Von Mehrlhütte über Rosaninalm, Westhang und Abstecher zur Rosaninhöhe, weiter über Hauptkamm, Hinteralmscharte, Thörlnock, Rosaninscharte und Ostnordostgrat zum Königstuhl. Friesenhalssee, Osthang zum Rosaninsee, markierten Weg durchs Rosanintal zurück
Auf der Anreise zu unserem Moderatorentreffen mußte der (offenbar) letzte stabile Tag davor unbedingt genutzt werden. Auf meinem Weg dorthin lagen die Nockberge.
Den Königsstuhl von der „anderen“ Seite her zu packen, wollte ich schon lange und außerdem – ein paar schöne Seen gab es ja dort auch noch…
Am Nachmittag zuvor fahre ich noch zur Mehrlhütte, wo ich (fast alleine) nächtige.
Doch bereits auf der Anreise dorthin gibt es einiges zu sehen, z.B. den Johannesfall in der Nähe des Radstädter Tauern-Passes:
K-001.jpg
Und wenn man schon auf diesem Pass ist – ein kleiner Ausflug zum Grünwaldsee.
K-002.jpg
Der Krummschnabelsee noch etwas weiter oben, ist in jedem Fall sehenswert:
K-003.jpg
und garantiert Schwimmen in bestem Ambiente.
Doch danach wirklich weiter zur Mehrlhütte…
Mit dem angebotenen Frühstück – erst um 8 Uhr – will ich mich nicht abfinden. Wer weiß, wie lange das Wetter hält? Ich breche jedenfalls mit dem ersten Tageslicht auf!
Auf dem Güterweg schreite ich zunächst hinein zur Rosaninalm:
K-004.jpg
Über den Westhang werde ich wohl irgendwie hinauf kommen zur Rosaninhöhe – hier meine Route:
Karte.jpg
Hier wurde bereits für den Winter vorgesorgt:
K-005.jpg
Viehspuren leiten mich weiter und mein Tagesziel, der Königstuhl, taucht auf.
K-006.jpg
Die Morgensonne beleuchtet den Sauerneggnock, am Kamm gegenüber:
K-007.jpg
Am Himmel stellt sich das Wetter allmählich um:
K-008.jpg
Blick Richtung Norden, in Bildmitte die Mehrlhütte:
K-009.jpg
Ich erreiche meinen Kamm, der mich nun Richtung Süden leiten soll:
K-010.jpg
Doch zuvor möchte ich mir doch die Rosaninhöhe noch schnappen. Also ein kleiner Schlenker nach Norden. Weit ist´s ja nicht, zu diesem Gipfel:
K-011.jpg
Schon bin ich oben:
K-012.jpg
Am Weg zurück entdecke ich diese prächtige Hauswurz (wer weiß welche?):
K-014.jpg
K-013.jpg
Auf der Anreise zu unserem Moderatorentreffen mußte der (offenbar) letzte stabile Tag davor unbedingt genutzt werden. Auf meinem Weg dorthin lagen die Nockberge.
Den Königsstuhl von der „anderen“ Seite her zu packen, wollte ich schon lange und außerdem – ein paar schöne Seen gab es ja dort auch noch…

Am Nachmittag zuvor fahre ich noch zur Mehrlhütte, wo ich (fast alleine) nächtige.
Doch bereits auf der Anreise dorthin gibt es einiges zu sehen, z.B. den Johannesfall in der Nähe des Radstädter Tauern-Passes:
K-001.jpg
Und wenn man schon auf diesem Pass ist – ein kleiner Ausflug zum Grünwaldsee.
K-002.jpg
Der Krummschnabelsee noch etwas weiter oben, ist in jedem Fall sehenswert:
K-003.jpg
und garantiert Schwimmen in bestem Ambiente.
Doch danach wirklich weiter zur Mehrlhütte…
Mit dem angebotenen Frühstück – erst um 8 Uhr – will ich mich nicht abfinden. Wer weiß, wie lange das Wetter hält? Ich breche jedenfalls mit dem ersten Tageslicht auf!
Auf dem Güterweg schreite ich zunächst hinein zur Rosaninalm:
K-004.jpg
Über den Westhang werde ich wohl irgendwie hinauf kommen zur Rosaninhöhe – hier meine Route:
Karte.jpg
Hier wurde bereits für den Winter vorgesorgt:
K-005.jpg
Viehspuren leiten mich weiter und mein Tagesziel, der Königstuhl, taucht auf.
K-006.jpg
Die Morgensonne beleuchtet den Sauerneggnock, am Kamm gegenüber:
K-007.jpg
Am Himmel stellt sich das Wetter allmählich um:
K-008.jpg
Blick Richtung Norden, in Bildmitte die Mehrlhütte:
K-009.jpg
Ich erreiche meinen Kamm, der mich nun Richtung Süden leiten soll:
K-010.jpg
Doch zuvor möchte ich mir doch die Rosaninhöhe noch schnappen. Also ein kleiner Schlenker nach Norden. Weit ist´s ja nicht, zu diesem Gipfel:
K-011.jpg
Schon bin ich oben:
K-012.jpg
Am Weg zurück entdecke ich diese prächtige Hauswurz (wer weiß welche?):
K-014.jpg
K-013.jpg
Kommentar