Überraschend haben sich alle Verpflichtungen für diesen Tag in nichts aufgelöst. Also habe ich Zeit, das prächtige Wetter zu nutzen; mit einer Einschränkung: nicht zu zeitig weg und nicht zu spät heim, weil ich Tiere zu versorgen habe.
Es ist schon ewig her, dass ich einmal durchs Rastal aufgestiegen bin. Als ich unlängst dort abestiegen bin, habe ich auf 500m Autos stehen gesehen und auch in der Landkarte ist ein Parkplatz eingetragen. Offenbar darf man also die 2km von der Hauptstraße hinauf fahren. Das werde ich ausprobieren.
Bis zu den letzten Häusern ist die Straße asphaltiert, dann geht es auf einspuriger Schotterstraße neben dem Högerbach weiter. Sie ist zwar nicht im besten Zustand, aber problemlos befahrbar.
Bei Schild "P für Besucher der Ternitzerhütte" stelle ich das Auto ab.
P1050650.jpg
180m geht es jetzt die Forststraße weiter hinein, bis rechts der Dachsgraben abzweigt.
P1050651.jpg
Auf zunächst breitem Weg mit mäßiger Steigung erreiche ich bald diese felsige Engstelle.
P1050652.jpg
Danach wird der Weg schmäler und steiler. Im Schluchtgrund hat sich ein Bach tief eingeschnitten, der aber derzeit kein Wasser führt.
P1050653.jpg
Hoch oben quere ich aus dem Graben links hinaus in Richtung Sonne.
P1050654.jpg
Noch bin ich nicht ganz aus dem Graben draußen und es geht nochmals steil hinauf.
P1050655.jpg
Es ist heute sommerlich heiß, auch wenn die Flora sich bereits auf den Herbst eingestellt hat.
P1050656.jpg
Von der Forststraße, auf der es nun wenige Meter weiter geht, habe ich einen schönen Blick über eine Waldwiese mit prächtigem Jagdhaus hinweg zum Stadelberg.
P1050658.jpg
Das Jagdhaus, das in älteren Karten Jh. Riegler heißt, etwas größer. Möglicherweise heißt es jetzt anders.
P1050657.jpg
Der Weg verläuft weiter im schattigen Wald, wobei mehrmals eine Forststraße gequert wird.
P1050659.jpg
Bei der zweiten Querung befindet sich ein markanter Felsen, neben dem es weiter hinauf geht.
P1050660.jpg
Die letzte Forststraßenquerung mit der Steilflanke des Högers, über die es später hinauf geht, im Hintergrund.
P1050661.jpg
Schließlich erreiche ich einen markanten Absatz auf einem schütter bewaldeten Kamm.
Bis hierher haben die beträchtlichen Sturmschäden den Weg verschont.
Durch den Steilhang im Hintergrund wurde jetzt nach Entfernung des Windbruchs der Weg in engen Kehren komplett neu angelegt. Er befindet sich in sehr gutem Zustand.
P1050662.jpg
--- Fortsetzung folgt ---
Es ist schon ewig her, dass ich einmal durchs Rastal aufgestiegen bin. Als ich unlängst dort abestiegen bin, habe ich auf 500m Autos stehen gesehen und auch in der Landkarte ist ein Parkplatz eingetragen. Offenbar darf man also die 2km von der Hauptstraße hinauf fahren. Das werde ich ausprobieren.
Bis zu den letzten Häusern ist die Straße asphaltiert, dann geht es auf einspuriger Schotterstraße neben dem Högerbach weiter. Sie ist zwar nicht im besten Zustand, aber problemlos befahrbar.
Bei Schild "P für Besucher der Ternitzerhütte" stelle ich das Auto ab.
P1050650.jpg
180m geht es jetzt die Forststraße weiter hinein, bis rechts der Dachsgraben abzweigt.
P1050651.jpg
Auf zunächst breitem Weg mit mäßiger Steigung erreiche ich bald diese felsige Engstelle.
P1050652.jpg
Danach wird der Weg schmäler und steiler. Im Schluchtgrund hat sich ein Bach tief eingeschnitten, der aber derzeit kein Wasser führt.
P1050653.jpg
Hoch oben quere ich aus dem Graben links hinaus in Richtung Sonne.
P1050654.jpg
Noch bin ich nicht ganz aus dem Graben draußen und es geht nochmals steil hinauf.
P1050655.jpg
Es ist heute sommerlich heiß, auch wenn die Flora sich bereits auf den Herbst eingestellt hat.
P1050656.jpg
Von der Forststraße, auf der es nun wenige Meter weiter geht, habe ich einen schönen Blick über eine Waldwiese mit prächtigem Jagdhaus hinweg zum Stadelberg.
P1050658.jpg
Das Jagdhaus, das in älteren Karten Jh. Riegler heißt, etwas größer. Möglicherweise heißt es jetzt anders.
P1050657.jpg
Der Weg verläuft weiter im schattigen Wald, wobei mehrmals eine Forststraße gequert wird.
P1050659.jpg
Bei der zweiten Querung befindet sich ein markanter Felsen, neben dem es weiter hinauf geht.
P1050660.jpg
Die letzte Forststraßenquerung mit der Steilflanke des Högers, über die es später hinauf geht, im Hintergrund.
P1050661.jpg
Schließlich erreiche ich einen markanten Absatz auf einem schütter bewaldeten Kamm.
Bis hierher haben die beträchtlichen Sturmschäden den Weg verschont.
Durch den Steilhang im Hintergrund wurde jetzt nach Entfernung des Windbruchs der Weg in engen Kehren komplett neu angelegt. Er befindet sich in sehr gutem Zustand.
P1050662.jpg
--- Fortsetzung folgt ---
Kommentar