Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rotgschirr (Totes Gebirge), 5.5.2012

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotgschirr (Totes Gebirge), 5.5.2012

    Nachdem Schermberg-Nordeinfahrt ins Büchenkar nun ja dokumentiert ist - darf ich eine weitere Variante in der Gegend breittreten: vom oben Ende des Hetzaugrabens kann auch das Rotgschirr (2246m) ostseitig erstiegen werden; aufgestiegen sind wir (wie gesagt) über das Büchsenkar - das im Aufstieg tlw. doch deutlich steiler erscheint als in der Abfahrt (>45°)...
    Wir sind dann noch rüber zum Östlichen Hochplattenkogel (2148m) um die Flachpassagen im Hetzaugraben abzukürzen.
    In der Abfahrt vom Rotgschirr hatten wir heute Firn (im unterne flacheren Teil sogar Butterfirn), auch die Abfahrt ins Büchsenkar zeigte wundebare Verhältnisse. Im Gegensatz zu letzter Woche ist aufgefallen, daß das warme Wetter für einen deutlichen Schneeverlust gesorgt hat; wenn's so weitergeht, ist Mitte Mai großteils Schluß.

    Lg,


    Die Jakobinermütze läßt grüßen
    120505-Rotgschirr_02.jpg

    Schermberg, Priel, Temelberg, Feuertalberg - alles da.
    120505-Rotgschirr_09-p.jpg

    Drunten wird's schon grün...
    120505-Rotgschirr_18.jpg

    ...aber oben ist immer noch Winter (rund um die Pühringerhütte)
    120505-Rotgschirr_19.jpg

    Ausstieg zum Rotgschirr Gipfel
    120505-Rotgschirr_22.jpg

    der nördlich vorgelagerte, plattige Gipfel
    120505-Rotgschirr_24.jpg

    Firn
    120505-Rotgschirr_36.jpg

    Spezialphoto für Paul
    120505-Rotgschirr_41-p.jpg

    Ausblick vom Östlichen Hochplattenkogel mit Feuertalberg-W-Wand (na Ok, vielleicht doch WNW ausgerichtet )
    120505-Rotgschirr_45-p.jpg

    120505-Rotgschirr_52.jpg

  • #2
    AW: Rotgschirr (Totes Gebirge), 5.5.2012

    Hi, danke für den informativen Bericht vom Rotgschirr! Wieviel Hm sinds denn bis ganz oben?
    Die Kontraste vom grünen Tal im Frühling und gleichzeitig schneebedeckten Hängen sind immer wieder schön! Danke!

    Kommentar


    • #3
      AW: Rotgschirr (Totes Gebirge), 5.5.2012

      Danke für den so schönen UND informativen Beitrag

      ... & natürlich tolle Tour !!!

      lg Geo
      ----------------------------------------------------------------------------------
      'man ist nie zu alt um eine glückliche Kindheit zu haben'
      ----------------------------------------------------------------------------------
      ----------------------------------------------
      Geo-Foto-fix: www.geo-lights.at
      ----------------------------------------------

      Kommentar


      • #4
        AW: Rotgschirr (Totes Gebirge), 5.5.2012

        Gratulation zu dieser traumhaften Tour.
        Das könnte eigentlich ein Frühjahrsklassiker im Almtal werden.
        Leider ist ja die Straße bis zum Almtalerhaus bis Ende April gesperrt.
        Dadurch sind nur noch nordseitige Touren von dort möglich.

        Vielleicht setzen sich ja mal die "Straßenbesitzer" zusammen und überdenken die Notwendigkeit der Wintersperre bis Ende April.
        Achtung!
        2. erw. Aufl. Schitourenführer Pyhrn-Priel
        www.schitourenfuehrer.at

        Kommentar


        • #5
          AW: Rotgschirr (Totes Gebirge), 5.5.2012

          Zitat von Hannes2 Beitrag anzeigen
          Wieviel Hm sinds denn bis ganz oben? ... Danke!
          Almtalerhaus liegt auf 710m, Rotgschirr Gipfel ist mit 2246m angeschrieben - nachdem keine Gegenanstiege dazwischen liegen (auch wenn's dakreuzdaquer geht) wären's somit 1536hm, incl. Östlichen Hochplattenkogel sind's dann 1800hm. Die ersten 500hm davon sind per pedes zurückzulegen. Demnach kann ein Großteil der Tour noch mit Schi begangen werden. Bitte.

          Kommentar


          • #6
            AW: Rotgschirr (Totes Gebirge), 5.5.2012

            hats dich also gleich noch mal gelockt das Büchsenkar
            Danke fürs Spezialfoto :up.
            Ein Durchkommen sieht eher unwahrscheinlich aus (ausser es geht hier hinter den Felsen durch...)
            ...a Tog ohne Bier is wia a Tog ohne Wein....
            google online Album

            Paul

            Kommentar


            • #7
              Und schau dir die Gegend heuer an, traurig dieser schneearme Winter '22. Das aergert mich schon ein wenig.
              Aber es wird hoffentlich wieder bessere Tage geben...
              Zuletzt geändert von H0chl; 07.07.2022, 01:19.
              ...
              56 Touren Hm-Total: 83800 (2024)

              Kommentar


              • #8
                Zitat von H0chl Beitrag anzeigen
                Und schau dir die Gegend heuer an, traurig dieser schneearme Winter '22. Das aergert mich schon ein wenig.
                Aber es wird hoffentlich wieder bessere Tage geben...
                ?

                Ende April 2022 hatte es am Lawinenstein noch über 2 Meter Schnee, also so schneearm war der Winter im Toten Gebirge nicht. Warst du Anfang Mai in der Gegend und hast Vergleichsfotos?

                Kommentar

                Lädt...