Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

täglicher NÖ-LW-Bericht:

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • täglicher NÖ-LW-Bericht:

    Hier der Lawinenwarnbericht von heute 7.30h für NÖ:



    Schlagzeile:
    Große Triebschneeablagerungen in den Hochlagen!!!

    Gefahrenbeurteilung:
    Allgemein:2
    In den Nordalpen Ost und West herrscht erhebliche, in den Niederen Tauern mäßige Lawinengefahr. Südlich der Mur- Mürzfurche ist die Lawinengefahr gering. Die Triebschneeablagerungen in den süd- bis nordostexponierten Hängen bilden die Hauptgefahrenstellen. Hinter Geländekanten der übrigen Hangrichtungen kam es zu großen Einwehungen, die sich mit der verharschten Altschneedecke nur schlecht verbunden haben. Im Tourenbereich bleibt die Situation weiter angespannt, eine Auslösung eines Schneebrettes im kammnahen Bereich sowie hinter Geländekanten ist bereits bei geringer Zusatzbelastung wahrscheinlich. Durch die Anfeuchtung verliert die Schneedecke in tiefen und mittleren Lagen an Festigkeit und spontane Rutsche aus steilen Böschungen sind möglich. Dort wo die Schneedecke bereits angerissen ist (Schneemäuler), steigt die Abgangsbereitschaft mit der Erwärmung an

    Schneedeckenaufbau:
    Im Zuge der gestrigen Erwärmung konnte sich die Schneedecke weiter setzen. In den tiefen und mittleren Lagen wurde die Schneedecke angefeuchtet bzw. patzig. Mit der nächtlichen Abkühlung hat sich ein dünner Harschdeckel gebildet. Bis in die mittleren Lagen ist schattseitig der eingeschneite Oberflächenreif anzutreffen, der immer noch eine potenzielle Gleitschicht darstellt. In den Hochlagen sind im kammnahen Bereich sowie im Ostsektor große Triebschneeablagerungen anzutreffen. Luvseitige Hänge, Grate und Kämme sind meist abgeblasen. In den Hochlagen liegt der gefallene Schnee des letzten Niederschlagsereignisses auf den Südseiten auf einer Harschschicht und nordseitig auf einer von der aufbauenden Umwandlung geprägten Schneedeckenfundament.

    Wetter:
    Mit einer Westströmung gelangen während des Vormittages Niederschläge in die Steiermark. Niederschlagsschwerpunkt liegt im Ausser Raum sowie an der Nordabdachung des Hochschwabs. Am Abend dreht die Strömung auf Südwest und es schneit dann in den Gurk- und Seetaleralpen sowie im Steirischen Randgebirge West. Die Schneefallgrenze liegt zwischen 900 – 1200 m. Die Temperaturen in 2000 m liegen bei – 1 Grad. Der Wind weht stürmisch aus West, Böen bis 90 km/h werden erwartet. Morgen schneit es am Vormittag zwischen den Gurk- und Seetaler Alpen und dem Steirischen Randgebirge.

    Tendenz:
    Keine wesentliche Änderung der Lawinengefahr, im Süden steigt die Lawinengefahr etwas an.

    Der nächste Lagebericht wird morgen bis 7.30 herausgegeben.
    Arnold Studeregger
    Angehängte Dateien
    LGr. Pablito

  • #2
    AW: täglicher NÖ-LW-Bericht:

    Und dass der LW-Bericht schon um 0730 vorliegt, find ich echt Positiv !
    Gruß Ecki
    take only pictures
    leave only tracks

    Kommentar


    • #3
      AW: täglicher NÖ-LW-Bericht:

      ich find es super dass es auch in nö einen bericht gibt, aber warum wird das fünf mal mit einem eigenen thread belohnd?
      2x http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=9254
      http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=9233
      http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=9231

      Kommentar


      • #4
        AW: täglicher NÖ-LW-Bericht:

        LW-Bericht von heute früh 8.00h:

        Schlagzeile:
        Massive Einwehungen in den Hochlagen – weiterhin erhebliche Schneebrettgefahr!
        Gefahrenbeurteilung:
        Allgemein Stufe 3:
        In den Guttensteiner Alpen herrscht mäßige (Stufe 2), in allen anderen Gebirgsgruppen der Niederösterreichischen Alpen erhebliche (Stufe 3) Lawinengefahr. In den Hochlagen gab es massive Schneeverfrachtungen. Die Hauptgefahrenstellen bilden Rinnen und Mulden der Expositionen Ost bis Süd. Hier ist eine Auslösung eines Schneebrettes bei geringer Zusatzbelastung möglich. Aber auch hinter Geländekanten aller Expositionen sowie hinter Rücken im Waldbereich ist die Lawinensituation für Alpinisten angespannt. Mit den weiteren Schneefällen steigt die Abgangsbereitschaft von mittleren Schneebrettern mit Staubanteilen etwas an.
        Schneedeckenaufbau:
        Der stürmische Wind bewirkte neue massive Einwehungen in allen Expositionen. Speziell in Rinnen und Mulden sowie in den Sektoren Ost bis Süd wurde Triebschnee akkumuliert. Hier liegt auf der Harschschicht bis zu 60 cm frischer störanfälliger Triebschnee. Unter dem Harschdeckel ist die Schneedecke sehr kompakt. Der Harschdeckel stellt eine potenzielle Gleitschicht dar. Kämme, Grate und Geländekanten wurden durch den stürmischen Wind abgeweht. Im kammnahen Gelände haben sich Windgangeln gebildet. Im Luvbereich ist auch Pressschnee anzufinden.
        Wetter:
        Eine Nordwestströmung bestimmt das Wettergeschehen in den niederösterreichischen Alpen. Vom Königsberg bis zum Wechsel schneit es, wobei der Niederschlagsschwerpunkt zwischen Königsberg und Ötscher liegt. Hier sind in den Hochlagen nochmals 30 cm an Neuschnee möglich. Der Wind weht stürmisch aus Nordwest, mit Spitzen über 70 km/h. Die Temperaturen in 1500m liegen bei –8 Grad. Morgen zeigt sich während des Tages immer wieder die Sonne, am Nachmittag ziehen aus Nordwest Wolken einer Warmfront auf.
        Tendenz:
        Im Tourenbereich bleibt die Lawinensituation angespannt! Am Donnerstag werden in den tiefen Lagen Nassschneelawinen Thema.
        Angehängte Dateien
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: täglicher NÖ-LW-Bericht:

          Die Beschreibung/ Beurteilung stimmt 100%. War heute Früh am Schneeberg, aber bei der Edelweisshütte wieder umgedreht. Das tu ich mir nicht an, ich komm ja bald wieder.
          Gruß Ecki
          take only pictures
          leave only tracks

          Kommentar

          Lädt...