Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Courmayeur - Punta Helbronner (I), 21.2.06

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Courmayeur - Punta Helbronner (I), 21.2.06

    Hallo zusammen!
    Neben dem untenstehenden Bericht (als Probeballon) möchte ich mich vor allem mit einer Frage an Euch wenden.
    Da meine bessere Hälfte und meine Tochter es im Winter nicht so mit dem Raufmarschieren haben, wir aber alle drei begeisterte Gelände- und Variantenfahrer sind, haben sich da so allerlei Fotoberichte über unsere Unternehmungen angesammelt (bzw. werden auch in Zukunft entstehen), die aber am hiesigen "Kernthema" Schitour etwas vorbeischrammen, da meist der überwiegende Teil des Aufstiegs mit Seilbahnen erfolgt. Jetzt weiß ich halt nicht, ob in diesem Forum hier auch an Dokumentationen solcher Unternehmungen Interesse besteht (keine Angst, es handelt sich natürlich nicht um "Jagatee-Hütten-Berichte" aus Ischgl oder ähnlichen "Alpin-Ballermann"-Destinationen).
    Heuer waren wir beispielsweise eine Woche in Chamonix und sind dort die "üblichen" mit Seilbahnen erreichbaren aber durchaus hochalpinen Routen gefahren, im Folgenden wird unser Schi-Tag im italienischen Courmayeur an der Punta Helbronner geschildert. (Gleich im voraus: es kommen keine Hunde vor.... )

    III. Courmayeur – Punta Helbronner (Dienstag, 21.2.06)

    Wieder erblicke ich beim Erwachen ein Sternenmeer über mir, aber im Gegensatz zu Sonntag und Montag findet sich beim Rundumblick keine einzige Wolke. Da fällt das Aufstehen dann doch etwas leichter, weil um 8 Uhr 30 werden wir Alain in Chamonix treffen. Pünktlich sind wir am vereinbarten Treffpunkt, und Alain meint, heute wäre es günstig, den Tunnel nach Italien zu nehmen und die südseitigen Gletscherhänge unterhalb der Punta Helbronner zu befahren. Heute erwartet er dort gute Verhältnisse, die Bahn war gestern noch geschlossen, und die für die nächsten Tagen prognostizierte Sonne würde auf der Südseite rasch den Pulverschnee zerstören, während die Nordhänge auf der Seite von Chamonix sicher noch länger gut zu befahren wären. Selbstverständlich vertrauen wir unserem Guide und um 9 Uhr stehen wir bei fast wolkenlosem Himmel an der Talstation La Palud der Funivie Monte Bianco.
    Helbronner01


    Helbronner02


    Kleine blaue Kabinen für 30 Personen sind es in den ersten beiden Sektionen, wir haben eine davon am Samstag bei der Anfahrt kurz gesehen und uns auf Wartezeiten eingestellt, aber der obere kleine Parkplatz der Bahn ist mit vielleicht 30 Fahrzeugen noch nicht ganz zugeparkt und wir finden uns rasch zu sechst in der Kabine, die sozusagen exklusiv für uns die Bergfahrt zur Mittelstation Pavillon du Mont Frety (2173 Meter) antritt.
    Helbronner03


    Die Beschreibung des Schigebietes fällt relativ kurz aus, eine Pendelbahn erschließt in 2 langen Sektionen (La-Palud 1370m – Pavillon du Mont Frety 2173m – Refugio Torino 3375m) und einer kurzen Strecke (Rifugio Torino – Punta Helbronner 3462m) die lange Gletscherabfahrt Toula zur Mittelstation und eine steile Geländeabfahrt ins Tal.
    Im Sommer kann man von der Punta Helbronner auch mit einer Umlaufbahn über die Gletscherhochfläche zur Aiguille du Midi (3842m) fahren, diese Bahn ist jedoch im Winter geschlossen. Von der Punta Helbronner gibt es auch eine Abfahrtsmöglichkeit durchs Valle blanche nach Chamonix. Früher gab es im obersten Gletscherbereich auch 2 (lt. Alain) Gletscherlifte, die sich beide auf französischem Gebiet befanden, jedoch schon vor Jahren aufgegeben wurden.
    Auch an der Mittelstation gibt es keinerlei Wartezeiten und bald steigen wir am Rifugio Torino auf 3375 Meter in die 10 Personen fassende Kabine der kurzen dritten Sektion.
    Helbronner04


    Helbronner05


    Wir stehen nun den höchsten im Winter von Courmayeur per Bahn erreichbaren Punkt, der Punta Helbronner auf 3462 Meter und blicken zurück auf die Bahntrasse.
    Helbronner06


    Zunächst steigen wir auf die Dachterrasse der Bergstation und genießen einen atemberaubenden Rundblick.
    Helbronner07


    Hier der Dent du Geant mit 4014 Metern
    Helbronner08


    Der Monte Bianco (4810 Meter)
    Helbronner09
    Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

  • #2
    AW: Courmayeur - Punta Helbronner (I), 21.2.06

    Die Seile der Gletscherbahn zur Aiguille die Midi, darunter der Weg zum Beginn der Gletscherabfahrt zurück zur Mittelstation
    Helbronner10


    Das Vallee Blanche
    Helbronner11


    Das Rifugio Torino, die 2. Mittelstation und der Ort Courmayeur im Tal
    Helbronner12


    Das „Normalschigebiet“ von Courmayeur, dessen obere Regionen heute offenbar den ganzen Tag gesperrt bleiben
    Helbronner13


    Aber nun geht es los. Um zur Abfahrt „Toula“ zu gelangen muß man zunächst von der Bergstation eine kurze Treppenpassage überwinden, um auf den Gletscher zu kommen.
    Helbronner14


    Dann bewegt man sich zunächst in nördliche, dann in nordwestliche Richtung, um einen Felsgipfel zu umrunden.
    Wir waren nicht die ersten, dankenswerterweise besteht schon eine Spur im gut kniehohen Pulver
    Helbronner15


    Helbronner16


    Blick zurück zur Bergstation
    Helbronner17


    Ein kurzer Aufstieg ist zu bewältigen, der jedoch auf fast 3500 Meter einiges an Anstrengung kostet.
    Helbronner18


    Die Gondeln der Gletscherbahn zur Aiguille di Midi müssen den ganzen Winter draußen schlafen.
    Helbronner19
    Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

    Kommentar


    • #3
      AW: Courmayeur - Punta Helbronner (I), 21.2.06

      Interessant eine „Stütze“ in Form eines gespannten Seiles
      Helbronner20


      Märchenhaft ist die Stimmung auf unserem Weg
      Helbronner21


      Und dann wartet eine kleine Schlüsselstelle. Um zum oberen Gletscherrand zu gelangen, muß man eine etwa 70 Meter hohe Geländestufe mittels einer Treppe und anschließenden Leiter überwinden. Die Treppe wurde vor etwa 25 Jahren errichtet, da der früher viel höher war. Allerdings mußte man auch vor dem Bau der Treppe ein kurzes Stück klettern und die Schi in einem Korb an einem Seil hinunterlassen. Eine unten an die Treppe anschließende Leiter mußte wegen des weiteren Gletscherrückganges erst in den letzten Jahren errichten werden.
      Oberes Ende der Treppe
      Helbronner22


      Auf der Stiege
      Helbronner23


      Das letzte Stück muß man auf einer Leiter überwinden
      Helbronner24


      Die Treppe von unten
      Helbronner25


      Es sind zwar schon einige vor uns da gewesen, aber es gibt noch genug Platz
      Helbronner26


      Letzte Vorbereitungen
      Helbronner27


      Im obersten Bereich gibt es tolle Verhältnisse, lockerer Pulver, bis etwa zum unteren Oberschenkeldrittel reichend. Wir schweben hinunter und betrachten unser Werk.
      Helbronner28


      Und weiter geht es
      Helbronner29
      Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

      Kommentar


      • #4
        AW: Courmayeur - Punta Helbronner (I), 21.2.06

        Blick zurück zur Bergstation, durch das schmale Couloir kann man auch zum Gletscher abfahren, aber diese Variante ist für uns zu steil
        Helbronner30


        Noch ein Blick zurück über den Gletscher, oben ist die Treppe zu sehen
        Helbronner31


        Wir passieren den Gletscherbruch, oben wieder die Bergstation
        Helbronner32


        Das Gelände ist kupiert
        Helbronner33


        Tief unten im Tal liegt Courmayeur
        Helbronner34


        Wir nähern uns der Mittelstation, im unteren Bereich der Abfahrt hat sich schon eine Kruste auf dem Schnee gebildet, wie man im Vordergrund erkennen kann. Exaktes Fahren ist nun angesagt, wir kommen ordentlich ins Schwitzen.
        Helbronner35


        Die Gondel ist nicht sehr groß, aber hier sieht sie schon sehr klein aus
        Helbronner36


        Mittelstation mit einfahrender Gondel
        Helbronner37


        Blick ins Val Ferret
        Helbronner38


        Sonnenterrasse bei der Mittelstation, es sind doch einige Fußgänger heraufgekommen, um das Panorama zu bestaunen.
        Helbronner39
        Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

        Kommentar


        • #5
          AW: Courmayeur - Punta Helbronner (I), 21.2.06

          Wir müssen gerade mal 10 Minuten warten, bis die nächste Gondel fahrplanmäßig mit uns nach oben schwebt.
          Helbronner41


          Beim nächsten Mal blicke ich beim Traversieren nach links und stoße wohl auf die Überreste der Bergstation eines der ehemaligen Sommerschilifte.
          Helbronner42


          Und auch bei dieser Abfahrt bieten sich prächtige Photomotive
          Helbronner43


          Den Gletscherbruch kann man nur rechts oder links umfahren, an diesen Stellen kommen natürlich alle Spuren zusammen, und die Mittagssonne hat den Schnee schon ziemlich schwer gemacht.
          Helbronner44


          Dafür finden sich reichlich Photomotive.
          Helbronner45


          Helbronner46


          Helbronner47


          Im untersten Bereich ist der Schnee mittlerweile sehr „fordernd“ geworden, wir sind zwar erst bei der zweiten Abfahrt des Tages, aber die Höhe, die beeindruckenden Panoramen und die wechselnden Schneeverhältnisse haben uns schon ziemlich müde gemacht. Allerdings haben wir uns auch nicht hetzen lassen, es gab so viel zu sehen und zu photographieren, dass wir beschließen, 3500 Abfahrtshöhenmeter (zweimal Punta Helbronner – Pavillon, einmal Pavillon – Tal , was wir noch vorhatten) würden uns für heute reichen.
          Helbronner48


          Diese Spuren sehen zwar gut aus, aber hier steckt einiges an „Engagement“ drinnen.
          Helbronner49


          Die letzten 300 Höhenmeter sind dann aber auch wirklich höchst anstrengend, in Österreich sagt man zu diesen Verhältnissen „Eisenbahnerschnee“, weil eine Richtungsänderung im Bruchharsch höchst schwierig und anstrengend ist.
          Unsere Damen beschließen, den Tag auf der Sonnenterrasse der Mittelstation ausklingen zu lassen und mit der Gondel hinunter zu fahren, Wolfgang und ich lassen uns von Alain noch die stellenweise ziemlich steile Talabfahrt hinunterführen.
          Im Schatten gab es noch durchaus guten Schnee, aber der riesige Kegel einer Samstag abgegangenen Lawine über fast 2000 Höhenmeter stimmt uns doch ziemlich nachdenklich.
          Helbronner50
          Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

          Kommentar


          • #6
            AW: Courmayeur - Punta Helbronner (I), 21.2.06

            Zum Abschluß gab es noch einen Bummel durch Courmayeur, das insgesamt einen etwas nobleren Eindruck als Chamonix macht.
            Nochmals bietet sich ein Panorama, auf dem man gut die beiden Mittelstationen der Bahnen und links davon den Gletscher sehen kann.
            Helbronner52


            Zum Abschluß noch eine Zoomaufnahme des Gletschers.
            Helbronner53
            Daß wir echt waren, werde ich auch noch erfinden! (Josef Zoderer)

            Kommentar


            • #7
              AW: Courmayeur - Punta Helbronner (I), 21.2.06

              Superbilder! Bitte weiter so

              Vielleicht auch etwas weiter im Osten, da bring ich dann auch meinen Sohn mit dem Snowboard dazu.

              Erik

              Kommentar


              • #8
                AW: Courmayeur - Punta Helbronner (I), 21.2.06

                Ich kannte die Bilder zwar schon, aber es ist immer wieder eine Freude sowas zusehen!

                Wenn es jemanden stören sollte das es im Thema "Skitouren" ist könnte die Admins ja auch noch zusätzlich das Unterthema "Variantenfahren" anlegen.

                LG, Mario
                Drück mich!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Courmayeur - Punta Helbronner (I), 21.2.06

                  Super, Gerrit, dieser Scheiß.
                  Schön, dass du uns auch gleich diese tollen Naturverschandelungsbilder gezeigt hast.
                  Nur zur Info: ein guter Freund von mir ist Generalsekretär von Mountain Wilderness in Frankreich und die bemühen sich seit Jahren - unterstützt von namhaften Alpinisten - diese Verbindungsbahn über die Pte.Heilbronner wegzukriegen.
                  Wahrscheinlich wärst du auch der Erste, der eine Verbindungsbahn Dachstein Süd - Krippenstein begrüßen würdest.
                  Eine Bitte an die Admins: Gerrits Themaverfehlung löschen, danke!

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Courmayeur - Punta Helbronner (I), 21.2.06

                    Hei, locker bleiben -- der OP hat die Bahn nicht erbaut noch durch Benutzung derselben unterstützt. Die Bilder sind teilweise superschön, das wirst Du ja wohl noch zugeben.

                    Ich kann Seilbahnen auch nicht besonders gut leiden, habe aber durchaus zur Kenntnis genommen das die Ansichten da (scheinbar besonders in Ö. resp. Tirol) recht verschieden sind.

                    Den Thread deswegen gleich zu löschen halte ich für absolut überzogen.

                    Gruß, Martin

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Courmayeur - Punta Helbronner (I), 21.2.06

                      Hi

                      Find auch, dass es falsch ist diese Thema einfach zu löschen. Wem es nicht gefällt muss es ja nicht ansehen, bzw. wer generell gegen Seilbahnen welcher Art auch ímmer ist kann das ja kundgeben.
                      Jedoch muss keiner Beschimpft etc. werden und löschen hat auch wenig sinn.
                      Es gibt ja auch viele die sich nur die Bilder gern ansehen.
                      Auch ist nicht jeder in der Lage auf Berge zu gehen (zB.Krankheitsbedingt...) und da find ich es persönlich nicht so schlecht dass sie mit Hilfe von Seilbahnen auch die Möglichkeit bekommen einmal weit in die Ferne oder tief ins Tal sehen zu können.

                      @gerrit
                      Schöne Bilder sind es trotzdem und oft hört man ja einen kleinen Unterton von Neid anderer!!!!!
                      lg
                      hofi


                      ***************************
                      Steigst du nicht auf die Berge,
                      so siehst du auch nicht in die Ferne.

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Courmayeur - Punta Helbronner (I), 21.2.06

                        Hallo Martin,
                        du wirst doch zugeben, dass DAS mit Skitouren nichts gemeinsam hat.
                        Über die Bilder lässt sich streiten, fällt für mich bis auf ein oder zwei Aufnahmen aber unter die Kategorie "knipsen".
                        Ich bin nach wie vor dafür, den Thread zu löschen oder als Negativbeispiel in die Rubrik Natur&Umweltschutz zu verschieben, Thema Naturverschandelung großen Stils. Demnächst postet einer unter Wandern einen Ausflug mit dem Auto auf die Glockner Hochalpenstraße, weil er vielleicht zur Pasterze hinuntergefahren ist.
                        Für solche Beiträge gibt es andere Foren.

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Courmayeur - Punta Helbronner (I), 21.2.06

                          Zitat von ReinholdB
                          Hallo Martin,
                          du wirst doch zugeben, dass DAS mit Skitouren nichts gemeinsam hat.
                          Ich bin Skitourennichtexperte und würde das unter "Skiplus" oder wie vorgeschlagen unter Variantenfahren einordnen. Wenn Du das hier ausgrenzen möchtest ist das zunächst nur (D)eine Meinung (meine wäre es übrigens auch, aber wohl kaum die der Mehrheit hier).
                          Über die Bilder lässt sich streiten, fällt für mich bis auf ein oder zwei Aufnahmen aber unter die Kategorie "knipsen".
                          Wir sind hier aber halt nicht in einem Fotoforum, da gäb's natürlich Dresche für die Knipsbilder. Sondern in einem Bergforum, und da läuft mir bei einigen (nicht allen!) Bildern schon das Wasser im Munde zusammen...

                          Wenn die Qualität der Maßstab wäre würde die Bildergalerie hier mit einem Schlag auf Restbestände zusammenschrumpfen : Unter einem "guten Bergbild" kann man eben zweierlei verstehen.

                          Gruß, Martin

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Courmayeur - Punta Helbronner (I), 21.2.06

                            Martin: Zuerst "superschön" und dann "Knipsbilder"???
                            Aber darum gehts nicht. Es geht darum, dass die Verbindungsbahn eine Naturverschandelung erster Klasse ist (Verkabelung der Flambeaus wie auf den Fotos zu sehen usw.) und dass der Beitrag von Gerrit zumindest im Forum Skitouren absolut fehl am Platz ist.
                            Könnte es sein, dass es kein Forum Variantenfahren gibt, weil das nicht Inhalt dieser Page sein soll?

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Courmayeur - Punta Helbronner (I), 21.2.06

                              ich konnte den bildern überhaupt nix abgewinnen:

                              1. bilder vom skifahren aus dem februar im oktober zu posten? da zwängt sich ja der verdacht auf, das jemand hier seine festplatte auslagern will.

                              2. die bilder sind teilweise nicht annähernd bergrelevant, zb wenn jemand aus einer gondel aussteigt, jemand auf einer sonnenterasse herumgeht, jemand auf einer eisenstiege runtersteigt, hier wäre eine selbstkritische vorauswahl schon angebracht gewesen.

                              3. man darf sich eben nicht erwarten, wenn man bilder einer bergtour mit lift- oder gondel benutzung postet, einem hier, im forum gipfeltreffen, wogen der begeisterung entgegenschlagen. ich zb finde es nach wie vor erbärmlich wenn sich jemand auf einem eisenseil einen berg raufziehen lässt!

                              4. ich selbst habe das gebiet im zuge einer hochtourenwoche kennengelernt, die hier dargestellten techn. einbauten am berg haben für mich eine zerstörung der wunderbaren bergwelt dargestellt! ich muß aber auch zugeben, das ich ebenfalls die gondel hinauf zum punta heilbronner genommen habe. ich würde mich aber nie trauen hiervon ein foto zu veröffentlichen!

                              naja, irgendwer wird sich die bilder schon runterkopieren und eine verwendung dafür haben
                              image001.gif
                              neue Homepage: www.berg1.at.tf

                              Kommentar

                              Lädt...