Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Schneeberggebiet - Schober, Öhler ....

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schneeberggebiet - Schober, Öhler ....

    Hallo,
    ich bin neu hier. Lebe südlich von Wien und zähle mich zu den "Wochenendbergsteigern", gemütlich die "Wiener Hausberge" zu besteigen.
    Für Sonntag habe ich mit einer Freundin die Wanderung "Wasserfallwirt-Mamauwiese-Sabastianhütte-Schober-Öhler-Wasserfallwirt" geplant.
    Ich kenne die Tour noch nicht und freu mich sehr darauf!

  • #2
    AW: Schneeberggebiet - Schober, Öhler ....

    Na dann - viel Spaß und gutes Wetter!

    LG maxrax

    Kommentar


    • #3
      AW: Schneeberggebiet - Schober, Öhler ....

      Ich muss mich erst ein bisschen in den vielen "Unterforen" zurecht finden, daher kommt es, dass mein Erstbeitrag vielleicht ein bisschen unpassend ist. (ich wurde netterweise vom Moderator darauf hingewiesen )
      Ich wäre natürlich schon an Erfahrungsberichten zu meiner geplanten Wanderung interessiert. Ich habe im Internet die verschiedensten Dinge gelesen (eine leichte Familienwanderung, doch eine Wanderung für geübte .....).
      Ich wandere mit meiner Freundin zum 1. Mal, sie hat noch nicht viel "Höhenluft" geschnuppert.
      Vielen Dank!

      Kommentar


      • #4
        AW: Schneeberggebiet - Schober, Öhler ....

        Jeder hat mal angefangen *g*

        Deine Tour ist recht einfach, der Aufstieg auf den Schober ist fast schon ein klein wenig Alpin (naja) und es geht ziemlich rauf. Aber nix Schlimmes. Mühsamer finde ich den Übergang zum Öhler, aber auch das ist leicht zu bewältigen.
        Bei gutem Wetter eine sehr schöne Tour.

        Die Suche wird Dir zu Schober und Öhler sicher was liefern.

        Und vergiß nicht uns zu berichten .... !


        Viel Spaß
        Stefan

        Kommentar


        • #5
          AW: Schneeberggebiet - Schober, Öhler ....

          "leichte familienwanderung" oder "für geübte"

          diese frage ist tatsächlich via internet nicht zu beantworten.

          ich hab probleme gehabt, meine mutter den wasserfallweg runter zu bringen - (die hat klettersteigerfahrung!) - was mit der beginnenden dämmerung und ihren beginnenden augenproblemen (schlechtsichtigkeit bei zu wenig licht) zusammenhing
          - und ob man sich am schober - öhler rücken an der einen stelle kurz vor dem öhler, wo es seitwärts etwas steiler runter geht - fürchtet, lässt sich SO nicht sagen. allerdings: dort sind fast durchgehend gleich 2 "fangzäune" (damit die hirsche nicht das revier wechseln )

          auch die einschätzung, dass ein/e "normale/r 30 jährige/r" dort nicht die geringsten probleme haben dürfte, trifft halt nur auf 99% der begeher zu und manche schnaufen und seufzen schon auf den paar wirklich ( ) steilen höhenmetern (100) zum schober hinauf und brauchen eine pause, andere verrennen sich irgendwo ...

          es ist via netz anonym nicht zu erkennen, ob deine mitgeherin nun zur gruppe der 1% gehört...

          wennst ganz sicher gehen willst, machst die dürre wand - auch als rundtour möglich - auch mit hütten - gauermannhütte - katharinenschlag. da ist der weg breiter, überhaupt nie "ausgesetzt" - sonst praktisch kein unterschied zur schober / öhler runde - selbst die perspektive der ausblicke ist nicht nennenswert verschoben.

          unter den aktuellen umständen würd ich für längere touren den wetterbericht beachten man ist doch in beiden fällen lange zeit auf dem rücken oben

          a

          PS.: MA MAU Wiese. nix wauwau und so.
          Zuletzt geändert von renoldna; 03.07.2009, 14:20.
          runter gehts oft schnell.

          Kommentar


          • #6
            AW: Schneeberggebiet - Schober, Öhler ....

            Hallo florentina

            mal herzlichst Willkommen im Gipfeltreffen

            Ich war im Herbst 2006 das letzte mal am Schober und Öhler, hier kannst du nachlesen:
            http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=13760

            aber ich glaube es ist eher eine leichte Familienwanderung, denn ich werde in ein paar Wochen die gleiche Tour mit Kindern gehen.


            LG Othmar
            Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

            make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

            Kommentar


            • #7
              AW: Schneeberggebiet - Schober, Öhler ....

              Zitat von mycroft69 Beitrag anzeigen
              Mühsamer finde ich den Übergang zum Öhler
              Zitat von Ironman Beitrag anzeigen
              Etwas Trittsicherheit am "Gipfelgrat" erforderlich.
              ein/zwei stellen KÖNNEN nach meiner "mitnehmerfahrung" für jemanden, der zum ersten mal am berg ist, wenig freude machen. von klettern etc. ist keine rede. es geht nur um das gefühl, das entsteht, wenn seitlich der hang wegkippt - das löst beim ersten mal unsicherheit aus. wie wer damit umgeht, kann nicht allgemein gesagt werden .... manche bemerken es kaum. andere zittern.
              das problem von anonymen hinweisen im internet: ich wüsste leute aus dem bekanntenkreis, mit denen würd ich dort nicht gehn, weil ich vermute, dass sie dort angst hätten - und andere, denen würd ich so einen langweiligen weg gar nicht vorschlagen
              a
              Zuletzt geändert von renoldna; 04.07.2009, 01:31.
              runter gehts oft schnell.

              Kommentar


              • #8
                AW: Schneeberggebiet - Schober, Öhler ....

                Guten Morgen,
                vielen Dank für eure netten Antworten. Heute starten wir ja.
                Ich habe meiner Freundin jetzt ein paar Varianten rausgesucht, sie soll dann entscheiden wo und wie weit wir wirklichen gehen. Weiters müssen wir dies ja auch vom Wetter abhängig machen.
                Bezüglich Trittsicherheit denke ich mal, dass es vielleicht mit dem Fadensteig vergleichbar ist? Wenn ja, dann sollten wir 2 das schon schaffen.
                Ich freu mich auf alle Fälle schon, Jause ist schon verbereitet und Rucksack gepackt!
                Bericht folgt!
                Liebe Grüße, denen die ebenfalls eine Wanderung geplant haben, wünsche ich viel Spaß und all den anderen natürlich ebenfalls einen wunderschönen Sonntag!
                Florentina

                Kommentar


                • #9
                  AW: Schneeberggebiet - Schober, Öhler ....

                  Zitat von Florentina78 Beitrag anzeigen
                  Heute starten wir ja.
                  Ich habe meiner Freundin jetzt ein paar Varianten rausgesucht, sie soll dann entscheiden wo und wie weit wir wirklich gehen. Weiters müssen wir dies ja auch vom Wetter abhängig machen.
                  Und, habts die Tour gemacht? Hat euch auch das Gewitter erwischt? Ist ja heute früher gekommen als erwartet. Da hätte man eher den Nachmittag ausnützen sollen

                  LG maxrax

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Schneeberggebiet - Schober, Öhler ....

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Und, habts die Tour gemacht? Hat euch auch das Gewitter erwischt? Ist ja heute früher gekommen als erwartet. Da hätte man eher den Nachmittag ausnützen sollen

                    LG maxrax
                    Hallo,
                    ja, wir haben eine sehr verkürzte Tour unternommen. Beim Start in Losenheim war das Wetter ja (noch) herrlich, vom Almreserlhaus in Richtung Mamauwiese erwischte uns dann beim letzten Abstieg das 1. Mal das Gewitter. Wir retteten uns dann zur Mamau-Hütte. Nachdem der 1. Regen abgeklungen war, wanderten wir weiter zur Schoberkapelle, dort das 2. Gewitter. Wir entschieden dann umzukehren und über den Wasserfallwirt wieder in Richtung Losenheim zu gehen. Beim Wasserfallwirt bekam ich die Info, dass wir ja gleich am Waldesrand den "Weg" nehmen können. Der Weg endete allerdings ziemlich bald im Wald und es gab keinen Weg mehr. Über eine Wiese und ein privates Grundstück mit Brücke gelangten wir dann auf die Straße und den letzten Weg mussten wir dann über die Straße nehmen. Bei Schönwetter wäre die Wanderung sicher sehr nett gewesen, nur die nassen und dadurch rutschigen Steine waren teilweise ein akrobatischer Akt.
                    Konditionell ist meine Freundin auch nicht sonderlich fit (ich aber auch nicht wirklich) und daher war es für mich eher ein gehen-warten-gehen-warten ……… Aber trotz allem ein netter Mädelausflug. Die Idee mit ihr über den Fadensteig zur Fischerhütte zu gehen, hab ich dann wieder verworfen. *schäm*

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Schneeberggebiet - Schober, Öhler ....

                      Hallo Florentina!

                      Samstag wäre der bessere Tag dafür gewesen, aber das konnte man ja vorher nicht wissen. Gestern hat's sicher fast alle irgendwo erwischt (auch mich)

                      Und bezüglich Kondition etc.: klein anfangen - wird schon werden!

                      LG maxrax

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Schneeberggebiet - Schober, Öhler ....

                        Hallo Florentina

                        Mal zu Deiner Gewitterwanderung gratuliere , ich glaub Du hast alles richtig gemacht und wie maxrax schrieb:

                        Und bezüglich Kondition etc.: klein anfangen - wird schon werden!
                        Also nicht den Mut verlieren, auch bei deiner Freundin wirds dann besser.

                        LG Othmar
                        Brasilien: 1995, 1998, 2000, 2003, 2005, 2008, 2011, 2015, 2016 . . . .

                        make love, peace and fun... und hauts eich endlich a richtige musik eini....

                        Kommentar

                        Lädt...