Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Über die Brunnalm auf den Hochmölbling 2336m - 17.10.06

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Über die Brunnalm auf den Hochmölbling 2336m - 17.10.06

    Ausgangspunkt Wörschach (Wörschachberg) bei Liezen - Parkplatz Schönmoos 1120m

    Daten zur Tour:
    1360 Hm inkl. Gegenanstiege
    5 Std. 45 Min. Gehzeit
    Ca. 20 Km Wegstrecke

    Abmarsch um 08.40 Uhr und +1 C° beim Parkplatz Schönmoos.
    Parkpl..jpg

    Der Weg führt leicht ansteigend in nördl. Richtung zum Fuß des Hoch Tausing, ca. bei Pkt. 1400 m Abzweigung nach links zum Hoch Tausing Klettersteig. Ungefähr 15 Min. später erreicht man die Langpoltenalm 1460m wo der Weg rechts leicht bergab in den Graben des Langpoltenbaches führt -
    Wegweiser Liezener-Hütte.

    Bei der Langpoltenalm
    Langpoltenalm.jpg

    Nun schlängelt sich der Weg in nörd-östl. Richtung durch den schmalen Graben zu dem mit Hochtor 1690m bezeichneten Sattel.

    Blick vom Sattel Richtung Westen zum Grimming und den Schladminger Tauern.
    grimming.jpg


    Dieser Wegabschnitt wird auch als direkter Winteranstieg gewählt. Vorsicht ist vor den Westabbrüchen des Schafberges geboten, diese erscheinen mir sehr Lawinengefährdet. Man hat hier durch die Enge des Grabens nicht sehr viel Ausweichmöglichkeiten.
    Nach ca. 1 Std. erreichte ich kurz vor der Liezener Hütte die Abzweigung, Pkt. 1730, zur Brunnalm. Ich folgte nun den Weg in nord-östl. Richtung, vorbei an den mit Steinfelder-Schwarzkoppen bezeichneten Almboden, zur Brunnalm.

    Von den Steinfelder-Schwarzkoppen hat man einen tollen Blick auf die gesamte Mölblingkette.
    Mölblingkette.jpg

    Der Wegabschnitt durch den Hochwald zwischen der Liezener Hütte und der Brunnalm hat mir am besten gefallen, das Farbenspiel der Gelb gefärbten Lärchen in der Herbstsonne war fantastisch.
    Die Brunnalm 1780m.
    Brunnalm.jpg

    Auf der Brunnalm zweigt der Weg nun links Richtung Querlstein-Hochmölbling ab. Da ich genug Zeitreserven hatte und mich der Anblick des mit 2030m bezeichneten Sattelkoppen magisch anzog, entschied ich mich kurzerhand auf einen Abstecher auf diesen Mugl.

    Der Sattelkoppen kurz nach der Abzweigung zum Querlstein.
    Totental.jpg

    Ich folgte nun einem schwachen Steig in das Totental und näherte mich in einem leichten Rechtsbogen dem Osthang des Sattelkoppen. Weglos durch Latschen und leichte Felsbänder auf dem mit einem kl. Holzkreuz geschmückten Gipfel, Fotos hab ich keine gemacht – war mit Wegsuchen beschäftigt.
    Besser ist es dem Totental noch ca. 300 m einwärts zu folgen und dann über den Westhang (Wiesenhang) auf den Gipfel zu steigen.
    Am Gipfel erkundete ich nun meinen weiteren Wegverlauf, entweder wieder Tal auswärts bis zur Abzweigung Querlstein od. in direkter Linie die Osthänge des Querlstein hinauf. Aus Faulheit, Km sparen, entschied ich mich für den direkten Aufstieg.

    Blick vom Gipfel des Sattelkoppen auf meine Aufstiegsroute durch die Schotterrinne im Osthang.
    Geröllschn..jpg

    Nach dieser schweißtreibenden Zwischeneinlage ging es nun unschwierig über den Normalweg weiter.

    Die letzten Meter zum Mittermölbling.
    gipfelaufschwung.jpg

    Nach 3 Std. 38 Min. erreichte ich den Gipfel des Hochmölbling 2336m.
    Gipfel.jpg

    Nach einer kurzen Rast, es warteten ja noch genug Km auf mich, machte ich mich über den Kammrücken des Kleinmölbling auf den Weg zur Hochmölbling Hütte.

    Vom Mittermölbling zum Kleinmölbling.
    Abstieg.jpg
    Zuletzt geändert von grasi; 19.10.2006, 14:50.
    Gerhard

  • #2
    AW: Über die Brunnalm auf den Hochmölbling 2336m - 17.10.06

    Dieser Wegabschnitt war auch als Vorbegutachtung des Westhanges des Mittermölbling für eine Skiabfahrt interessant, mir scheint dieser Hang ist eine rassige Angelegenheit.

    Abfahrtsvariante?!
    Abfahrtsvariante.jpg

    Nach 1 Std. erreichte ich die Hochmölbling Hütte-kurze Rast bei einem Bierchen.
    Hütte.jpg

    Und hier mein Beitrag zum Thema Fortbewegungsmittel der Jäger im 20. Jahrhundert!
    Quad.jpg

    Der weitere Abstieg erfolgte um den Raidling herum durch das Langpoltner Klamml, vorbei an der Langpoltneralm zum Parkplatz Schönmoos. Ca. 1 Std. 7 Min.

    Nochmals ein Stimmungsbild vom wirklich „Goldenen Herbst“ 2006.
    Raidling.jpg


    Karte
    Hochmölbling.pdf

    Diese Tour war wieder mal etwas ganz besonderes, vor allem zu dieser Jahreszeit und bei diesem Wetter. Allerdings würde ich diese Tour das nächste Mal eher gemütlicher und mit einer Nächtigung in der urigen Hochmölbling Hütte angehen.
    Skitourensaison auf der Hochmölbling Hütte ist vom 01.03.07 – 15.04.07!!!!!
    Sorry für die teilweise unscharfen Bilder, dürfte wohl einen ordentlichen Fettfleck am Objektiv gehabt haben. .
    Zuletzt geändert von grasi; 19.10.2006, 09:38.
    Gerhard

    Kommentar


    • #3
      AW: Über die Brunnalm auf den Hochmölbling 2336m - 17.10.06

      Servus Gerhard,

      schöne Fotos, kann nur bestätigen, dass es sich hier um a klasse Tour handelt. Bin sie am 9. August, allerdings in umgekehrter Richtung, gegangen: Schönmoos-Langpolten-Hochmölbinghütte-Schönfeld-Hochmölbing-Mittermölbing-Querlstein-Sattelkoppen-Brunnalm-Hochtor-Schönmoos.

      Das kleine Kreuz des Sattelkoppens hat mich schon vom Hochmölbing aus fasziniert, hab mir gedacht: "Da muas i aufi!" Wär ja schad, wenn man den, im Fast-Vorbeigehen, nicht mitnimmt.

      Hab dann unterhalb des Querlsteins vom Normalweg nach links, über Geröll und Blockwerk, zu einem kleinen Sattel, direkt am Fuße des Sattelkoppens, gequert und bin von dort rauf (Nordseite) und schließlich auf der anderen Seite, Richtung Brunnalm, wieder runter. Muss man schon aufpassen, dass man zwischen den Latschen eine gangbare Route findet, - südwestseitig fällt des Gelände ja sehr steil ab.

      Schitourenmäßig hab ich mir die Gegend, genau wie Du, auch angesehen. Hätte mal eine Variante bis zum Kleinmölbing (lt. meiner Sommerroute) und Abfahrt über Schönfeld-Liezener Hütte-Hochtor (ab Hochtor a ziemlich enge und steile G´schicht!) angedacht. Der weitere Gratverlauf zum Hochmölbing ist sicher nicht ohne, und dürfte wahrscheinlich stark überwächtet sein. Mit Deiner Abfahrtsvariante hast Dir ja einiges vorgenommen, falls Du Sie in die Tat umsetzen willst!

      Stell noch einige Fotos von meiner Tour rein:


      Am Weg zum Hochmölbing (2336m)
      P8090061.JPG

      Blick zum Sattelkoppen (2030m) runter
      P8090067.JPG

      Querung zum Sattelkoppen
      P8090093.JPG

      Diese Rasselbande war echt a Gaudi: Sind zuvor verstreut im Gras rumgelegen. Wie sie mich gesehen haben, sind´s gleich in Reih und Glied angetreten. Wissen halt auch, was sich in Gegenwart eines echten Bergfex g´hört!
      P8090096.JPG

      Am Sattelkoppen mit der Brunnalm im Hintergrund
      P8090097.JPG


      LG
      Reinhard
      Zuletzt geändert von MountainManiac; 19.10.2006, 13:58.
      ALPINJUNKIE ON TOUR
      Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


      Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
      Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

      Kommentar


      • #4
        AW: Über die Brunnalm auf den Hochmölbling 2336m - 17.10.06

        Gratulation Gerhard! Schöne Bilder,da will ich auch mal mit Tourenskiern hin

        MFG HANNES
        Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
        Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

        Kommentar


        • #5
          AW: Über die Brunnalm auf den Hochmölbling 2336m - 17.10.06

          Habe mich beim abstieg mit einem bergläufer unterhalten, dieser meinte, dass der aufstieg mit tourenski besser über den Querlstein zu gehen ist, da "nur" der letzte grataufschwung zum mittermölbling etwas steileres gelände aufweist.
          Über den Kleinmölbling sollte man sowieso steigeisen mit einpacken. Und überhaupt, falls ich diese tour machen sollte, dann nur bei besten firn!
          Gerhard

          Kommentar


          • #6
            AW: Über die Brunnalm auf den Hochmölbling 2336m - 17.10.06

            Gratuliere!
            Super Bilder, tolle Herbststimmung
            In dem Gebiert hätte ich auch schon mal ne Tour im Auge gehabt.
            von Hinterstoder -Schrocken - Kreuzspitze -Hochmölbing - Hochmölbinghütte (Nächtigung) - und zurück (siehe Skizze)

            map1.jpg

            Deine Tourenabfahrtsvariante sieht ja verlockend aus....vielleicht passts ja

            Aja was ich noch fragen wollte:
            Ist die Brunnalm bewirtschaftet bzw. wenn ja hat si noch offen ?
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              AW: Über die Brunnalm auf den Hochmölbling 2336m - 17.10.06



              Servus Grasi,

              wirklich sehr schöne Fotos von Deiner Tour bei wunderbaren Herbstwetter - da bekommt man richtig Gusto drauf dort auch mal hin zu fahren.

              Grüße
              bernhard

              Kommentar


              • #8
                AW: Über die Brunnalm auf den Hochmölbling 2336m - 17.10.06

                @paulchen
                Eigentlich wäre ja nach der nächtigung der weiterweg über die türkenkarscharte zur bärenalm reizvoll, so hätte man wieder ne super rundtour zum abhacken.

                Die brunnalm war und ist auch nicht bewirtschaftet, so weit mir bekannt.
                Nur almwirtschaft, vielleicht gibt´s a buttermilch mit butterbrot

                Die abfahrt, tja die wird mich nicht mehr los lassen, wie bereits erwähnt da muss wirklich alles passen.
                Gerhard

                Kommentar


                • #9
                  AW: Über die Brunnalm auf den Hochmölbling 2336m - 17.10.06

                  Hallo!

                  Wunderschöne Fotos - Gratulation zu Deiner tollen Tour!
                  Ich war im Juli ganz in der Nähe, am Hochtausing.
                  Dort gibt es zwei ganz nette Klettersteige:
                  Den Ostanstieg (A-B, 1+) hinauf und den Tonisteig (B-C) runter (oder umgekehrt).

                  L.G. Manfred


                  Hochtausing, 1823m
                  Hochtausing.jpg

                  Blick zum Grimming
                  zum Grimming.jpg

                  Tourenverlauf
                  Tourenverlauf.jpg
                  Zuletzt geändert von manfred1110; 20.10.2006, 18:55.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Über die Brunnalm auf den Hochmölbling 2336m - 17.10.06

                    Danke für den Bericht und die schönen Herbstfotos!

                    Zitat von manfred1110
                    Ich war im Juli ganz in der Nähe, am Hochtausing.
                    Dort gibt es zwei ganz nette Klettersteige:
                    Den Ostanstieg (A-B, 1+) hinauf und den Tonisteig (B-C) runter (oder umgekehrt).
                    Man kann Hochtausing und Hochmölbing ganz leicht zu einer Tagesrundtour verbinden. Hier ist ein Forums-Bericht dazu.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Über die Brunnalm auf den Hochmölbling 2336m - 17.10.06

                      Schöne Herbstwanderung, super Bilder grasi!

                      Die "große Tagesrunde" im Hinterstodertal machten wir Okt.94 bei ähnlichem Wetter: Ehem.Bärenalm/Talstation-Türkenkarscharte-Hochmölbing Htt.-Hochmölbing-Schrockengrat-Hutterer Böden; über 2000Hm, 22km, 8Std.

                      Die 800Hm Abstieg nach Hinterstoder (Seilbahnrev.)konnten wir dank einer überaus netten Wiener Wandergruppe, die die Runde umgekehrt machte, abkürzen: Sie gaben uns bei der Gipfelrast und -plauderei am Hochmölbing ihren Autoschlüssel und wir stellten ihr Auto von den Hutterer Böden zur Bärenalm...
                      Heute ginge ich die Runde sicher lieber mit Nächtigung auf der Hütte.

                      #2 müßte der Südhang des Mittermölbing sein, v.Kleinmölbing gesehen, als Firnhang 1A, schon gefahren

                      lg snowfox
                      Zuletzt geändert von snowfox; 21.10.2006, 14:22.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Über die Brunnalm auf den Hochmölbling 2336m - 17.10.06

                        Herrliche Herbstbilder!
                        Zum Thema Abfahrtsvariante? (vom Mittermölbing)
                        Deiner Linie etwa folgend hat Charly Lux aus Wörschach oftmals (12x) einen Riesentorlauf für Alpin-/Skifreaks gesteckt. Zeiten je nach Schneelage 2 - 5 Minuten.
                        Rudolf
                        Zuletzt geändert von Rudolf22; 18.07.2007, 23:12.

                        Kommentar

                        Lädt...