Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberg-Rax-Kenner

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • maxrax
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Enttäuschend hingegen, dass es keinen Tunnel mehr gibt.
    Der Tunnel wurde nie fertiggestellt:

    Am 7. Februar 1918 nahm die elektrisch betriebene Materialbahn mit einer Spurweite von 760 mm ihren Betrieb auf. Der Mindestradius der Bahn betrug damals 40 m, die maximale Steigung 50 ‰ und als Besonderheit wies die Strecke zwei Spitzkehren auf, um den Artzberg bei Reichenau zu überwinden. Währenddessen arbeitete man an der Trassierung der Normalspurbahn. Das größte Projekt dabei war, einen Tunnel durch den Artzberg zu bauen, um sich die Überwindung desselben zu ersparen. Der Sohlstollen wurde zwar über die gesamte Länge hergestellt, jedoch kam es zu Kriegsende zur Einstellung der Arbeiten und der Tunnel wurde nie fertiggestellt. Auch wurde zu Kriegsende der Verkehr auf der Materialbahn eingestellt, doch diese erhielt am 19.Jänner 1919 wieder eine befristete Konzession für den Betrieb.
    (Quelle: http://www.bahn-austria.at/report_hoellentalbahn.htm)

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

    Wenn das jetzt das Gipfelquiz wäre,
    würd ich sagen "so ähnlich wie Doktorberg, nur falsch geschrieben"

    [ATTACH]250072[/ATTACH]

    Ja, lieber maxrax, das unvermutete Auffinden dieser Bahn-Station
    war wahrscheinlich der Höhepunkt des heutigen Tages :

    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=40342

    Enttäuschend hingegen, dass es keinen Tunnel mehr gibt.
    Und dass man sich nicht auf alle Benesch-Information verlasssen kann.

    Denn diese Text-Passage unsereres Schneeberg, Rax und Schneealpen-Hofrats
    hat mich gestern - vor lauter aufgewühlter Begeisterung - fast den Mittasschlaf gekostet :

    qq4 Text f.jpg

    Und zwar natürlich diese Passage : "mittels eines Tunnels den Arzberg"

    Übrigens ging nach dem Ar(t)zberg

    - hier schon ein Rückblick -

    arz 1 f.jpg

    noch zum "Oberen Artzberg". Also hinauf zum "Schi-Berg" auf 561 m Höhe :

    arz 3 f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 15.10.2009, 22:00.

    Einen Kommentar schreiben:


  • maxrax
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Hier ist er :

    [ATTACH]250071[/ATTACH]

    Wie heißt er ?
    Wenn das jetzt das Gipfelquiz wäre würd ich sagen "so ähnlich wie Doktorberg, nur falsch geschrieben"

    Artzberg.JPG
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • pauli501
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    Offenbar bin ich der Einzige,
    der derzeit auf Rax und Schneeberg geht.
    Ganz stimmt das nicht!

    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=40314

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Offenbar bin ich der Einzige,
    der derzeit auf Rax und Schneeberg geht.

    Seit heute allerdings kein Wunder, wer im Fernsehen gesehen hat,
    wie irr viel Schnee derzeit bei der Rax-Seilbahn-Bergstation liegt !

    Da ich wusste, dass ich heute in winterliche Pracht kommen werde,
    nahm ich mir nur die - vermeintlich ! - zwei leichtesten Berge vor,
    die mir am Schneeberg noch fehlten :

    Schafkogel ( 823 m ) und Bischofkogel ( 846 m )

    Hier zwei Bilder von der PKW-Anfahrt im Sieningtal und anschließend im Rohrbachgraben

    q1a f.jpgq1b f.jpg

    zu meiner heutigen ersten Kontakt-Aufnahme vom Winter 2009/2010 :

    q2 Karte f.jpg

    Von Breitensohl auf den Schafkogel zu fiinden,
    war bei diesen Wetterbedingungen kein Problem.

    q3 f.jpg

    Von hier aus ging es dann weglos

    q4a f.jpgq4b f.jpg

    zum ersten Gipfel des Tages hinauf,
    wobei ich überraschend sogar bei (diesen) Felsen vorbei kam :

    q5 f.jpg

    Mein zweiter Anlauf von Breitensohl führte zunächst zum Südgipfel

    q6a f.jpgq6b f.jpg

    und vor und nach dieser "Schlüsselstelle" bequem zum Hauptgipfel hinüber.

    q7 f.jpg

    Hier bin ich schon am Rückweg und schaue nochmals zum Bischofkogel zurück :

    q8 f.jpg

    Nach einer Inspektonsfahrt durch die Neunkirchner Allee
    http://www.gipfeltreffen.at/showthre...933#post497933
    schmökere ich nach dem häuslichen Mittagessen
    vor dem Mittagsschlaferl - wie üblich und traditionell - noch in einem Buch
    - derzeit ist es (ja) der "Schneeberg-Spezial-Führer" von Benesch -
    und finde zu meiner großen Freude darin einen noch viel leichteren Schneeberg-Gipfel
    für den morgigen Schlechtwetter-Tag !

    Hier ist er :

    qq1 Karte Payerbach f.jpg

    Wie heißt er ? Wer weiß es ?


    Weitere Bilder des heutigen Touren-Tages
    - also vom 14. Oktober 2009 -
    vom sind hier zu sehen :
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...78&postcount=6
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=140
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=173
    Zuletzt geändert von Willy; 14.10.2009, 21:22.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    Raxkönig 3. und letzter Teil

    Zitat von Willy
    RAXKÖNIG

    3. TEIL : FINALE MAESTOSO


    Wie wär`s mit einem abschließenden Informations-Vortrag

    im

    [ATTACH]249734[/ATTACH]

    dortigen Freiluft-Theater ?

    Natürlich durch einen Fachmann und nicht einen Charlatan oder Wichtigmacher !

    [ATTACH]249735[/ATTACH][ATTACH]249736[/ATTACH]

    Lasst Euch über die hervorragende Verkehrsanbindung von Hinternaßwald an Naßwald

    saurüsselbrücke f.jpg

    und damit an den Rest der Welt berichten !

    [ATTACH]249737[/ATTACH][ATTACH]249738[/ATTACH]

    Und/oder der großartigen und eigenwilligen Fauna ( = Tierwelt )

    [ATTACH]249739[/ATTACH][ATTACH]249740[/ATTACH]

    sowie der dortigen frauen- und mannigfaltigen Flora

    [ATTACH]249741[/ATTACH][ATTACH]249742[/ATTACH]

    ( = Welt, die uns pflanzt )

    [ATTACH]249743[/ATTACH][ATTACH]249744[/ATTACH][ATTACH]249745[/ATTACH]

    Sollte aber der Vortragskünstler übermotiviert sein und gar anfangen,
    über die dortige großartige Bergwelt sprechen zu wollen,

    [ATTACH]249746[/ATTACH]

    dann hustet ihn nieder. Begehrt auf. Protestiert ! Verbietet ihm den Mund ! ! !
    Schreit ( = brüllt ) ihn zusammen ! ! ! ! !

    Denn was soll eine derartige Marathon-Veranstaltung ?

    Sie würde tagelang, wenn nicht gar wochenlang andauern müssen,
    denn es beträfe eines der schönsten und vielfältigsten Berg-Landschaften Niederösterreichs !

    [ATTACH]249747[/ATTACH]

    Und nun der Versuch, einen Schluss zu finden :

    Solltet Ihr bei diesem Autobahn-Dreieck vorbeikommen, fahrt nicht gerade aus weiter !

    Biegt doch ab

    [ATTACH]249748[/ATTACH]

    und gebt Eurem Körper
    - glaubt mir, er verdient es ! -
    endlich wieder einmal, wonach er verlangt :

    [ATTACH]249749[/ATTACH]

    Zuletzt geändert von Willy; 13.10.2009, 16:33.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Raxkönig 2. Teil

    Zitat von willy
    RAXKÖNIG

    Fortsetzung


    Menschen wollen halt leider immer gern herumballern.

    [ATTACH]249682[/ATTACH][ATTACH]249683[/ATTACH]

    Kino allein genügt ihnen (offenbar) nicht :

    [ATTACH]249684[/ATTACH]

    Und Musikinstrumente werden überhaupt immer öfter an den Nagel gehängt :

    [ATTACH]249685[/ATTACH]

    OK, ich werde die Menschheit nicht ändern können und will es auch nicht.
    Und die Stammgäste von diesem Wirtshaus sollte man ja nicht ändern wollen,
    denn die haben einen irr guten Schmäh auf Lager.

    Lasst Euch nur z. B. vom "Hai von der Seehütte" (et)was erzählen :

    hai f.jpg

    Es gibt noch so viel zu sehen und zu bestaunen in diesem Museums-Gasthaus.
    Aber schaut Euch doch bitte doch selber einmal alle Räume dieser Naßwald-Herberge genau an !

    Ich schlage daher vor, wir gehen nun hinaus.

    [ATTACH]249686[/ATTACH]

    Denn draussen gibt es wahrscheinlich auch Interessantes zu sehen :

    Vielleicht sogar fesche Hasen . . .

    hh1a f.jpghh1b f.jpghh1c f.jpg

    Und tatsächlich werden meine kühnsten Erwartungen weit übertroffen :

    Silu f.jpg

    Das bedeutet in diesem Fall natürlich :

    Nicht (wieder) mit Nagelemauer oder Spielmannkogel die Zeit vertrödeln,

    q0 fff.jpg

    sondern ab mit ihr in die 1826 vom Raxkönig erbauten Kirche

    q1 f.jpg

    uns so lange zuwarten, bis ein Priester kommt und ihr das "JA!" abfordert.

    q2 f.jpg

    Sollte aber nicht und nicht ein Pfarrer daherkommen,
    dann könnt ihr den Tag noch retten, indem ihr diese Gedenk-Stelle besucht :

    w1a f.jpgw1b f.jpg

    Wer wusste, dass der Raxkönig mit Hubert von Goisern derart verbandelt ist

    w2a f.jpgw2b f.jpg

    und Europas ersten Tunnel errichtet hat :

    w3 f.jpg

    50 Meter von einer der beiden Tunnel-Anlagen,
    sind - allerdings auf steirischer Seite - angeblich noch begehbar :

    w4a f.jpgw4b f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 13.10.2009, 15:29.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    Raxkönig 1. Teil

    RAXKÖNIG

    Schon als Bub plante ich Schienenbahnen auf Berge
    und zeichnete ihren genauen Verlauf in Spezial-Karten ein.

    Und weil mich alles, was mit technischer Erschließung der Alpen zusammenhängt, begeistert,
    las ich Ottokar Janatscheks "Der Raxkönig" ratzeputz in einem Sitz (auf).

    Da ich dieses Gebiet - vor allem auf niederösterr. Seite - besonders lieb gewonnen habe,
    will ich, obwohl`s hier schon so viel und Präzises darüber zu lesen gibt,
    http://highland.heim.at/Raxkoenig1.html
    http://highland.heim.at/Raxkoenig.html
    http://highland.heim.at/Raxkoenig2.html
    http://highland.heim.at/Raxkoenig3.html
    http://highland.heim.at/Raxkoenig4.html
    bzw.
    http://www.raxkoenig.at/wirtshaus/geschichte.htm
    aus meiner Sicht - also (wie immer) ganz unwissenschaftlich - dieses NÖ-Juwel vorstellen
    und beginne mit dem geistigen Zentrum von Naßwald - also mit dem

    a1 f.jpg

    Schon beim Betreten dieses gastlichen Hauses wird man sympathisch begrüßt

    a3 f.jpg

    und gleichzeitig "eingerahmt".

    a2b f.jpga2a f.jpg

    Das Innere des Hauses ist also Museum

    a4 f.jpg

    und Gasthaus zugleich.

    a5 f.jpg

    Unter strenger Einhaltung aller Concessionen konsumierte ich vorgestern

    a6 f.jpg

    zusammen mit Georg Huebmer einen Capuuccino und einen herrlichen Topfenstrudel :

    a7 f.jpg

    Und zwar an dieser phänomenalen Theke :

    a8b f.jpga8a f.jpg

    Oder hätte ich mein Mittagsmahl besser so gestalten sollen ?

    a9a f.jpga9b f.jpg

    Allerdings : Bier treibt ( Dich auf`s Häusl )

    aa1 bier treibt f.jpg

    Jetzt wär`s allmählich Zeit

    aa2 f.jpg

    für ein Schäferstündchen !

    aa3 f.jpg

    Beim Binder-Wirt ist sowas ja leider längst nicht mehr möglich :

    aa4 f.jpg

    Immer wieder stelle ich mir in schlaflosen Nöchten folgende Frage :

    Wie kann man nur auf so liebliche Geschöpfe schießen ?

    aa5 gemsengulasch f.jpg

    Auf Schießscheiben seh` ich`s ja noch ein :

    b2a f.jpgb2b f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 13.10.2009, 14:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Rax-Kenner / Spielmannkogel 1173 m

    Zitat von tonion Beitrag anzeigen

    Willy, du solltest dort auch einmal die Somloer Nockerl versuchen.

    Ja, schaut sehr gut aus :

    http://burgenland.orf.at/magazin/iml...tories/260305/

    PS :

    Ich werde übrigens morgen,
    auch wenn es einen FORUMIANER vielleicht wieder anzipft,
    ein "Portrait über den Raxkönig" erstellen !
    Zuletzt geändert von Willy; 13.10.2009, 11:25.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tonion
    antwortet
    AW: Rax-Kenner / Spielmannkogel 1173 m

    Zitat von Willy Beitrag anzeigen
    [CENTER]GESTERN BIN ICH - ich schäm` mich eh so - FREMDGEGANGEN.

    [ATTACH]249468[/ATTACH]
    Willy, du solltest dort auch einmal die Somloer Nockerl versuchen.
    Das ist sicher auch dort dem Ort angepasst. Das Wirtshaus gab es ja schon in der Monarchie.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    Rax-Kenner / Spielmannkogel 1173 m

    GESTERN BIN ICH - ich schäm` mich eh so - FREMDGEGANGEN.
    UND VOLKI IST D`RAN SCHULD !
    Aber plötzlich klafften in den Gutensteiner Alpen so viele Berglücken auf,
    die ich wenigstens teilweise wieder schließen musste :
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...74&postcount=1

    Das Mittagessen wurde jedoch nach anschließend (be)rauschender Fahrt
    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...&postcount=243
    schon wieder auf vertrautem Benesch-Territorium eingenommen :

    n0 f.jpg

    Manche Ur-Einwohner kämpfen derzeit dort verbissen wie erfolgreich

    n2 f.jpg

    gegen eine drohende Verherbst(lich)ung :

    n1 f.jpg

    Da es in Naßwald nass war,
    entschloss ich mich zum 1173 m hohen Spielmannkogel nicht über die Nagelemauer

    karte fff.jpg

    sondern (nochmals) über das Schwammerl-Schlaraffenland Nagelegraben aufzusteigen :

    pilz 1a f.jpgPilz 1b f.jpg

    Ist der Spielmannkogel gar schon in Schweizer Hand ?

    n3 f.jpg

    Haben wir den Eidgenossen durch unsere phänomenale Berichterstattung
    Appetit auf dieses schöne Stück Österreich gemacht ?

    n4 f.jpg

    Wenn dem so ist, dann muß die Traditionstour am Nationalfeiertag
    "Die Umrundung des Großen Sonnleitsteines"
    - Kudlmauer, Rauchkogel, Kl. Sonnleitstein, Letting- und Ohnemoaßkogel -
    überdacht werden !

    n5 f.jpg

    Um den Informationswert unseres FORUMS noch weiter ins Unermessliche zu steigern,
    weise ich noch daraufhin, dass der Spielmannkogel besser Eulenspiegelkogel heißen sollte,
    weil er zwei Zipfel(n) hat :

    Einen Nord- und einen Südzipfel :

    spiel 1a f.jpgspiel 1b f.jpg

    Und das wird unsere Bildungselite von den Universitätsprofessoren aufwärts mächtig freuen :
    Dieser gestrige
    Gipfelblick vom Spielmannkogel (nun) zum Studierkogel

    studier f.jpg

    Zuletzt geändert von Willy; 12.10.2009, 16:10.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen

    Meine letzte Beute:
    €13.- incl. Porto für dieses Pärchen

    Ich geb`s zu : Das ist ein sensationeller Preis !

    Dafür muss ich mich nicht mit so altem antiquarischen Zeugs
    - 2. Auflage -
    wie Du herumschlagen sondern besitze
    - "hehe" würde unser Super-Stubai-Stürmer-Star Niels dazu sagen -
    diese weit modernere und aktuelle(re) 4. Auflage aus dem Jahre 1920 :

    benesch f.jpg

    Ich bin aber bekantlich nur insofern auf der Suche nach neuen = alten Wegen,
    als sie mich möglichst rasch und sicher auf weitere Schneeberg-Gipfel hinauf bringen !
    Und stieß beim andächtigen wie intensiven Schmökern
    schon nach kurzer Zeit auf mir bisher völlig unbekannte Schneeberg-Namen :

    "Hochlauf"
    Lehrwegkogel
    Nesselkogel

    und
    - auf der Höhe des unteren Zahnradbahn-Tunnels -
    34erStein

    Wobei ich für deren Auffindung ( = Lokalisation )
    meine Hoffung (wieder einmal) sehr auf maxrax und sein historisches Kartenmaterial setze !

    PS :

    Das Leben eines Bergsteigers und Wanderers bekommt jedenfalls dank

    Bensch f f f.jpg

    derzeit von Tag zu Tag
    - um meine Gedanken an (die) Othmar(s) anzulehnen -
    (noch) mehr Sinn !

    Zuletzt geändert von Willy; 10.10.2009, 12:35.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rudolf_48
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Meine letzte Beute:
    €13.- incl. Porto für dieses Pärchen
    Eine Fundgrube für einen Freund der vergessenen Wege.
    Angehängte Dateien

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    AW: Schneeberg-Rax-Kenner

    Liebe Leute !

    Wer von Euch schon tagsüber hineingeschaut hat,
    dem ist sicher aufgefallen, dass ich bei meinem Bericht über die

    NOVEMBERGRATTÜRME

    http://www.gipfeltreffen.at/showpost...12&postcount=1

    - hier eines, dieser Pracht-Exemplare -

    Novembergrat f.jpg

    über die Total-Überschreitung des

    KAISERSTEINS

    Kaiserstein f.jpg

    aber vor allem was die Besteigung vom

    "ADLERTURM"

    adler 1 f.jpg

    betrifft, zunächst zu meinen normalen, außergewöhnlich viele zusätzliche Tipp-Fehler fabriziert habe,

    adler 2 f.jpg

    die nun aber hoffentlich (möglichst) alle korrigiert worden sind.

    adler 3 f.jpg

    Als Ausrede könnte ich die gestrige Schneeberg-Besteigung
    dieses außergewöhnlichen Kalk-Turmes vorschützen :

    adler 4 f.jpg

    In Wahrheit bin ich heute einmal ausnahmsweise nicht wegen eines Berges sehr aufgeregt.

    Anders ist das bei meinem "Hüter des heißen Seil-Endes",
    der auf sochen Gipfeln fast (eher) gelangweilt herumsteht.

    adler 4aaa f.jpg

    Danke, Martin, für den gestrigen Super-Schneeberg-Tag !

    adler 5 f.jpg

    Übrigens :

    Schon vom Novembergrat aus ist diese markante Fels-Säule
    rechts untehalb vom Vestenkogel - klar links von der Bildmitte - sehr gut zu erkennen :

    adler 777.jpg

    PS :

    Wer kann über diesen Unterstand im Bereich der Elisabethkirche was erzählen ?

    luft 1a f.jpgluft 1b f.jpg

    Ich rate mal :

    Das war ein Beobachtungsposten im 2. Weltkrieg für die Luftraumüberwachung :

    unterstand 3 f.jpg

    ( Und des Gösings )

    Zuletzt geändert von Willy; 09.10.2009, 10:36.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Willy
    antwortet
    eigenartige Gipfelbezeichnungen

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen

    Ein Gipfel/Turm kann doch schwerlich Lucke heißen.

    Lieber und sehr geschätzter maxrax !

    Da Du noch (relativ) jung bist, kannst Du das noch nicht wissen :

    (FAST) ALLES IST IM LEBEN DENKBAR !

    Wenn Berge im Schneeberg-Gebiet
    - zumindest nach Auskunft weltweit renommierter Karten-Werke -
    "Sattel" heißen,

    sattel 11aa f.jpgsattel 11bb f.jpg

    warum sollen dann Türme im Rax-Gebiet nicht auch "Luck`n" heissen dürfen ? !

    Natürlich sollte die Grenze des guten Geschmackes nicht über Gebühr überzogen werden !


    Würde jemand z. B. diese herrlichen, heute auf dem Schneeberg vorgefundenen Kalkobjekte mit

    "Sattel" oder gar mit "Löchern"

    fels f.jpg

    bezeichnen, dann . . .

    PS :

    Ist jemand schon einmal über sich hinausgewachsen
    und war auf dem http://www.gipfeltreffen.at/showpost...99&postcount=9
    Zuletzt geändert von Willy; 07.10.2009, 22:39.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X