Servus Ihr Lieben
,
Das Wetter ist schön
und eine neue Bergtour steht am Programm. Ich fahre Richtung Gruben und parke in der Nähe der Brücke. Ich möchte Strichwandkogel, Stanzlegg und die Katalspitze schaffen. Manfred hat mich inspiriert zu dieser Tour. Er schreibt dass es keine besonderen Hindernisse gibt bei der Überschreitung vom Strichwandkogel über Stanzlegg zur Katalspitze. Die Route:
11.jpg
Parkplatz auf ~1150 m --> Frosnitztal --> Katalalm --> Strichwandkogel --> Stanzlegg --> Katalalm. ~1700 Höhenmeter; ~8½ Stunden. Der Grat war zu schwierig für mich, deshalb wählte ich den Südosthang des Stanzleggs. Außerdem habe ich die Katalspitze ausgelassen.
12.jpg Interessante Perspektive Richtung Südosten. Links hinten ist der Kamm zum Hintereggkogel sichtbar. Links der Bildmitte sieht man den Kamm zum Ochsenbug und rechts das Hohe Fenster.
13.jpg Der Forstweg führt einfach zur Katalalm. Im Hintergrund Dabernitzhöhe.
14.jpg Der imponierende Eichhamstock: von rechts nach links zeigen sich Eichhamturm, Hoher Eichham, Niederer Eichham, Säulkopf, Rauhkopf und Galtenkogel.
15.jpg Nach ~1½ Stunde erreiche ich die Katalalm.
16.jpg Rechts der Bildmitte ist die Scharte sichtbar die Strichwandkogel und Stanzlegg trennt.
17.jpg Das Panorama Richtung Südwesten erweitert sich. Die Bergen links des Galtenkogels sind die Mittereggspitze und die Nördliche Göriacher Röte.
18.jpg Im Frosnitzkamm gibt es nur einen Wanderberg: der Ochsenbug (links), wo ich schon oben war.
19.jpg Der Zoom zeigt von links Ochsenbug, Kristallkopf, Knorre, Hintere Misenokt, Südlicher- und Nördlicher Göriacher Röte.
20.jpg Ich gehe weglos empor zur Scharte.
Wird fortgesetzt
,Das Wetter ist schön
und eine neue Bergtour steht am Programm. Ich fahre Richtung Gruben und parke in der Nähe der Brücke. Ich möchte Strichwandkogel, Stanzlegg und die Katalspitze schaffen. Manfred hat mich inspiriert zu dieser Tour. Er schreibt dass es keine besonderen Hindernisse gibt bei der Überschreitung vom Strichwandkogel über Stanzlegg zur Katalspitze. Die Route:11.jpg
Parkplatz auf ~1150 m --> Frosnitztal --> Katalalm --> Strichwandkogel --> Stanzlegg --> Katalalm. ~1700 Höhenmeter; ~8½ Stunden. Der Grat war zu schwierig für mich, deshalb wählte ich den Südosthang des Stanzleggs. Außerdem habe ich die Katalspitze ausgelassen.
12.jpg Interessante Perspektive Richtung Südosten. Links hinten ist der Kamm zum Hintereggkogel sichtbar. Links der Bildmitte sieht man den Kamm zum Ochsenbug und rechts das Hohe Fenster.
13.jpg Der Forstweg führt einfach zur Katalalm. Im Hintergrund Dabernitzhöhe.
14.jpg Der imponierende Eichhamstock: von rechts nach links zeigen sich Eichhamturm, Hoher Eichham, Niederer Eichham, Säulkopf, Rauhkopf und Galtenkogel.
15.jpg Nach ~1½ Stunde erreiche ich die Katalalm.
16.jpg Rechts der Bildmitte ist die Scharte sichtbar die Strichwandkogel und Stanzlegg trennt.
17.jpg Das Panorama Richtung Südwesten erweitert sich. Die Bergen links des Galtenkogels sind die Mittereggspitze und die Nördliche Göriacher Röte.
18.jpg Im Frosnitzkamm gibt es nur einen Wanderberg: der Ochsenbug (links), wo ich schon oben war.
19.jpg Der Zoom zeigt von links Ochsenbug, Kristallkopf, Knorre, Hintere Misenokt, Südlicher- und Nördlicher Göriacher Röte.
20.jpg Ich gehe weglos empor zur Scharte.
Wird fortgesetzt


Leute der Katalalm haben mir geholfen und mich nach Gruben gefahren. Dafür war ich (und bin ich !) sehr dankbar. Einige Stunden später werde ich untersucht im Krankenhaus in Lienz. Die Röntgenaufnahmen sind ganz klar: ich habe mein Sprunggelenk gebrochen. Ich sage der Artztin, dass ich nicht verstehe dass ich immerhin den Abstieg machen könnte.
Artztin: das verstehe ich auch nicht. Dieser Knochenbruch ist meine einzige nennenswerte Verletzung. Selbstverständlich selber Schuld
, aber eigentlich habe ich Glück gehabt. Es hätte viel schlimmer sein können. Mein Schutzengel war dabei. Gott sei Dank.
In 2013 mache ich wieder Wanderurlaub in Osttirol im Juli sowie im September.
Ich stelle dankbar und zufrieden fest dass die Reha erfolgreich abgeschlossen worden ist. 
für die netten Zeilen.
Schön, dass es einigermaßen glimpflich ausgegangen ist.
Kommentar