Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Alternative Gippelrunde

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alternative Gippelrunde


    Tag der Tour: 12.5.07
    Talort: Kernhof - Hinterbichler
    Höhenmeter: 947
    Zeitaufwand: Gehzeit 4 3/4 - 5 Std.


    Vom Hinterbichler 720m den unmarkierten Anstieg zur Hofalpe, der eigentlich allgemein bekannt sein müsste (daher erspare ich mir Einzelheiten)
    Nun aber, aufgepasst!
    Nach Passieren des Zaunes auf der Moar-Alm (während der Weidezeit Gatter)
    den Viehtrieb-Güterweg noch ca. 50m bis zur nächsten Spitzkehre (bis hierher 1 Std. vom Hinterbichler), dann geradwegs hinan (Steigspuren), über ein Überstiegl, wo der Haltersteig auf die Pollwischalm beginnt. Dieser Steig beginnt flach ansteigend, um die letzten 100 Höhenmeter vor Erreichen der Pollwischalm einige Hürden in Form von Windwurfbäumen bereitzuhalten (zum Teil übersteigen, zum teil unten durch, zum Teil schon durchgeschnitten)
    Bis zur Pollwischalm 1 1/2 Std. vom Hinterbichler.

    Bild Pollwischalm 1411m
    042_070512Pollwischalm.JPG

    Nun nicht entlang der Markierung Richtung Gippel, sondern mein Vorschlag:
    Über die Almböden der Pollwischalm, vorbei an einer verfallenen Almhütte (Bild),

    041_070512_Pollwischalm.JPG

    in mäßigem Auf und Ab, zuletzt durch einen schütteren Bergwald etwas ansteigend, bis die Markierung erreicht wird. (25 - 30 Min. von der Pollwischalm)
    Nun die Markierung entlang in die Schütt (Bild)

    043_070512_Gippel-Schütt.JPG

    Ca. 10 Min. durch die Schütt, bis rechts eine große Fichte, dahinter ein spitzer Stein mit einer großen roten Markierung erreicht wird.
    Nun in nordwestlicher (linker) Richtung die steinige Bergwiese ziemlich steil hinan, über eine schwach ausgeprägte Schulter, an einer höhlenartigen Nische vorbei, bis nahe unter die Kammhöhe.
    Von links quert nun eine Steispur in Richtung Gippel. Dieser zum Kernhofer Gippeltürl weiter folgen. (Bild)

    045_070512_Kernhf-Gippeltürl.JPG

    Die Weinbergschnecken waren an diesem Tag fleißig unterwegs. Manchmal begegnet man hier auch der schwarzen Kreuzotter (Höllenotter)

    046_070512_Gippel.JPG

    Auch die gelben Aurikel (Steinschlüsserl) können um diese Jahreszeit in ihrer ganzen Pracht bewundert werden.

    047_070512_Gippel.JPG

    Weiter gehts, unter dem Felsriegel durch, gleich danach in leichter Kletterei hinauf Richtung Kammhöhe, dieser entlang und in ein paar Minuten zum Gipfel.
    (Von der Schütt 35 - 40 Min.)

    048_070512_Gippel.JPG

    Die Rundsicht vom Gippel kann sich sehen lassen.
    Wer nun Lust hat, kann der Gippelhütte einen Besuch abstatten, die seit dem 1.Mai geöffnet hat. (Laut Aussage vom Wallner Hubert - Halter).
    (25 - 30 Min.)

    Von der Gippelhütte hinüber zum Gippeltürl und den markierten Treibsteig in Richtung St.Aegyd - Weissenbachtal hinunter, bis zum ersten Mal eine Forststraße erreicht wird. (30 - 35 Min.)
    Dieser nun ca. 2,2 km (25-30 Min.) in westlicher Richtung folgen, bis sie nach Süden umbiegt. (Dort wird auch der Blick auf Hofalpe und Göller frei).
    Nun geradeaus durch einen Jungwald (Steig) hinunter, an einem Hochstand vorbei, und nach Steigspuren hinunter auf die Straße. Nach ca. 500m Kehre. (ca. 10 Min.)
    Von dort geradeaus durch den Hochwald (Steig) hinunter zum gehöft Raintaler und hinüber zum Hinterbichler. (von der Gippelhütte 1 3/4 Std. - 2 Std.)
    Habe ich Lust gemacht, meinen Alternativ-Vorschlag nachzugehen?



  • #2
    AW: Alternative Gippelrunde

    Hallo Harald!

    Gratulation - schöne Tour.
    War am selben Tag oben (um 11:10),
    von der Südseite.
    Siehe: http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=18527
    Interessante Variante, Dein Aufstieg.

    L.G. Manfred

    Kommentar


    • #3
      AW: Alternative Gippelrunde

      Hallo Harald + Manfred1110 !
      War am 14. 5. 07 am Gippel, ganzen Tag keinen Menschen gesehen (naja die "Jugend" muß leider arbeiten).
      Aufstieg vom Preintal über Preinecksattel - Schwarzauer Gippel - Gippel-mauer + -törl und dann hinauf auf den Gipfel. Runter soll`s einen Jagdsteig geben (hab ihn leider nicht gefunden), bin dann eben wild durch den Wald hinunter in`s Preintal. Den langen "Hatscher" über die Forststrasse von der Halterhütte auf der Gippelalm wollte ich mir ersparen. Wie ich nun erfahren habe soll der Jagdsteig von der Jagdhütte (rotes Dach) vom Ochsenboden (in einer Senke ist ein kl. künstlicher Teich angelegt) hinunter zum Gscheidl führen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Alternative Gippelrunde

        Zitat von slunecka
        Hallo Harald + Manfred1110 !
        War am 14. 5. 07 am Gippel, ganzen Tag keinen Menschen gesehen (naja die "Jugend" muß leider arbeiten).
        Aufstieg vom Preintal über Preinecksattel - Schwarzauer Gippel - Gippel-mauer + -törl und dann hinauf auf den Gipfel. Runter soll`s einen Jagdsteig geben (hab ihn leider nicht gefunden), bin dann eben wild durch den Wald hinunter in`s Preintal. Den langen "Hatscher" über die Forststrasse von der Halterhütte auf der Gippelalm wollte ich mir ersparen. Wie ich nun erfahren habe soll der Jagdsteig von der Jagdhütte (rotes Dach) vom Ochsenboden (in einer Senke ist ein kl. künstlicher Teich angelegt) hinunter zum Gscheidl führen.
        Hallo, 31.12 (sprich: Sylvester)!

        Genau diese Tour steht bei mir auf dem Programm.
        Werde einen der Jagdsteige vom Ochsenboden absteigen.

        gippel.jpg

        L.G. Manfred
        Zuletzt geändert von manfred1110; 15.05.2007, 21:50.

        Kommentar


        • #5
          AW: Alternative Gippelrunde

          Zitat von manfred1110
          Hallo, 31.12 (sprich: Sylvester)!

          Genau diese Tour steht bei mir auf dem Programm.
          Werde einen der Jagdsteige vom Ochsenboden absteigen.

          L.G. Manfred
          Hallo,

          im Abstieg sind sie Jagdsteige recht schwer zu finden, im Aufstieg triffst zumindest den durch den Gippelgraben leichter.

          Allerdings ist der Weg übern Schwarzauer Gippel neuerdings leider auch markiert. Naja.

          gippel.jpg

          viel spass,
          r.
          Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


          25.02.2012 - Schneidlifthütte
          26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
          01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
          22.04.2012 - Krumme Ries
          27.04.2012 - Lahning Ries

          Kommentar


          • #6
            AW: Alternative Gippelrunde

            Manfred dein "Jagdsteig" vom Perschkogel ist eine Gemeindegrenze! Etwas östlich gibts lt. der aktuellen ÖK noch einen, mir wäre der allerdings nicht aufgefallen (bin dort von 3J quer abgestiegen)
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: Alternative Gippelrunde

              Hallo Smartexport,
              auf Deiner Karte ist der Jagdsteig eingezeichnet (den ich nicht gefunden habe). Er muß im Osten des Ochsenbodens weggehen. Dort befindet sich auch ein kleiner künstlicher See bei welchen sich Murmeltiere getummelt haben. Ich habe leider bei der Jagdhütte gesucht.

              Kommentar


              • #8
                AW: Alternative Gippelrunde

                Hallo smartexport!
                Was stört Dich an der Markierung über den Schwarzauer Gippel???
                Daß der Steig tadellos ausgeschnitten ist, wird Dich wohl weniger stören!!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Alternative Gippelrunde

                  Zitat von Harald Scheuch
                  Hallo smartexport!
                  Was stört Dich an der Markierung über den Schwarzauer Gippel???
                  Daß der Steig tadellos ausgeschnitten ist, wird Dich wohl weniger stören!!!
                  "gimme some unterholz..." scheint das Motto dieses Sportsfreundes zu sein. Der kämpft halt gerne mit Bodendeckern. Sowas soll's geben. Er kann sich aber eh ein paar Meter rechts oder links vom Weg halten, da sind noch genügend Latschen, in denen er sich herzhaft austoben kann.
                  Zuletzt geändert von dokta; 16.05.2007, 15:20.
                  www.reichensteiner.at

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Alternative Gippelrunde

                    Lieber dokta!
                    Ich bezweifle, ob Du kapiert hast, Was ich meinte!

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Alternative Gippelrunde

                      Zitat von dokta
                      "gimme some unterholz..." scheint das Motto dieses Sportsfreundes zu sein.
                      Na mei, warum nicht. Es gibt ja auch Leute, die wollen den Grat vom Kleinen zum Großen Buchstein gehen.

                      ++m

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Alternative Gippelrunde

                        Zitat von mattgarth
                        Na mei, warum nicht. Es gibt ja auch Leute, die wollen den Grat vom Kleinen zum Großen Buchstein gehen.++m
                        Der ist ja auch ein Schmankerl!
                        www.reichensteiner.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Alternative Gippelrunde

                          Zitat von Harald Scheuch
                          Lieber dokta!
                          Ich bezweifle, ob Du kapiert hast, Was ich meinte!
                          Ich glaub, Du unterschätzt mich!
                          www.reichensteiner.at

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Alternative Gippelrunde

                            Zitat von smartexport
                            Hallo,

                            im Abstieg sind sie Jagdsteige recht schwer zu finden, im Aufstieg triffst zumindest den durch den Gippelgraben leichter.

                            Allerdings ist der Weg übern Schwarzauer Gippel neuerdings leider auch markiert. Naja.


                            viel spass,
                            r.
                            ist dein screenshot aus der "aktuellen" amap fly 4.x?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Alternative Gippelrunde

                              Zitat von gerhardg
                              ist dein screenshot aus der "aktuellen" amap fly 4.x?
                              ja, der screenshot ist aus der amap 4.

                              bezüglich gippelmauer und markierung: ich habs nunmal auch gerne wenn ich mir selbst gedanken hinsichtlich tourenplanung und orientierung machen darf, wie es halt bei unmarkierten jagdsteigen und weglosen anstiegen mal so ist. mit ein wenig suchen findet man meistens auch gut gangbare latschengassen. und ja, natülich ists angenehm wenn das gemüse ausgeschnitten ist, aber es ist auch nicht so, das anders kein durchkommen wäre. schlimmstenfalls hat man eben gutes gleichgewichtstraining.
                              das einfache "von farbklecks zu farbklecks wandern" empfinde ich halt einfach als nicht so spannend, und ich probier auch gern meine eigenen routen aus. leider, und darauf hab ich - vielleicht ein wenig überspitzt - angespielt, scheints ja so zu sein dass niemand mehr einen weg findet oder sich auf sein eigenes orientierungsvermögen velässt. das ist meine meinung, die ich keinesfalls als die allgemein seligmachende darstellen will.

                              weiters möchte ich auch noch darauf hinweisen dass eine ähnliche diskussion, mit auch hier vertretenen usern, schon mal geführt wurde: http://gipfeltreffen.at/showthread.php?t=13366

                              schönes wochenende,
                              r.
                              Zuletzt geändert von smartexport; 17.05.2007, 00:18.
                              Neuerdings zur "Untermiete" auf http://rainer.bergliste.at/


                              25.02.2012 - Schneidlifthütte
                              26.02.2012 - Gr. Kesselgraben
                              01.04.2012 - Nandlgrat - Klosterwappen
                              22.04.2012 - Krumme Ries
                              27.04.2012 - Lahning Ries

                              Kommentar

                              Lädt...