Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Betsteig - Niemthal, Gutensteiner Alpen (19. Nov. 2009)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Betsteig - Niemthal, Gutensteiner Alpen (19. Nov. 2009)

    Servus Ihr Lieben,

    der offizielle Titel für’s Forum kann nicht annähernd den wunderbaren Tag wir am 19. Nov. 2009 im Raume Furth a. d. Triesting erleben durften; deshalb habe ich diesen Bericht lieber

    Further Impressionen

    genannt, obwohl wir im Ort selbst gar nicht besucht haben. Als Treffpunkt hatte Fredi zwar Furth bestimmt, aber Schromenau gemeint. Dort ließen wir zwei Fahrzeuge zurück und fuhren weiter zum Parkplatz bei der Jausenstation Reischer bei Steinwandklamm. Neun weitere Bergwanderer (Znarf, Uschi, Elisabeth, Hans, Leonhard, Inge (vormittags), Edith, Marianne und ich) fanden sich hier zusammen, aber Leonhard konnte mit seinem verletzten Fuß die

    Tour:
    Jausenstation Reischer - (o. M., dann blau, rot, 231, Betsteig) Gehöft Betsteig (732m) - Abzw. Auf dem Hals - (dann auch rot, 201) Hohenwarth - Rotes Kreuz (759m) - Kienthal Krz. - Am Brand - Ghs. "Zur Bruthenne" (~365m, Mittagessen) - (gelb) Niemthal (~460m) - (grün, dann auch rot, 206A) Rehgras - Furth (422m) - (gelb, dann Stasse) Schromenau (408m)

    unmöglich in Angriff nehmen und sollte sich in ärztliche Behandlung begeben. Wie Ihr hier seht, handelte er ‚zuwider’ und versuchte ein paar Schritte Richtung Kreuthsattel. Wie er es bis hinauf schaffte und sogar ein Stück weiter Richtung Eichkreuz und zurück, wird wohl an der Angst vor dem ‚Onkel Doktor’ liegen. Die Besitzer der Jausenstation scheinen zum Wachstum ‚verurteilt’ zu sein und bauen weiter aus.
    P1010688.jpg

    Dass es ein Traumtagerl werden wird, kann man beim Blick Richtung Steinwand (886m) schon ahnen.
    P1010699.jpg

    Die ‚Federn’ der verblühten Waldrebe ziehen mich immer magisch an.
    P1010700.jpg

    Kaum zu glauben, aber wahr: Drei Rateberge (Rechts der Sirnitzgupf (956m), links der Gaisstein (974m) und davor eben eine Flanke der Steinwand), ferner das Gehöft Gruber.
    P1010709.jpg

    In der Totalen tritt noch ein vierter Rateberg (Hocheck (1037m) dazu, sowie der Ruschhof und ein Kletterturm, den ich nicht kenne.
    P1010714.jpg

    Das Gehöft Betsteig haben wir schon hinter uns gelassen, als die Sonne fast von vorne diese Streiflichtaufnahme ermöglichte.
    P1010716.jpg

    Bei der Abzweigung zu "Auf dem Hals" verabschieden wir uns vorerst gebührend vom Gaisstein, den unserer Wandergruppe schon mehrfach erklommen hat.
    P1010722.jpg

    Kein Trick, kein Doppelter Boden und keine Fotomontage: Dieses Schild ist wirklich nahe der genannten Weggabelung angebracht, aber die Anzahl der Brillenschlangen und Anakondas blieb überschaubar.
    P1010723.jpg

    Das Wild nahe des Gehöftes Hohenwarth schienen ob Giftschlangen „ante portas“ nicht sonderlich beunruhigt.
    P1010726.jpg

    Ach ja, ich war ja (auch) auf der Suche nach Ratehütten: Aus diesem stark gezoomten Foto von der anderen Talseite habe ich das Ratebild für’s Waxeneckhaus der Naturfreunde herausgeschnitten.
    P1010727.jpg

    Wie von der Kobra gebissen, brettert die Herde hin und her; nur gut, das sie manchmal auch verschnaufen müssen...
    P1010731.jpg

    Der Jahreszeit entsprechend (19. November !) blühen auch schon die Palmkatzerl.
    P1010733.jpg

    Nach einem längeren, genussvollen Wegstück wie auf Samt im Wald freue ich mich wieder über eine Sonnen überflutete Wiese in der Nähe vom...
    P1010735.jpg

    ... Roten Kreuz (759m), wo wir schon einmal durch den Sieberlgraben (nicht besonders empfehlenswert, weil recht holprig) von Schromenau heraufgekommen sind.
    P1010739.jpg

    Noch immer begleiten uns Sirnitzgupf (links) und Hocheck.
    P1010740.jpg

    Habt Ihr den Durchblick? Richtig, es handelt sich um den –stark herangeholten– Gipfel des Gaissteins.
    P1010743.jpg

    Auf der anderen (südlichen) Seite des Weges seht Ihr auch einen früheren Rateberg von mir. Damals hatte ich den Höhenberg (652m) von der Waldhütte am Guglzipf (472m) aus, also von der drüberen Seite aus gezeigt. Bei f&b ist das mundartliche ‚Hechenberg’ zu Schrift geworden.
    P1010758.jpg

    Dieser Berg rechts vom Höhenberg und bereits hinter uns liegende sollte wohl das Waxeneck (794m) sein.
    P1010761.jpg

    Ein paar Minuten später erreichen wir das Kienthal Kreuz, wo sich die ‚Chance’ auf einen Verhau bietet. Blau bezeichnet ginge es nach Pottenstein, wir aber bleiben weiter auf der roten Markierung (201) nach Weißenbach a. d. Triesting.
    P1010766.jpg

    Als Zierde für unseren Mittagstisch im Gasthof "Zur Bruthenne" gönne ich mir ein paar Pfaffenkapperl, verbrämt mit abgeblühten Waldreben.
    P1010773.jpg
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 27.11.2009, 21:58.

  • #2
    Betsteig - Niemthal, Gutensteiner Alpen (19. Nov. 2009)

    Der Einstieg in den gelb markierten Weg nach Niemthal ist trotz der Größe nicht ganz leicht zu finden; deshalb zeige ich Euch, wonach Ihr Ausschau halten müsst.
    P1010777.jpg

    Beim Aufstieg nach Niemthal ergötzen wir an Rückblicken wie etwa hier auf eine Wiese in der Nachmittagssonne.
    P1010781.jpg

    Voll des köstlichen Soda-Zitron’s treibe ich mein Versteckspiel mit dem Licht.
    P1010782.jpg

    Habe ich Euch etwas Gusto machen können?
    P1010786.jpg

    Das Ende unseres Anstiegs ist schon in Sicht. Schade...
    P1010787.jpg

    Es sieht schon danach aus, als würden in Niemthal nicht die ganz Armen hier wohnen. Ein hübscher Flecken ist es allemal und auch von zwei Seiten verkehrsmäßig angebunden; der Berg im Hintergrund ist übrigens der Tannberg (677m).
    P1010790.jpg

    "Howling Woulf" haben wir hier getroffen, der auf Zuruf dem noch nicht aufgegangenen Mond sein Leid klagte.
    P1010791.jpgP1010792.jpg

    An diesem Nicht-Motiv war ich an sich schon vorbei, machte aber die wenigen Schritte zurück, um die im Licht tanzenden Mücken zu ‚kriegen’. Dass sie so gut zu sehen sind, macht mir richtig Freude.
    P1010793.jpg

    Wenn die Sonne ... niedrig steht, werfen selbst Zwerge einen langen Schatten.(@ Karl Kraus)
    P1010794.jpg

    Die Rindviecher lassen sich bei der Nahrungsaufnahme nicht stören und zeigen uns die kalte Schulter; zumindest das, was sie dafür halten.
    P1010797.jpg

    Der Praktizierende Opa möchte auch einmal im Bild sein, und sei es nur als Schatten.
    P1010799.jpg

    Der folgende Wegweiser erscheint mir ein wenig irreführend zu sein, denn auch über Rehgras kommt man Furth; und wohl auch schöner, wie weitere Bilder hoffentlich belegen.
    P1010802.jpg

    Weil ich neulich wieder einmal das Lieblingsfremdwort der Halbmathematiker gehört habe: Die Furchen sind doch schön pararell, gell?
    P1010807.jpg

    Achtung Rateberg-Gefahr: Skyline bitte einprägen!
    P1010808.jpg

    Die tiefstehende Sonne macht selbst die Spuren eines Karrenwagens plastisch.
    P1010809.jpg
    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 27.11.2009, 21:07.

    Kommentar


    • #3
      Betsteig - Niemthal, Gutensteiner Alpen (19. Nov. 2009)

      Nach einem längeren Waldstück warten wir auf einer Wiese zusammen, wo wir jetzt die letzten, wärmenden Strahlen genießen. Das hier aufgenommene Rateberg-Dreigestirn kennt Ihr wohl schon vom Rateberg 3296:
      Von links nach rechts seht Ihr (Schreiweisen und Höhen lt Amap) Gaisstein (974m), Kieneck (1106m) und Reingupf (1065m).


      Obwohl aus unüblicher Richtung aufgenommen, wäre die felsige Kuppe wohl zu rasch im Gipfelquiz als Peilstein (716m) enttarnt.
      P1010816.jpg

      Gipfelquizzler wissen längst, was sich in der rechten Bildhälfte hinter den Sträuchern verbirgt; was die linke Seite betrifft, tappen auch sie im Licht und das soll vorerst auch so bleiben.
      P1010820.jpg

      Abendidylle mit kleinem Wermutstropfen...
      P1010823.jpg

      Fast ein ‚lonely tree’, aber an sich ging’s mir um’s letzte Licht.
      P1010826.jpg

      Vom Ratebild 3296 hätte ich nicht eine Version zu bieten; ein bisschen Kirchwaldstein, danach Gaisstein und Kieneck. Im Mittelgrund liegt der Gutshof Rehgras der Vet. Med. Uni. Wien.
      P1010831.jpg

      Jetzt kennt Ihr aber schon das Kieneck, oder?
      P1010835.jpg

      Verabschieden möchte ich mich für diesmal mit einem Blick zum Stocker (889m) links vor dem Schneeberg. Der helle Punkt ist das Gehöft Betsteig, wo wir vor etwa 7½ Stunden vorbei gewandert sind, womit sich der Kreis auf’s Schönste schließt.
      P1010836.jpg


      Mein Fazit:
      Eine genussvolle Wanderung ohne Schwierigkeiten und besondere Anstiege.
      Geschätzte 500Hm, aufgeteilt im Wesentlichen auf zwei Teile.
      Wenn Ihr (anders als wir) die gelbe Markierung zum Kreuthsattel nehmt, sein Ihr immer auf bezeichneten Wegen.
      Ein gutbürgerliches Gasthaus nahe Weißenbach / Tr. bietet sich zur Mittagsrast an.
      Das zweite Auto solltet Ihr (anders als wir in Schromenau) besser in Furth / Tr. zurücklassen, sonst blüht Euch etwa 20 Minuten ein (großteils) Asphalthatscher.


      Liebe Grüße und Auf Bald
      Fuzzy
      Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 27.11.2009, 21:48.

      Kommentar


      • #4
        AW: Betsteig - Niemthal, Gutensteiner Alpen (19. Nov. 2009)

        Servus Fuzzy !

        Nach einem 1-wöchigen Bad Tazmannsdorfaufenthalt versuche ich mir soeben die Rosinen der letzen Tage aus dem Tourenkuchen zu klauben. Deine schmecken besonders gut und sind absolut weiter zu empfehlen.

        Ein herzliches für deine wunderschönen Bilder und den pointierten Bericht.

        Übrigens
        Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
        das Lieblingsfremdwort der Halbmathematiker : pararell,
        muss ich gestehen, dass mir dieser Fauxpas im wienerischen Dialekt auch öfters passiert.

        Gruß, Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          AW: Betsteig - Niemthal, Gutensteiner Alpen (19. Nov. 2009)

          Servus fuzzy,

          dein liebevoll gemachter Bericht zeigt wieder einmal, dass es sich auch in weniger spektakulären Gegenden herrlich wandern lässt!
          LG
          Erich K.

          Chi va piano, va sano e va lontano

          Kommentar


          • #6
            AW: Betsteig - Niemthal, Gutensteiner Alpen (19. Nov. 2009)

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            und ein Kletterturm, den ich nicht kenne.
            Hättest ihn ins Quiz stellen sollen!

            Ich tippe das den Mindestens 5 Forumsmitglieder kennen!
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Betsteig - Niemthal, Gutensteiner Alpen (19. Nov. 2009)

              Lieber Fuzzy,
              Was soll ich immer für Kommentare zu Deinen super Berichten geben ?
              Die deutsche Sprache hat auch nur gewisse Ausdrücke für gut, fantastisch, toll, suche Dir einen aus, der Dir gefällt. Es war ein schöner Tag, eine eher liebliche Gegend, keine schroffen Felswände, alles hat gepaßt, wir haben uns des Lebens gefreut, und Du hast das alles schriftlich und fotografisch festgehalten. Herz was willst du mehr !
              Vielen Dank an Dich und auf bald, um Dich zu zetieren.
              Lg die Laaerberger

              Kommentar


              • #8
                AW: Betsteig - Niemthal, Gutensteiner Alpen (19. Nov. 2009)

                Servus Ihr Lieben,

                vielen Dank für Eure zahlreichen Kommentare.

                @Günter:
                Vielen Dank für die 'Rosinen'
                Wenn ich mir schon so einen Jux
                Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                Die Furchen sind doch schön pararell, gell?
                mache, muss ich's doch wenigsten richtigstellen,
                Die Furchen sind doch schön parallel, gell?
                zumal es viele richtig sprechen und dennoch falsch schreiben.

                @Erich:
                Servus Erich,
                wie recht Du damit
                Zitat von ekkhart Beitrag anzeigen
                ... dass es sich auch in weniger spektakulären Gegenden herrlich wandern lässt!
                hast!

                @Martin:
                Das wäre wohl keine gute Idee:
                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Hättest ihn ins Quiz stellen sollen!

                Ich tippe das den Mindestens 5 Forumsmitglieder kennen!
                Viele kennen den Felsen, nur der Einsteller nicht. Irgendwo habe ich gelesen, dass die Götzenstein in den Karten falsch eingezeichnet sind; sind's etwa diese?

                @ Uschi:
                Vielleicht musst da
                Zitat von uschivomlaaerberg Beitrag anzeigen

                Die deutsche Sprache hat auch nur gewisse Ausdrücke für gut, fantastisch, toll, suche Dir einen aus, der Dir gefällt.:
                auf die Sprache der Kids zurückgreifen: 'Urcool' wäre eine Option.

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #9
                  AW: Betsteig - Niemthal, Gutensteiner Alpen (19. Nov. 2009)

                  Es sind die Götzensteine!
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Betsteig - Niemthal, Gutensteiner Alpen (19. Nov. 2009)

                    Servus Uschi,

                    Vielen Dank für Dein Bild 'Blick zurück auf Niemthal' mit dem Oparazzo im Vordergrund.
                    PB190293.jpg

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X