Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

    schöne blumen/tier fotos

    lg red-devil
    lg red-devil

    Geh nicht immer auf dem vorgezeichneten Weg,
    der nur dahin führt,
    wo andere bereits gegangen sind.

    Kommentar


    • #17
      AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Das interessiert mich auch. Ist das der Weg, den Pauli hier gegangen ist?
      Teilweise: Paul ging direkt zum Brandstein über die (verfallene) Höllalpe und nicht zum Teufelsee. Zwischen Windberg und Eisenerzer Höhe sollte es dieselbe Route sein - wenn es noch eine "Route" gibt. Latschen wachsen ziemlich schnell...

      ("Wegmacher, wenn Du zufällig hier vorbeikommst, vergiss die Säge nicht.")

      Wenn man genug Zeit und Energie hat, kann man auch über die Grabenbauerhütte ausweichen. Der Hüttenzustieg zweigt (von Hinterwildalpen kommend) direkt vor der ersten Brücke von der markierten Route zur Eisenerzer Höhe ab.

      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
      Wo verläuft die? Direkt südwärts zur Höllalpe?
      Ja - der Aufstieg vom Teufelsee auf den Brandstein ist aber (von unten) nicht ganz leicht zu finden, da es abschnittsweise keinen Pfad (mehr) gibt und nur sehr wenige Steinmarkierungen. "In der "Höll" von unten kommend möglichst weit links halten!
      Ab Höllalpe gibt es neben der Variante in der oben erwähnten Karte von Paul auch die Möglichkeit, über den Kleinen Brandstein auf- oder abzusteigen.

      LG,
      M
      Zuletzt geändert von MarcusW; 01.07.2010, 09:47.

      Kommentar


      • #18
        AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

        Zitat von pablito Beitrag anzeigen
        Also in diesem Gebiet gibt es fast keinen Pfad, den ich in den letzten 25 Jahren nicht schon mehrfach begangen habe; selbst beim Teufelsse war ich weit über 15x in den letzten 25 Jahren auch im Winter mit Tourenski...

        Ich kenne alle Wege/Pfade die zum Brandstein von der Eisenerzer Höhe, bzw. vom Teufelssee aus hinführen - nur hier übers forum kann ich das nicht erklären, dazu brauche ich gute Landkarten und am besten ein persönliches Treffen, woi ich euch an Hand von Fotos die Routen zeigen kann...

        Im Hochschwab-Massiv war ich seit 1963 ca. 85x und habe dort sehr viele z.T. gänzlich verschollene Pfade ausgekundschaftet...
        Wenn du dort fast "daheim" bist, Pablito, dann solltest du vielleicht gelegentlich den "Wegmacher" spielen: Ich habe den Eindruck, dass die meisten Routen nördlich und westlich des Brandsteines (mit Ausnahme des Zustiegs zum Teufelsee von Kreuzpfädern) in wenigen Jahren unpassierbar bzw. zugewachsen sein werden, wenn dort niemand etwas tut.

        LG,
        M

        Kommentar


        • #19
          AW: Hinterwildalpen (Teufelsee, Hartlsee, Hochmoore, Gr. Geiger) 25.06.-27.06.10

          Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
          Wenn du dort fast "daheim" bist, Pablito, dann solltest du vielleicht gelegentlich den "Wegmacher" spielen: Ich habe den Eindruck, dass die meisten Routen nördlich und westlich des Brandsteines (mit Ausnahme des Zustiegs zum Teufelsee von Kreuzpfädern) in wenigen Jahren unpassierbar bzw. zugewachsen sein werden, wenn dort niemand etwas tut.
          Gute Idee!
          Wie wär's mal mit einer Gemeinschaftsaktion aller Interessierten unter dem Motto "Latschen ausschneiden statt Blumen fotografieren"?
          Zuletzt geändert von maxrax; 01.07.2010, 12:05.

          Kommentar

          Lädt...