Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Totes Gebirge, 2-Tages-Tour, 22./23.11.11

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Totes Gebirge, 2-Tages-Tour, 22./23.11.11

    @michi50 - solche touren durchziehen macht ganz viel spaß - ich fühl mich da oben halt
    richtig wohl....
    @eofix - der winterraum der wildenseehütte ist versperrt, da brauchst du einen schlüssel
    ....der raum soll aber ein sehr schöner sein, hab ich mir sagen lassen
    und in der offenen hütte daneben gibt's wasser im container

    und einen groooooßen spiegel ( was die damenwelt hier interessieren könnte..)

    @grazerhans - ja, das übernachten am berg hab ich erst diesen herbst für mich entdeckt,
    und es werden noch viele nächte folgen....weil's so schön ist - wie du
    selbst bestens wissen wirst !



    - und allen anderen vielen dank für die anerkennenden worte !
    Zuletzt geändert von bergfrau; 25.11.2011, 22:18.
    Ich hatsche, also bin ich

    Kommentar


    • #17
      AW: Totes Gebirge, 2-Tages-Tour, 22./23.11.11

      Und ich dachte immer, ich wäre ein wilder Hund, weil ich kürzlich mit dem warmen Schlafsack bei Temperaturen über 0°C in einer Höhle geschlafen habe...

      RESPEKT!!!

      Danke auch für die Fotos und Infos (z.B. Winterraum)!

      Kommentar


      • #18
        AW: Totes Gebirge, 2-Tages-Tour, 22./23.11.11

        Großen dafür, dass du allein unterwegs bist, dort im Freien übernachtest und alles mitschleppst!

        Kenne auch Pühringerhütte und Rotgschirr - allerdings nur im Sommer.

        Weiterhin viel Freude und pass auf dich auf!
        Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 27.11.2011, 23:07. Grund: auf Bitte von Rosi zwei Sätze entfernt
        Geh langsam, aber konstant, und du erfährst eine neue Qualität der Zeit.

        Kommentar


        • #19
          AW: Totes Gebirge, 2-Tages-Tour, 22./23.11.11

          Eben auf diesen Bericht gestoßen - tolle Bilder und man hat das Gefühl dabei gewesen zu sein :-)
          Mut so etwas alleine durchzuziehen und dann alles mit diesen fantastischen Bildern zu dokumentieren :-)
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #20
            AW: Totes Gebirge, 2-Tages-Tour, 22./23.11.11

            in umgekehrter richtung konnten wir das ende des heurigen oktobersommers noch mal richtig auskosten.

            vom noch etwas nebelverschleierten grundlsee ...


            gings bald in beinahe sommerlicher hitze...


            auf die hochfläche, wo wir etwas planlos - hin- und hergerissen zwischen zwei plänen - natürlich den längeren und falschen wählten. beim wildenkarsee schlafen und zum sonnenuntergang auf dem gipfel des rinnerkogels ein flascherl rot eröffnen. nur: wir waren zu spät und beim see wars um gefühlte 10 grad kühler und schattig. kein bad, kein sonnenuntergang. also den abstecher wieder retour, bis zum alternativschlafplatz untern redenden stein kamen wir nimmer.
            es wurde finster.


            so gab es halt pasta mit rotweinbegleitung statt gipfelstund.


            gut bewacht verbrachten wir die nacht. es wurde eng im zelt. die beiden hunde haben ein sehr invasives schlafverhalten. aber der große mit seinen bald 14 jahren hatte mehr ruhebedürfnis als unsrereiner.


            am nächsten morgen begrüßte uns der venediger.


            am redenden stein hätten wir den sonnenuntergang leicht erreicht, aber es muss ja immer das weitere, größere sein. oft wäre weniger mehr.


            weiter gings, bergauf, bergab, immer mit schönen blicken auf nah und fern...




            durch brennende wälder gings talwärts.


            am lahngangsee vorbei...




            wieder zum grundlsee.
            Zuletzt geändert von pivo; 22.10.2014, 08:07.
            mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

            bürstelt wird nur flüssiges

            Kommentar


            • #21
              AW: Totes Gebirge, 2-Tages-Tour, 22./23.11.11

              Zitat von pivo Beitrag anzeigen

              am lahngangsee vorbei...

              na da haben wir uns "knapp" verpasst. etwas kleiner , aber nicht minder nett, am samstag über zimnitzalm und gößleralm zum dreibrüdersee und (nicht ganz) zum wildgössl. abstieg eben über lahngangseen . super tagerl und die radlhaxn haben die etwas ungewohnte belastung auch gut weggesteckt!
              Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
              ein Mensch (E. Kästner)

              Kommentar


              • #22
                AW: Totes Gebirge, 2-Tages-Tour, 22./23.11.11

                Traumhaft schön! Ich müsste wohl mal wieder in den Alpen biwakieren...
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #23
                  AW: Totes Gebirge, 2-Tages-Tour, 22./23.11.11

                  wow, jedes einzelne Bild ein Genuss Danke pivo!

                  lG
                  M.
                  Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Totes Gebirge, 2-Tages-Tour, 22./23.11.11

                    sensationelle bilder einer schönen runde!

                    gratulation an euren senior, brav dass der mit fast 14 noch mit dabei ist.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Totes Gebirge, 2-Tages-Tour, 22./23.11.11

                      Ja, da werden erinnerungen an meine damalige tour wach ......
                      auch ihr habt es wunderschön erwischt,
                      und wirklich großen respekt vor den einmalig schönen fotos !!
                      jedes für sich ein kunstwerk .....

                      noch eine frage zu den hunden - die sind es gewohnt, vor dem zelt zu schlafen, und machen sich in der nacht nicht selbständig ?!
                      ( ich frage deshalb, weil ich auch einen größeren vierbeiner hab, ihn aber noch nie über nacht dabei hatte )

                      lg monika
                      Ich hatsche, also bin ich

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Totes Gebirge, 2-Tages-Tour, 22./23.11.11

                        Zitat von bergfrau Beitrag anzeigen
                        Ja, da werden erinnerungen an meine damalige tour wach ......
                        auch ihr habt es wunderschön erwischt,
                        und wirklich großen respekt vor den einmalig schönen fotos !!
                        jedes für sich ein kunstwerk .....

                        noch eine frage zu den hunden - die sind es gewohnt, vor dem zelt zu schlafen, und machen sich in der nacht nicht selbständig ?!
                        ( ich frage deshalb, weil ich auch einen größeren vierbeiner hab, ihn aber noch nie über nacht dabei hatte )

                        lg monika
                        vielen dank für die blumen - bei diesem wetter wars ein leichtes...
                        und ja, danke für deinen beitrag, der mich in diese gegend mal ohne schi verführt hat.

                        ja, die hunde.
                        die schlafen im zelt, nicht vor dem zelt.
                        biwakieren ist die schlechtere variante. jedesmal, wenn wir es ohne dach am kopf versuchten, gab es für die hunde allerlei interessantes zu sehen/hören/riechen. auch viele fehlalarme, denk ich mir halt, aber die nehmen ja dinge weit entfernt unserer sinne wahr. jedenfalls, draussen schlafen geht nicht. das hat unzählige schlafunterbrechungen durch umlegen, abbeuteln, hecheln, lautes trinken, knurren oder unterdrückten meldeversuchen ("b!") zu folge. oft können die hunde ja selber gar nix dafür, wildlife kann auch lästig sein. einmal sperrte meine frau die hunde über nacht ins fleischer biwak und sie schlief alleine draussen, weil eine steinbockherde nix besseres zu tun hatte, als trotz hunde neben der schlafmulde zu grasen - die hunde waren entsprechend erregt. oder ein rehbock, der bellend seine kreise immer zog und schließlich uns nötigte, zu viert ins damals noch etwas kleinere auto zu kriechen.
                        im zelt ists super. eng, aber ruhig. die eine hälfte gehört meiner frau, die andere den hunden und mir. das hat seinen grund in der unterschiedlichen schlafposition. sie bevorzugt die draculavariante (ausgestreckt) und ich den engerling, da hat der größere hund zu meinen füßen platz und der kleinere dient als seitenschlafkissen. daher reicht in meinem falle meist der dünne schlafsack... wenns ganz warm ist, bleiben die hunde im vorzelt. im (vor)zelt gebe sie eine ruhe. und weil sie beide schon ältere semester sind (9 bzw bald 14) sind sie abends nach einer wanderung so fertig, dass sie in einen komatösen schlaf fallen aber die zwei sind prinzipiell brav, so brav, dass es den ganzen tag keiner worte bedarf und wir ohne nachschau im tourenbuch gar nicht wissen, ob sie überhaupt dabei waren.
                        Zuletzt geändert von pivo; 23.10.2014, 07:33.
                        mei bier is net deppat! (e. sackbauer)

                        bürstelt wird nur flüssiges

                        Kommentar

                        Lädt...