Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ochsenbug (3007m), Venedigergruppe, 03.09.2011

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ochsenbug (3007m), Venedigergruppe, 03.09.2011

    Servus Ihr Lieben

    In Matrei, Ortsteil Ganz habe ich ein Zimmer gemietet. Vom Balkon habe ich eine schöne Aussicht auf dem Ochsenbug, ein interessante 3000'er bei Matrei.

    0.jpg

    Von links: Ochsenbug mit dem (gerade sichtbare) großen Gipfelkreuz, Bretterwand und Hintereggkogel. Ich hatte die Tour zum Ochsenbug schon längere Zeit im Kopf und heute woll ich ihn schaffen. Die Route:

    1.jpg

    Strumerhof-Hinteregg-Nünitzköpfl-Ochsenbug. Das Wetter ist super und ich parke am Parkplatz gerade vor Strumerhof.

    2.jpg

    Laut der Wegweiser braucht man 6½ Stunden zum Gipfel.

    3.jpg

    Noch bevor ich den Strumerhof erreiche begrüße ich den Hintereggkogel; auch dort geht einen Wanderweg hinauf.

    4.jpg

    Der Nussingkogel (rechts) ist heute mein ständigen Begleiter.

    5.jpg

    Das freut mich wegen 2 Grunde:
    1) es ist meiner Meinung nach ein beeindruckenden Berg;
    2) ich war den 1. September oben am Nussingkogel; vielleicht schreibe ich einen Bericht . Zunächst geht es bergab bis zum ca. 1400 m. Dann folgt ein steilen Aufstieg durchs Wald und über Almen. Dabei wird den Hintereggkogel, hier gesehen vom Nordosten, umgangen.

    7.jpg

    Weil ich aufsteige, wirden mehrere Berge der Granatspitzgruppe sichtbar....

    8.jpg

    z.B. Hochgasser (links), Stubacher Sonnblick (Bildmitte) und Granatzpitze (rechts daneben). Auch die Sicht zum Nussingkogel.......

    9.jpg

    ist hervorragend. Nach 1¾ Stunden komm ich am Nünitzköpfl und dann ist es Zeit für eine kurze Rast.

    10.jpg

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 27.09.2011, 20:25.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    AW: Ochsenbug (3007 m), Venedigergruppe 03.09.2011

    Ich gehe weiter und überblicke die weitere Route.

    13.jpg

    Von hier geht der Weg nur nach Westen. Im Norden ist die Katalalm, und die dazu hörende Gipfel zu sehen.

    14.jpg

    Die Aussicht im Tauerntal ist atemberaubend.

    15.jpg

    Sämtliche Gipfel, außer den Strichwandkogel links, gehören zu der Granatspitzgruppe. Links neben den Nussingkogel sind die Kleine und Große Muntanitz erkennbar. Je höher ich aufsteige desto 'kleiner' wird den Nussingkogel nachdem mehrere 3000'er im Hintergrund sichtbar werden.

    16.jpg

    Die beide Muntanitzen links und die beide Kendlspitzen rechts und dazwischen natürlich den Großglockner .

    17.jpg

    Der Aufstieg ist nicht schwierig. Hier geht es in einen Bogen nach links und dann rechts zum Gipfel. Natürlich schaue ich oft zum Osten, wo die Aussicht hervorragend ist.

    18.jpg

    Der Nussingkogel wird jetzt überragt von seine Nachbarn in der Granatspitzgruppen und von dem Großglockner.

    19.jpg

    Dann kann ich das Gipfelkreuz sehen und etwas später ist den Gipfel zum Greifen nah.

    20.jpg

    Nach 4 Stunden ist den Ochsenbug geschafft.

    21.jpg

    Es ist toll am Gipfel und ich plaudere gemütlich mit einem Einheimischen aus Villgraten. Natürlich sind Osttiroler Berge, Bergtouren und das Panorama die wichtigste Thema's.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 28.09.2011, 15:21. Grund: Aufstieg ist männlich, nicht weiblich!!
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      AW: Ochsenbug (3007 m), Venedigergruppe 03.09.2011

      Das Panarama ist hervorragend , hier zum Norden.

      22.jpg

      Links der Bildmitte ist den Wildenkogel sichtbar und der markante Gipfel etwa rechts der Bildmitte ist den Raneburgkogel. Links neben den Raneburgkogel schaut den Tauernkogel über die Scharte.

      23.jpg

      Im Osten ist den Großglockner leider in den Wolken versteckt. Nicht nur die Berge der Granatspitzgruppe sind fantastisch, sondern auch den Tiefblick ins Tauerntal.

      24.jpg

      Im Südosten: der Hintereggkogel im Vordergrund und dahinten den Rotenkogel und die Schobergruppe.

      25.jpg

      Im Südwesten wird das Panorama dominiert von der Lasörling.

      26.jpg

      Im Westen sind viele 3000'er sichtbar. Etwa links der Bildmitte ist die Mittereggspitze zu sehen und der Ht. Misenokt rechts daneben. Der Knorre und der Kristallkopf befinden sich im Vordergrund. Weiter nach rechts: südliche und nördliche Göriacher Röte. Der Hintergrund zeigt zweimal Eichham und die zwei Hexenköpfe in der Sonne, und der Sailkopf, Kuhhaut und Wunspitze im Schatten.

      27.jpg

      Ich bleibe 1 Stunde am Gipfel und genieße das traumhafte Panorama; dann gehe ich zurück. Der Westgrat der Bretterwand sieht nicht schwierig aus, aber das täuscht vielleicht.

      Wird fortgesetzt
      Zuletzt geändert von HNT; 27.09.2011, 20:29.
      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

      Weitere Themen und Berichten von mir.

      Kommentar


      • #4
        AW: Ochsenbug (3007 m), Venedigergruppe 03.09.2011

        Im Nachmittag werden einige Wolken gebildet, aber das stört das Panorama überhaupt nicht z.B.......

        28.jpg

        ins Tauerntal.......

        29.jpg

        zur Schobergruppe........

        30.jpg

        zum Nussingkogel und Kendlspitzen........

        31.jpg

        und zur Katalalm.

        32.jpg

        Ich bin fast bei Hinteregg und schaue noch einmal zu meinem heutigen Begleiter, der Nussingkogel; schön war's.

        LG, Herman
        Zuletzt geändert von HNT; 27.09.2011, 20:30.
        Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

        Weitere Themen und Berichten von mir.

        Kommentar


        • #5
          AW: Ochsenbug (3007 m), Venedigergruppe 03.09.2011

          Danke für die tollen Bilder! Superschön!
          Was hast du sonst noch vor?

          Kommentar


          • #6
            AW: Ochsenbug (3007 m), Venedigergruppe 03.09.2011

            Vielen Dank für die prächtigen Bilder.
            Das ist schon ein gewaltiger Hatscher da rauf.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              AW: Ochsenbug (3007 m), Venedigergruppe 03.09.2011

              Super! und sieht nicht gefaehrlich, nur sehr weit aus.. na, bestelle mir die "zumba-dvd" und behalte den Weg mal ein paar Jahre im Hinterkopf, plane aber mind. die Wegweiser-Zeit ein.. hahaha

              Im Ernst: und wieder tolle Bilder! Vielen Dank und
              LG Heike

              Kommentar


              • #8
                AW: Ochsenbug (3007 m), Venedigergruppe 03.09.2011

                Servus Herman,
                vielen Dank für Deine tollen Bilder vom Ochsenbug, so habe ich das Gipfelpanorama doch noch genießen können , auch wenn ich an diesem Tag unterwegs auf der Strecke geblieben bin. An diesem Tag bin ich einfach nicht in die Gänge gekommen, vielleicht, weil ich schon so früh aufgestanden war (5:00), da ja der Weg so weit ist. Ich glaube, das nächste mal mache ich es auch wie Herman und schlafe 2 h länger , dann komme ich vielleicht auch besser hoch. Aber Deine 4 h für diese Tour sind eigentlich kaum zu toppen, da müsste man schon ein Bergläufer sein. Ich war bis zu meiner Umkehr bei knapp 2.400 m auf dem auf den Schildern angegebenen 6 1/2-Stunden-Kurs. Ich habe zwar schon öfters gelesen, dass diese Zeit viel zu großzügig angegeben wäre, will man aber die Zeitdauer nach den gängigen Faustformeln zur Tourenplanung berechnen, so kommt man tatsächlich auf diese 6 1/2 h!

                Zitat von Surfgirl40 Beitrag anzeigen
                : und sieht nicht gefaehrlich, nur sehr weit aus.. ,
                Stimmt schon, an sich ist es nicht schwierig oder gefährlich, es gibt aber doch einige Stellen, die erhöhte Konzentration fordern und auch teilweise versichert sind (in dem langen Flachstück am Anfang (und dann wieder am Ende), in dem steile Rinnen des Hintereggkogels gequert werden, und auch noch einmal eine versicherte Stelle auf den Wiesen).

                Gruß,
                Andreas

                Kommentar


                • #9
                  AW: Ochsenbug (3007 m), Venedigergruppe 03.09.2011

                  Hei Andreas,
                  ganz lieben Dank für Deinen Hinweis! Also evtl. nur etwas in Begleitung.. habe dieses Jahr immerhin dank meines Zweitvaters den Oberstkogel gewuppt... Das waere aber nie fuer mich alleine gegangen.. Ich frage also vielleicht mal bei Dir irgendwann nach? Denn meine diesjährige Begleitung wird 77 und ich muss erst noch an der Form arbeiten...ähäm Und wenn Du dann ausgeschlafen bist... gelle . Mit Herman kommen wir ja niemals mit...

                  Liebe Grüsse Heike

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Ochsenbug (3007m), Venedigergruppe, 03.09.2011

                    Tolle Fotos, Herman!

                    Wenn ihr den Ochsenbug in Angriff nehmen wollt, führt doch bitte gleich die Gesamtüberschreitung aus. Ihr kommt durch reizende Landschaft.

                    Startpunkt ist die Kirche Mellitz oberhalb von Virgen. Die Route führt zwar unmarkiert, aber gut versichert über den zahnlosen und dennoch steilen Südrücken zum Gipfel. Der Abstieg erfolgt dann, wie von Herman beschrieben, zum Strumerhof. Dort wartet eine anregende Querung an der Südseite des Ochsenbugs durch das Paradies und über Obersonnberg zurück zum Ausgangspunkt. Tolle Ausblicke in alle Richtungen und sehr empfehlenswert!

                    00 - Karte Ochsenbug.jpg

                    Kapelle Mellitz.
                    IMG_2706.jpg

                    IMG_2711.jpg

                    IMG_2716.jpg

                    IMG_2719.jpg

                    Der Südrücken setzt an.
                    IMG_2724.jpg

                    IMG_2727.jpg

                    Lange Versicherungen führen den Südrücken empor.
                    IMG_2728.jpg

                    IMG_2730.jpg

                    Zum Finale zur Abwechslung unversichert.
                    IMG_2740.jpg

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Ochsenbug (3007m), Venedigergruppe, 03.09.2011

                      Willy machte mich übrigens dankenswerterweise bereits im Rahmen unserer großartigen Überschreitung der drei Muntanitzpalfen am 31. Oktober 2005 auf den Ochsenbug und die Notwendigkeit seiner Überschreitung aufmerksam. Danke Willy!

                      Hier der Ochsenbug von unserem Weg zur Steiner Alm und weiter zur Sudetendeutschen Hütte.
                      IMG_3113.jpg

                      IMG_3114.jpg

                      Schöne Grüße,
                      Thomas

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Ochsenbug (3007m), Venedigergruppe, 03.09.2011

                        Zitat von master0max Beitrag anzeigen
                        Tolle Fotos, Herman!

                        Wenn ihr den Ochsenbug in Angriff nehmen wollt, führt doch bitte gleich die Gesamtüberschreitung aus. Ihr kommt durch reizende Landschaft.

                        Startpunkt ist die Kirche Mellitz oberhalb von Virgen. Die Route führt zwar unmarkiert, aber gut versichert über den zahnlosen und dennoch steilen Südrücken zum Gipfel. Der Abstieg erfolgt dann, wie von Herman beschrieben, zum Strumerhof. Dort wartet eine anregende Querung an der Südseite des Ochsenbugs durch das Paradies und über Obersonnberg zurück zum Ausgangspunkt. Tolle Ausblicke in alle Richtungen und sehr empfehlenswert!
                        Liebe Bergfreunde ,
                        Vielen Dank für die netten Kommentaren.

                        Fantastische Tour und großartige Aufnahmen, Thomas!

                        Wegen diese Diskussion hatte ich mir den Aufstieg vom Süden nicht zugetraut.
                        LG, Herman
                        Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                        Weitere Themen und Berichten von mir.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Ochsenbug (3007m), Venedigergruppe, 03.09.2011

                          euch beiden für die tollen Bilder und Berichte!

                          @HNT: Besonders das Bild nach Westen, von Knorre, Göricher Röten etc. weckt ja in mir immer die Erinnerung an diese tolle Überschreitung.
                          Die Bretterwand ist von dieser Seite tatsächlich nicht schwierig - allerdings von der anderen Seite (Ostgrat) total wild...

                          @masteromax
                          Auf diese Bretterspitze (Pegörispitze), die du so phantastisch fotografiert hast, muß ich auch einmal rauf. Ein irrer Gipfel!
                          Seit wann sind am Südgrat des Ochsenbug Seilsicherungen? Das ändert natürlich die Begehungsverhältnisse enorm... Ich kenne das noch völlig ohne Eisenzeugs. Ein Wunder, das diese Versicherungen in diesem Gestein halten.

                          LG

                          Kommentar

                          Lädt...