Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

    Oiso, das ist ja ziemlich ausgeufert hier, und ich denke, hier wurde unnötigerweise eskaliert.
    Soo schlimm war die Frag ja nun nicht.
    Vor allem nicht dumm, sondern meiner Meinung nach nur unnötig.
    Petz hat das dann meiner Meinung nach sehr gut ausgedrückt, und versucht, auf tourenplanerische Gedanken hin zu wirken:

    Zitat von petz Beitrag anzeigen
    Wie wär´s mit einer Tourenbeschreibung aus einem Hochschwabführer oder z.B. aus bergsteigen.at, wo die Schwierigkeit mittels genormten Vorgaben (A, A/B, B... oder nach UIAA) festgehalten wird.

    Als nächstes würde ich dann inne halten und mir für mich selbst überlegen, ob ich für die objektiv beschriebenen Ansprüche die entsprechenden bergsteigerischen Fähigkeiten mit oder ohne KS besitze. Tourenplanung halt.

    Und dann klappt´s auch mit dem G´hackten.
    Und das war sicher nicht bös, sondern gut gemeint (auf resch steirisch halt, ich kenn die Petz zwar kaum, aber ich glaub das kann ich beurteilen).

    Als dann aber kam:
    Zitat von yul Beitrag anzeigen
    Ich finde Fragen welche die Sicherheit betreffen können nie blöde Fragen sein!! Es gibt maximal blöde Antworten dazu!!!! Hast vielleicht vergessen, daß der erste Lawintote letzte Wintersaison im Oktober oder Anfang November 2007 im Ghackten gestorben ist!!!!
    Wir haben vielleicht nicht Winter, aber wenn man eine Gegend nicht kennt soll man schon hinterfragen dürfen!
    ...mußte ich was dazu schreiben, denn das hat mir nicht gefallen, weil ich eben auch finde, daß das Problem in diesem Fall sehr viel besser mit üblicher Tourenplanung zu lösen wäre, und auch weil hier das erste Mal von "dummer" Frage gesprochen wurde, auch wenns gegenteilig gemeint und rhetorisch gegen den (jedoch richtigen) Ansatz von Petz gerichtet war.

    Man kann niemals für jemand anderen per Ferndiagnose entscheiden, wer wann wo welche Sicherung benötigt, das wollt ich damit sagen und mehr nicht.

    Auch glaube ich, daß es hier einige rein kommunikative Mißverständnisse gegeben hat, z.B. zwischen Mash und Korneuburger, aber ich will mich nicht einmischen, auch wenn ich glaube das Mißverständnis auflösen zu können.

    Ich selber hab mir eigentlich vorgenommen gehabt, auf solche Anfragen nix mehr zu posten, aus obigen Gründen, aber es kommt mir einfach gefährlich vor, wenn jemand fragt, ob man z.B. auf der Wildfährte ein KSS benötigt, oder ob man den Akademikersteig auch allein gehen kann, und hintennach entwickelt sich eine hitzige Diskussion zwischen den Ja- und Neinsagern, und der Anfragende glaubt dann denen, die die bessere Rhetorik haben.

    Das gefällt mir nicht, und deswegen schreib ich dann doch manchmal was dazu.

    Jetzt hoffe ich nur, daß dem Nixon der Appetit aufs Ghackte nicht vergangen ist und er eine schöne Tour hat.

    LG, bp

    PS: Mash, ich glaub ich bin zu viel mit dir zsamm, jetzt schreib i a scho so wie du, und dieses Wochenende verdirbst uns den Steinbock auch noch ...
    Zuletzt geändert von blackpanther; 05.07.2008, 18:07.
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

    Kommentar


    • #47
      AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

      Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
      Jetzt hoffe ich nur, daß dem Nixon der Appetit aufs Ghackte nicht vergangen ist und er eine schöne Tour hat.
      Ja, der Hochschwab ist auf nächste Woche verschoben worden! morgen steht ein Klettertag an, erst am Nachmittag! Ich musste heute um 2 Uhr 15 aufstehen und bei meinem Ferialjob (für die Brauerei Leihinventar zurückholen von einem Fest, wo der Platz um 6 Uhr für einen Wochenmarkt wieder frei sein musste) und jetzt würd ich morgen gern mal etwas länger schlafen! außerdem mach ich Berge lieber am Samstag!!!

      Gut! lassen wir das ganze mal so stehen! wie schon jetzt ein paar mal gesagt worden ist (auch von meiner Seite) das Thema ist gegessen und ich werd das KS-Set zu Hause lassen, wie anfangs geplant... Ich wollte mit meiner Frage nur nachfragen, für mich war beim "Touren planen" das G´hackte kein eigentlicher Klettersteig oder so, aber da ich noch nicht dort war und grad im Internet war (und irgendeine seite mich verwirrte) hab ich diese Frage gestellt!
      seis drum! schönes Bergwochenende noch
      "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

      Kommentar


      • #48
        AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

        Heute waren wir oben, nette tour! G´hackte war ziemlich kurz! Klettersteig unnötig bei viel Verkehr ist ein Helm sicher nicht unpraktisch! wir sind die tour rauf und runter gegangen! find aber touren rein am Fels besser, als so leitern usw! die Leiter ist aber bei dem losen Zeug (G´hackte) notwenig! oben find ich einige Steighilfen unnötig, die aber bei Bergabgehen doch dann etwas hilfreich sind, aber auch dadurch, da der Fels teilsweise schon so abgeschmiert ist und teilweise auch brüchig! also bei kompakten Felsverhältnis und wenig Verkehr ist 50% unnötig! eine Slowakische Reisegruppe war auch unterwegs die trafen wir bei Bergabwandern! teilweise fahrlässig wie die unterwegs sind...
        "Schlechtes Benehmen halten die Leute doch nur für eine Art Vorrecht, weil keiner ihnen aufs Maul haut." -Klaus Kinski-

        Kommentar


        • #49
          AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

          Zitat von Nixon Beitrag anzeigen
          Heute waren wir oben, nette tour! G´hackte war ziemlich kurz! Klettersteig unnötig bei viel Verkehr ist ein Helm sicher nicht unpraktisch! wir sind die tour rauf und runter gegangen! find aber touren rein am Fels besser, als so leitern usw............
          Aha, doch kein KS-Set notwendig. (Wegen deinem Kommentar auf #38)

          Für Bergsteiger, die gerne und sicher im Fels unterwegs sind bieten sich hier besonders das Bogenkar und das Dippelkar als schöne Aufstiegsvarianten an.
          Zuletzt geändert von Spirit; 13.07.2008, 09:14.

          Kommentar


          • #50
            AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

            Zitat von mash Beitrag anzeigen
            "rotpunkt"
            wie der Gismo

            DSCN0357 Ghackts.jpg


            LGE
            take only pictures
            leave only tracks

            Kommentar


            • #51
              AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

              Zitat von Spirit Beitrag anzeigen
              Für Bergsteiger, die gerne und sicher im Fels unterwegs sind bieten sich hier besonders das Bogenkar und das Dippelkar als schöne Aufstiegsvarianten an.
              Das Bogenkar kenne ich aber dass das Dippelkar auch begehbar ist habe ich nicht gewusst im alten AV Führer von P. Rieder dürfte es als Südostwand (früher Südschlucht) drinnen sein SG 2+

              Kommentar


              • #52
                AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

                Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                Das Bogenkar kenne ich aber dass das Dippelkar auch begehbar ist habe ich nicht gewusst im alten AV Führer von P. Rieder dürfte es als Südostwand (früher Südschlucht) drinnen sein SG 2+
                Jedenfalls habe ich das Dippelkar als "relativ leicht" in Erinnerung, nur oben etwas steiler und schrofig wo die Zuhilfenahme der Hände erforderlich ist.
                Zuletzt geändert von Spirit; 13.07.2008, 22:43.

                Kommentar


                • #53
                  AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

                  Zitat von Ecki Beitrag anzeigen
                  wie der Gismo
                  Wenigstens aus dieser Perspektive ist der ganze Rotpunkt-Gedanke und die Liebe zu einfachsten Biwakformen ja wirklich nichts besonders Neues!

                  Zuletzt geändert von mash; 14.07.2008, 01:07.

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

                    Danke Mash, Du sprachst mir aus der Seele. Und formuliertest in sie hinein.

                    lg, michl fasan
                    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                    Damit ich, wenn im Haargewurl
                    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

                      Zitat von Nixon Beitrag anzeigen
                      Heute waren wir oben, nette tour! G´hackte war ziemlich kurz! Klettersteig unnötig bei viel Verkehr ist ein Helm sicher nicht unpraktisch! eine Slowakische Reisegruppe war auch unterwegs die trafen wir bei Bergabwandern! teilweise fahrlässig wie die unterwegs sind...
                      grüß euch!

                      meine freunde haben mir angeboten mit ihnen den hochschwab zu besteigen. (bis zum gipfelkreuz).

                      -) es wäre meine erste bergtour!!!!! (bis auf eine rax-schulwanderung, die ich als äußerst anstrengend - wir sind der seilbahn bis aufs plateau nachgewandert an statt mit ihr raufzufahren - in erinnerung habe.)

                      -) ich muss anmerken, dass ich mich als unsportlich einschätze. im turnunterricht war ich mit abstand der schlechteste. gelegentlich gehe ich schwimmen - aber nur um meinem übergewicht (leicht adipös, 100 kg auf 186cm) entgegenzuwirken. in unserer gruppe (8-10 personen) werden 3-4 mädels dabeisein. das lässt darauf schließen, dass wir nicht den anstrengendsten pfad gehen werden. aber sogar die mädels sind mir voraussichtlich konditionell überlegen.

                      -) ist die hochschwab-gipfelbesteigung für einen absoluten anfänger geeignet? oder stürtz ich mich da in ein abenteuer das in nem notfallhubschrauber enden könnte? - soll ich annehmen oder absagen?

                      -) leider kann ich euch zur genauen strecke (noch) keine angaben machen. ich weiss nur, dass wir eine besteigung bis zum gipfel planen. und berge sind bekanntlich knapp unterm gipfel an steilsten, anstrengendsten und gefährlichsten.

                      meine freunde haben von einer modernen hütte gesprochen. liegt das "schwierigste stück" zwischen hütte und gipfel oder schon unter der hütte? eine übernachtung vor dem abstieg ist übrigends eingeplant.

                      -) ich glaube, dass viele wege in den verschiedensten schwierigkeitsgraden zur besagten hütte führen. jedoch nur ein einziger von der hütte zum gipfel. - ist das korrekt? unter umständen könnte ich ja bei problemen in der hütte auf die anderen gipfelbesteiger warten.

                      -) für diese bergtour müsste ich mich mit geeigneten bergschuhen ausrüsten.
                      auf eybl.at hab gibt es die kategoie abenteuerschuh und trekkingschuh. nur der trekkingschuh geht über den knöchel. muss ein schuh für den hochschwab über den knöchel gehen? in welchem preissegment würdet ihr mir einen einkauf empfehlen? (in zukunft werde ich voraussichtlich 1 mal pro jahr berge besteigen)

                      -) oben habe ich gelesen, dass eine klettersteigausrüstung unnötig ist. dennoch würde ich mich mit einem seil, dass ich an dem einen ende an den gürtel oder an eine gürtelschlaufe binde und am anderen ende mittels karabiner in das stahlseil einhänge sicherer fühlen. - zumindest an einigen stellen bei denen ich "große augen" bekomm. ich weiß, dass mich der anzug-gürtel im falle eines absturzes nicht retten wird, dennoch bilde ich mir ein, dass er mir zwei sekunden zum haltsuchen gibt um ein runterkullern -im falle eines ausrutschens-zu vermeiden. ist dieser gedanke völlig schwachsinnig oder empfehlenswert? ich möchte den kauf einer teueren profiausrüstung unbedingt vermeiden (dafür gehe ich zus selten auf berge, und auskennen tu ich mich sowieso nicht damit)

                      -) der vorposter nixon hat von wanderern die teilweise fahrlässig unterwegs waren berichtet! wie hat sich das geäußert? welche fehler haben sie begangen? - ich möchte diese umbedingt vermeiden.


                      bitte geht auf alle meine fragen ein. übersichtshalber habe ich diese "fett" geschrieben.

                      übrigends habe ich absichtlich in diesem stil geschrieben. das stellt sicher, dass viele den beitrag zu ende lesen und -wenn sie aus dem lachen rausgekommen sind- mich mit einer seriösen antwort belohnen.

                      danke!
                      Zuletzt geändert von ev3rclear; 24.07.2008, 05:16.

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

                        Lieber ev3rclear
                        Deiner Schilderung nach kann ich dir nur eines raten "ABSAGEN"
                        Alle Anstiege auf den Hochschwab sind lange und erfordern eine gewisse Grundkondition. Informiere dich einfach von wo ihr den Hochschwab aus besteigen wollt und dann können wir weiter reden.

                        "schwierigste stück" zwischen hütte und gipfel oder schon unter der hütte? - das kommt drauf an, von wo ihr den Hochschwab besteigen wollt!

                        jedoch nur ein einziger von der hütte zum gipfel. - ist das korrekt? - nein das ist nicht korrekt!

                        oben habe ich gelesen, dass eine klettersteigausrüstung unnötig ist. dennoch würde ich mich mit einem seil, dass ich an dem einen ende an den gürtel oder an eine gürtelschlaufe binde und am anderen ende mittels karabiner in das stahlseil einhänge sicherer fühlen. - zumindest an einigen stellen bei denen ich "große augen" bekomm. ich weiß, dass mich der anzug-gürtel im falle eines absturzes nicht retten wird, dennoch bilde ich mir ein, dass er mir zwei sekunden zum haltsuchen gibt um ein runterkullern -im falle eines ausrutschens-zu vermeiden. ist dieser gedanke völlig schwachsinnig oder empfehlenswert?
                        sei mir bitte nicht böse, aber das ist völliger Schwachsinn!

                        der vorposter nixon hat von wanderern die teilweise fahrlässig unterwegs waren berichtet!
                        Ich kann nur meine eigenen Eindrücke wiedergeben: teilweise sind Wanderer in Turnschuhen und mit Rucksäcken unterwegs, in den gerade noch ein dünnes Jackerl hineinpasst. Bei schönem Wetter sicher kein Problem, aber im Falles eines Wettersturzes oder Gewitters, möchte ich dann nicht in deren Haut stecken. Der Hochschwab hat nicht umsonst schon einige Todesopfer gefordert und das nicht nur in seinen Kletterwänden - darum mein Rat an dich wie schon eingangs gesagt: "ABSAGEN"
                        mfbg
                        MR
                        mfbg
                        MR

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

                          Zitat von ev3rclear Beitrag anzeigen

                          meine freunde haben von einer modernen hütte gesprochen. liegt das "schwierigste stück" zwischen hütte und gipfel oder schon unter der hütte? eine übernachtung vor dem abstieg ist übrigends eingeplant.

                          -) ich glaube, dass viele wege in den verschiedensten schwierigkeitsgraden zur besagten hütte führen. jedoch nur ein einziger von der hütte zum gipfel. - ist das korrekt? unter umständen könnte ich ja bei problemen in der hütte auf die anderen gipfelbesteiger warten.

                          danke!
                          Mit der modernen Hütte meinen deine Freunde sicher das Schiestlhaus. Es steht nur knapp unterhalb des Gipfels (125 Hm). Also, wenn du es bis dort hin schaffst, dann gehst du auch bestimmt noch auf den Gipfel.

                          Grundsätzlich würde aber auch ich einem "Bergneuling" wie dir davon abraten, gleich mit einer Hochschwabtour zu beginnen. Aber wenn ihr es unbedingt versuchen wollt, dann auf keinen Fall vom Bodenbauer über das G´hackte, sondern entweder von Seewiesen, oder von der Fölz aus. Da gibt es jeweils 2 Hütten auf dem Weg zum Schiestlhaus, wo man gegebenenfalls die Tour abbrechen und auf seine Freunde warten kann, bis sie vom Gipfel wieder zurückkehren.

                          Von den Schwierigkeiten her ist bestimmt der Anstieg vom Bodenbauer über das G´hackte der schwierigste. Von Seewiesen und von der Fölz aus ist es in jedem Fall etwas leichter, dafür aber ein bischen länger.

                          LG, Gerhard

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

                            Also nach durchlesen der ersten beiden Seiten dieses Threads trau ich mich meine Frage ja kaum noch zu stellen, aber trotzdem mach ichs. Schlagt mich.

                            Mich würde die Route mit dem G'hackten sehr reizen.
                            Es geht mir nicht um Klettersteigset ja oder nein, sondern, ob die Tour ratsam für jemanden ist, der noch nie auf sowas wie dem G'hackten unterwegs war. Und zwar denke ich dabei nicht an mich, sondern an meinen Begleiter. Nachdem ich einiges übers G'hackte gelesen und auf Fotos gesehen habe, schätze ich die Situation für MICH als problemlos ein. Mein Freund ist da aber ein bisserl mehr Angsthase.
                            Ich weiß, dass ist alles eine subjektive Sache, weil ihr meinen Freund nicht kennt, usw. etc., aber eine Grundsatzempfehlung kann man da vielleicht abgeben. Außerdem ist das runtergehen beim Steig was anderes, als das raufgehen... bringt nichts, wenn er sich nicht mehr runtertraut.

                            Und ich weiß, dass Touren auf den Hochschwab generell konditionell und wettermäßig nicht zu unterschätzen sind. War ja schonmal oben, zwar als Kind aber dennoch. Das wissen wir worauf wir uns einlassen. Wir würden sie wahrscheinlich Anfang Juli machen wollen, wenn das Wetter passt und am Schiestlhaus übernachten, die komplette Tour rauf und runter wäre zuviel.

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

                              Hallo Dana!
                              Ich würde den Abstieg über die Hundsböden und die Häuslalm zurück zum Bodenbauer wählen, da braucht ihr dann nicht über das G'hackte zurück runter gehen und hättet eine schöne 2-Tages-Tour. Außerdem wenn mein Hund über's G'hackte geht, wird das doch für deinen Freund kein Problem darstellen

                              Ich hänge einige Fotos von den "schwierigeren" Stellen an









                              - nein Spaß beiseite - weder unter- noch überschätzen sollte man das G'hackte, denn speziell nach den "Leitern" hat man schon einige "Tiefblicke", die vielleicht nicht jedermanns/fraus "Sache" sind.

                              Zuletzt geändert von mountainrescue; 20.06.2012, 09:58. Grund: Text/Smiley ergänzt
                              mfbg
                              MR

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: G´Hackte auf den Hochschwab (klettersteigset notwendig?)

                                Zitat von mountainrescue Beitrag anzeigen
                                Außerdem wenn mein Hund über's G'hackte geht, wird das doch für deinen Freund kein Problem darstellen
                                Naja,
                                da der Luca auch den Grete Klingersteig geht, und die Stiege am Reichenstein bergab mit dem Kopf voraus, würd ich ihn schon eher als den "Reinhold Messner der Hunde" bezeichnen.
                                Aber sonst hast natürlich recht.
                                LG!

                                Kommentar

                                Lädt...