Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

    Hallo miteinander!

    Da wir am Sonntag unschlüssig waren wer nun den Tourenbericht verfasst, werde ich mit meinen Eindrücken mal beginnen.

    Nachdem alle pünktlich in Hinterwildalpen eingetrofffen und die Quartiere bezogen waren ging es auch schon los.

    k-P6251177.JPG

    Freitag war eine Rundwanderung von Winterhöh – Kreuzpfänder- Seltenheimjagdhütte – Teufelsee – Seltenheimjagdhütte – vorderes Moosloch – zurück nach Winterhöh.

    k-P6251186.JPG
    k-P6251190.jpg
    k-P6251195.JPG
    k-P6251196.JPG

    Wie immer bei Reinis Wanderungen kommt Fauna und Flora nicht zu kurz.

    k-P6251197.JPG
    k-P6251202.JPG

    Da eine so intensive Wissensvermittlung anstrengt wurde natürlcih auch gerastet.

    k-P6251209.JPG
    k-P6251212.JPG
    k-P6251218.JPG

    Eindrücke entlang des Weges zur Seltenheimjagdhütte.

  • #2
    AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

    k-P6251220.jpg

    k-P6251223.JPG
    k-P6251225.JPG

    Über steile Geröllhalden ging es über Jagdsteige in Richtung Teufelsee.

    k-P6251232.jpg

    Der Teufelsee, ein beschauliches Plätzchen. Bei Schönwetter sicher für eine Abkühlung verlockend.

    k-P6251238.jpg
    k-P6251239.JPG

    Am Rückweg zeigen sich die ersten Regenwolken am Himmel.

    k-P6251245.jpg

    Rechtzeitig die Regenausrüstung ausgepackt, konnten uns die paar Regentropfen auch nichts ausmachen.

    k-P6251253.JPG

    Blick auf das Hochmoor das am Samstag besucht wurde.

    k-P6251255.JPG

    Es klarte bald wieder auf und bei diesem Brunnen konnte noch eine Rast eingehalten werden. Wir wollten unser Glück aber nicht weiter strapazieren und setzten unsere Wanderung über die Schipiste fort. Als alle in den Autos Platz genommen hatten, setzte der angekündigte Regen auch schon ein.

    Kommentar


    • #3
      AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

      Samstag wurde unsere Truppe noch verstärkt. Wetterbedingt war für den heutigen Tag nur eine kurze Wanderung von Winterhöh – hartlsee – Hochmoor – Winterhöh geplant. Zur großen Überraschung aller trafen wir in Winterhöh auf Isabella und ihre Truppe die den Ebenstein erstiegen.

      k-P6261257.JPG

      Unser Weg führte uns zuerst über den Seesteig zum Hartlsee.

      k-P6261259.JPG
      k-P6261264.JPG
      k-P6261269.JPG

      Entlang einiger herrlichen Wasserspiele.

      k-P6261271.JPG
      k-P6261275.JPG
      k-P6261276.jpg

      Mystisch erscheinte uns der Hartlsee.

      k-P6261282.JPG
      k-P6261283.JPG

      An einem ruhigen Plätzchen gab es einige Entspannungsübungen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

        k-P6261294.jpg
        k-P6261295.jpg
        k-P6261296.jpg
        k-P6261299.jpg
        k-P6261302.JPG
        k-P6261309.jpg
        k-P6261313.JPG
        k-P6261314.JPG
        k-P6261317.JPG

        Im Hochmoor gab es für uns wieder einiges zu entdecken.

        k-P6261343.JPG

        Auf dieser schönen Blumenwiese gab es vermeintlich die letzte Rast des Tages.

        Kommentar


        • #5
          AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

          k-P6261355.jpg

          Da sich das Wetter besser darstellte als vorhergesagt, entschlossen wir uns noch den Eibl über den Eiblsteig zu besteigen.

          k-P6261358.jpg
          k-P6261360.jpg

          Entlang feuchter Wiesen und des halben Baumherzens ging es bergan.

          k-P6261364.JPG

          Diese nette Jagdhütte lud natürlich wieder zum Rasten ein.

          k-P6261368.JPG
          k-P6261369.JPG

          Am Gipfel angelangt gab es doch einiges zu sehen.
          Nach kurzen verweilen ging es den selben Weg wieder hinab.


          Sonntag bei noch nicht ganz klaren Himmel ging es auf den Gr. Geiger. Unser Weg führte uns über Hinterwildalpen – Eisenerzerhöhe – Gr. Geiger – Oberleitnerhochalm – Gr. Wasserkogel – Winterhöh – Pumperlhochalm – Lurgbach – Hinterwildalpen.

          k-P6271379.JPG
          k-P6271380.JPG

          Blick auf den großen Geiger vorm Start.

          k-P6271382.JPG

          Los gehts!

          Kommentar


          • #6
            AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

            k-P6271386.jpg
            k-P6271388.JPG

            Große Felsbrocken entlang des Weges aus diesem Felsabbruch.

            k-P6271392.jpg

            Ausgetrocknetes Bachbett

            k-P6271398.jpg

            Brücke zum Jungfernsprung

            k-P6271404.jpg
            k-P6271405.JPG

            Alpensalamander beim Liebesspiel

            k-P6271412.JPG

            Beim Kartenstudium auf der Eisenerzerhöhe.

            k-P6271425.JPG

            Kurzes Verschnaufen bevor es den letzten Steilen Anstieg zu bezwingen galt.

            k-P6271428.JPG
            k-P6271429.jpg

            Am Gipfel angelangt hatten wir uns eine Jause verdient.
            Zuletzt geändert von Chris111; 29.06.2010, 21:55.

            Kommentar


            • #7
              AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

              k-P6271430.jpg
              k-P6271440.JPG

              Auf einem Reini Spezialpfad ging es wieder bergab.

              k-P6271444.JPG
              k-P6271445.JPG

              Auf diesem Rastplatz entdeckten wir eine kleine Höhle. Die kurz für Aufregung sorgte.

              k-P6271452.jpg
              k-P6271454.JPG
              k-P6271455.jpg

              Nach einer letzten Stärkung bei der Pumperlhochalm ging es den Weg über den markierten Aufstieg zum Buchberg hinunter nach Wildalpen.

              k-P6271460.JPG

              Zu guter letzt gab es eine Stärkung die ein hervorragendes Wochenende abschloss.

              Danke an alle für die Begleitung. Bis zum nächsten Mal.
              CU Christian

              Kommentar


              • #8
                AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

                Superbericht von 3 harmonischen, humorvollen Bergtagen auf der Nordseite vom Hochschwab in gewohnt wohltuender Freudesrunde :-)
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #9
                  AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

                  Da hast du aber einen tollen Bericht mit eben solchen Fotos gemacht.
                  Ein aufrichtiges Danke meinerseits!

                  LG
                  Rosi
                  Liebe Grüße RosaT,
                  wenn möglich, immer unterwegs :)

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

                    Super Bericht mit Tollen Bildern. ( Da spar ich mir meine Bilder )
                    DANKE !
                    Es war echt ein wunderschönes Wochenende mit euch!
                    Lg. Elisabeth und Gerhard

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

                      Wirklich schöne Fotos - Danke!

                      ---

                      Da ich selbst vor kurzem am Teufelsee eine tolle Gebirgsnacht verbracht habe und diese Gegend bald wieder einmal besuchen möchte, hätte ich zwei Fragen an die "Eingeweihten":

                      1) Weiß jemand, wie die Verbindung vom Teufelsee zur Eisenerzer Höhe im zweiten Abschnitt aussieht? Ich habe nach ca. 90 Minuten hinter dem See nach Norden abgedreht, nachdem ich in den Latschen fast steckengelieben bin - aber vielleicht ist das ja nur eine kurze Passage...

                      2) Kennt jemand jenen Anstieg auf den Brandstein, der hinter dem See in Richtung Eisenerzer Höhe seit kurzem mit einem schmucken Holzschild mitten im Wald ausgewiesen ist? Das Schild ist wirklich nett, aber es fehlt ein Pfad dazu und so frage ich mich, ob sich da jemand einen Scherz erlaubt hat oder tatsächlich noch eine weitere Aufstiegsmöglichkeit besteht (abgesehen von der "üblichen" Direktvariante ab Teufelsee).

                      LG,
                      M

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

                        Hallo Markus!

                        Ja, das ist ein übler Latschenreisser. Ich bin da vor ein paar Jahren durch. Ich hab den Steig auf der Kammhöhe gesucht, ab dem Brunnboden. Bis dorthin gehts ja noch. Dann kommt ein Steig, der aber Osten abdreht, im Gegenteil zur Karte. Ich hab mich am Kamm weiter nach Westen durchgekämpft bis zur Eisenerzer Höhe und war dort ziemlich abgemattet und sehr zerkratzt.

                        Schade, wäre sonst eine logische Route. Der alte Jagdsteig ist streckenweise nicht mehr zu erkennen.

                        lg, michl fasan

                        PS: Das Schild zum Brandstein hab ich gesehen, bin aber nicht aufgestiegen.
                        Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                        "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                        Damit ich, wenn im Haargewurl
                        ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

                          Hallo Markus, hallo Michl!

                          Weiß jemand, wie die Verbindung vom Teufelsee zur Eisenerzer Höhe im zweiten Abschnitt aussieht?
                          Das interessiert mich auch. Ist das der Weg, den Pauli hier gegangen ist?

                          ...abgesehen von der "üblichen" Direktvariante ab Teufelsee
                          Wo verläuft die? Direkt südwärts zur Höllalpe?

                          LG maxrax

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

                            Also in diesem Gebiet gibt es fast keinen Pfad, den ich in den letzten 25 Jahren nicht schon mehrfach begangen habe; selbst beim Teufelsse war ich weit über 15x in den letzten 25 Jahren auch im Winter mit Tourenski...

                            Ich kenne alle Wege/Pfade die zum Brandstein von der Eisenerzer Höhe, bzw. vom Teufelssee aus hinführen - nur hier übers forum kann ich das nicht erklären, dazu brauche ich gute Landkarten und am besten ein persönliches Treffen, woi ich euch an Hand von Fotos die Routen zeigen kann...

                            Im Hochschwab-Massiv war ich seit 1963 ca. 85x und habe dort sehr viele z.T. gänzlich verschollene Pfade ausgekundschaftet...
                            LGr. Pablito

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

                              @ all

                              Danke für die Komplimente.

                              @ Rosi, Elisabeth, Gerhard und Reini
                              War ein sehr schönes WE mit euch und so etwas gehört dokumentiert.

                              lg
                              Christian

                              Kommentar

                              Lädt...