Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • pauli501
    antwortet
    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
    Da sind mir noch ein paar wirksame Maßnahmen zum Quellschutz eingefallen:
    • Begehen der Wanderwege (einschließlich HCM-Pfad) nur mit Turnschuhen oder barfuss wegen der Bodenverletzung.
    • Verpflichtung zum Tragen von Windeln bei einer Rax und Schneebergwanderung.
    • Gratisausgabe von Speibsackerln mit jedem alkoholischen Getränk auf den Berghütten.
    • Ein streng überwachtes Pinkelverbot für Gämsen.
    Ich bin auch dafür, die Wanderstöcke zu verbieten. Damit stechen die Leute Löcher in den Boden durch die dann dass Wasser zu schnell abfließt und die Bodenerosion fördert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rudolf_48
    antwortet
    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

    Zitat von Alpenjo Beitrag anzeigen
    Ich finde es gut und richtig, dass man Quellschutz immer wieder zum Thema macht. Ist einfach wichtig, dass man das ins Bewusstsein ruft!
    Da sind mir noch ein paar wirksame Maßnahmen zum Quellschutz eingefallen:
    • Begehen der Wanderwege (einschließlich HCM-Pfad) nur mit Turnschuhen oder barfuss wegen der Bodenverletzung.
    • Verpflichtung zum Tragen von Windeln bei einer Rax und Schneebergwanderung.
    • Gratisausgabe von Speibsackerln mit jedem alkoholischen Getränk auf den Berghütten.
    • Ein streng überwachtes Pinkelverbot für Gämsen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassist
    antwortet
    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

    Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
    .... als auf seinen Vorredner inhaltlich einzugehen....
    Naja - Du selbst hast es vorgezogen, meine Andeutung, das es schön langsam zu OT hier wird, zu ignorieren. Hat Du`s schon mal hier probiert? Da tät das besser passen

    Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
    Lieber Michael!

    Ich möchte dir auf diesem Wege herzlich danken, dass du dich so selbstlos und aufopfernd um mein Trinkwasser kümmerst.

    Leopold
    Lieber Pauli!

    Gerne - für Dich tu ich doch (fast) alles.

    Und zu Deinen übrigen Ausführungen: Noch selten habe ich aus einem Text so viele Erkenntnisse gewonnen

    Ganz viele Grüße,
    Michael

    Einen Kommentar schreiben:


  • Alpenjo
    antwortet
    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

    Heute (Korrektur: mittlerweile gilt: gestern) war ich auf dem Schneeberg unterwegs, aus dem Höllental, abseits markierter Pfade. Ich schaue für Anregungen immer gern ins Internet – Gipfeltreffen! – aber nicht nur. So war ich heute mit dem Benesch: „Spezialführer auf den Schneeberg“ unterwegs.

    Währenddessen hat sich ja auf dem Ho Chi Minh-Pfad-Thread einiges getan.

    Eigentlich wurde schon von anderen so gut wie alles gesagt, was ich zum Wasserschutzthema erwidert hätte, da wurde mir aus der Seele gesprochen!

    Vielen Dank, pauli501, ingmar, maxrax!

    Was ich noch hinzufügen möchte: Ich finde es gut und richtig, dass man Quellschutz immer wieder zum Thema macht. Ist einfach wichtig, dass man das ins Bewusstsein ruft!
    Was ich gar nicht gut und gar nicht richtig finde, ist das „Wie“ das in diesem Thread von Bassist zur Sprache gekommen ist.
    Zuerst dachte ich mir, vielleicht versucht er witzig zu sein und kanns nicht. (Während etwa Paulis Meldung, dass er das nächste Mal mit der Kettensäge kommt, genau den Witz hat, der bei mir ankommt) Dann kam ich zur Überzeugung, dass da nur jemand seine Praepotenz auslebt.

    Schade, bei so einem wichtigen Thema wie dem Quellschutz! Die durchaus richtigen und wichtigen Ansätze gehen vollkommen ins Leere ….

    Es ist mir bewusst, dass, wenn ich da einen Bericht ins Internet stelle, der für andere Anregung sein könnte. Ich bin aber überzeugt, wie meine Vorredner, dass das Begehen dieses Weges von den Leuten, die das aus welchen Gründen immer tun, für den Quellschutz ohne Belang ist. Gesehen in der Summe dessen, was sich auf Schneeberg, Rax und Hochschwab insgesamt abspielt.

    " ...aber über manche sinnbefreite Unternehmungen (auch wenn sich das erst nachher herausstellt) hüllt man besser den Mantel des Schweigens ..."
    Bassist sieht sich anscheinend gottähnlich, da er entscheidet, was Sinn macht und was nicht …

    Und wenn es Bassist Freude macht, alles verächtlich zu machen, was anderen Freude bereitet, so soll er besser aufpassen, dass er nicht zu weit geht …..

    Sätze wie: „Vorschlag zur Steigerung derartiger Genüsse: Sich vorher ein Loch ins Knie bohren und Himbeersaft hineingießen“ disqualifizieren sich ja von selbst. Aber wenn Bassist an dieser Diktion so Freude hat: Dann wünsche ich ihm von ganzem Herzen ein Loch im Knie. Und da kann er sich dann (Himbeersaft ist ja für die anderen) Quellwasser rein schütten ….

    Liebe Grüsse alpenjo
    Ps: Das „liebe“ gilt nicht für alle …

    Einen Kommentar schreiben:


  • Joa
    antwortet
    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

    Zitat von peter_poet Beitrag anzeigen
    Hallo Joa

    wir haben Dich auf der Rax getroffen. Deine Zustiegshilfe war sehr wertvoll, während sonst wahrscheinlich der Wand entlang. Die letzten 3 SL der göttlichen Hand sind sprichwörtlich. Bin Sie gleich zwei mal geklettert.
    Heute haben uns die Zehen so weh getan, dass die Espresso doppio abbrechen mußten.
    Wir haben ja noch 3 schöne Tage.
    lg
    Peter
    Hallo Peter,

    wir sind zwar hier im falschen Thread aber macht nix... wenn Du auf der Platte fotografiert hast, stell doch ein paar Bilder rein... aber Hauptsache Ihr habt Spaß gehabt... hier kannst du von unserer Tour einige sehen...

    LG, Jo

    Einen Kommentar schreiben:


  • peter_poet
    antwortet
    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

    Hallo Joa

    wir haben Dich auf der Rax getroffen. Deine Zustiegshilfe war sehr wertvoll, während sonst wahrscheinlich der Wand entlang. Die letzten 3 SL der göttlichen Hand sind sprichwörtlich. Bin Sie gleich zwei mal geklettert.
    Heute haben uns die Zehen so weh getan, dass die Espresso doppio abbrechen mußten.
    Wir haben ja noch 3 schöne Tage.
    lg
    Peter

    Einen Kommentar schreiben:


  • pauli501
    antwortet
    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
    Lieber Pauli!
    Ich gehe davon aus, dass Du mir bis hierher folgen kannst - schließlich willst Du ja selbst brauchbares Wasser.

    Ganz besonders liebe Grüße,
    Michael
    Lieber Michael!

    Ich möchte dir auf diesem Wege herzlich danken, dass du dich so selbstlos und aufopfernd um mein Trinkwasser kümmerst.

    Ich habe mir schon gedacht, dass du mir mit deinem "Experten-Bla-Bla" kommst. Beeindrucken kannst du mich damit nicht. Du traust mir ja einiges zu, wenn du meinst, dass ich deinen Ausführungen wenigsten bis zum ersten Satz folgen kann. Ich hoffe du irrst dich da nicht.

    Du glaubst ja du hast die Weisheit mit Löffeln gefressen. Weil du ein "Wasserexperte" bist, zählt ja nur deine Meinung und nur die ist richtig.
    Hast du schon mal gehört dass auch Experten irren können? Vor der Zwentendorf-Abstimmung haben alle Atom-Experten versichert, dass so was wie in Tschernobyl nie passieren kann, trotzdem ist es passiert. Ich will jetzt keine Atom-Diskussion auslösen, aber das ist ein gutes Beispiel dafür, dass auch Experten nicht immer recht haben.

    Ob ich am Seeweg oder am HCM-Pfad hin pinkel ist wohl g'hupft wie g'sprungen. Im Gegenteil, in den Latschen schwitz' ich viel mehr und wischerl daher weniger!
    Natürlich nehme ich Gewässerschutz ernst. Die Begehung des HCM-Pfades durch wenige masochistische Wanderer ist aber keine erste Gefahr für unser aller Trinkwasser. Dafür brauche ich keine Experten-Ausbildung, das sagt mir der Hausverstand, der leider vielen Experten abhanden gekommen ist. Wenn du wirklich etwas für den Gewässerschutz tun willst, dann fordere die Seilbahn abzureißen (und das Otto-Haus dazu). Dann ist es gleich ruhiger auf der Rax.

    Alles andere ist nur Wischi-waschi-Geplapper.

    Leopold

    Einen Kommentar schreiben:


  • ingmar
    antwortet
    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

    Alles klar, (milde) Polemik ist auch allemal einfacher als auf seinen Vorredner inhaltlich einzugehen. In diesem Sinn: EOD.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassist
    antwortet
    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

    Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
    ....Fachliche Details überlasse ich gerne den Experten......
    Ein Ballonfahrer verirrt sich und läßt daher sein Gefährt in der Nähe einer Ortschaft bis knapp über den Boden sinken. Feudig erblickt er einen Passanten und ruft ihm zu: "Entschuldigung - können sie mir bitte sagen, wo ich hier bin?"

    "Natürlich" - entgenet der - "Sie sind in einem Ballon, ca. 15 m über der Erde"

    Schreit der Ballonfahrer zurück: "Gell, sie sind Jurist!"

    "Jawoll, aber wie haben sie das erraten?" antwortet der Passant.

    "Naja, ist nicht sehr schwer gewesen" erwidert der Ballonfahrer - "Ihre Antwort ist absolut korrekt, aber kein Mensch kann damit etwas anfangen!"

    Alles klar ?

    Einen Kommentar schreiben:


  • ingmar
    antwortet
    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
    ...was lediglich bedeutet, dass sie rechtlich gleich behandelt werden.
    Ja, darum geht's hier wohl. Fachliche Details überlasse ich gerne den Experten, wie gesagt, geschenkt.

    Natürlich kenn ich soetwas.
    Großräumige Betretungsverbote nach § 34 Abs 2 WRG? Würde mich wirklich interessieren, gerne auch per PM.

    Auch die von Dir angesprochenen Bescheide sind denkbar, da braucht nur z.B. Folgendes drin stehen: Das Gebiet XY ist einzuzäunen um den Zutritt Dritter zu unterbinden.
    Quasi faktische Drittwirkung, wie raffiniert... Ist das gängige Verwaltungspraxis? Das fällt wohl nur noch mit einigem Bauchweh unter die Befugnis "besondere Anordnungen über die Bewirtschaftung oder sonstige Benutzung von Grundstücken und Gewässern" mittels Bescheid zu treffen.

    Und natürlich könnte die Behörde dann zB ein Übersteigen des Zaunes nicht ahnden.

    Und BMLF gibts nicht mehr, das heißt schon eine ganze Weile BMLFUW...
    Ich glaube die gemeinte Behörde war mit hinreichender Deutlichkeit zu erkennen, die exakten Kompetenzen und Bezeichnungen ändern sich ja zT mit jeder Regierungsbildung... also: der fachliche zuständige BM.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassist
    antwortet
    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

    Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
    Das WRG nennt das "in einem Grundstück enthaltene unterirdische Wasser" und" das aus einem Grundstücke zutage quellende Wasser" in einem Atemzug, aber: geschenkt.
    ...was lediglich bedeutet, dass sie rechtlich gleich behandelt werden. Sachlich ist jeodch zwischen Quell- und Grundwasser ein Unterschied, sogar ein erheblicher.



    Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
    Natürlich kann man das: selbst vorausgesetzte Wirksamkeit impliziert ja keineswegs Notwendigkeit, wenn es zB andere Wege gibt das Ziel zu erreichen. Und selbst dann darf man sich idR noch Gedanken über die Verhältnismäßigkeit machen. ....
    Natürlich. Wer will kann selbstverständlich was Wirksames suchen, obwohl es keine Notwendigkeit gibt.

    Aber wir hier machen uns dann Gedanken, wenn`s eine Notwendigkeit gibt. Dann suchen wir nach etwas Wirksamen. Ist effizienter so


    Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
    Die Verordnungsermächtigung nach § 34 (2) sieht Betretungsverbote nur als ultima ratio vor. Kennst Du solche Betretungsverbote? Frage aus ehrlichem Interesse, ich nämlich nicht, kann ich mir eigentlich nur ziemlich kleinräumig (Brunnen- oder Quellenfassungen, div. sonstige Anlagen zur Wassergewinnung) vorstellen. (Bescheide bleiben außer Betracht, die binden ja nur die Bescheidadressaten.)
    Natürlich kenn ich soetwas. Auch die von Dir angesprochenen Bescheide sind denkbar, da braucht nur z.B. Folgendes drin stehen: Das Gebiet XY ist einzuzäunen um den Zutritt Dritter zu unterbinden.

    Ist aber jetzt schon sehr theoretisch, das alles.

    Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
    Und zuständig wäre natürlich die örtliche Wasserbehörde bzw der BMLF, und nicht die Stadt Wien. Es gibt so eine Verordnung übrigens, BGBl. 353/1965.
    DIe VO ist mir nicht ganz unbekannt

    Und BMLF gibts nicht mehr, das heißt schon eine ganze Weile BMLFUW...


    Ich weiß zwar, dass Dir so juristische Theoretisierereien Spaß machen, aber das ist hier ein ziemliches Minderheitenprogramm und
    ... das Wesentliche dürfte jetzt schon gesagt sein.....

    Einen Kommentar schreiben:


  • ingmar
    antwortet
    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Da bin ich mir nicht so sicher...
    Damit das eine rechtliche Relevanz hat, muss das die Wasserbehörde verordnen, nicht die "Wiener Wasserwerke".

    Kleinräumig, vor allem im Nahbereich von Sammelstellen udgl ist das ja auch nocht einzusehen, aber am Rax-Plateau? Die Begründung würde ich gerne lesen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • ingmar
    antwortet
    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

    Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
    Macht nix, da geht es eh um Quellwasser. Grundwasser ist etwas anderes...
    Das WRG nennt das "in einem Grundstück enthaltene unterirdische Wasser" und" das aus einem Grundstücke zutage quellende Wasser" in einem Atemzug, aber: geschenkt.

    Das erscheint mir reichlich unlogisch. Wenn man von der Wirkung einer Maßnahme keine Ahnung hat, kann man sich über die Notwendigkeit wohl kaum zielführend Gedanken machen.
    Natürlich kann man das: selbst vorausgesetzte Wirksamkeit impliziert ja keineswegs Notwendigkeit, wenn es zB andere Wege gibt das Ziel zu erreichen. Und selbst dann darf man sich idR noch Gedanken über die Verhältnismäßigkeit machen. So insb ja auch § 34 Abs 2.

    Im Extremfall ginge das. Z.B. § 34 WRG.....
    Die Verordnungsermächtigung nach § 34 (2) sieht Betretungsverbote nur als ultima ratio vor. Kennst Du solche Betretungsverbote? Frage aus ehrlichem Interesse, ich nämlich nicht, kann ich mir eigentlich nur ziemlich kleinräumig (Brunnen- oder Quellenfassungen, div. sonstige Anlagen zur Wassergewinnung) vorstellen. (Bescheide bleiben außer Betracht, die binden ja nur die Bescheidadressaten.) Und zuständig wäre natürlich die örtliche Wasserbehörde bzw der BMLF, und nicht die Stadt Wien. Es gibt so eine Verordnung übrigens, BGBl. 353/1965.

    Aber wie schon gesagt, wenn der Alpenverein einen Weg freiwillig verfallen lässt ist ihm das natürlich unbenommen.
    Zuletzt geändert von ingmar; 25.08.2009, 14:47.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

    Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
    aber verbieten wird man es wohl niemand können, dort zu gehen.
    Da bin ich mir nicht so sicher...

    x02.JPG

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bassist
    antwortet
    AW: Ho Chi Minh-Pfad - Rax, 13.8.09

    Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
    Ich bin kein Experte für Grundwässer, schon richtig,..
    Macht nix, da geht es eh um Quellwasser. Grundwasser ist etwas anderes...

    Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
    daher will ich über die Wirkung dieser Maßnahme nichts sagen; aber über die Notwendigkeit darf man sich Gedanken machen,
    Das erscheint mir reichlich unlogisch. Wenn man von der Wirkung einer Maßnahme keine Ahnung hat, kann man sich über die Notwendigkeit wohl kaum zielführend Gedanken machen.

    Aber schon Erwin Ringel hat bemerkt: Österreich ist ein Volk von Sachverständigen


    Zitat von ingmar Beitrag anzeigen
    und über die Zulässigkeit auch -- freiwillig (zB von Seiten des AV) geht alles, aber verbieten wird man es wohl niemand können, dort zu gehen.
    Doch. Beim Großteil der Menschheit reicht es Gott sei Dank zwar, an die Vernunft zu apellieren, aber für die, die es ganz genau wissen wollen: Im Extremfall ginge das. Z.B. § 34 WRG.....

    Aber auch ohne Behörde ginge Einiges......

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X