Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gumpeneck (2226 m), Wölzer Tauern, 06.07.2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gumpeneck (2226 m), Wölzer Tauern, 06.07.2022

    Servus Ihr Lieben ,
    Nach dem gestrigen Regen ist das Wetter heute wieder stabil. Das bedeutet natürlich eine Gipfeltour und ich wähle eine Runde in den Wölzer Tauern mit Gumpeneck als Höhepunkt sowie höchsten Punkt. Leopold hat mich inspiriert zu dieser Tour und ich fahre ins Großsölktal hinein zum Parkplatz Koller (gratis); die Route:

    1.jpg
    Parkplatz Koller --> Schönwetterhütte --> Schönwetterberg (Schupf'n Riedl, 1672 m) --> Schrettenkarspitz (1852 m) --> Zinken (2042 m) --> Gumpeneck --> Blockfeldspitz (1929 m) --> Schönwetterhütte --> Parkplatz Koller. ~1200 Höhenmeter, ~ 8 Stunden.

    2.jpg Ich gehe los Richtung Schönwetterhütte.

    3.jpg Im Süden dominiert Großer Knallstein die Szene.

    4.jpg Ich erblicke das Kleinsölktal im Südwesten mit dem Kamm von Kochofen (1916 m, rechts) bis Spateck (2256 m, links).

    5.jpg Nach einer Stunde erreiche ich die Hütte.

    6.jpg Die Gumpenalm mit Stoderzinken (links der Bildmitte) und Kammspitz (rechts) im Hintergrund.

    7.jpg Bei diesem Wegweiser geht es Richtung Schupfenalm.

    8.jpg Die Schleinhütte: aus dieser Richtung werde ich am Nachmittag runter kommen.

    9.jpg Gumpeneck oberhalb des Gumpenkar.

    10.jpg
    Der fast ebene Weg zum Schönwetterberg.

    11.jpg Das Panorama zum Kleinsölktal erweitert sich und ich betrachte Hochwildstelle (links des Baumes) und den spitzen Hochstein (rechts der Bildmitte).

    12.jpg Kammspitz im Norden.

    13.jpg Ab hier erreicht man in wenigen Minuten den Schönwetterberg. Später werde ich links weiter wandern.

    14.jpg
    Der kaum ausgeprägte Schönwetterberg, der von Einheimischen Schupf'n Riedl genannt wird.

    15.jpg Weiter geht's!

    Wird fortgesetzt
    Zuletzt geändert von HNT; 29.01.2023, 13:06.
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

  • #2
    16.jpg Von links Schrettenkarspitz, Zinken, und Gumpeneck.

    17.jpg Der markierte Weg verläuft westseitig des Schrettenkarspitz. Vom Süden gibt es doch einen Steig zum Gipfel.

    18.jpg
    Selbstverständlich nehme ich den Schrettenkarspitz mit. Das Gipfelzeichen ist bescheiden.

    19.jpg Ich nähere mich den nächsten Berg Zinken (links).

    20.jpg Gumpeneck im Zoom.

    21.jpg Der unschwierige Anstieg zum Zinken.

    22.jpg Rückblick Schrettenkarspitz mit Grimming rechts. Der Berg links des Schrettenkarspitz ist vermutlich Jauereck (1715 m).

    23.jpg Nochmals Gumpeneck.

    25.jpg Am Gipfel des Zinken. Das Gipfelkreuz am Gumpeneck ist schon sichtbar.

    24.jpg Bisher war die Tour ganz leicht. Der Abstieg von Zinken ist doch nicht so leicht und fordert Trittsicherheit; hier ein Rückblick.

    26.jpg Der Nordosthang des Gumpeneck ist völlig harmlos.

    27.jpg Am Gipfel.

    28.jpg Panorama nach Osten: Hirscheck im Vordergrund mit Mölbegg samt Hochstein rechts hinten.

    29.jpg Zinken.

    30.jpg Im Südosten Kühofenspitz mit Plöschmitzzinken dahinten.

    Wird fortgesetzt
    Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

    Weitere Themen und Berichten von mir.

    Kommentar


    • #3
      31.jpg Großer Knallstein.

      32.jpg Im Westen Hochwildstelle und seine Trabanten.

      33.jpg Gröbming im Ennstal mit Kammspitz (rechts) und Stoderzinken.

      34.jpg Der geräumige Gipfel ist ein großes Schafklo ; deswegen verweile ich nicht allzu lange am Gumpeneck.

      35.jpg Das Gumpenkar, daß ein kurzer Abstieg zur Schönwetterhütte bietet.

      36.jpg
      Diese Schafe sind sicher alle schon am Gipfel gewesen .

      37.jpg Ich nähere mich den letzten Gipfel Blockfeldspitz (Bildmitte).

      38.jpg Gipfel mit kleinem Steinmann.

      39.jpg Zinken mit dem Schrettenkarspitz links daneben.

      40.jpg Nochmals Hochwildstelle und seine Nachbarn.

      41.jpg Gumpeneck mit dem Übergang zum Zinken (links).

      42.jpg Der imponierende Grimming.

      43.jpg Der Abstieg vom Blockfeldspitz führt zur Schleinhütte.

      44.jpg Hier geht es Richtung Großsölk.

      45.jpg
      Nach einem letzten Blick ins Kleinsölktal klingt diese Tour aus. Es war wieder ein herrlicher Tag in den Niederen Tauern .

      LG, Herman
      Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

      Weitere Themen und Berichten von mir.

      Kommentar


      • #4
        Sehr schöne gut bekannte Tour,
        schade das der Gipfelbereich für die Schafe zugänglich ist, sonst könnte man auch den Rucksack abnahmen.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Sehr schöne gut bekannte Tour,
          schade das der Gipfelbereich für die Schafe zugänglich ist, sonst könnte man auch den Rucksack abnahmen.
          Vielen Dank Helmut! Ich finde es ganz toll daß du alle meine Berichten anschaust .
          LG aus DK
          Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

          Weitere Themen und Berichten von mir.

          Kommentar


          • #6
            Schöne Bilder, und eine nette Erinnerung an 2019

            Liebe Grüße, Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #7
              Sehr schön wieder dein Bericht. Ich bin diese Runde schon öfter gegangen, allerdings immer in der Gegenrichtung.
              Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

              "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

              Kommentar


              • #8
                Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                Sehr schön wieder dein Bericht.
                Dein Bericht fandt ich auch sehr nett .

                Zitat von pauli501 Beitrag anzeigen
                Ich bin diese Runde schon öfter gegangen, allerdings immer in der Gegenrichtung.
                Außer in 2020 .
                LG aus DK
                Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                Weitere Themen und Berichten von mir.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von HNT Beitrag anzeigen


                  Außer in 2020 .
                  LG aus DK
                  Tatsächlich, habe ich vergessen. Du kennst meine Touren besser als ich! lg leopold
                  Besucht mich auf www.paulis-tourenbuch.at

                  "Das Beste, was wir auf der Welt tun können, ist Gutes tun, fröhlich sein, und die Spatzen pfeifen lassen." -Don Bosco-

                  Kommentar


                  • #10
                    Kommt mir sehr bekannt vor

                    Herzliche Gratulation zu den Gipfeln.

                    Du warst vermutlich noch nicht in der Heidelbeerzeit unterwegs, das verlängert den Aufstieg zum Gumpeneck automatisch.

                    LG, Günter
                    Meine Touren in Europa

                    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                    (Marie von Ebner-Eschenbach)

                    Kommentar


                    • #11
                      Das Gumpeneck, wohl zu allen Jahreszeiten und von vielen Seiten attraktiv!
                      Danke für deinen schönen Sommerbericht!

                      Im Winter habe ich ja deine Runde in fast gleicher Weise bereits ausgeführt, wäre übrigens eine gute Option für mangelhafte Schneebedingungen:
                      https://www.gipfeltreffen.at/forum/g...uern-31-1-2018

                      LG

                      Kommentar


                      • #12
                        Herzlichen Glückwunsch zu deiner Rundtour über das Gumpeneck!

                        Natürlich ruft der Bericht auch bei mir sofort die - schönen - Erinnerungen an unsere Gemeinschaftstour im Spätsommer 2019 wach.
                        (Auch wenn ich die Variante über den Schönwetterberg und den Zinken im Unterschied zu Norbert und Günter nicht gegangen bin.)
                        Das wunderbare Rundum-Panorama vom Gipfel ist ja wirklich einprägsam - ebenso wie das Phänomen, wie gern er offenkundig während des kompletten Sommers auch von den Schafen aufgesucht wird.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #13
                          Liebe Bergfreunde ,
                          Herzlichen Dank für sämtliche netten Zeilen.
                          LG aus DK
                          Ich erhebe meine Augen zu den Bergen: Woher kommt mir Hilfe? Meine Hilfe ist der Herr, der Himmel und Erde erschaffen hat (Ps 121). Gipfelkreuz Seespitze (3021 m), Venedigergruppe, Osttirol.

                          Weitere Themen und Berichten von mir.

                          Kommentar

                          Lädt...