Servus Ihr Lieben 
In Matrei, Ortsteil Ganz habe ich ein Zimmer gemietet. Vom Balkon habe ich eine schöne Aussicht auf dem Ochsenbug, ein interessante 3000'er bei Matrei.
0.jpg
Von links: Ochsenbug mit dem (gerade sichtbare) großen Gipfelkreuz, Bretterwand und Hintereggkogel. Ich hatte die Tour zum Ochsenbug schon längere Zeit im Kopf und heute woll ich ihn schaffen. Die Route:
1.jpg
Strumerhof-Hinteregg-Nünitzköpfl-Ochsenbug. Das Wetter ist super
und ich parke am Parkplatz gerade vor Strumerhof.
2.jpg
Laut der Wegweiser braucht man 6½ Stunden zum Gipfel.
3.jpg
Noch bevor ich den Strumerhof erreiche begrüße ich den Hintereggkogel; auch dort geht einen Wanderweg hinauf.
4.jpg
Der Nussingkogel (rechts) ist heute mein ständigen Begleiter.
5.jpg
Das freut mich wegen 2 Grunde:
1) es ist meiner Meinung nach ein beeindruckenden Berg;
2) ich war den 1. September oben am Nussingkogel;
vielleicht schreibe ich einen Bericht
. Zunächst geht es bergab bis zum ca. 1400 m. Dann folgt ein steilen Aufstieg durchs Wald und über Almen. Dabei wird den Hintereggkogel, hier gesehen vom Nordosten, umgangen.
7.jpg
Weil ich aufsteige, wirden mehrere Berge der Granatspitzgruppe sichtbar....
8.jpg
z.B. Hochgasser (links), Stubacher Sonnblick (Bildmitte) und Granatzpitze (rechts daneben). Auch die Sicht zum Nussingkogel.......
9.jpg
ist hervorragend. Nach 1¾ Stunden komm ich am Nünitzköpfl und dann ist es Zeit für eine kurze Rast.
10.jpg
Wird fortgesetzt

In Matrei, Ortsteil Ganz habe ich ein Zimmer gemietet. Vom Balkon habe ich eine schöne Aussicht auf dem Ochsenbug, ein interessante 3000'er bei Matrei.
0.jpg
Von links: Ochsenbug mit dem (gerade sichtbare) großen Gipfelkreuz, Bretterwand und Hintereggkogel. Ich hatte die Tour zum Ochsenbug schon längere Zeit im Kopf und heute woll ich ihn schaffen. Die Route:
1.jpg
Strumerhof-Hinteregg-Nünitzköpfl-Ochsenbug. Das Wetter ist super
und ich parke am Parkplatz gerade vor Strumerhof.2.jpg
Laut der Wegweiser braucht man 6½ Stunden zum Gipfel.

3.jpg
Noch bevor ich den Strumerhof erreiche begrüße ich den Hintereggkogel; auch dort geht einen Wanderweg hinauf.
4.jpg
Der Nussingkogel (rechts) ist heute mein ständigen Begleiter.
5.jpg
Das freut mich wegen 2 Grunde:
1) es ist meiner Meinung nach ein beeindruckenden Berg;
2) ich war den 1. September oben am Nussingkogel;
vielleicht schreibe ich einen Bericht
. Zunächst geht es bergab bis zum ca. 1400 m. Dann folgt ein steilen Aufstieg durchs Wald und über Almen. Dabei wird den Hintereggkogel, hier gesehen vom Nordosten, umgangen.7.jpg
Weil ich aufsteige, wirden mehrere Berge der Granatspitzgruppe sichtbar....
8.jpg
z.B. Hochgasser (links), Stubacher Sonnblick (Bildmitte) und Granatzpitze (rechts daneben). Auch die Sicht zum Nussingkogel.......
9.jpg
ist hervorragend. Nach 1¾ Stunden komm ich am Nünitzköpfl und dann ist es Zeit für eine kurze Rast.
10.jpg
Wird fortgesetzt
. 

Nicht nur die Berge der Granatspitzgruppe sind fantastisch, sondern auch den Tiefblick ins Tauerntal.

Super! und sieht nicht gefaehrlich, nur sehr weit aus.. na, bestelle mir die "zumba-dvd" und behalte den Weg mal ein paar Jahre im Hinterkopf, plane aber mind. die Wegweiser-Zeit ein.. hahaha 
und wieder tolle Bilder! Vielen Dank und
, auch wenn ich an diesem Tag unterwegs auf der Strecke geblieben bin.
, dann komme ich vielleicht auch besser hoch. Aber Deine 4 h für diese Tour sind eigentlich kaum zu toppen, da müsste man schon ein Bergläufer sein.
Ich war bis zu meiner Umkehr bei knapp 2.400 m auf dem auf den Schildern angegebenen 6 1/2-Stunden-Kurs. Ich habe zwar schon öfters gelesen, dass diese Zeit viel zu großzügig angegeben wäre, will man aber die Zeitdauer nach den gängigen Faustformeln zur Tourenplanung berechnen, so kommt man tatsächlich auf diese 6 1/2 h!
Und wenn Du dann ausgeschlafen bist... gelle . Mit Herman kommen wir ja niemals mit... 
Kommentar