Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

13.09.2022 Muckenkogel (1248m), Hinteralm (1311m) und Spitzbrandkogel (729m), Gutensteiner Alpen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 13.09.2022 Muckenkogel (1248m), Hinteralm (1311m) und Spitzbrandkogel (729m), Gutensteiner Alpen

    • Wegführung: Lilienfeld Bf. (09.40) - Großer Wasserfallweg (10.20) - Pichlersteig (11-11.40) - Muckenkogel (1248m, 12.00) - Traisener Hinteralm (1311m, 12.30-14.00) und Einkehr - Lilienfelder Hütte (15.05) - Glatzwiese - Spitzbrandkogel (729m, 16.00) - Ulrichshöhe (16.15, 576m) - Lilienfeld Bf. (16.50)
    • Länge: 16,6 km
    • Höhenmeter (Aufstieg): 1200 hm
    • Reine Gehzeit: ca. 5,5 Stunden

    Der letzte freie Tag mit spätsommerlicher und noch stabiler Luftmasse musste ausgenutzt werden. Eingekeilt zwischen vielen Arbeitstagen wollte ich nicht übertrieben früh aufstehen und weit fahren. Daher fiel die Wahl auf die Hinteralm, wo ich zuletzt im Oktober 2015 unterwegs war (lg an M.)

    Track:



    Bild 1: Rosenpracht.



    Bild 2: Blick zum Muckenkogel, im Vordergrund Mitterriegel



    Ursprünglich wollte ich den Mitterriegel gehen, bin aber falsch abgebogen zur Liftstraße und hab den Wegweiser verpasst. Generell ist auffallend, dass gefühlt alle Wegweiser Richtung Parkplatz führen und andere Wegrouten gar nicht oder spät angeschrieben sind. Aber auch ok, dann schaute ich mir eben den Großen Wasserfallweg an.

    Bild 3: Altweibersommer (Symbolbild)



    Bild 4: Altweibersommer II.



    Bild 5: Altweibersommer III

    Hatte sich der Verhauer also gelohnt - so tolles Fotolicht mit Spinnennetz voller Tau hatte ich bisher selten gehabt.



    Bild 6: Bei der Steilstufe, wo auch der Einsersessellift hindurchführt, windet sich auch der Wasserfallweg nach oben.



    Bild 7: Derzeit eher ein Rinnsal.



    Bild 8: Kurze Steiganlage.

    Unterhalb der Wand links sicher steinschlaggefährdet, die Sprossen eher rutschig. Für den Winter nur mit Spikes empfehlenswert.



    Am Ende des Wasserfallwegs kommt ein kleiner Aussichtsplatz, über schmierige Wurzeln erreichbar.

    Bild 9: Blick zur Glatzwiese mit Spitzbrandkogel.



    Bild 10: Rückblick ins Traisental und bis zum Donauraum.



    Rechts die Ausläufer der Orchideenwiesen, über die ich letztes Jahr abgestiegen bin.



    Wer sich beim Ausstieg für den Pichlersteig entscheiden will, findet diesen nicht angeschrieben. Links war außerdem eine Kuhgatschlacke zu überqueren. Wer sich dennoch überwand, kommt zur ...

    Bild 11: Ehemaliges Stiftsgasthaus Kolm.



    Ich folgte der Forststraße Richtung Almgasthof Billensteiner und siehe da, hier war auch der Pichlersteig angeschrieben.
    http://www.wetteran.de

  • #2
    Bild 12: Korallenpilz.



    Bild 13: Symbolbild für die Steilheit

    Der Steig erinnerte mich an den Jägersteig am Salzburger Gaisberg (1287m), durchgehend steil und feucht, teils sehr schmierig. Bergab sicher kein Vergnügen. In der AMAP ist er falsch bzw. gar nicht eingezeichnet (siehe Track, gilt auch für aktualisierte Version).



    Nach knapp 40 Minuten war ich beim Ausstieg angekommen, wenige Meter von der Bergstation des Sessellifts entfernt.

    Bild 14: Dürrenstein (1878m) und Ötscher (1893m)

    Zwischen beiden Gipfeln zog am 18. August 2022 die verheerende Gewitterfront durch, mit drei Toten am Alpinweg im Abstieg von der Herrenalm.



    Bild 15: Hochstadl und Fadenkamp links, Gemeindealpe rechts.



    Bild 16: Traisental und St. Pölten.



    Bild 17: Verholzer Zunderschwamm im Anstieg zum Muckenkogel.



    Bild 18: Dunstiger Blick nach Norden mit feuchter Grundschicht.

    Auf der Hinfahrt herrschte gleich nach dem Wienerwaldtunnel Bodennebel, der sich aber bis St. Pölten wieder auflockerte.



    Bild 19: Startplatz der Paragleiter bei bester Thermik.

    Rechts dominiert der Hohenstein (1195m), mittig Eisenstein (1185m) mit der kürzlich wiederöffneten Julius-Seitner-Hütte.



    Bild 20: Goldfell-Schüppling am Gratweg



    Bild 21: Gipfelkreuz oberhalb der Hütte.



    Mit hungrigem Magen erreichte ich die Hütte. Verwirrend, gesperrt bis 13. September wegen Bauarbeiten, aber im Internet hatte ich gelesen, dass sie heute wieder aufsperren sollte. Hüttenmusik erklang, sie war offen. Ich ergatterte einen freien Platz in der Sonne. Es herrschte Selbstbedienung. Nach ein paar Minuten fiel mir auf, dass fast jeder Tisch nur Getränke hatte. In der Hütte wurde klar, wieso. Der Hüttenwirt war alleine, die Wurstknödel hätten eine dreiviertel Stunde gebraucht. Ich trank erstmal ein Bier und nahm dann die Käsekrainer. Nichts weltbewegendes, ok. Inzwischen kam die Küchenhilfe, aber die Wurstknödel brauchten immer noch eine dreiviertelstunde. Solange wollte keiner warten. Ich hätte warten können, aber mir war es zu schwer für den Magen. Dafür genoss ich die Sonnenwärme bei nahezu Windstille.

    Nach eineinhalb Stunden Rast brach ich wieder auf.

    Bild 22: Blick auf den gesamten Hochschwab mit Hauptgipfel (2277m) in Bildmitte und Ebenstein rechts.



    Bild 23: Totes Gebirge mit Spitzmauer und Großem Priel, rechts Hoher Nock.



    Bild 24: Lugauer (2217m) in 81km Entfernung zwischen Fadenkamp und Gemeindealpe, mit Quellwolke.

    Links davon schaut auch noch der Bruderkogel (2299m, 110km) in den Rottenmanner Tauern heraus. Im Vordergrund Tirolerkogel.



    Bild 25: Xeisblick über die Breinmauer hinweg.

    Links Hochzinödl (2191m), Hochtor (2369m) und Planspitze (2117m), rechts Admonter Reichenstein (2251m), Tamischbachturm (2035m) und Sparafeld (2247m)



    Bild 26: Doppelstöckige Föhnwolke durch die kräftige Westsüdwestströmung: Altocumulus lenticularis duplicatus.



    Bild 27: Im Vordergrund Hegerberg (1179m), dahinter Handlesberg (1370m), Kuhschneeberg und Hochschneeberg, links Hoher Hengst, rechts Wechsel und Rax.





    Bild 28: Beim letzten Mal lag eine schwarze Katze auf dem Hüttendach, dieses Mal traf ich nur die Haustaube an.



    Bild 29: Die fast 300m tiefer gelegene Kandlhofalm, über die wir im Herbst 2015 aufgestiegen sind.



    Im Abstieg nahm ich den unteren Forstweg, der direkt zur Klosteralm führte. Da begegnete ich zumindest fast niemandem.
    Zuletzt geändert von Exilfranke; 14.09.2022, 18:57.
    http://www.wetteran.de

    Kommentar


    • #3
      Bild 30: Hohenstein in der Bildmitte, rechts Asangkogel, Walzberg und Grüntalkogel südlich vom Texingtal.



      Bild 31: Gefranster Enzian.



      Bild 32: Hoher Altocmulus bzw. Cirrocumulus deutete Feuchtezufuhr an.



      Bild 33: Rückblick zur Klosteralm, links Muckenkogel, rechts Hinteralm.

      Die Speisekarte der Klosteralm las sich auch nicht schlecht. Am Himmel Cirrus uncinus (hakenförmige Schleierwolken) als Vorbote der Warmfront in Verbindung mit höheren Windgeschwindigkeiten in der oberen Troposphäre.



      Bild 34: Die Lilienfelderhütte wirkte geschlossen, Snacks und Getränke offenbar zur Selbstbedienung?



      Ab dort nahm ich den Jägersteig, in der Hoffnung, dass er nicht so schmierig wie der Pichlersteig sein würde. Das war zum Glück so. Die rötliche Erde war griffiger.

      Bild 35: Kurz vor dem Abstieg Blick in die Gutensteiner Alpen.

      Mit Hochreiterkogel, Sengenebenberg und Kiensteineröde. Links der Wiesenwienerwald.



      Bild 36: Beleuchteter Wegweiser.



      Wie schon 2015 umging ich auch dieses Mal den Direktabstieg entlang der ehemaligen Piste zur Glatzwiese, der recht schmierig aussah, über die Flanke.

      Bild 37: Glatzwiese mit unzähligen Herbstzeitlosen und Spitzbrandkogel.



      Bild 38: Betonung auf Herbstzeitlose.



      Bild 39: Wendlgupf und Hochstaff, darüber Altocumulus floccus und castellanus.

      Indikatoren für Feuchte in tieferen Schichten und auch etwas Labilität. Hier aber NICHT für folgende Gewitter, sondern nur für eine ausgeprägte Warmfront.



      Bild 40: Letzter Gipfel: Spitzbrandkogel (729m).

      Etwa sechs Wochen später aufgrund der Blattverfärbung sicherlich interessanter, aber eben der direkte Weg zur...



      Bild 41: Ulrichshöhe (579m), einer hölzernen Aussichtswarte über dem Traisental.



      Von dort folgte ich dem markierten und mit Wegweiser versehenen Weg Richtung Richterruhe und Wasserbehälter oberhalb des Stiftsparks. Bei der Abzweigung lagen mehrere schmale Äste über dem Weg, aber keine offizielle Sperre. Das hätte auch für Mountainbiker gelten können. Ich ging weiter und dann kam das da...

      Bild 42: Steilhang mit Unterholz und Gatsch.

      Ich war heilfroh, als ich endlich unten war. Die Markierungen verliefen weiter oben, waren aber von unten nicht sichtbar. Der Hang extrem schmierig, praktisch Null Halt mit den Schuhen. Ich hangelte mich von Unterholz zu Unterholz und kam irgendwie runter. Gut, dass ich noch einen komfortablen Puffer von einer knappen halben Stunde hatte.



      Bild 43: Vom Bahnsteig ein Blick in den mittlerweile zugezogenen Himmel, aus dem sogar ein paar Regentropfen fielen:

      Altostratus mammatus, was auf größere Vertikalbewegungen hinwies, und damit die Labilität in mittleren Höhen, zuvor angezeigt durch den Altocumulus castellanus, bestätigte.



      Auf der Rückfahrt sah ich dann gen Westen auch deutliche Fallstreifen aus dem Altostratus. Die Warmfront hatte Pepp.

      Lg, Felix
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        Ein schöner, abwechslungsreicher Bericht.

        Speziell die diversen Sichtlinien, die es zu bestimmen gilt, begeistern mich bei solchen Wanderungen immer.

        LG, Günter
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          Hallo Felix,

          schöner Bericht - scheint einen beinahe Gatsch Rally geworden zu sein. da bist du gekonnt ausgewichen!

          Freut mich auch zu hören dass es auf der J.Seitner Hütte neue Pächter gibt...(in den NÖ Nachrichten klingt das sehr verlockend). Nachdem der alte Pächter nur mehr Dosenfutter ausgegeben hatte und noch dazu seine bissigen Hunde nicht unter Kontrolle hatte, war ein Wechsel höchste Zeit.
          Vielleicht geht sich ja heuer bei mir noch eine Tour aus...


          LG Chris

          Kommentar

          Lädt...
          X