Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Tourenwoche Kolm Saigurn ; 1.3. bis 6.3. 2020 ; Nationalpark Hohe Tauern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tourenwoche Kolm Saigurn ; 1.3. bis 6.3. 2020 ; Nationalpark Hohe Tauern

    Grüß Euch !

    Lange gab's von mir nichts mehr zu hören, die Trainingsschitouren waren keine eigenen Berichte Wert.

    Anfang März stand wieder die traditionelle Tourenwoche rund um Oskar (schöngeist) und Organisator Andi auf dem Programm, heuer mussten wir aber mehrmals kurzfristig umplanen.

    Im ursprünglichen Zielort, den Abruzzen war eindeutig zu wenig Schnee und so wechselten wir Mitte Februar mit der Planung nach Macugnaga, am Fuß der Monte Rosa.

    Aus mittlerweile verständlichen Gründen wurde es uns dort dann "zu heiß" und so wurde das Naturfreundehaus Kolm Saigurn als Basis für unsere Schitouren ausgesucht.

    Für mich eine besondere Freude, Ecki aus dem Forum hat sich unserer Gruppe angeschlossen. Er ist der beste Beweis, dass Sport auch im "hohen Alter" fit hält. Absoluten

    Mein Bericht wird (mit Erlaubnis) aus den Bildern aller Teilnehmer erstellt, ich erwähne den Fotografen nicht extra.

    Sonntag 1.3.20

    Anreise von Wien bis zum Parkplatz beim Mauthaus. 5 ältere Herren haben's gerne bequem und so lassen wir uns unsere Reisetaschen vom Hüttenwirt hinauf transportieren

    Bei leichtem Nieseln starten wir den Aufstieg.

    Huettenaufstieg01.jpg

    Weiter oben geht dann der Regen gottseidank in Schneefall über.

    Ankunft in der Sonnblickbasis

    Huettenaufstieg02.jpg


    Montag 2.3.20 Hocharn

    Für den ersten Tag nehmen wir uns gleich einen der "großen Brocken" vor. Es hat die ganze Nacht durchgeschneit, ca. 10-15cm Neuschnee und ein "Lawinen 2er" sind die Zutaten für diese Schitour.

    Hocharn_Versuch00.jpg

    Beim Abmarsch herrliches Wetter, hier der Blick talauswärts. Im Hintergrund links das Brandhorn, mittig der Hochseiler, rechts daneben ein Spitzerl Hochkönig und der Bratschenkopf. Ganz rechts außen noch Rührkübel und Türchlwand.

    Hocharn_Versuch01.jpg

    Im flachen Talboden geht's vorerst Richtung Lacheggklamm, wir biegen aber dann links ab.

    Hocharn_Versuch02.jpg

    Spiel mit der Sonne

    Hocharn_Versuch03.jpg

    Genuß pur

    Hocharn_Versuch03a.jpg

    Hier ist schon der "Spielverderber" des heutigen Tages zu sehen, starker Südwind.

    Hocharn_Versuch04.jpg

    Schwenk Richtung Goldzechkopf, oben kann man die Schneefahnen erkennen.

    Hocharn_Versuch05.jpg

    Dem Zittelhaus wird's auch kräftig um die Fenster geblasen haben...

    Hocharn_Versuch06.jpg

    Wir queren dann ziemlich flach hinüber zum Sommerweg

    Hocharn_Versuch06a.jpg

    und arbeiten uns über diverse Rücken in Kehren nach oben.

    Hocharn_Versuch07.jpg

    Der Blick hinüber Richtung Schareck zeigt aber schon, dass das heute mit dem Gipfel nichts werden wird.

    Hocharn_Versuch08.jpg

    Einige letzte Höhenmeter noch,

    Hocharn_Versuch09.jpg

    dann wird es einfach zu ungemütlich.

    Hocharn_Versuch10.jpg
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

  • #2
    Ca. auf 2770m ist dann Schluss und wir bauen auf Abfahrt um.

    Hocharn_Versuch11.jpg

    Trotz mäßiger Bodensicht werden die Höhenmeter runter zum Quartier zum Vergnügen, es staubt richtig gut.

    Hocharn_Versuch12.jpg

    Hocharn_Versuch13.jpg

    Hocharn_Versuch14.jpg


    3.3.20 Silberpfennig

    Silberpfennig_gpx.jpg

    Über Nacht erneut Neuschneezuwachs und auch beim Abmarsch schneit es ganz leicht.

    Vorerst einmal zur Durchgangalm

    Silberpfennig01.JPG

    Silberpfennig02.JPG

    Silberpfennig03.JPG

    und danach an der Filzenalm vorbei schräg aufwärts Richtung Filzenkar.

    Silberpfennig04.JPG

    Das Kar queren wir bei ausgesprochen schlechter Sicht bis zum darauffolgenden Rücken, und diesen geht es nun hinauf bis zur Kote 2823, wo wir kurz abschnallen müssen.

    Silberpfennig05.JPG

    Der nächste Hang hat es dann in sich. Abgeblasen und eisig, wir sind über die angelegten Harscheisen sehr froh.

    Silberpfennig06.JPG

    Silberpfennig07.JPG

    Da es zusätzlich dann noch fast aper wird, stapfen wir die letzten Höhenmeter zu Fuß hinauf bis zum Punkt 2498, der heute als "Wintergipfel" bezeichnet wird.

    Silberpfennig08.JPG

    Vom weiteren Tourenverlauf gibt es leider keine Bilder mehr. Bei der Abfahrt durch die Seealpe hat die schlechte Bodensicht volle Aufmerksamkeit gefordert und danach wählten wir einige "wilde" und steile Schläge, die uns die Fotoapparate vergessen ließen.

    Rausgekommen sind wir auf der Kolmstrasse knapp vor Kehre 1, was natürlich einen erneuten Wiederanstieg bis zum Naturfreundehaus bedeutete.
    Zuletzt geändert von mountainrabbit; 04.12.2020, 13:12.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      4.3.20 Fraganter Scharte

      Zur Abwechslung schneit es in der Früh wieder ganz leicht , wir beschließen einmal Richtung Neubau zu gehen und oben dann den Weiterweg zu entscheiden. Heute bekommen wir 4-beinige Unterstützung, Hüttenhündin Luna darf mitgehen.

      Fraganter_Scharte00.JPG

      Aufstieg neben dem Barbarawasserfall

      Fraganter_Scharte01.JPG

      Fraganter_Scharte02.JPG

      Fraganter_Scharte03.JPG

      danach schwenken wir nach rechts hinüber zum Radhaus

      Fraganter_Scharte04.JPG

      Fraganter_Scharte05.JPG

      Fraganter_Scharte06.JPG

      Da die Sicht immer schlechter wird, einigen wir uns auf die Fraganter Scharte als Ziel, um wenigstens einen definierten höchsten Punkt zu haben.

      Es schneit munter weiter

      Fraganter_Scharte07.JPG

      und auch der Wind wird wieder lästig.

      Fraganter_Scharte08.JPG

      Wenigstens Luna hat mit den Verhältnissen ihre Freude.

      Fraganter_Scharte09.JPG

      Oben bei der Scharte wird es dann kurz heller,

      Fraganter_Scharte11.JPG

      Fraganter_Scharte10.JPG

      aber beim Abfellen bläst es uns wieder kräftig um die Ohren.

      Fraganter_Scharte12.JPG

      Auch wenn die Bodensicht erneut schlecht war, g'staubt hat's mächtig.

      Fraganter_Scharte13.JPG
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        5.3.20 Kolmkarspitz

        Der bisher schönste Tag der Woche kündigt sich an, die Lawinengefahr ist mittlerweile auf einen 3er gestiegen, also planen wir ein eher harmloses Ziel. Da uns das Bundesheer (mit 50 Mann auf Ausbildung) am Vortag eine mächtige Spur zur Duchgangalm gelegt hat, nehmen wir wieder diese Richtung.

        Kolmkar_Spitze00.JPG

        Kolmkar_Spitze01.JPG

        Vorbei an der schönen Erlehnalm,

        Kolmkar_Spitze02.JPG

        Kolmkar_Spitze03.JPG

        mit dem Sonnblick im Rücken,

        Kolmkar_Spitze04.JPG

        geht's aufwärts.

        Kolmkar_Spitze05.JPG

        Erneut an der Durchgang- und Filzenalm vorbei, der Blick zum Hocharn ist (noch) ungetrübt.

        Kolmkar_Spitze06.JPG

        Zoom zum Zittelhaus am Sonnblick

        Kolmkar_Spitze07.JPG

        Die Sonne blinzelt über die Filzenkammfelsen,

        Kolmkar_Spitze08.JPG

        und wir stapfen gemütlich nach oben. Am Bild nicht zu sehen, heute ist es eiskalt und der Wind wird stärker, die Sturmhaube kommt bei mir zum Einsatz.

        Kolmkar_Spitze09.JPG

        Ach ja, hätte ich fast vergessen, auch Luna ist wieder dabei.

        Kolmkar_Spitze10.JPG

        Wie im Wetterbericht voraus gesagt, wird der Wind langsam zum Sturm.

        Kolmkar_Spitze11.JPG

        Links neben Eckis Schi der Wächtengrat zum eigentlichen Gipfel, da wollte heute niemand rüber stapfen.
        Flankiert wird der höchste Punkt im Hintergrund von Hochalmspitze und Ankogel.

        Kolmkar_Spitze12.JPG

        Gipfelphoto mit Hund

        Kolmkar_Spitze14.JPG

        Die ersten Hänge brachten danach wieder Pulverfreuden,

        Kolmkar_Spitze15.JPG
        Meine Touren in Europa

        Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
        (Marie von Ebner-Eschenbach)

        Kommentar


        • #5
          weiter unten wurde es dann windgepresst und schnittig.

          Kolmkar_Spitze16.JPG

          Nach einer Jauseneinkehr im Ammererhof werden die paar Höhenmeter hinunter zum Naturfreundehaus zur Herausforderung, der Fönsturm hat voll eingesetzt.

          Kolmkar_Spitze17.JPG

          Der steht auch schon länger dort...

          Kolmkar_Spitze18.JPG

          Die letze "Schlüsselstelle" vor dem Quartier

          Kolmkar_Spitze19.JPG

          In der Nacht pfeift der Sturm dann mächtig um's Haus, und durch's offene Fenster zum Lüften auch in unser Zimmer.


          6.3.20 Abreisetag

          Unser Gepäck wird wieder per Auto zum Parkplatz transportiert, daher wollen wir noch einen kleinen Umweg in die Abfahrt einbauen.

          Ein letztes Mal das ausgezeichnete Frühstücksbuffet genießen, dann geht es (welche Überraschung) bei leichtem Schneefall auf zur Filzenalm.

          Letzter_Tag01.JPG

          Zwischendurch wird's kurz heller

          Letzter_Tag02.JPG

          und die Stimmung in der Gruppe ist weiterhin gut.

          Letzter_Tag03.JPG

          Nach der Alm ein Stück dem Weg zur Pochhartscharte folgend

          Letzter_Tag04.JPG

          erwischt uns dann unter dem Filzenkar eine erneute Wetterverschlechterung. Die Sicht wird schlechter und der Schneefall stärker.
          Im windgepressten Pulver fahren wir einen Graben bis zu einem Karrenweg abwärts, und queren dort nach Norden.

          Wir haben das richtige Sportgerät an den Füssen

          Letzter_Tag05.JPG


          So wie am Silberpfennigtag geht es nun über einige Schläge hinunter, leider hat es in die Schneedecke geregnet, das Abfahrtsvergnügen ist stark eingeschränkt.

          Der Vorteil der warmen Temperaturen, die Autos sind schneefrei und wir können bald drauf die Heimreise nach Wien antreten.


          Ecki hat sich die Mühe gemacht, aus unseren Bildern und Filmen Videos zu basteln , hier die Links:

          Hocharn:
          https://youtu.be/fgOZ-IXjdDs

          Silberpfennig:
          https://youtu.be/sof4CtLWCbw

          Fraganter Scharte:
          https://youtu.be/FxCzAfqYt8w

          Kolmkarspitz:
          https://youtu.be/QGXZto4guZE


          Auch wenn das Wetter heuer nicht ganz mitgespielt hat, war es wieder ein Vergnügen, in dieser Gruppe unterwegs zu sein.

          LG, Günter
          Zuletzt geändert von mountainrabbit; 16.03.2020, 10:08.
          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            Geniale Bilder und super videos!
            Gratulation zu den tollen Abenteuern!
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #7
              Beeindruckende Dokumentation ebensolcher Touren!
              Auch wenn die Wetterverhältnisse nicht die Allerbesten waren - schön up.jpg

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                Danke für die schöne Dokumentation dieser Gruppenfahrt!
                Schade, dass das Wetter so wenig mitgespielt hat, aber wenigstens habt ihr Pulverfreuden pur genossen.
                LG

                Kommentar


                • #9
                  Dass es irgendwo in Österreich dauernd Niederschlag gegeben hat.... Das ist mir gar nicht aufgefallen... Sehr schöner Bericht!
                  snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

                  Kommentar


                  • #10
                    Hey, super Bericht! Ich war schon ein paarmal in der Gegend, aber soo gut könnt ich's nicht schreiben!!! Danke für die Mühe.
                    take only pictures
                    leave only tracks

                    Kommentar


                    • #11


                      Österreich das Nordkorea für Mountaibiker....
                      You like it, bike it!!!
                      take only pictures
                      leave only tracks

                      Kommentar


                      • #12
                        Lieber Günter,
                        hab damals darauf vergessen mir den Bericht anzusehen. Jetzt hab ich es nachgeholt.
                        Tolle Bilder und schöne Abfahrten. Pulver gab es offensichtlich genug und der entschädigt für die nicht erreichten Gipfel.
                        Die Seealpe wäre auch eine Abfahrt die mich reizen würde.
                        Beim Anschauen deiner Bilder muss ich daran denken, dass mein Osterurlaub im Raurisertal dem deppaten Virus zum Opfer gefallen ist.

                        Ich hoffe wenigstens die Touren im Sommer gehen dann wieder dort.

                        LG. Martin
                        Alle meine Beiträge im Tourenforum

                        Kommentar

                        Lädt...