Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Muttler, 3293m, Samnaun-Gruppe, 04.10.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Muttler, 3293m, Samnaun-Gruppe, 04.10.2009

    Das schöne Herbstwetter zwang geradezu zu einer Tour. Möglichst die höchsten Gipfel einer Gebirgsgruppe zu besteigen ist auch für mich durchaus ein Ziel (vgl. dieses Thema) - und so bot sich der Muttler an. Der wird als eintöniger Schinder verschrieen und so etwas macht man am besten im Herbst. Ich fand es eine sehr schöne Tour und gar nicht eintönig. Aber seht selbst:

    Startpunkt ist Samnaun. Dort kann man für die spätere Heimfahrt billiges Benzin tanken (76 ct/Liter) und das Ersparte gleich wieder in Spirituosen investieren Ca. 150m nach der Bachbrücke ist der Abzweig zu einem Parkplatz. von dort hat man das Ziel bereits vor sich:
    IMG_1165.jpg

    Zunächst geht es einem Fahrweg folgend, etwas verschreckt von drei Schweizer Soldaten, die (warum auch immer?) neben dem Weg getarnt in der Wiese liegen, zu einer Almhütte.
    IMG_1167.jpg

    Dort beginnt der Wanderweg, lange noch im Schatten. Sonne scheint vorerst nur oben am Stammerspitz (3254m, dem kaum je bestiegenen zweithöchsten Samnaun-Gipfel)
    IMG_1173.jpg

    Wir wenden uns hingegen der linken Pyramide des Muttler zu
    IMG_1179.jpg

    Bei der Verflachung des Rossbodens steht der Muttler in voller Breite vor einem und erinnert doch stark an einen Vulkan. Trotz des sichtbaren Neuschnees im Gipfelbereich nehmen wir uns den linken Grat (den Nordkamm) für den Aufstieg vor
    IMG_1183.jpg

    Es ist doch herbstlich-schattig kühl und Ulrich hat Bedarf für seine Winter-Vermummung
    IMG_1185.jpg

    ... was sich mit Erreichen des ersten Sonnenstrahls sofort ändert.
    IMG_1189.jpg

    Wenn man nur in der Realität auch so schlank wäre. Jedenfalls weiß ich jetzt, woher Giacometti seine Inspirationen hatte
    IMG_1191.jpg

    Immer besser präsentiert sich der Stammerspitz
    IMG_1194.jpg

    Wir haben uns sehr auf das highlight des Roten Seelis gefreut
    IMG_1195.jpg
    Zuletzt geändert von Mathias; 11.10.2009, 21:25.
    Gruß, Mathias

  • #2
    AW: Muttler, 3293m, Samnaun-Gruppe, 04.10.2009

    ... doch leider ist diese Sehenswürdigkeit jetzt im Herbst ausgetrocknet
    IMG_1196.jpg

    Am Rossbodenjoch (ca. 2750m) liegt nun der Schlussanstieg über den Nordkamm vor uns
    IMG_1198.jpg

    Weit reicht der Blick schon gen Norden
    IMG_1199.jpg

    Eine ganz ordentliche Pfadspur verläuft meist rechts in der Flanke
    IMG_1204.jpg

    ... steilt sich dem Gipfel zu allerdings ziemlich auf und ist dadurch schon eine etwas mühsame Angelegenheit
    IMG_1208.jpg

    Dazu kommt auf den letzten 150 Höhenmetern noch etwas Neuschnee. Da alles ziemlich gleichmäßig geneigt ist, ist es dadurch etwas rutschig. Mit Stockhilfe geht's aber ganz gut. Bei aperen Verhältnissen ist der Muttler von Norden wirklich ein Wanderberg.
    Ich packe die Kamera leider erst wieder aus, als die Gipfelstange in Sicht ist.
    IMG_1209.jpg

    Ein Kreuz trägt dieser Hauptgipfel der Samnaun-Gruppe leider nicht.
    IMG_1210.jpg

    Stattdessen wird der Gipfel von diesem Ungetüm "verziert":
    IMG_1211.jpg

    Er ist eine Aussichtswarte erster Güte - vor allem bei diesem Prachtwetter. Hier die Ostseite der Silvretta
    IMG_1213.jpg

    Weißseespitze [edit: Hochvernaglwand (3433m)] (bloß was ragt links darüber? ), Hintere Schwärze, Langtauferer Spitze, Similaun, Weißkugel
    IMG_1252.jpg
    Zuletzt geändert von Mathias; 11.10.2009, 23:07.
    Gruß, Mathias

    Kommentar


    • #3
      AW: Muttler, 3293m, Samnaun-Gruppe, 04.10.2009

      Die Wildspitze überragt den Glockturm
      IMG_1253.jpg

      Watzespitze, Rostizkogel von der wilderen Seite
      IMG_1254.jpg

      So kurz nach dem Tag der Deutschen Einheit muss man natürlich auch nach Norden zur Zugspitze schauen
      IMG_1255.jpg

      Näher liegen aber die Fluchthörner
      IMG_1258.jpg

      Zwischen Piz Linard und Piz Fliana ergibt sich ein netter Durchblick zu Rheinwaldhorn und Güferhorn
      IMG_1259.jpg

      Berninagruppe at its best
      IMG_1261.jpg

      Cevedale, Königspitze und Ortler versuchen da mitzuhalten
      IMG_1262.jpg

      Den schönsten Talblick bietet Nauders
      IMG_1268.jpg

      ... während man Samnaun fast schon mit der Lupe suchen muss.
      IMG_1269.jpg

      Dieses Technik-Ungeheuer sorgt seit den 1970er-Jahren dafür dass man in Samnaun Fernsehempfang hat.
      IMG_1273.jpg
      Zuletzt geändert von Mathias; 11.10.2009, 20:37.
      Gruß, Mathias

      Kommentar


      • #4
        AW: Muttler, 3293m, Samnaun-Gruppe, 04.10.2009

        Der Abstieg über den Südwestgrat ist völlig aper. Vorsicht ist bei einigen felsigen Passagen geboten - das helfende Drahtseil ist ziemlich lose angebracht
        IMG_1274.jpg

        Wieder etwas tiefer kommt der Stammerspitz noch besser zur Geltung
        IMG_1282.jpg

        Rückblick zum Gipfel. Wer von dieser Seite ansteigt muss den Anblick des Gipfels stundenlang ertragen.
        Der blaue Punkt ist eine Schweizerin - die einzige Person, die wir den ganzen Tag über getroffen haben.
        IMG_1284.jpg

        Sehr malerisch breiten sich Val Sinistra, Val Laver und Val Chöglias unter uns aus
        IMG_1286.jpg

        Von der Bergwelt des Engadins müssen wir uns nun aber verabschieden und biegen auf ca. 3050m in die Nordwestflanke des Muttler ein. Leider ist der Schotter viel zu grob und zu fest zum Abfahren und so muss man brav eine Menge Kehren auslaufen.
        IMG_1288.jpg

        Interessant ist dieser unter dem Maisasjoch gelegene Gletscherrest
        IMG_1290.jpg

        Wieder am Fuß des Vulkans angekommen
        IMG_1292.jpg

        schon neigt sich der Herbsttag und malt mit Streiflicht
        IMG_1293.jpg

        und wir werden bald wieder in den Schatten eintauchen.
        IMG_1295.jpg

        Nochmal ein Rückblick
        IMG_1298.jpg
        Zuletzt geändert von Mathias; 11.10.2009, 20:50.
        Gruß, Mathias

        Kommentar


        • #5
          AW: Muttler, 3293m, Samnaun-Gruppe, 04.10.2009

          Samnaun nähert sich
          IMG_1300.jpg

          wo wir bereits tierisch begrüßt werden
          IMG_1301.jpg

          Daten: ca. 1450m in Auf- und Abstieg, wir haben für beide Strecken je knapp 4 h gebraucht. Der Abstieg ist bis 3050m teils weglos und mit losem Geröll belegt. Da kann man auch schneller sein.

          Auf www.Alpen-Panoramen.de findet man super Tele-Panoramabilder:
          Nr. 1, Nr. 2, Nr. 3, Nr. 4.

          Und hier gibt es eine Webcam, welche die gesamte Tour zeigt.
          Zuletzt geändert von Mathias; 11.10.2009, 22:08.
          Gruß, Mathias

          Kommentar


          • #6
            AW: Muttler, 3293m, Samnaun-Gruppe, 04.10.2009

            Das sind Bilder!
            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

            Kommentar


            • #7
              AW: Muttler, 3293m, Samnaun-Gruppe, 04.10.2009

              Traumhafte Bilder! Herzlichen Dank für diese Augenweide.

              Zum letzten Bild in #2: Könnte der abgefragte Berg nicht die Vernagtspitze sein? Wenn "ja", wäre die Weißseespitze dann allerdings außerhalb des linken Bildrandes.
              LG
              Heinrich

              Kommentar


              • #8
                AW: Muttler, 3293m, Samnaun-Gruppe, 04.10.2009

                Zitat von HGM Beitrag anzeigen
                Zum letzten Bild in #2: Könnte der abgefragte Berg nicht die Vernagtspitze sein? Wenn "ja", wäre die Weißseespitze dann allerdings außerhalb des linken Bildrandes.
                Weißseespitze ist tatsächlich falsch - es ist die Hochvernaglwand (3433m). Aber man hat den Eindruck dass noch etwas rausguckt, was mindestens einen Kamm weiter hinten liegt.
                Gruß, Mathias

                Kommentar


                • #9
                  AW: Muttler, 3293m, Samnaun-Gruppe, 04.10.2009

                  wunderschöne Impressionen einer tollen Herbst-Wanderung, die du da zeigst

                  Viele Grüße
                  JP

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Muttler, 3293m, Samnaun-Gruppe, 04.10.2009

                    Wenn ich mich recht erinnere, täuscht das gewaltig. Dieser Gipfel steht tatsächlich direkt am Gepatschferner.
                    LG
                    Heinrich

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Muttler, 3293m, Samnaun-Gruppe, 04.10.2009

                      Tolle Bilder! Ein wunderschöner Beitrag!
                      Ist ja als würde man in einem Bildband blättern!
                      : LG

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Muttler, 3293m, Samnaun-Gruppe, 04.10.2009

                        Hallo Mathias,

                        diese Bilder sind einfach w u n d e r b a r ! Jetzt weiß ich genau, was mich beim Aufstieg erwartet. Nächstes Jahr will ich auch hinauf. Für heuer ist es wohl zu spät. Ich war heute in Samnaun, allerdings nicht alpin unterwegs. Die Westflanke ist weit herunter angezuckert, und heute Nacht soll ja einiges an weißer Pracht dazukommen laut Wetterbericht. Ihr habt einen herrlichen Tag erwischt.

                        Zu deiner Frage nach dem einen Berg, der drüberschaut. Meiner Meinung nach könnte das die Hintere Hintereis Spitze (3486m) sein. Sie erhebt sich, soweit ich mich erinnere, direkt aus dem Gepatschferner.
                        Gruß, Karin

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Muttler, 3293m, Samnaun-Gruppe, 04.10.2009

                          Zitat von hochgall Beitrag anzeigen
                          Zu deiner Frage nach dem einen Berg, der drüberschaut. Meiner Meinung nach könnte das die Hintere Hintereis Spitze (3486m) sein. Sie erhebt sich, soweit ich mich erinnere, direkt aus dem Gepatschferner.
                          Du hast recht - der harte Schattenwurf der Nordwestflanke der Hinteren Hintereisspitze hatte mich irritiert. Aber bei voller Auflösung des Bildes sieht man links, dass die Flanke direkt am Gletscher ansetzt.
                          IMG_1252_auschn.jpg
                          Gruß, Mathias

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Muttler, 3293m, Samnaun-Gruppe, 04.10.2009

                            super berichtet, wie ein Bildband! Die erste lange Tour nach deiner vorjährigen Verletzung? Problemlos?
                            I nix daham bliem!

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Muttler, 3293m, Samnaun-Gruppe, 04.10.2009

                              Schöner Bericht.
                              Deine Fotos sind wieder einmal sensationell!

                              Gruß,
                              Christoph

                              _________
                              Dinslaken

                              Kommentar

                              Lädt...