Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Von der Rettenbachalm auf den Karkogel, 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Von der Rettenbachalm auf den Karkogel, 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010



    Kartenlesen ist Abenteuer im Kopf (zumindest bei mir ), und verbunden mit entsprechender Literatur, im gegenständlichen Fall der AV-Führer "Totes Gebirge" von Gisbert Rabeder, entstehen dann im Geiste so manche Bergprojekte.

    Fein, wenn sich davon gelegentlich ein Projekt realisieren lässt, so geschehen am gestrigen Pfingstmontag.

    Für ein neues "Abenteuer" hatte ich den Karkogel - 1739m auserkoren.

    Martin (lama), der sich, angeregt durch einige meiner Höllengebirgs-Geschichten, bereits angeboten hatte, mich einmal "abseits abgelutschter Pfade" (Zitat Martin) zu begleiten, war diesmal mit von der Partie.

    Am Rande sei hier erwähnt, dass es bei unserem Treffpunkt Raststation Voralpenkreuz, zu einer Begegnung mit dieser Truppe http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=46682 kam, ohne dass sich aber jemand zu erkennen gab.

    Bezüglich der Tourbeschreibung halte ich mich zunächst mal an Gisbert Rabeder:

    Seite 86:

    319 Karkogel, 1739m

    Stattliche Erhebung im W des Schönbergs. Wird zu Unrecht sehr selten besucht!

    320 Von der Rettenbachalm

    3 Std., mit Steindauben bez.

    Auf dem Weg zur Ischler Hütte, bis dieser nach ca. 1/2 Std. von der Forststraße rechts abzweigt. Nun auf der Straße im Tal weiter, bei einer Abzweigung links haltend bis zum Ende der Straße. Nun auf einem Steig zur schön gelegenen Karalm, 1178m, hinauf. Bei der obersten Almhütte rechts in den Wald und auf einen mit Steindauben markierten, tlw. schlecht sichtbaren Steig hinauf zu einem Schuttfeld unterhalb der plattigen S-Wand des Karkogels und weiter zu einem flachen Sattel. Auf dem Steig flach weiter, bis die plattigen Felswände linker Hand aufhören und man links ohne größere Schwierigkeiten über den Bergrücken aufsteigen kann. Zuletzt durch Latschengassen zum kleinen Gipfelkreuz.


    Gisbert Rabeder "Totes Gebirge" Bergverlag Rother Gmbh München 4. Aufl. 2005

    Eine weitere Beschreibung (samt Karte) gibt es übrigens hier:

    http://www.alpintouren.com/de/touren...ten_23241.html

    So, nun genug der langen Einleitung, es dürfen die Bilder sprechen!

    DSC_0151.JPG
    Morgentlicher Tourstart bei der Rettenbachalm - 636m.

    DSC_0154.JPG
    Bereits auf der Forststraße nach der Abzweigung zur Ischler Hütte.
    Unser Gipfelziel, der Karkogel (links), zeigt sich im Gegenlicht.


    Vorbei geht es an der Talstation der Materialseilbahn zur Ischler Hütte. Danach wollen wir gleich unser Glück entlang des Baches, der durch den Kargraben fließt versuchen, kehren aber wegen ziemlichem Baum- und Wurzelstockgewirrs gleich wieder um. Also weiter auf der Forststraße, - dort ergibt sich gleich ein nächstes Hindernis, ein in Betrieb befindlicher Holzaufzug. Zum Glück finden wir aber sofort ein kleines Steigerl, auf dem wir diese Problemzone umgehen können. Dieses dürfte Wohl der traurige Überrest des ehemaligen Almzustiegs sein, der durch den Forststraßenbau weitgehend verschwunden scheint.
    Wieder auf der Forststraße halten wir uns jetzt immer links und kommen so an den Fuß der Karalm, vorbei an einer verfallenen Hütte geht es nun höher zur eigentlichen Alm.

    DSC_0160.JPG
    Anstieg zur Karalm.

    DSC_0165.JPG

    DSC_0171.JPG
    Ein Platzerl zum Niederknien, die Karalm 1178m, und auch Martin ist sichtlich begeistert!

    Bei der obersten Hütte betreten wir den Wald und halten uns dort eher rechts, bis wir nach einigem Suchen Stoamandln (in weiterer Folge z.T. auch rote Punkte) entdecken. Der schwach erkennbare Steig führt uns nun zu dem beschriebenen Schuttfeld höher. Zunächst am rechten Rand durch eine kurze Latschengasse, dann über einige Serpentinen am Schuttfeld, und schließlich über Grasmatten, links, unterhalb der Südwand, - so geht es hinauf zum Sattel.

    DSC_0177.JPG

    DSC_0179.JPG
    Anstieg im Bereich des Schuttfeldes, hinauf zum Sattel.

    Dort oben angelangt, gehen wir gerade weiter. Rechts würde hier eine rote Punktmarkierung abgehen, - dieser werden wir erst beim Abstieg folgen ...

    Nun geht es durch eine kurze Mulde, - erster Schneekontakt! Übrigens Danke Martin, dass Du auf der Tour das Sondieren der tiefsten Schneelöcher so "selbstlos" übernommen hast!

    DSC_0189.JPG
    Schneeverfüllte Mulde.

    DSC_0192.JPG
    Hernach folgt eine Felsgasse ...

    DSC_0195.JPG
    ... die uns in freies Gelände führt - Blick zum Schönberg.

    DSC_0196.JPG
    Rückblick

    DSC_0200.JPG
    Nun geht es noch ein Stück eben und gerade weiter, bis wir links über ein kleines Geröllfeld zum Fuss des Bergrückens gelangen.

    Jetzt steht eine Abfolge von felsdurchsetzten z.T. sehr steilen Latschengassen (Plastikbänder), und grasig, schrofigen Gelände an. Nicht nur, dass die Gassen recht steil sind, erschwert auch der feuchte und z.T. erdige Untergrund das Höhersteigen. Die Latschen leisten zum Hochhangeln gute Dienste, auch für den Abstieg werden wir sie später gerne in Anspruch nehmen. Wir würden die Sache übereinstimmend als 1er-Gelände bewerten.

    DSC_0203.JPG
    Steile Latschengasse.

    DSC_0207.JPG
    So arbeiten wir uns zum Plateau hinauf, - in der Ferne lacht uns bereits das Gipfelkreuz entgegen.

    DSC_0210.JPG
    Langsam kommen wir durch weitere Latschengassen und über kleine Schneefelder dem Gipfelaufschwung näher. Martin sondiert wieder ...

    DSC_0219.JPG
    Geschafft: Nach ges. 3h15min stehen wir am Karkogel - 1739m.

    Da hat natürlich jeder von uns zweien einen Grinser bis zu den Ohren!

    DSC_0213.JPG
    Ganz allein haben wir den Gipfel für uns nicht - Kreuzotter.

    Etwas abseits des Kreuzes und der Schlange suchen wir uns ein gemütliches Platzerl für unsere Gipfelrast.

    DSC_0214.JPG
    Blick vom Rastplatz zum Kreuz - Richtung Südwesten.

    DSC_0216.JPG
    Natürlich wird auch die Gipfelbuchbox inspiziert. Wie zu erwarten mit wenigen, fast immer gleichlautenden Einträgen. Und @Harry (Tigerente): wenn Du mitgegangen wärst, hätte es für Dich sogar ein Blumenbuch gegeben!

    DSC_0220.JPG
    Blick Richtung Dachstein.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

  • #2
    AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

    Nach geraumer Zeit und Genuss der schönen Aussicht beginnen wir mit dem Abstieg, der besonders bei den Steilstufen mit der nötigen Konzentration und Vorsicht erfolgt.

    DSC_0226.JPG
    Fast schon wieder am Fuße des Bergrückens - Blick zum Traunstein.

    Nun gehen wir am selben Weg, bis zur der vorhin erwähnten roten Punktmarkierung retour, der wir folgen.

    DSC_0232.JPG
    Karkogel-Südwand.

    Auf und ab, und teilweise wieder über Schnee geht´s nun dahin, bis wir schließlich zu einem, zu unserem Anstiegsweg parallel verlaufenden Steig, gelangen.

    DSC_0236.JPG
    Abstieg zum "Parallel-Steig".

    Diesem folgen wir ein Stück abwärts ...

    DSC_0238.JPG
    zu einer relativ neuen Jagdhütte.

    Nun gehen wir aber nicht gerade weiter ... hier würde man wohl, vorbei am Bärnkogel, zur Talstation der Materialseilbahn gelangen, sondern folgen ...

    DSC_0240.JPG
    ... bei diesem Felsen mit der verblichenen Aufschrift I.H. (= Ischler Hütte) ...

    ... Dank Martins Adlerauge ...

    DSC_0242.JPG
    ... einem leicht nach links ziehenden Steig (z.T. wieder Punktmarkierung).

    DSC_0244.JPG

    DSC_0248.JPG
    Für solche Schönheiten muss natürlich auch Zeit sein!

    Auf diesem Steig gelangen wir relativ zügig zur Schwarzenberg Alm, wo sich die Ischler Hütte befindet. Die Gegend ist hier seit meinem letzten Besuch, 2006, kaum mehr wieder zu erkennen. Nur mehr vereinzelt stehen Bäume, - die Stürme der vergangenen Jahre dürften wohl ganze "Arbeit" geleistet haben ?!

    DSC_0249.JPG
    Am Weg zur Ischler Hütte.

    Bei der Hütte wird natürlich eine ordentliche Stärkung fällig ...

    DSC_0255.JPG
    ... das haben wir uns verdient: Kaiserschmarren!

    DSC_0256.JPG
    Ischler Hütte - 1368m, links davon der Karkogel.

    Mit neuen Kräften nehmen wir die letzte Etappe unserer Tour in Angriff, es folgt eine kurze Gegensteigung zum Beerensattel - 1428m.

    DSC_0257.JPG
    Ein letzter Rückblick zum Karkogel.

    DSC_0260.JPG
    Am Beerensattel: Blick zum Loser ...

    DSC_0261.JPG
    ... und zum Dachstein.

    Flott folgen wir nun dem 211er ...

    DSC_0262.JPG
    ... zur Rettenbachalm hinunter.

    DSC_0265.JPG
    Dort herrscht in jeder Beziehung munteres Treiben ...

    ... kein Wunder bei dem schönen Wetter.

    Ein kurzer Einkehrer bei der Rettenbachalm auf zwei kühle Blonde beschließt unsere Tour.

    Fazit:

    Wunderbar einsame Tour, zwischen Rettenbachalm und Ischler Hütte sind wir keiner Menschenseele begegnet, ... und eine herrliche Bergwelt dazu! Danke für Deine Begleitung Martin, - vielleicht wandeln wir wieder mal gemeinsam auf Rabeder´s Spuren, oder sonstigen Wegen, abseits "abgelutschter Pfade"!


    LG Reinhard
    Zuletzt geändert von MountainManiac; 25.05.2010, 21:24.
    ALPINJUNKIE ON TOUR
    Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


    Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
    Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

    Kommentar


    • #3
      AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

      Herzlichen Dank für deinen hervorragenden Bericht, Reinhard!

      Diese feine Tour war ganz nach meinem Geschmack Eine ausgedehnte Runde, großteils unmarkiert, wo Gefühl fürs Gelände und ein gewisser Spürsinn gefragt sind.

      Nach der anfänglichen Ungewissheit, ob man diesen selten bestiegenen Gipfel überhaupt erreichen wird, und der spannenden Wegfindung, ist die Freude oben dann umso größer

      Natürlich gibt’s auch ein paar meiner Aufnahmen:

      die wunderschöne Karalm
      DSCN2362.jpg
      Impressionen vom Aufstieg
      DSCN2368.jpg
      DSCN2374.jpg
      DSCN2377.jpg
      DSCN2380.jpg
      Seidelbast
      DSCN2378.jpg
      im Hintergrund zeigen sich Dachstein und Gosaukamm
      DSCN2386.jpg
      dann geht’s richtig rauf
      DSCN2391.jpg
      DSCN2396.jpg
      Gipfelblick mit Schönberg
      DSCN2413.jpg
      Rückblick auf den finalen Gipfelaufschwung
      DSCN2418.jpg
      Eindrücke vom Abstieg
      DSCN2421.jpg
      DSCN2424.jpg
      DSCN2427.jpg
      schöne Seitenblicke zum Traunsee und Stoa
      DSCN2428.jpg
      letzte Blicke zum Gosaukamm
      DSCN2433.jpg
      am Weg zur Hütte
      DSCN2434.jpg
      DSCN2438.jpg
      DSCN2445.jpg
      Ischlerhütte + links hinten der Karkogel
      DSCN2452.jpg

      Hat mir gestern wieder voll getaugt mit dir! Wir haben uns prima ergänzt, und ich hoffe, dass wir unserer Tourenliste heuer noch einige schöne „Raritäten“ hinzufügen können

      lG
      Martin
      Zuletzt geändert von lama; 25.05.2010, 21:40.
      Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

      Kommentar


      • #4
        AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

        Wieder mal ein Raritätenschmankerl.
        Das wäre auch ganz nach meinem Geschmack gewesen ... nicht nur der Kaiserschmarrn auf der Ischler Hütte
        Tolle Fotos Aber ob ich den Nerv gehabt hätte, die Kreuzotter abzulichten wage ich zu bezweifeln.
        In jeden Fall und danke für euren Bericht, der wieder einmal zum Nachmachen einlädt.

        Kommentar


        • #5
          AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

          A Supertour hobts do gmocht, Martin
          Ist wieder einmal mehr ein Beweis dafür, dass Berggenuss und Gipfelglück auch unter 2.000m (bzw. ah hoit a amoi a bissal drüba) zu finden ist.
          Und des Weda gestan woa jo sowieso a Waunsinn ( i hob wieda amoi mei Brunnkogl-Runde draht).

          Bis am Saumstog !

          Koarl
          ACHTUNG : Posting kann Spuren von Ironie enthalten !
          Vor einer Erleuchtung muß man Holz hacken - danach auch. (Zen-Weisheit)
          Etwaige Rechtschreibfehler sind als Vorwegnahme künftiger Rechtschreibreformen zu werten.

          Kommentar


          • #6
            AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

            für eure netten Postings, liebe Freunde! Eine kleine Zugabe kann ich euch noch anbieten:


            unsere Runde im Überblick

            DSCN2353.jpg
            die „jungfräuliche“ Rettenbachalm im Morgenlicht
            DSCN2354.jpg
            am Gipfel waren wir dann letztlich doch zu Viert
            DSCN2403.jpg
            Dachstein und Gosaukamm grüßen freundlich rüber
            DSCN2407.jpg
            im Abstieg kannten wir die Knackpunkte schon
            DSCN2419.jpg
            DSCN2422.jpg
            einsam und schee
            DSCN2432.jpg
            DSCN2437.jpg
            de Hittn findt ma nu auf koana Kartn
            DSCN2439.jpg
            finale Querung zur Ischlerhütte
            DSCN2441.jpg
            wenigsten die Molche freuen sich über das Sch…wetter des heurigen Mai
            DSCN2448.jpg
            Reinhard am Sinnieren wo san nua de gonzn Bam bliebn?
            DSCN2454.jpg
            Dachstein im Zoom
            DSCN2460.jpg
            letztes Aussichtsplatzerl vor dem Talboden
            DSCN2463.jpg
            endlich erfüllt wieder Gebimmel das Almengelände – i mog des
            DSCN2468.jpg
            das bayrische Bier bei der Rettenbachalm ist ein Kuriosum
            DSCN2470.jpg
            Zuletzt geändert von lama; 26.05.2010, 06:24.
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

              Zitat von lama Beitrag anzeigen
              Reinhard am Sinnieren wo san nua de gonzn Bam bliebn?
              Hab mir auch grad gedacht: die Schwarzenbergalm war doch mal deutlich bewaldeter! :

              Schöne Runde!
              carpe diem!
              www.instagram.com/bildervondraussen/

              Kommentar


              • #8
                AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010



                Gratuliere den beiden Pfadfindern, zu dieser schönen Runde, ganz nach meinem Geschmack.

                lg fredi

                Kommentar


                • #9
                  AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

                  MAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!!!!!
                  I A MOG!!!!
                  I mog a des Alm-Gebimmel, und überhaupt sooooooooooooooo schene Büdl!!!!
                  Gratulier euch, dass ihr den Tag offensichtlich so genial genutzt habt!!!!!
                  lg
                  Sabina
                  Herrgott d'Hoamat is schen!
                  (Spruch am Gipfelkreuz vom Maisenkögerl in Scharnstein)
                  Meine Seiten:http://indaheh.blogspot.com/index.html und: http://wanderfuehrerin.blogspot.com/
                  mein Chor Camerata Vocalis Pettenbach: http://cameratavocalispettenbach.blogspot.com/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

                    Schönen Dank für den guten Bericht und die schönen Bilder.
                    Wieder eine Tour mehr auf meiner Liste.

                    LG Leo
                    Zuletzt geändert von Der kleine Leo; 26.05.2010, 13:02.
                    Weit ausgebreitet liegt das Land geformt von Gottes Hand.
                    Das Auge trinkt die Seele schweift, bis Andacht still das Herz ergreift.
                    Und tief erfüllt vom Gipfelglück steig dankbar ich ins Tal zurück.


                    (Hans und Sieglinde Stangl Mitterberg bei Gröbming)

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

                      Also diese Tour hätte mir auch gefallen!
                      Kommt auf meine Liste !
                      Danke, für die schönen Bilder und den informativen Bericht.
                      Lg Eva
                      "Wo ist der Wind, wenn er nicht weht"?

                      http://www.nurzufuss.blogspot.com

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

                        Gratuliere euch ganz herzlich zu dieser tollen Tour!
                        Wäre am WE auch gerne unterwegs gewesen, aber irgendwer muss ja auch arbeiten...

                        LG
                        Wenn du das Wundervolle nicht bewunderst,
                        hört es auf ein Wunder zu sein. (Lao-Tse)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010



                          Auch von meiner Seite für Eure netten Kommentare!

                          Zitat von Lilly Beitrag anzeigen
                          Wäre am WE auch gerne unterwegs gewesen, aber irgendwer muss ja auch arbeiten...

                          LG
                          Ja, die blöden WE-Dienste , - freu mich schon auf die nächste gemeinsame Tour mit Dir!

                          LG Reinhard
                          ALPINJUNKIE ON TOUR
                          Wenn du dich auf den Weg machst, öffnet der Horizont seine Grenzen.


                          Hohe Mauer/Windhagkogel - 20.10.18
                          Arikogel - 21.10.17 & 08.10.2018

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

                            ...

                            danke für die Infos und Bilder - den Karkogel könnt ich mir auch mal gut vorstellen - wenn da nicht die Schlangen wären ... ...

                            Lg Margit
                            "... und dann wundern wir uns, dass auch andere die Einsamkeit lieben und dass wir sie mit ihnen teilen müssen."

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Von der Rettenbachalm auf den Karkogel / 1739m / Totes Gebirge / 24.05.2010

                              Naja, i waß net, mit Startmöglichkeiten für mich und meinen Gleitschirm schaut's dort'n ja net recht guat aus

                              Da scheint mir der Schönberg schon besser geeignet zu sein
                              lampi
                              ________________________________________
                              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                              Kommentar

                              Lädt...