Ankündigung

Einklappen
2 von 4 < >

Hilfe zum Erstellen von Tourenberichten

Immer wieder haben einige User Probleme beim Erstellen eines Tourenberichtes, insbesondere beim Hochladen und Einfügen von Bildern.
Ihnen soll die folgende kleine Anleitung ein wenig Hilfe geben, wie ein Tourenbericht ganz kurz und schmerzlos erstellt werden kann

In sechs einfachen Schritten kann ein neuer Bericht leicht erstellt werden:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
2. Bilder verkleinern
3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
4. Bilder hochladen
5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes und Veröffentlichen



Im Folgenden werden die einzelnen Schritte ausführlich erklärt:

1. Bilder zum Bericht aussuchen
Möglichst aussagekräftige Fotos wählen, die auch die Route und wesentliche Details darstellen.
Gegen einzelne "schöne" Landschafts- und Blumenbilder ist natürlich nichts einzuwenden ...


2. Bilder verkleinern
Bewährt hat sich ein Format mit der längeren Bildkante 900 Pixel.
Damit läßt sich bei Speicherung als JPEG eine recht ordentliche Bildqualität erzielen, bei Photoshop etwa abhängig vom Sujet 80/100.


3. Im Forum "Toureninfo & Verhältnisse" das passende Unterforum auswählen
z.B. "Wanderungen und Bergtouren" - "Steiermark"
+Neues Thema wählen

Titel etwa nach dem Schema
Gipfel (Höhenangabe), Anstiegsroute, Gebirgsgruppe (ostalpin nach AVE)

Möglichst bis zu 5 aussagekräftige Stichworte vergeben.

Zum Bilderhochladen weiter mit der "Büroklammer".


4. Bilder hochladen
Möglichst bitte NUR so:
a) "Büroklammer"
b) "Anhänge hochladen"


4.1 Bilder auswählen
Abhängig vom eigenen Rechner/Betriebssystem.
Maximal 15 Bilder pro Posting sind derzeit zulässig, eine größere Bilderanzahl erfordert Folgepostings (Antworten).
(Bewährt hat sich auch, 1-2 Bilder weniger hochzuladen, um für spätere Ergänzungen eine kleine Reserve zu haben.)

4.2 Liste der hochgeladenen Anhänge
Die Auflistung ist leider nicht chronologisch nach Bildbezeichnung geordnet.

Im Textfeld die gewünschte Einfügeposition mit dem Cursor markieren,
bzw. die gelisteten Bilder in der gewünschten Reihenfolge einzeln als "Vollbild" oder "Miniaturansicht" platzieren.
Eine oder mehrere Leerzeilen zwischen den Bildern erleichtern später das Einfügen von Text.


5. Die Bilder mit dem Text ergänzen
Die Bilder sind nun in der richtigen Reihenfolge im Textfenster positioniert.
Ich bevorzuge im ersten Schritt die Positionierung als "Miniaturansicht".
Das erleichtert beim Texteinfügen die Übersicht.
Muß aber nicht sein, natürlich lassen sich die Bilder auch gleich als Vollbild (also in der hochgeladenen Größe) platzieren.

5.1 Text
Jetzt kann der Text ergänzt werden.
Möglichst über dem Foto - ich finde das übersichtlicher ...
Der Text kann natürlich auch vorher erfaßt werden und anschließend einkopiert werden.

5.2 Bildgröße ändern
Wurden die Bilder vorerst als "Miniaturansicht" platziert, können sie einfach auf das finale Darstellungsformat skaliert werden:
a) Doppelklick auf die "Miniaturansicht" öffnet ein Pop-Up-Fenster
b) unter "Größe" idR "Vollbild" wählen
c) OK


6. Fertigstellen/Kontrollieren des Berichtes
Anschließend sollte der Bericht noch in der "Vorschau" kontrolliert werden.
In manchen Fällen muß zur Ansicht der "Vorschau" ziemlich weit nach unten gescrollt werden!

6.1 Veröffentlichen des Berichtes
Zum Schluß noch auf "Abschicken" klicken - und nach einer kurzen "Nachdenkpause" des Servers ist der Bericht online.



Nach dem ersten Durchlesen dieses Leitfadens mag das Erstellen eines Berichtes etwas kompliziert erscheinen - ist es aber nicht:
Viele Tourenberichte schreiben hilft sehr.

Die Reihenfolge der einzelnen Schritte ist nicht so starr wie es hier scheinen mag; natürlich kann auch zuerst der Text erstellt werden und die Bilder nachträglich eingefügt.

Änderungen am fertigen Bericht sind für den Ersteller 24 Stunden lang möglich, bei der Berichtigung später entdeckter Fehler hilft gerne ein zuständiger Moderator. Ebenso beim Verschieben eines Berichtes in das richtige Tourenforum.

Viel Freude bei euren Bergtouren UND dann beim Berichteschreiben,


P.S.: Diese Anleitung, ergänzt um verdeutlichende Screenshots, findet ihr auch unter http://www.gipfeltreffen.at/forum/gi...ourenberichten
3 von 4 < >

Regelwerk für die Benutzung des Forums Gipfeltreffen

Alle Forumsuser/-innen sind aufgefordert, das Regelwerk zu lesen und sich daran zu halten!

1) Registrierung

Die Registrierung und Benutzung unserer Foren ist kostenlos. Es ist registrierten Teilnehmern/-innen (Usern/-innen) erlaubt, den Forums-Account bis auf Widerruf im Rahmen der vorgegebenen, jederzeit änderbaren Forumsregeln für private Zwecke zu nutzen. Ein späteres Löschen des Forums-Accounts sowie der ins Forum eingebrachten Inhalte oder Bilder ist nicht möglich. Auf Wunsch des Benutzers kann der Account stillgelegt werden. Der Benutzername kann dann von niemandem mehr benützt werden und wird vor Missbrauch geschützt.

2) Hausrecht

Die Forenbetreiber legen Wert auf die Tatsache, dass alle User/-innen Gast in diesem Forum sind und die Betreiber als Gastgeber bei Bedarf ihr Hausrecht jederzeit ausüben können und auch werden. User, die sich überwiegend darauf beschränken zu provozieren, werden ausgeschlossen.

3) Haftung

Die von Usern/-innen verfassten Beiträge stellen ausschließlich die persönliche, subjektive Meinung des Verfassers dar, und keinesfalls die Meinung der Betreiber und Moderatoren dieses Forums. Die Forenbetreiber übernehmen keine Haftung für die Richtigkeit der ausgetauschten Informationen.

4) Umgangston

Die Forenbetreiber erwarten von allen Usern/-innen, sich an die Netiquette zu halten. Auf einen wertschätzenden, höflichen Umgangston wird Wert gelegt.

5) Thementreue

Die Forenbetreiber legen großen Wert auf Thementreue der Beiträge und Übersichtlichkeit von Threads, um den Informationsgehalt des Forums möglichst hoch zu halten. Überschneidungen der Inhalte verschiedener Threads sind zu vermeiden.

6) Verboten ist/sind:

- Beleidigungen, Sticheleien und Provokationen (auch per PN);
- Politische oder religiöse Themen;
- Rechtswidrige Inhalte (unter anderem rechtsradikale oder pornografische Inhalte, Hackinganleitungen, Verstöße gegen das Urheberrecht) sowie das Verlinken zu Seiten mit solchen Inhalten;
- Die Verwendung von fremdem Bildmaterial, Kartenausschnitten und Topos ohne Zustimmung des Autors;
- Die Veröffentlichung von persönlichen Nachrichten (PN), E-Mails oder dergleichen ohne Zustimmung des Verfassers;
- Das Aufdecken der Identität oder die Preisgabe persönlicher Daten eines Users/Moderators/Administrators;
- Werbung für konkurrenzierende Plattformen;
- Das Führen von Doppel- oder Mehrfachaccounts;

7) Moderation:

Die Moderatoren/Administratoren werden von den Forenbetreibern bzw. ihren Vertretern ernannt.
Sie sind von den Forenbetreibern verpflichtet, für die Einhaltung der Regeln zu sorgen und somit ermächtigt, die von Usern/-innen bereit gestellten Inhalte (Texte, Anhänge und Verlinkungen) daraufhin zu prüfen und im Bedarfsfall zu bearbeiten, verschieben, zu löschen oder Themen zu schließen. Im Falle der Löschung von Beiträgen können auch jene Beiträge anderer User ganz oder teilweise entfernt werden, die auf einen gelöschten Beitrag Bezug nehmen.

Änderungen von Beiträgen werden - soweit irgend möglich – unter Angabe des Änderungsgrundes gekennzeichnet. Eingriffe, die den Sinn eines Beitrags verändern, werden nicht vorgenommen. Für die geänderten Teile eines Beitrags haftet der ursprüngliche Ersteller nicht.

Wer etwas gegen das aktive Handeln der Moderatoren/-innen vorzubringen hat, kann dies sachlich, mit konkretem Bezug und zeitnah (innerhalb von 6 Wochen ab Anlass) im Unterforum "Zum Forum/Moderation..." darlegen. In allen anderen Foren werden solche Postings im Sinne der Thementreue der Beiträge kommentarlos gelöscht. Bloßes „Mod-Bashing“ führt zu einer sofortigen Sperre.

Das Unterlaufen von Handlungen und Maßnahmen der Moderatoren ist nicht zulässig. Darunter fällt auch das Fortführen des Themas eines geschlossenen oder gelöschten Threads in einem neuen gleichartigen oder ähnlichen Thread. Ergänzungen und Hinweise von Moderatoren und Administratoren dürfen von Usern in deren Beiträgen nicht verändert oder gelöscht werden.

8) Profil/Signatur

Ein übermäßiges Ausnutzen der Signatur ist unerwünscht. Diese sollte vor allem eine maßvolle Größe haben. Nicht mit der Forumsleitung abgesprochene Werbung (für kommerzielle Angebote), Beleidigungen oder Anspielungen in der Signatur oder dem Profiltext werden nicht toleriert.

9) Werbung

Kommerzielle Werbung im Forum Gipfeltreffen ist kostenpflichtig (siehe Unterforum Werbung). Werbepostings müssten vor Platzierung mit der Forumsleitung vereinbart werden.

10) Gemeinschaftstouren/Bazar

Die Forenbetreiber stellen die Foren "Forum für Gemeinschaftstouren" und " Bazar" ausschließlich für private Kontaktzwecke zur Verfügung und gehen damit keinerlei Verpflichtungen oder Haftungen ein! Alle Kontakte in diesen Foren laufen ausschließlich zwischen den Usern/-innen und auf Basis des gegenseitigen Vertrauens. Bei nachweislichen Betrugsfällen stellen die Forenbetreiber alle vorhandenen Informationen zur Verfügung, um eine straf- und zivilrechtliche Verfolgung zu ermöglichen.

11) Regelwidriges Verhalten

User/-innen, die sich regelwidrig verhalten, werden per PN verwarnt und/oder gesperrt. Art und Dauer der Maßnahme richten sich nach der Schwere und der Häufigkeit der Regelübertretung/en. Die betroffenen User/-innen werden darüber per Mail informiert. Ein Posten unter einer anderen Registrierung in der Zeit der Accountsperre ist verboten und zieht automatisch eine Verlängerung der Sperre nach sich.

Wer gegen geltendes Recht verstößt, wird im Ernstfall von uns zur Anzeige gebracht.

12) Information

Die Forumsbetreiber behalten sich das Recht vor,
- alle registrierten User/-innen in unregelmäßigen Abständen über Themen rund um das Bergsteigen, alpiner Sicherheit, Risikomanagement und Weiterbildung per Mail zu informieren und
- dieses Regelwerk jederzeit abzuändern.

13) Nutzung von hochgeladenen Anhängen

Die User/-innen stellen den Forenbetreibern die eingestellten Bilder sowie sonstige Anhänge zur Nutzung im Forum zur Verfügung. Eine darüber hinaus gehende Nutzung der eingestellten Bilder und sonstigen Anhänge durch die Forenbetreiber erfolgt nicht.
4 von 4 < >


WICHTIG - BITTE BEACHTEN!!!

Bitte die Touren in jenes Bundesland eintragen wo der jeweilige Ausgangspunkt der Tour war!!!
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab, 8.6.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab, 8.6.2014

    Da ich am wettermäßig perfekten Pfingstwochenende den Samstag nicht frei bekam, habe ich es der Iris nicht übel genommen, daß sie schon einen Tag vor mir die Bergwelt genießen konnte und darüber auch schon berichtet hat. (--> Ringkamp)
    Für den Sonntag haben wir uns den Großen Griesstein vorgenommen, wobei ich ein wenig skeptisch war, ob DieIris dabei noch Spaß haben wird, wenn sie Tags zuvor schon eine 1500Hm Bergtour absolviert hat.


    Wir starten am dafür üblichen Parkplatz auf der Winterhöh und folgen dem Bach zum Hartlsee.

    _0002381comp.jpg

    Bei der nächsten großen Lichtung kommt unser Tagesziel ins Blickfeld; besseres Fotolicht dafür wird es am Nachmittag geben.

    _0002382comp.jpg

    Es ist schon sehr warm und die Tatsache, daß der Weiterweg bis zum Kreuzpfäder im Schatten liegt, ist nur ein schwacher Trost dafür, daß der Schweiß schon in Strömen rinnt.

    Dort angelangt, gibt es eine kurze Pause.

    _0002388comp.jpg

    Trotz etwas müder Beine meint DieIris, daß ich nicht trödeln solle und sie schon weiter gehen möchte.
    - Die ist wohl in einer Art Automatikmodus, oder "Je schneller oben, desto früher sind die Qualen vorbei..."

    Im weiteren Anstieg zum Kleinen Griesstein "steht" die Hitze so richtig im Hang, die kurzen Trinkpausen nutze ich natürlich auch zum knipsen, vor allem bei so einem Ausblick auf Riegerin, Kräuterin und Dürrenstein:

    _0002404comp.jpg

    Die nächste kurze Pause gibt es auf knapp über 1700m - irgendwie Pflicht, bei dieser Kulisse:

    _0002405comp.jpg

    _0002399comp.jpg

    Und wieder ist DieIris die Erste, die weiter marschiert.
    Ich grüble, über das "warum?".

    _0002406comp.jpg

    Recht unspektakulär geht es am Kleinen Griesstein weiter.

    _0002417comp.jpg

    Für das nächste Bild musste ich meine Begleiterin erst einholen und sie bitten, kurz still zu stehen.
    (Im Hintergrund schon der Große Griesstein)

    _0002418comp.jpg

    Um ein paar Höhenmeter zu sparen, queren wir vor dem höchsten Punkt dann in der Flanke zur Scharte zwischen den beiden Griessteinen - eine gute Gelegenheit, die Trittsicherheit zu testen...

    _0002419comp.jpg

    _0002420comp.jpg

    Noch vor der Scharte die nächste Rast.

    _0002420acomp.jpg

    DieIris überlegt, ob sie sich den letzten Teil noch antun soll.
    Mit dem üblichen "Es ist eh nimmer weit." und der dazugehörigen falschen Zeitangabe kann ich sie dann doch überzeugen, mich bis zum Gipfel zu begleiten.

    Es geht ja eh nur in die Scharte hinunter und dann in einem Bogen nach links und schließlich nur noch ein paar Meter hinauf...

    _0002421comp.jpg

    Schon wieder bin ich nur der hinterher-Geher... wie macht die das bloß???

    Na dann ist es auch schon egal, wenn ich durchs fotografieren noch mehr Zeit verliere.

    Das Kar zwischen den beiden Griessteinen:

    _0002436comp.jpg

    Gnadenhalber darf ich dann aufschließen um dann gemeinsam den Gipfelbereich betreten zu können.

    _0002453comp.jpg
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 10.06.2014, 21:53.
    "And the People bowed and prayed
    to the neon god they made."


    Simon&Garfunkel "The sound of silence"

  • #2
    AW: Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab, 8.6.2014

    DieIris macht es sich oben gemütlich, ich bin wieder am "multitasken": essen, trinken, rasten, fotografieren...

    Wegen eines besseren Fotostandorts gehe ich dann ein paar Meter weiter auf eine kleine Kuppe. (ürigens barfuß, keine so gute Idee )

    _0002454comp.jpg

    Recht zahm ist die Aussicht nach Osten, Richtung zentralem Hochschwab:

    _0002455comp.jpg

    _0002456comp.jpg

    Natürlich habe ich auch mein 300mm Objektiv mitgeschleppt, u.A. für den Gruppenhöchsten:

    _0002457comp.jpg

    Und, speziell für meine Begleiterin, hier der Ringkamp:

    _0002458comp.jpg

    Im Kontrast zu den eher sanften Kuppen im Osten präsentieren sich die Gipfel westlich und südlich unseres Standortes.
    Ein Mal mehr der Brandstein:

    _0002459comp.jpg

    Mit mehr Brennweite erkennt man das Gipfelkreuz und Kaiserschild und Hochkogel dahinter:

    _0002462comp.jpg

    Schaufelwand (rechts) und Trenchtlingstock:

    _0002460comp.jpg

    Griesmauer (links) und Eisenerzer Reichenstein, dazwischen das Gößeck:

    _0002463comp.jpg

    Auch DieIris ist wieder auf den Beinen und tut es mir gleich, also habe ich noch keine Eile.

    _0002461comp.jpg

    und deshalb Zeit für den Hochstadl samt Ötscher:

    _0002464comp.jpg

    Der Ebenstein hätte sich einen etwas kantigeren Namen verdient, finde ich:

    _0002465comp.jpg

    Enzian gibt es hier in großer Zahl:

    _0002466comp.jpg

    Wieder zurück beim Kreuz, möchte ich mich endlich ausruhen und etwas hinlegen, aber DieIris will schon wieder aufbrechen - nach nur eineinhalb Stunden am Gipfel.

    Beim Abstieg habe ich dann auch meinen Spaß, leider ist der viel zu kurz.

    _0002518comp.jpg

    Wie sich Schneefelder mit "vorbelasteten" Oberschenkeln anfühlen, habe ich sie gar nicht gefragt...

    _0002519comp.jpg
    Zuletzt geändert von Gratwanderer; 10.06.2014, 22:12.
    "And the People bowed and prayed
    to the neon god they made."


    Simon&Garfunkel "The sound of silence"

    Kommentar


    • #3
      AW: Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab, 8.6.2014

      Abstieg mit Panorama:

      _0002521comp.jpg

      Der Kleine Griesstein ist gar nicht so klein:

      _0002523comp.jpg

      _0002529comp.jpg

      _0002531comp.jpg

      Natürlich muß ich den von mir sehr geschätzten Kräuterinstock auch nochmals verewigen:

      _0002532comp.jpg

      ...und das nicht nur einmal:

      _0002533comp.jpg

      Beim weiteren Abstieg habe ich weniger fotografiert, dafür mehr geschwätzt, deshalb gibts es erst von der Forststrasse zum Kreuzpfäder das nächte Bild:

      _0002535comp.jpg

      Und erst deutlich weiter unten wieder eines:

      _0002538comp.jpg

      Als Abschluss natürlich das Foto von der Lichtung, mit besserem Fotolicht - dafür mit mehr Wolken:

      _0002587comp.jpg


      Da mein letzter Besuch hier auch schon wieder ein paar Jahre zurück lag, war es die ideale Gelegenheit meine Erinnerungen nun aufzufrischen und mir wieder Gusto auf mehr Hochschwab-Nord zu machen (Stichwort: Ringe!).

      Daß es der zweite aktuelle Bericht vom selben Gipfel ist, kann das Forum hoffentlich verschmerzen.


      Und mir noch ganz wichtig:

      Ein großes Kompliment an DieIris, die sich zwei stattliche Touren hintereinander angetan und souverän gemeistert hat.
      "And the People bowed and prayed
      to the neon god they made."


      Simon&Garfunkel "The sound of silence"

      Kommentar


      • #4
        AW: Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab, 8.6.2014

        Ja, ja der Griesstein ist schon eine schöne Tour
        mfbg
        MR

        Kommentar


        • #5
          AW: Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab, 8.6.2014

          Zitat von Gratwanderer
          Daß es der zweite aktuelle Bericht vom selben Gipfel ist, kann das Forum hoffentlich verschmerzen.
          Davon bin ich angesichts der Qualität deines Berichtes überzeugt

          für die wunderschönen Eindrücke!

          lG
          Martin
          Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

          Kommentar


          • #6
            AW: Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab, 8.6.2014

            Gratuliere zu dieser Tour!
            Freut mich, dass du wieder so aktiv bist und uns mit schönen Eindrücken versorgst.

            Philip

            Kommentar


            • #7
              AW: Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab, 8.6.2014

              Die Fotos sind ja genial - und erst die Ausblicke von da oben! Wann seid ihr denn gestartet - oder wielange braucht man bis nach oben - sicher 4 h schätzungsweise?

              Kommentar


              • #8
                AW: Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab, 8.6.2014

                Schöner Bericht und Bilder.
                Lg. helmut55

                Kommentar


                • #9
                  AW: Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab, 8.6.2014

                  Ja, auch dein Bericht hat mir gefallen. Ich war am 7. 6. oben. Eigentlich wollte ich noch das alte Gipfelbuch sehen, aber seit November 2012 gibt es ein neues. Da muss ich einmal das Gemeindeamt in Wildalpen besuchen.

                  LG
                  Rosa
                  Liebe Grüße RosaT,
                  wenn möglich, immer unterwegs :)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab, 8.6.2014

                    Bevor ich ein paar von mir geschoßene Bilder und die dazugehörigen Worte poste möchte ich zwei Dinge kund tun:
                    1) Ich möchte mich bei Martin entschuldigen! Aufgrund meiner Bergsucht konnte ich das Wochenende nicht einfach mit einer Tour belassen, sondern war, so wie er ganz oben erwähnte, schon am Vortag kräftig unterwegs. Dies hinderte mich durch Körperliche einschränkungen (ziemlicher Muskelkater in den Oberschenkeln) daran, diese Tour so zu genießen wie ich es eigentlich, top fit, gemeinsam mit Martin geplant hatte. Ich war nicht so gut drauf wie sonst, tat aber mein bestes um ihm die Tour nicht zu vermiesen und biss die Zähne (mehrmals) zusammen.
                    2) Um Gottes willen,... Martin,... warum hast du mich so oft mit meinem komischen, irgendwie zusammengepfuscht gebundenen Buff fotografiert und dazu noch online gestellt

                    Nachdem wir unsere erste Rast beim Kreuzpfäder, die wahrlich sehr kurz war, gemacht hatten, ging es meinen Beinen noch sehr gut und der Grund warum ich zum weitergehen "stresste" war zum einen weil ich nicht in der größten Mittagshitze noch den halben Aufstieg vor mir haben wollte und zum anderen weil ich endlich lohnende Ausblicke haben wollte.
                    Diese bekamen wir dann bei der zweiten Rast auf 1700m. Aber nicht nur Blicke in die Ferne waren es die ich bekam, auch Schmerzen in den Oberschenkel die, wie ich befürchtete, beim Abstieg noch um ein vielfaches schlimmer werden würden...


                    Als wir weiter das steile Gelände im stickigen Wald hinauf stiegen erhöhte sich der Wasserverlust durch das Schwitzen dafür steigerten sich die Zweifel ob ich es wohl heute bis zum Gipfel schaffen werde.
                    Die größte Skepsis diesbezüglich war am kleinen Griesstein, als ich sah wie weit es eigentlich noch bis zu unserem Ziel war. Eine weitere Pause musste, meinetwegen, eingelegt werden...


                    Aber Martin machte es gold richtig, er motivierte mich und dann wollte ich nur noch eines, rauf auf den Gipfel. Aber nicht etwa um solche Ausblicke zu genießen...


                    sondern eigentlich nur um mich hin zu legen und die Beine zu entlasten!

                    Das tat ich dann auch und war froh darüber mich etwas erholen zu können. Das Wetter war spitze und weil ja sonst keiner da war, hatten wir auch ein kleines, Martin wird wissen was ich meine, Strandfeeling.
                    Als er dann, weil er ja top fit und anscheinend noch nicht genug gegangen war, einen Nebengipel erkundete, schoss ich inzwischen einige Panoramas der Umgebung und es gelang mir, auch ihn auf eines dieser zu bekommen...


                    Ich bin froh das ich mich irgendwie dazu durchringen konnte nicht einfach am kleinen Griesstein auf Martins Rückkehr vom Großen Griesstein zu warten sondern selbst rauf stieg. Warum? Weil ich sonst nicht den hier gesehen hätte:
                    Den von mir unzählige male, in allen Variationen abgelichtete Ebenstein...


                    Der Abstieg war grauenvoll. Noch nie waren meine Oberschenkel so beleidigt auf mich wie an diesem und am folgenden Tag. Weder nach 4 hintereinander getätigten Touren in der Türkei, noch nach 5 aufeinanderfolgenden, davon eine 3000er Tour, auf Teneriffa!
                    Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                    Wie sich Schneefelder mit "vorbelasteten" Oberschenkeln anfühlen, habe ich sie gar nicht gefragt...
                    Angenehmer als der übliche Abstiegsweg, aber auch nicht schmerzfrei

                    Nichts desto trotz, ich habe tolle Fernblicke gehabt, ich habe neues gesehen was mich beeindruckt hat, habe es teilweise sehr genossen, war froh Martin wieder gesehen zu haben und zu guter lettzt total begeistert die erste Bergtour gemacht zu haben ohne einem anderen Menschen begegnet zu sein!
                    Zuletzt geändert von DieIris; 11.06.2014, 20:05.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab, 8.6.2014

                      1. Sehr nette Tour!
                      2. Bestens dokumentiert!
                      3. Der Buff schaut doch eh äußerst passabel aus, und was zählt ist doch in erster Linie der Mensch, der unter dem Buff ist.
                      4. Manchmal glaubt man, es ist keiner da, aber dann stellt sich heraus, es ist doch wer da.
                      5. Gegen Muskelkater hilft vorbeugend: gut aufwärmen, die ersten 10 Minuten bewusst langsam gehen, das reicht schon, dazu Mineralstoffe und Spurenelemente (Brausetabletten).

                      LG,

                      P.B.
                      Zuletzt geändert von P.B.; 11.06.2014, 20:02.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab, 8.6.2014

                        Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                        dafür steigerten sich die Zweifel ob ich es wohl heute bis zum Gipfel schaffen werde...
                        Die größte Skepsis diesbezüglich war am kleinen Griesstein, als ich sah wie weit es eigentlich noch bis zu unserem Ziel war...
                        Der Abstieg war grauenvoll.
                        Ich kann dich sehr gut verstehen. Mir ging es voriges Jahr bei meiner Griesstein-Überschreitung ähnlich. Aber der Mensch ist zum Glück leidensfähig und kann ungeahnte Reserven mobilisieren.

                        Ich war von Anfang an müde. Eigentlich hatte ich am Gipfel schon genug. Aber ich bin weitergegangen. Warum? Weil ich es mir in den Kopf gesetzt hatte und weil mich die Landschaft begeistert hat.

                        Der Abstieg war grauenvoll. Trotzdem hab ich es nicht bereut. Die körperlichen Schmerzen vergehen, die Erinnerung an einen wundervollen Tag bleibt…

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab, 8.6.2014

                          Diese Bemerkung borge ich mir gleich einmal aus
                          Zitat von bluehouse3843 Beitrag anzeigen
                          Die Fotos sind ja genial
                          Ideale Lichtverhältnisse und ein ausgezeichneter Fotograf.

                          Ich kenn die Tour auf den Griesstein ja noch nicht all zu lang, und freu mich jedesmal über Berichte aus dieser Ecke. Vielen Dank für den wunderschönen Bilderbogen und herzliche Gratulation euch beiden.



                          LG, Günter
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Großer Griesstein, 2023m, Hochschwab, 8.6.2014

                            Herzlichen Glückwunsch zu eurer Tour auf diesen einsamen Gipfel im nördlichen Hochschwab, bei dem - für Iris am zweiten Tag in Folge - viele Höhenmeter mit grandiosen Ausblicken belohnt wurden!

                            Zitat von Gratwanderer Beitrag anzeigen
                            Daß es der zweite aktuelle Bericht vom selben Gipfel ist, kann das Forum hoffentlich verschmerzen.
                            Was mich angeht, glaube ich, damit umgehen zu können - zumal deine Berichte und Bilder ein durchgehend hohes Niveau halten.
                            Besonders interessant und sehenswert sind für mich diesmal die zahlreichen Details des Gipfelpanoramas, die du mit dem Teleobjektiv aufgenommen hast.
                            Lg, Wolfgang


                            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                            der sowohl für den Einzelnen
                            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                            (David Steindl-Rast)

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X