Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rosswies (2.334 m), Alviergruppe, 01.04.2013

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rosswies (2.334 m), Alviergruppe, 01.04.2013

    Hallo zusammen,

    wieder einmal ein Bericht von mir, diesmal ging's kurzfristig um 11:00 Uhr noch auf die Rosswies, im Alviergebiet, bei Buchs.
    Ausgangspunkt war der vollgepumpte Parkplatz beim Berghaus Malbun (1.369 m) am Buchserberg.
    Übers Obersäss dann zum Sisitzgrat (2.016 m), kurze Abfahrt nach Westen bis auf ca. 1.900 m, dann über die weiten Hänge in südwestlicher Richtung zur Rosswies (2.334 m).
    Höhenunterschied: ~1.100 hm

    Achja: Ich habe in der ganzen Hektik bei unserem Aufbruch meinen gepackten Rucksack zuhause vergessen --> Essen, Hälfte des Trinkens, Fellfolien, Jacke für die Abfahrt, Sicherheitsausrüstung (außer Pieps) war nicht dabei, ziemlich spartanisch unterwegs...

    Erster Blick bei der Anfahrt auf die Alviergruppe:
    P1050483.JPG

    Am Buchserberg, kurz vorm Berghaus Malbun, Schnee ist genügend da:
    P1050484.JPG

    Ein erster Blick vom Obersäss auf Säntis, Wildhuser Schafberg & Altmann:
    P1050489.JPG

    Blick zum Alvier & Fulfirst, mit herrlichen Hängen:
    P1050504.JPG

    Blick vom Sisitzgrat:
    Richtung Rosswies haben schon viele ihre Spuren gezogen:
    P1050507.JPG

    Schließlich am Gipfel:
    P1050516.JPG

    Blick zurück Richtung Fulfirst & Alvier:
    P1050527.JPG

    Der Ringelspitz (3.247 m) zeigt sich auch wieder, der höchste des Kantons St. Gallen:
    P1050528.JPG

    Blick in die Glarner Alpen zum Hausstock (3.158 m), Bifertenstock (3.421 m) & Tödi(3.614 m):
    P1050529.JPG

    Unsere Abfahrtsspuren:
    P1050534.JPG

    Blick zurück zum Gipfel:
    P1050535.JPG

    Ein letztes Blick auf den Gipfel von der Scharte:
    P1050541.JPG


    Gruß Alva
    Ich hoffe es gefällt
    Zuletzt geändert von AlVa; 02.04.2013, 15:26.
    [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
    [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
    Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

  • #2
    AW: Rosswies (2.334 m), Alviergruppe, 01.04.2013

    Mann o Mann, dort ist vielleicht was los?
    Vielen Dank für deine schmackhaften Bilder.
    Lg. helmut55

    Kommentar


    • #3
      AW: Rosswies (2.334 m), Alviergruppe, 01.04.2013

      Danke für den anregenden Bericht und für die verlockenden Aufnahmen.
      Bei meinem nächsten Vorarlberg-Besuch muss ich unbedingt diese Berge (die ich immer unverdientermaßen links liegen gelassen hatte) auch einmal besuchen.

      Kommentar


      • #4
        AW: Rosswies (2.334 m), Alviergruppe, 01.04.2013

        Sehr schön! So viele Spuren an der Rosswies, so wenige am Fulfirst - war der Aufstieg von der Lawinenlage bedenklich?
        "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

        https://www.instagram.com/grandcapucin38/

        Kommentar


        • #5
          AW: Rosswies (2.334 m), Alviergruppe, 01.04.2013

          Perfekten Tag habt ihr da erwischt. Ich durfte den Balkon hüten
          Das nächste mal wenn ihr in der Region seid, spendier ich n Bier :P
          Um Placeboi's Frage zu beantworten. Es war mässig an diesem Wochenende. Zumindest für das Prättigau kann ich das mit Bestimmtheit sagen

          Ski on!
          Der Weg ist das Ziel Konfuzius
          Carpe Diem!

          Kommentar


          • #6
            AW: Rosswies (2.334 m), Alviergruppe, 01.04.2013

            @helmut55: Ja, stimmt, da ist wirklich viel los, eigentlich auch durch die ganze Saison durch, aber eine Spur findet man immer.
            Wir haben es gut erwischt, zwar sind die ersten bei unserem Start um 12 wieder runter gekommen, aber dafür hatten wir den Gipfel dann alleine.

            @Harald Braun: Also ich kann es nur immer wieder sagen, bei uns gibt's vieles, dass noch zu erkunden ist, für Leute, die nicht (oft) bei uns sind, die Auswahl ist groß

            @placeboi: Ist glaube ich meistens so, dass auf die Rosswies die meisten Spuren sind. Wir haben uns zwar noch überlegt, ob wir auf den Alvie gehen sollen, aber wir waren dann schon zu weit Richtung Rosswies gekommen.
            Zur LWS: War eigentlich nicht gefährlich, wie im Osten: Erst oberhalb von 2000 m mäßig, darunter ne 1.

            @hit.sch: Ja, stimmt. Wir haben uns gedacht, dass Wetter müssen wir nützen, war's doch davor schlecht und jetzt auch nicht gerade so toll.
            Zuerst waren wir uns nicht sicher, da genau im Alviergebiet der Hochnebel hing, wie man eh am ersten Bild erkennt, aber der riss gleich nach wenigen Höhenmetern oberhalb vom Berghaus Malbun auf.

            Gruß Alva
            [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
            [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
            Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

            Kommentar


            • #7
              AW: Rosswies (2.334 m), Alviergruppe, 01.04.2013

              Dass an der Rosswies deutlich mehr Leute unterwegs sind, ist auch meiner Erfahrung nach normal. Aber so einen großen Unterschied, habe ich nie gesehen und auch nicht erwartet.
              "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

              https://www.instagram.com/grandcapucin38/

              Kommentar


              • #8
                AW: Rosswies (2.334 m), Alviergruppe, 01.04.2013

                Ja, in der Alviergruppe sind wirklich herrliche Touren möglich! An der Rosswies hat es glücklicherweise genügend Platz für viele, viele Spuren. Die Traverse Richtung Alvier und Fulfirste kann heikel sein, deshalb gehen da weniger Leute.

                Wer mit dem Bus ins Malbun hinauffährt, kann mit einer moderaten Gegensteigung noch auf den Chapf steigen und dann nach Grabs hinunterfahren. Unbedingt empfehlenswert, wenn der Schnee bis ins Rheintal hinunter liegt!!!
                Musst
                dein leben erfinden.
                Eine himmelstreppe.
                Tritt
                um tritt.

                Jos Nünlist

                Kommentar

                Lädt...