Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Vulkanüberschreitungen 16.02.2015, La Palma

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vulkanüberschreitungen 16.02.2015, La Palma

    Ich hatte eigentlich nicht vor einen Bericht über eine meiner fünf Touren auf La Palma zu schreiben, aber als ich dies heute Morgen, einen hier recht bekannten und von mir geschätzten, Forumsmitglied erzählte, entgegnete er: "Ohhhch, na geeehhh, schade"
    Diese Worte gingen mir einige Stunden nicht mehr aus dem Kopf und schlussendlich sitz ich vorm Laptop und schreibe doch ein paar Worte nieder:

    Es war Montag der 16.2.15 und unser erster Tag auf der bezaubernden Kanarischen Insel La Palma.
    Der Wetterbericht für unsere Urlaubswoche war nicht berauschend und so machten wir gleich am ersten Tag eine unserer drei großen Haupttouren. Wer konnte damals erahnen dass die Vorhersage kompletter Müll war und es täglich strahlenden Sonnenschein, Plusgrade im 2stelligen Bereich und nicht einen Tropfen Niederschlag geben wird...

    Wir ließen uns mit dem Taxi zu unserem Ausgangspunkt, dem Refugio El Pilar, fahren. Hier, auf 1455m, hat es auch im Februar um 9 Uhr 15 morgens schon +9,5°C. Ein Traum für Leute wie mich, denen es im Winter in Wien nicht ganz behagt.

    Mit der Sonne im Gesicht starteten wir durch einen Traumhaften Nadelwald bergauf. Wir waren gespannt was uns erwartet und als uns die erste Aussicht geboten wurde, konnten wir es nicht erwarten mehr davon zu sehen...


    Weiter ging´s durch den Wald, auf einem Weg, der wie für eine Märchenverfilmung angelegt schien. Die braunen abgefallenen Nadeln waren überall verstreut, ausgebreitet über jedes Fleckchen Boden. Alles schien so sanft und weich. Auf den Bäumen selbst wuchs aber alles schon saftig grün nach und sah richtig frühlingshaft aus.
    Aufgrund des Gegenlichtes musste ich zurück fotografieren damit man auf später den Bildern halbwegs was erkennen kann...


    Als wir die Baumgrenze erreicht hatten und einen Bergrücken hinauf spazierten, wurde es plötzlich sehr windig und Nebel fiel ein. Ich befürchtete schlimmstes. Ich war darauf gefasst, jederzeit meine 2te Hose und die mitgenommene Winterjacke aus dem Rucksack zu holen. Sicherheitshalber zog ich die Handschuhe schon mal an und setzte die Haube auf.
    Der Nebel hielt sich etwa zwanzig Minuten, leider konnten wir daher nur erahnen wie der hier stehende Pico Birigoyo und seine Umgebung aussieht...




    Meine Sorgegedanken wuchsen an und ich hoffte dass die Bedingungen sich baldigst besserten. Kaum gehofft, schon eingetreten. In einer Scharte wollte ich gerade die Kamera wegpacken und meine Winterjacke überziehen, da vertschüsste sich der Schleier und es wurde zunehmend freundlich...


    Die Fernsicht war exzellent und so sahen wir, unter anderem, die zwei sich auf der Nachbarinsel Teneriffa befindenden 3000er. Den Teide und den ein Jahr zuvor bestiegenen Pico Viejo. Der Gratwanderer hätte natürlich ein viel viel VIEL besseres Zoomfoto geschossen, ich kann nur diese vorweisen...




    Da es nun strahlend sonnig war, wurde es auch richtig warm. Ich entledigte mich einiger Kleidungsschichten und es kam mir vor als wäre gerade Sommer. Als wir weiter gingen und sich vor uns eine Vulkanlandschaft erster Klasse auftat, stieg meine Laune ins unermessliche...
    Zuletzt geändert von DieIris; 23.02.2015, 20:40.

  • #2
    AW: Vulkanüberschreitungen 16.02.2015, La Palma

    Einige Kraftausdrücke die meine Freudvollen Gedanken unterstrichen, rasselten durch meinen Kopf und ich glaube, ich sprach auch einige davon aus. Was ich da sah war unfassbar. Obwohl ich auch auf Teneriffa und Mallorca schon Bergtouren unternommen habe, hier war die Landschaft um einiges interessanter. Hier gab es unzählig verschiedene Arten von Gesteinsfarben. Braun, rot, schwarz, grau, beige und natürlich aus diesen allen, dann noch hundert Mischungen und Nuancen. Ich staunte wie selten zuvor. Ich vergleich es Mal mit dem Augenblick als ich das erste Mal das Gesäuse von nahem betrachten durfte. Ich war Sregelrecht prachlos...


    So voller positiver, gigantischer Eindrücke, war es mir nun auch ziemlich egal ob es die weitere Woche gutes oder schlechtes Wetter geben wird. Das was sich mir hier zu sehen bot, reichte mir. Was kann man mehr wollen? Egal was kommen mag, ich bezweifelte dass es mich mehr beeindrucken könnte als das hier.
    Bis jetzt waren wir nur zwei Leuten begegnet und wenn wir so in die Weite blickten, schien sich das nicht all zu bald zu ändern. Perfekt. So wie ich es mag...


    Die mitgenommene Sonnencreme wurde mehrmals benutzt und sollte mir dann auch im weiteren Verlauf dieses Urlaubes ausgehen. Gut dass man so ein Produkt hier in jedem Supermarkt erwerben kann, was ich natürlich auch tat.
    Keine zwanzig Minuten später schritten wir über die nächste Kuppe und ich fing bei dem Anblick vor mir an zu zweifeln ob ich tatsächlich wach war oder träumte. Glücksgefühle und so manch andere euphorische Gefühlserregung rauschten durch meinen Körper und meine Kamera musste harte Arbeit leisten...


    Am höchsten Punkt dieser Tour, dem Volcan de la Deseada (1931m), pfiff der Wind so stark, dass wir kaum aufrecht stehen konnten. Null Chance sich ohne Zeichensprache zu verständigen. Bei der Sonnenstrahlung und den hier herrschenden Temperaturen konnte das aber rein garnichts an meiner Gemütsverfassung ändern.
    Wie auch immer die Gipfelraben es anstellten, sie saßen da als ob kein Lüftchen wehte...




    Bei unserer Fotopause hier oben kam kurzzeitig eine weitere Person hinzu. Der Herr ging aber nach einigen Sekunden wieder retour und wir spazierten gerade aus weiter, in Richtung unserer nächsten Überschreitung.
    Immer wieder sah ich vor und zurück, nach links und nach rechts. Ich wollte soviele Eindrücke wie möglich in mich aufsaugen da ich sowas nicht all zu bald wieder zu Gesicht bekommen werde.
    So sah es hinter uns aus...


    So vor uns...


    Nachdem wir ein windstilles Pausenplätzchen gefunden hatten und es uns dort einige Zeit gut gehen ließen, packten wir zusammen um weiter zu gehen und waren freudigster Erwartung was wir noch alles zu sehen bekommen...
    Zuletzt geändert von DieIris; 23.02.2015, 20:48.

    Kommentar


    • #3
      AW: Vulkanüberschreitungen 16.02.2015, La Palma

      Spätestens jetzt war ich mir sicher, ich träume. Das kann man doch im Wachzustand nicht erleben. Oder etwa doch? Nein, eher nicht. Egal, wie auch immer, es is lässig.
      Vermutlich gibt es Leute denen so eine Landschaft nicht gefällt oder die es woanders viel schöner finden. Klar, auch ich würde die Alpen dieser Umgebung auf Dauer bevorzugen. Aber ein einwöchiger Tapetenwechsel, ein einwöchiger Vegetationswechsel, das ist was ganz ganz feines...


      Unser letzter Gipfel den wir an diesem Tag überschritten war der sogenannte Vulkan de San Martin. Die letzten paar Meter des Weges bis auf seinen Gipfel waren auf einem breiten Rücken zurück zu legen.
      Wieder wehte der Wind sturmartig, abermals sieht man es auf den Bildern nicht...


      Trotz des Gegenwindes blieb ich immer wieder stehen und gaffte blöd vor mich hin. Ich war überwältigt. Und das schon stundenlang...


      Egal in welche Himmelsrichtung ich auch blickte, es war atemberaubend schön...




      Während des flotten, staubigen Geröllabstieges vom de San Martin, der mir sehr viel Spaß machte, musste ich an das Forumsmitlglied mit dem ich heute Morgen telefoniert habe denken. Primär aber nicht des Namens wegen, auch, aber eigentlich, weil ich genau weiß das auch ihm diese Etappe des bergabgleitens im Knöcheltiefen Gestein gefallen hätte.
      Der Traum war noch nicht zu Ende. Wieder erstreckte sich eine herrliche Kulisse vor uns...




      Die restlichen Kilometer, bis hinunter zur Busstation in dem Ort Las Canarios, verliefen dann im lichten Wald, welcher nicht weniger zauberhaft ist als alles andere auf dieser entzückenden Route der Vulkane...


      Wer auch immer von euch jemals nach La Palma fliegen sollte, bitte, macht diese Tour. Ihr werdet sie, wenn das Wetter passt, nicht so schnell vergessen und sie wird euch einiges an neu gewonnenen Eindrücken bringen! Und wenn ihr dann dort gewesen seid, dann müsst ihr natürlich auch davon berichten
      Zuletzt geändert von DieIris; 23.02.2015, 20:54.

      Kommentar


      • #4
        AW: Vulkanüberschreitungen 16.02.2015, La Palma

        Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
        Und wenn ihr dann dort gewesen seid, dann müsst ihr natürlich auch davon berichten
        Ich hoffe, das gilt nicht rückwirkend. La Palma hat mir sehr gut gefallen und am besten der Teil, von dem du berichtet hast.
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Vulkanüberschreitungen 16.02.2015, La Palma

          Die Kanaren liegen geografisch eindeutig außerhalb Europas. daher habe ich den Thread verschoben.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Vulkanüberschreitungen 16.02.2015, La Palma

            Servus Iris,

            wär` schade um diesen erbaulichen Bericht gewesen! Macht schon etwas Vorfreude auf die warme Jahreszeit.
            Tolle Bilder!

            LG, Günter
            http://brothersberge.blogspot.co.at

            Kommentar


            • #7
              AW: Vulkanüberschreitungen 16.02.2015, La Palma

              Vielen Dank für diesen wunderschönen Bildbericht. Deine Emotionen, Deine Begeisterung werden beim Lesen direkt greifbar. Und die Landschaft ist auch wirklich atemberaubend - und mal was anderes!

              Ich komme gerade ins Überlegen, ob der für nächstes Jahr angedachte Urlaub auf Teneriffa doch nach La Palma verschoben werden sollte...

              Kommentar


              • #8
                AW: Vulkanüberschreitungen 16.02.2015, La Palma

                Danke für die vielen schönen Eindrücke, die uns hier übermittelst. Für mich eine Anregung in (bei uns) kühlerer Jahreszeit auch einmal diese Regionen zu besuchen.

                LG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Vulkanüberschreitungen 16.02.2015, La Palma

                  Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                  La Palma hat mir sehr gut gefallen ...
                  Danke für´s verschieben des Threads. Wann warst du denn dort wenn ich fragen darf? Wirkte bei dir damals auch schon alles so "neu". Die Häuser sahen alle so sauber und frisch gestrichen aus. Aber nicht nur ein paar, sondern fast alle auf der Insel. Auch die Bodenmakierungen und die Wegweiser der Wanderwege sahen kaum verwittert aus. Zudem war dort weder was beschädigt noch angeschmiert wie es bei uns oft der Fall ist. Das hat mich sehr beeindruckt.
                  Zitat von brothers Beitrag anzeigen
                  ...Macht schon etwas Vorfreude auf die warme Jahreszeit.
                  ...
                  Ja, die Vorfreude ist bei mir während dieses Urlaubes ebenfalls gestiegen. Ich kann´s kaum erwarten das es auch in Österreich die auf La Palma gehabten Temperaturen hat.
                  Zitat von simonita Beitrag anzeigen
                  Ich komme gerade ins Überlegen, ob der für nächstes Jahr angedachte Urlaub auf Teneriffa doch nach La Palma verschoben werden sollte...
                  Also Teneriffa ist auf jeden Fall auch eine Reise wert. Zu welcher Jahreszeit würdet ihr fliegen und was habt ihr vor zu tun?
                  Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
                  ...Für mich eine Anregung in (bei uns) kühlerer Jahreszeit auch einmal diese Regionen zu besuchen...
                  Das kann ich nur Empfehlen! Macht den Winter erträglicher und etwas kürzer.
                  Zuletzt geändert von DieIris; 24.02.2015, 18:41.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Vulkanüberschreitungen 16.02.2015, La Palma

                    Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                    Danke für´s verschieben des Threads. Wann warst du denn dort wenn ich fragen darf? Wirkte bei dir damals auch schon alles so "neu". Die Häuser sahen alle so sauber und frisch gestrichen aus. Aber nicht nur ein paar, sondern fast alle auf der Insel. Auch die Bodenmakierungen und die Wegweiser der Wanderwege sahen kaum verwittert aus. Zudem war dort weder was beschädigt noch angeschmiert wie es bei uns oft der Fall ist. Das hat mich sehr beeindruckt.
                    Ich war für zwei Wochen in der Osterzeit 2006 dort. Die Häuser sahen schon damals sehr sauber und frisch aus. Bei den Wegen wirkten etliche, als wären sie frisch angelegt bzw. ausgebessert worden, aber es gab auch einige, an denen wohl länger nichts gemacht worden war.

                    Zitat von simonita Beitrag anzeigen
                    Ich komme gerade ins Überlegen, ob der für nächstes Jahr angedachte Urlaub auf Teneriffa doch nach La Palma verschoben werden sollte...
                    Ich kann mich Iris anschließen, beide Inseln sind sehr lohnend. Eine grundsätzliche Empfehlung für die eine oder andere könnte ich beim besten Willen nicht geben.
                    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Vulkanüberschreitungen 16.02.2015, La Palma

                      Sehr fein, Iris.
                      Jetzt hast du mich soweit, daß ich mich im nächsten Winter deiner Flucht vor der Kälte anschließe.
                      Einzige Bedingung: Berge muß es dort geben, aber da hab ich bei dir eh keine Angst, daß du mal nur an den Strand willst...

                      ...und den Teide hätte ich eh auch so gezeigt wie du; ist doch ein schönes Motiv, Berg + Wolken dazu - Tele ist nicht alles!
                      Zuletzt geändert von Gratwanderer; 24.02.2015, 20:23.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Vulkanüberschreitungen 16.02.2015, La Palma

                        Eine faszinierende Landschaft, die ich selbst überhaupt noch nicht kenne. Danke auch an das "recht bekannte und von Dir geschätzte" Forumsmitglied, da es nun einen interessanten und schön bebilderten Bericht gibt.



                        LG, Günter
                        Zuletzt geändert von mountainrabbit; 25.02.2015, 09:05. Grund: Ergänzung
                        Meine Touren in Europa

                        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                        (Marie von Ebner-Eschenbach)

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Vulkanüberschreitungen 16.02.2015, La Palma

                          Zitat von DieIris Beitrag anzeigen
                          Also Teneriffa ist auf jeden Fall auch eine Reise wert. Zu welcher Jahreszeit würdet ihr fliegen und was habt ihr vor zu tun?
                          Wir sind beim Termin leider unflexibel und müssen Ende August/Anfang September. Bisschen heiß. Wobei wir vor einigen Jahren schon einmal im September auf Teneriffa waren und es durch die häufige Bewölkung im Norden gut auszuhalten war. La Palma waren wir noch nie.

                          Wir wollen natürlich auf jeden Fall wandern, nur brauchen wir jetzt auch genügend kindertaugliche Wanderungen. Für die ein oder andere größere Tour bekommt aber jeder der Eltern auch mal frei. Besonders praktisch sind Kombitouren, wo einer mit Kind nur einen Teil der Wanderung macht, der andere Elternteil darf sich derweil austoben und die ganze Runde machen. Baden nach der Wanderung ist natürlich auch ganz wichtig, um die Kleine bei Laune zu halten, aber das sollte ja auf beiden Inseln gut machbar sein.

                          Teneriffa hat uns damals sehr gut gefallen, daher dachten wir, da könnten wir nochmal hin. Aber wenn's so eine tolle Alternative gibt, warum nicht was neues sehen? Wichtigstes Kriterium ist aber wohl, dass wir nicht so gegrillt werden, dass jede Aktivität draußen (außer Baden) unmöglich ist. Wie schaut es denn diesbezüglich auf La Palma aus? Und mit den kindertauglichen Wanderungen?

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Vulkanüberschreitungen 16.02.2015, La Palma

                            Iris, falls du möchtest, kann ich die Diskussion über das Urlaubsziel von simonita verschieben.

                            Zitat von simonita Beitrag anzeigen
                            Wir sind beim Termin leider unflexibel und müssen Ende August/Anfang September. Bisschen heiß. Wobei wir vor einigen Jahren schon einmal im September auf Teneriffa waren und es durch die häufige Bewölkung im Norden gut auszuhalten war. La Palma waren wir noch nie.

                            Wir wollen natürlich auf jeden Fall wandern, nur brauchen wir jetzt auch genügend kindertaugliche Wanderungen. Für die ein oder andere größere Tour bekommt aber jeder der Eltern auch mal frei. Besonders praktisch sind Kombitouren, wo einer mit Kind nur einen Teil der Wanderung macht, der andere Elternteil darf sich derweil austoben und die ganze Runde machen. Baden nach der Wanderung ist natürlich auch ganz wichtig, um die Kleine bei Laune zu halten, aber das sollte ja auf beiden Inseln gut machbar sein.

                            Teneriffa hat uns damals sehr gut gefallen, daher dachten wir, da könnten wir nochmal hin. Aber wenn's so eine tolle Alternative gibt, warum nicht was neues sehen? Wichtigstes Kriterium ist aber wohl, dass wir nicht so gegrillt werden, dass jede Aktivität draußen (außer Baden) unmöglich ist. Wie schaut es denn diesbezüglich auf La Palma aus? Und mit den kindertauglichen Wanderungen?
                            Wenn ich mich richtig erinnere, ist das Klima auf La Palma etwas kühler als auf Teneriffa, weil die Insel von allen der Kanaren am weitesten draußen im Atlantik liegt. Auf Teneriffa kann man dafür in höheren Regionen Touren unternehmen, obwohl man auf La Palma auch sehr oft um die 2000m Höhe unterwegs sein kann, wenn man möchte. Als ideale Jahreszeit würde ich aber dennoch für La Palma das Frühjahr ansehen.

                            Kindertauglich im Sinn von nicht besonders ausgesetzt sind die meisten Wanderungen auf La Palma. Die Länge kann man anpassen, es gibt aber auf La Palma auch etliche Touren, die nicht so lang sind. Aus dem Gedächtnis, leider habe ich damals noch kein Tourenbuch geschrieben:

                            Wegen der Straße, die bis zum Roque de los Muchachos (dem höchtsen Punkt der Insel) führt, kann man relativ kurze Touren am Calderarand und zu ihm machen (hier kann ein Elternteil auch gut eine lange Tour machen und sich dann abholen lassen).

                            Bei den höheren Vulkanen, die Iris überschritten/durchquert hat, kann man gut an zwei Tagen von den Endpunkten losgehen und so viele Vulkane ersteigen, wie man möchte (da bietet es sich an, dass ein Elternteil mit dem Kind vielleicht auf einen steigt und der andere Elternteil unternimmt eine längere Tour).

                            Die Besteigung des Pico Bejenado ist ebenfalls nicht sehr lang, aber sehr lohnend, weil er etwa in der Mitte der Insel steht und einen tollen Überblick bietet.

                            Die niedrigen Vulkane im äußersten Süden der Insel sind schnell zu besteigen. Der Teneguia ist erst 1971 entstanden! Man kann dort quasi noch spüren, wie neues Land entsteht.

                            Die Wanderung zum Tajuya war etwas alpiner, aber auch nicht besonders lang. Dort stehen interessante Felstürme und in der Nähe.

                            Sehr eindrucksvoll fand ich die Vulkanhöhle an der Westseite der Insel, ich meine sie war in der Nähe des Tajuya, bin mir aber nicht mehr ganz sicher, die hunderte Meter lang ist, aber nur ganz knapp unter dem Boden verläuft. Zu unserer Zeit konnte man sie frei betreten, eine Stirnlampe war aber gut. Ich kann mir aber vorstellen, dass es mittlerweile Betretungsregeln oder -verbote gibt.

                            Sehr schön fand ich auch eine Tour in eine Schlucht im Nordosten der Insel. Leider habe ich den Namen vergessen. Die Tour ist allerdings nicht unbedingt kindtauglich, weil man dabei klettern musste.

                            Ebenfalls grundsätzlich nicht allzu lang, aber nach Belieben ausbaubar und sehr schön, ist eine Wanderung von unten in den Caldera.

                            Bevor ich aber vor Begeisterung endlos weiterschreibe, La Palma bietet auf jeden Fall eine Menge nicht anspruchsvoller Touren, die nicht allzu lang sind. Bei etlichen kommt man auch an Dingen vorbei, die für Kinder interessant sein dürften, obwohl ich da kein Experte für bin, da ich keine Kinder habe und als Kind zwar gerne an Bächen, Seen, Bäumen und Felsen gespielt habe, aber mir schon damals am wichtigsten war, dass man auf einen oder noch besser mehrere Gipfel steigt. Für weitere Recherchen hast du sicherlich ein paar Anregungen. Zum Baden ist La Palma übrigens nicht so ideal, weil das Meer wegen der exponierten Lage zumeist rauh ist und es wenig natürliche Sandstrände gibt (und auch viel weniger aufgeschüttete als auf Teneriffa).
                            "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                            https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Vulkanüberschreitungen 16.02.2015, La Palma

                              Ganz herzlichen Dank für diese ausführlichen Tipps! Das klingt echt gut.

                              Wegen Baden: Im letzten Urlaub war die Kleine eh lieber im Pool, und so einer wird ja aufzutreiben sein. Und irgendeine Bucht zum Füße reinhalten werden wir schon finden.

                              Bin gerade voll in Urlaubsstimmung, danke!

                              Kommentar

                              Lädt...