon mal Urlaub habe, möchte ich den gern ausnutzen.

            Und da habt's ihr dort ja eine wunderschöne Gegend!

            Da gibt's noch viel zu wandern und zu schauen!

            Wie ich schon geschrieben habe, bist ja quasi eine "Patin" dieser meiner gestrigen Runde gewesen.

            Jetzt weiss ich, wovon die Red ist, wenn's um "Rote Wand" geht ....


            Und, ihr habt am Samstag auch über den Hiesberg geredet. Den kenn ich schon teilweise, seit ich 10 Jahre alt war - war dort als Kind 2x mal mit den Eltern im CA-Heim in Gassen auf Urlaub - aber so richtig kenn ich das Gebiet nicht. Hab ich auch schon auf meiner Liste für die nächste Zeit-

            LG Josef

            Kommentar


            • #7
              AW: Wachau Römerstrasse - Klettersteig Hoher Stein

              Griass Di Jo

              fein dass du diese Runde gemacht hast, und danke für die schönen Bilder wo man auch einen blauen Himmel sehen kann. Wie Du aber in meinem Bericht sehen konntest, steht der Steinmann nicht am höchsten Punkt des Mühlberges, aber egal, ist eh schöner dort.....

              LG Othmar
              Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

              make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

              Kommentar


              • #8
                AW: Wachau Römerstrasse - Klettersteig Hoher Stein

                Zitat von Alpenjo Beitrag anzeigen
                Hallo Elisabeth

                Danke für dein Lob!

                Nun, wenn ich schon mal Urlaub habe, möchte ich den gern ausnutzen.

                Und da habt's ihr dort ja eine wunderschöne Gegend!

                Da gibt's noch viel zu wandern und zu schauen!

                Wie ich schon geschrieben habe, bist ja quasi eine "Patin" dieser meiner gestrigen Runde gewesen.

                Jetzt weiss ich, wovon die Red ist, wenn's um "Rote Wand" geht ....


                Und, ihr habt am Samstag auch über den Hiesberg geredet. Den kenn ich schon teilweise, seit ich 10 Jahre alt war - war dort als Kind 2x mal mit den Eltern im CA-Heim in Gassen auf Urlaub - aber so richtig kenn ich das Gebiet nicht. Hab ich auch schon auf meiner Liste für die nächste Zeit-

                LG Josef
                Ja, den Hiesberg haben wir ja sozusagen vor der Haustür, als ich noch ein Kind war kannten wir nichts anderes als am Hiesberg spazieren zu gehen. Auch dort ist es immer wieder schön.
                Lg.Elisabeth

                Kommentar


                • #9
                  AW: Wachau Römerstrasse - Klettersteig Hoher Stein

                  Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                  Josi,

                  schöne Eindrücke, die Du uns da vermittelst
                  diese Wanderung in der Wachau habe ich auch noch auf meiner to do Liste...

                  LG, Jo
                  Hallo Joa

                  Du pirschst dich ja richtig an diese Tour heran!

                  Hast sie mit Seekopf-Hirschwand und Ma. Langegg - Tischwand schon richtig umzingelt!

                  Und dann, unberechenbar wie immer, schlägst du nicht im Zentrum zu, sondern machst die Stillensteinklamm!

                  Am Samstag bei Isabellas Osterwanderung hat du dann den Hohen Stein nahezu vollständig eingekreist ....


                  Bin aber überzeugt, wenn du die Tour mal machst, dass du dann wieder neue Facetten findest ....

                  LG
                  Josef

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Wachau Römerstrasse - Klettersteig Hoher Stein

                    Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
                    Griass Di Jo

                    fein dass du diese Runde gemacht hast, und danke für die schönen Bilder wo man auch einen blauen Himmel sehen kann. Wie Du aber in meinem Bericht sehen konntest, steht der Steinmann nicht am höchsten Punkt des Mühlberges, aber egal, ist eh schöner dort.....

                    LG Othmar
                    Hi Othmar

                    Hatte eh auf der Runde fast ein schlechtes Gewissen, wegen des guten Wetters, während du das schlechtere Wetter fast anziehst
                    - ich sehe das aber eher so:
                    Du bist eben viel und bei jedem Wetter unterwegs ...


                    Zum höchsten Punkt des Dunkelsteiner Waldes:

                    Ich bin ja vom Süden durch den Wald über den Mühlberg gekommen, ehe ich dann auf den ein wenig niedrigeren Mühlbergfelsen mit Steinmann rauf bin.

                    Aber der "Gipfel" des Mühlbergs ist ähnlich dem Hochbruckenberg und auch vieler anderer Gipfel: So wenig ausgeprägt, dass da nicht leicht ein "Gipfelfeeling" aufkommt.
                    Aber das Gipfelfeeling holt man sich dann auf den "Steinhaufen" mit Aussicht, da sind wir uns ja einig ....

                    LG
                    Josef

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Wachau Römerstrasse - Klettersteig Hoher Stein

                      sehr schöner Bericht von einer sehr schönen Gegend! Da muss ich auch wieder einmal hin!
                      LG
                      Erich K.

                      Chi va piano, va sano e va lontano

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Wachau Römerstrasse - Klettersteig Hoher Stein

                        Hallo Josef,

                        meine Eindrücke nach dem Leser deiner Schilderung und dem Betrachten deiner vielen interessanten Fotos hat Erich schon kurz und prägnant zusammen gefasst - daher zitiere ich sie einfach nochmals.

                        Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                        sehr schöner Bericht von einer sehr schönen Gegend! Da muss ich auch wieder einmal hin!
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Wachau Römerstrasse - Klettersteig Hoher Stein

                          Brav, brav, Josef! Bist ja jetzt wieder fleißig unterwegs! (im Gegensatz zu mir, aber das wird sich nach Ostern hoffentlich ändern).
                          LG, Eli

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Wachau Römerstrasse - Klettersteig Hoher Stein

                            Schöne für mich noch eher unbekannte Ecke hast du da besucht.
                            Schöne Bilder.

                            helmut55
                            Lg. helmut55

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Wachau Römerstrasse - Klettersteig Hoher Stein

                              Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                              sehr schöner Bericht von einer sehr schönen Gegend! Da muss ich auch wieder einmal hin!
                              Hallo Erich!



                              In diese Gegend kommst du sicher auch wieder mal, so fleissig, wie du unterwegs bist!

                              Wir haben's ja gut, dass es bei uns in Österreich so viele wunderbare Wandermöglichkeiten gibt, dass wir uns immer wieder auf Neues freuen können ...

                              Hallo Wolfgang!

                              Auch dir Danke für deine Anerkennung zu meinem Bericht!

                              Übrigens, heute hab ich mich in einem Steigbuch eingeschrieben, wo wenige Seiten vorher vermutlich von dir eine Eintragung war (21.6.09)


                              Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                              Brav, brav, Josef! Bist ja jetzt wieder fleißig unterwegs! (im Gegensatz zu mir, aber das wird sich nach Ostern hoffentlich ändern).
                              Hallo Eli!

                              Schaut nur soviel aus, weil ich so fleissig Berichte schreibe ...

                              Na, ich muss ja meinen Urlaub ausnützen (heute war die Hohe Wand dran)

                              Wenn'st es nach Ostern dann richtig angehst, wirst mich für heuer in kürzester Zeit überflügelt haben! Wünsch dir schöne Wanderungen und vor allem keine Beschwerden!

                              Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                              Schöne für mich noch eher unbekannte Ecke hast du da besucht.
                              Schöne Bilder.

                              helmut55
                              Hallo Helmut,

                              auch dir vielen Dank!

                              Ja, diese Ecke ist es wert, dass du sie mal aufsuchst!
                              Mach das unbedingt mal!
                              Vielleicht zur Zeit der Marillenblüte?

                              Liebe Grüße
                              Alpenjo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X