Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Stoderzinken (2048 m), Dachsteingebirge, 03.07.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stoderzinken (2048 m), Dachsteingebirge, 03.07.2022

    Servus Ihr Lieben ,
    Nach der gestrigen Tour in die Triebener Tauern bin ich heute im Dachsteingebirge unterwegs. Das Wetter ist gut und ich möchte Stoderzinken schaffen. Diese Erhebung ist einer der Hausberge in Gröbming. Ich war schon am mehrere Berge unterwegs wo die Moderatoren aktiv waren (z.B. Gumpeneck, Deneck und Kalkspitzen) und Stoderzinken ist keine Ausnahme. Die Routewahl war doch unterschiedlich und ich hatte mehr Wetterglück. Die Route:

    1.jpg Parkplatz Kneippanlage --> Öfen --> Stoderalm --> Stoderzinken (2048 m). Abstieg wie Aufstieg ~1150 Höhenmeter, ~ 7½ Stunden.

    2.jpg Ich stelle das Auto ab bei der Kneippanlage nordwestlich von Gröbming und betrachte das Tagesziel.

    3.jpg Diese Erhebung dürfte Hohe Stuhl (1786 m) sein.

    4.jpg
    Ich gehe über eine Asphaltstraße empor in einer Schlucht die Öfen genannt wird.

    5.jpg Fuchs' Knabenkraut Leopold.

    6.jpg Hier geht es links.

    7.jpg
    8.jpg
    Ich liebe den Wald .

    9.jpg
    Schöne Schmetterling, vielleicht Braunfleckiger Perlmutfalter?

    10.jpg Nach fast 3 Stunden habe ich die Stoderalm erreicht.

    10a.jpg Es gibt einen kleinen Teich dort.

    11.jpg Brünner Hütte, die nicht bewirtschaftet ist.

    12.jpg Hier geht es schräg rechts.

    13.jpg Der Weg führt über einen einfachen Hang empor.

    14.jpg Rückblick Brünnerhütte.

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 05.02.2023, 17:08.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    15.jpg Im Hintergrund von links Margschierf (2080 m), Napfenkogel (2032 m) und Speikberg (2125 m).

    16.jpg Hirzberg (2051 m) im Zoom.

    17.jpg
    Ein Almrauschmeer .

    18.jpg Ich bestaune das imponierende Dachsteinmassiv: Hoher Dachstein (2995 m) in der Bildmitte mit dem markanten Koppenkarstein (2863 m) links daneben.

    19.jpg Im Nordosten befinden sich die Berge des Totesgebirge.

    20.jpg Das Gelände ist einfach und ich bin fast am Gipfel.

    21.jpg Ich erreiche den Gipfel mit Wetterstation aber das Kreuz steht weiter östlich unterhalb des höchsten Punkt.

    22.jpg Die Rundumsicht ist hervorragend: Kammspitz (2139 m).

    23.jpg Tiefblick Gröbming.

    24.jpg Hochwildstelle (2747 m) links der Bildmitte und seine Trabanten.

    25.jpg Hochwildstelle im Zoom.

    26.jpg Die Schladminger Tauern im Südwesten.

    27.jpg Das fotogene Dachsteinmassiv.

    28.jpg Dachsteinmassiv im Zoom: der Gipfel links im Schatten ist die Scheichenspitze (2667 m).

    29.jpg Von rechts Hirzberg, Hirschberg (2017 m), Speikberg, und Hoher Krippenstein (2108 m).

    Wird fortgesetzt
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      30.jpg Totes Gebirge im Norden.

      31.jpg Totes Gebirge im Nordosten; ganz rechts sind einige Seen sichtbar.

      32.jpg Nach dieser Galavorstellung steige ich ab.

      33.jpg Ich erreiche die Stoderalm und blicke zurück.

      34.jpg Die Erhebung links ist vermutlich Hohe Stuhl.

      35.jpg Beim Abstieg ist der Kammspitz meinen Begleiter.

      36.jpg Kammspitz im Zoom.

      38.jpg
      Der Weg führt mich nach Öfen und ich latsche weiter zum Parkplatz. Eine wunderschöne Bergtour ist zu Ende gegangen.

      LG, Herman
      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

      Weitere Themen und Berichten von mir.

      Kommentar


      • #4
        Servus Herman,

        bei der ersten Tour unseres letztjährigen Moderatorentreffens (durch die Notgasse und auf den Stoderzinken) haben wir die Bedingungen bestmöglich genützt, und so ist sie mir in sehr guter Erinnerung geblieben.

        Deine Bilder zeigen, was das Panorama vom Stoderzinken bei freier Sicht alles kann. Speziell faszinierend finde ich den Blick zu den höchsten Dachsteingipfeln, die ich aus dieser Perspektive und relativ geringer Entfernung noch nie gesehen habe.

        Herzlichen Glückwunsch zu einer weiteren lohnenden Gipfeltour in der Obersteiermark!
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #5
          Schöner Bericht und Fotos.
          Hast dein Tourengebiet wohl von Osttirol ins Ennstal verlegt.
          Lg. helmut55

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
            Servus Herman,

            bei der ersten Tour unseres letztjährigen Moderatorentreffens (durch die Notgasse und auf den Stoderzinken) haben wir die Bedingungen bestmöglich genützt, und so ist sie mir in sehr guter Erinnerung geblieben.

            Deine Bilder zeigen, was das Panorama vom Stoderzinken bei freier Sicht alles kann. Speziell faszinierend finde ich den Blick zu den höchsten Dachsteingipfeln, die ich aus dieser Perspektive und relativ geringer Entfernung noch nie gesehen habe.

            Herzlichen Glückwunsch zu einer weiteren lohnenden Gipfeltour in der Obersteiermark!
            Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
            Schöner Bericht und Fotos.
            Hast dein Tourengebiet wohl von Osttirol ins Ennstal verlegt.
            Danke , es freut mich daß der Bericht euch gefällt .

            Ich war in 2021 zwei Mal in Osttirol und ich habe mittlerweile viele (für mich erreichbare) osttiroler Gipfel abgeklappert . Kann sein daß ich eine längere Osttirolpause einlege.
            LG aus DK
            Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

            Weitere Themen und Berichten von mir.

            Kommentar


            • #7
              Ma, feiner Bericht - war erst gestern am schönsten Platz Österreichs beim Friedenskircherl ...allerdings mit Grödel. Oben ist noch recht viel Schnee.



              Lg Chris
              Zuletzt geändert von chfrey; 20.03.2023, 12:29.

              Kommentar

              Lädt...