Die Koralm ist etwas Besonderes
Im Breitengradbereich von Kärnten ist die Koralm nach Osten hin der letzte 2000er in den Alpen Mitteleuropas. Danach kommt in östlicher Richtung erst einmal die Pannonische Tiefebene und erst danach in Rumänien erhebt sich wieder ein Gebirge mit 2000er Gipfeln. Es sind dies die Karpaten und die sind von der Koralm über 800 KM weit entfernt.
Die Koralm ist etwas Besonderes
Der höchste Punkt der Koralm ist mit 2140 Meter der große Speikkogel. Diese Höhe wird allerdings durch die beiden gigantischen Radarkuppeln direkt dort am Gipfel übertroffen. Ein paar hundert Meter weiter westlich „ziert“ zudem eine große Funk –Relaisstation diese Alpe. Doch damit ist mit den „Almverzierungen“ noch lange nicht genug. Etwa 15 Windräder sind im Bereich Koralpe bereits in Betrieb, weitere sind gerade im Bau, einige stehen kurz vor Baubeginn und weitere in Planung. Insgesamt sollen in wenigen Jahren wohl an die 100 Windräder die Koralmwinde in elektrischen Strom umwandeln. In den Medien wurde auch schon transportiert dass auf der steirischen Seite der Koralm komplette Hochtäler geflutet werden sollen um Wasserkraft zu speichern so wie es mit dem Stausee auf der Soboth im südlichen Ausläufer der Koralm bereits geschieht. Da ist die 380 KV Hochspannungsleitung quer über die Koralm noch die geringste Auffälligkeit.
Die Koralm ist eben doch etwas Besonderes
Böse Zungen behaupten dass die Leut’ irgendwann d’raufkommen werden, dass man Geld und Strom nicht essen kann – aber das sind böse Zungen, nicht meine Worte.
Aber jetzt zur eigentlichen Wanderung im südlichen Bereich der Koralm zwischen Brandl und Speikkogel in einer unwahrscheinlich schönen und sanften Umgebung (noch)
00 Titel.jpg
01 Parkplatz.jpg
02 Wanderstart.jpg
03 Wanderstart.jpg
04 Gedenkplatz.jpg
05 Abzweigung Steinberger Hütte.jpg
06 Steinberger Hütte.jpg
07 Steinbergerhütte Abzweigung.jpg
08 Schöner Steig.jpg
09 Wegidylle.jpg
10 Wegidylle.jpg
11 Wegidylle.jpg
Im Breitengradbereich von Kärnten ist die Koralm nach Osten hin der letzte 2000er in den Alpen Mitteleuropas. Danach kommt in östlicher Richtung erst einmal die Pannonische Tiefebene und erst danach in Rumänien erhebt sich wieder ein Gebirge mit 2000er Gipfeln. Es sind dies die Karpaten und die sind von der Koralm über 800 KM weit entfernt.
Die Koralm ist etwas Besonderes
Der höchste Punkt der Koralm ist mit 2140 Meter der große Speikkogel. Diese Höhe wird allerdings durch die beiden gigantischen Radarkuppeln direkt dort am Gipfel übertroffen. Ein paar hundert Meter weiter westlich „ziert“ zudem eine große Funk –Relaisstation diese Alpe. Doch damit ist mit den „Almverzierungen“ noch lange nicht genug. Etwa 15 Windräder sind im Bereich Koralpe bereits in Betrieb, weitere sind gerade im Bau, einige stehen kurz vor Baubeginn und weitere in Planung. Insgesamt sollen in wenigen Jahren wohl an die 100 Windräder die Koralmwinde in elektrischen Strom umwandeln. In den Medien wurde auch schon transportiert dass auf der steirischen Seite der Koralm komplette Hochtäler geflutet werden sollen um Wasserkraft zu speichern so wie es mit dem Stausee auf der Soboth im südlichen Ausläufer der Koralm bereits geschieht. Da ist die 380 KV Hochspannungsleitung quer über die Koralm noch die geringste Auffälligkeit.
Die Koralm ist eben doch etwas Besonderes
Böse Zungen behaupten dass die Leut’ irgendwann d’raufkommen werden, dass man Geld und Strom nicht essen kann – aber das sind böse Zungen, nicht meine Worte.
Aber jetzt zur eigentlichen Wanderung im südlichen Bereich der Koralm zwischen Brandl und Speikkogel in einer unwahrscheinlich schönen und sanften Umgebung (noch)
00 Titel.jpg
01 Parkplatz.jpg
02 Wanderstart.jpg
03 Wanderstart.jpg
04 Gedenkplatz.jpg
05 Abzweigung Steinberger Hütte.jpg
06 Steinberger Hütte.jpg
07 Steinbergerhütte Abzweigung.jpg
08 Schöner Steig.jpg
09 Wegidylle.jpg
10 Wegidylle.jpg
11 Wegidylle.jpg
Kommentar