Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anfängerfragen zu Anfängertouren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

    Zitat von roman347 Beitrag anzeigen
    Ich wollte einfach mal wissen ob es außer den Pisten auch noch "sichere" Möglichkeiten gibt. Da dürften aber die Meinungen doch etwas auseinander gehen.
    Ich würde sagen, die Meinungen derer, die sich konkret jeweils vor Ort gut auskennen, die gehen zu keiner der erwähnten Routen wirklich weit auseinander.
    Dennoch: Ein ganz klassisch-konservativer Ansatz, wie ihr ihn vorhabt, der kann nicht flalsch sein - er ist bloss nicht der einzig vertretbare.

    LG,
    M

    Kommentar


    • #47
      AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

      Wenns um Übung im Tiefschneefahren geht, kann man sich ja auch einen Hang aussuchen, der einfach zu kurz für Lawinen ist, und den einige Male hinaufgehen. Ich habe als Kind auf der "Leitn" hinterm Haus schifahren gelernt (damals halt mit staffeln). Solche Hänge findet man vermutlich auch neben Pisten.
      Pistentouren und Lawinenkurs sind nützlich für die Aufstiegstechnik und die Gefahreneinschätzung. Das Runterfahren soll dann aber auch Spaß machen, selbst wenns mal Sumpf oder Bruchharsch gibt. Ein paar Schwünge abseits der Präparierung zeigen vor allem, wos noch Defizite gibt.
      Brauchst eh nur do auffi

      Kommentar


      • #48
        AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

        Zitat von Guru Beitrag anzeigen
        ... Das Runterfahren soll dann aber auch Spaß machen, selbst wenns mal Sumpf oder Bruchharsch gibt. ..
        Ich bin da bescheidener: Sollte mir MEISTENS auch Spass machen...
        (Aber wahrscheinlich fahr' ich einfach nicht gut genug.)

        LG,
        M

        Kommentar


        • #49
          AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

          Zitat von Guru Beitrag anzeigen
          Wenns um Übung im Tiefschneefahren geht, kann man sich ja auch einen Hang aussuchen, der einfach zu kurz für Lawinen ist, und den einige Male hinaufgehen. Ich habe als Kind auf der "Leitn" hinterm Haus schifahren gelernt (damals halt mit staffeln). Solche Hänge findet man vermutlich auch neben Pisten.
          Pistentouren und Lawinenkurs sind nützlich für die Aufstiegstechnik und die Gefahreneinschätzung. Das Runterfahren soll dann aber auch Spaß machen, selbst wenns mal Sumpf oder Bruchharsch gibt. Ein paar Schwünge abseits der Präparierung zeigen vor allem, wos noch Defizite gibt.
          was verstehst du unter zu kurz für lawinen?
          das entscheidende für lawinen ist die hangneigung!

          Kommentar


          • #50
            AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

            Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
            Mir ist noch was eingefallen, ziemlich sicher wird auch ein Aufstieg entlang der eh. Pisten der Bärenalm sein, also Ziel Schafferreith & Schafferkogel.
            wo siehst du dort lawinenpotential?

            Kommentar


            • #51
              AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

              perfekt fürs üben wäre meiner meinung nach im schigebiet einfach neben der piste zu fahren (zb. schladming)

              wennst das nicht willst - ich war vor ein paar tagen am hochanger (vis-a-vis vom hochschwab vom seebergsattel weg). wennst im wald bleibst und die rinnen und den gipfel meidest (da kann es schon lawinen geben) - dieser lärchenwald ist schon ganz was lässiges zum fahren (auch für anfänger).

              das gleiche gilt grundsätzlich bei genügender schneelage für jeden WALDmugel, der steil genug ist. also auch mandling, unterberg, blahstein, sonnwendstein, ochnerhöhe, lindkogel, dürre wand, hocheck, obersberg, proles, etc.

              freies gelände ist dann tabu (auch oberhalb vom wald). und die bäume sollten schon etwas dichter zsammstehn. also keine 10 meter dazwischen. dann kannst üben bis du der tiefschneeking bist ...
              meine hobby´s sind

              schifahren, mountainbiken,
              klettern, klettersteige,
              bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

              Kommentar


              • #52
                AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                Zitat von gesys Beitrag anzeigen
                wo siehst du dort lawinenpotential?
                Auf der ehem. Bärenalm-Piste gibt's eben gerade kaum jemals irgendein Lawinenpotential, daher meint lampi9 zurecht: "ziemlich sicher"!
                Zuletzt geändert von MarcusW; 30.12.2011, 13:28.

                Kommentar


                • #53
                  AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                  Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
                  Auf der ehem. Bärenalm-Piste gibt's eben gerade kaum jemals irgendein Lawinenpotential, daher meint lampi9 zurecht: "ziemlich sicher"!
                  das mein ich ja, wo bzw. unter welchen bedingungen soll dort eine lawine abgehen können?
                  das gelände ist nicht sonderlich steil, ev. der schlußhang wo's ein wenig steiler wird (aber immer noch unter 30°) gelände links und rechts der ehemaligen piste wald und auch nicht steiler dh von der seite wird auch keine lawine daherkommen, seehöhe 700-1200m sonderlich viel schnee wirds dort auch nie haben bzw. wird sich der schnee recht schnell setzen außer es sollte mal einen rekordwinter geben...
                  also wieso dann "nur" ziemlich sicher?

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                    Zitat von gesys Beitrag anzeigen
                    also wieso dann "nur" ziemlich sicher?
                    Vielleicht einfach deswegen, weil bei der Formulierung "ganz sicher" mindestens 15 Protest-Posts hier die Folge sind.
                    Ober vielleicht auch nur, weil es 100% Sicherheit prinzipiell nirgends gibt - nicht einmal auf der Bärenalm (zumindest rein theoretisch - man könnte dort ja immerhin tatsächlich einem Dach mit gefährlichen Ziegeln zu nahe kommen...)

                    Andererseits:
                    Ich hab' heuer - allerdings ïm Himalaya - schon eine imposante Selbstauslösung auf einer Hangneigung deutlich unter 30 Grad gesehen. Und im letzten Rekordwinter sind auf kaum 600 Meter Meereshöhe im Sengsengebrge oberhalb von Koppen MITTEN IM WALD Abgänge erfolgt, wo ich aus dem Staunen nicht mehr herausgekommen bin...

                    LG,
                    M
                    Zuletzt geändert von MarcusW; 30.12.2011, 14:29. Grund: Ergänzung

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                      Zitat von gesys Beitrag anzeigen
                      wo siehst du dort lawinenpotential?
                      du scheinst die Bärenalm zu kennen, daher andere Frage: nimmst (oder würdest) du bei einer Tour dort dein LVS, Schaufel+Sonde mit?
                      lampi
                      ________________________________________
                      Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                        Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                        du scheinst die Bärenalm zu kennen, daher andere Frage: nimmst (oder würdest) du bei einer Tour dort dein LVS, Schaufel+Sonde mit?
                        wenn ana des bissal glumpat zur eigenen sicherheit ned datrogt .... BITTE DAHAMBLEIBEN !

                        kenn zwar de alm ned ...... im freien geländerumkriechen und des mindestmass an ausrüstung ned mitnehmen is absolut

                        so und jetzt ab ins gelände ...

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                          Zitat von gesys Beitrag anzeigen
                          was verstehst du unter zu kurz für lawinen?
                          das entscheidende für lawinen ist die hangneigung!
                          Ich hab da natürlich nicht an Böschungssteilheit gedacht. Gemeint war einfach ein Standarthang, wie man ihn auf kleineren Hügeln findet ohne Lawineneinzugsgebiet oberhalb

                          Als Beispiel hier die Wiese zum Muglsender
                          Mugl 01,03,09 (7).JPG
                          Brauchst eh nur do auffi

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                            Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                            du scheinst die Bärenalm zu kennen, daher andere Frage: nimmst (oder würdest) du bei einer Tour dort dein LVS, Schaufel+Sonde mit?
                            frage mit gegenfrage beantworten zeugt nicht von gutem diskussionsstil...

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                              Zitat von gesys Beitrag anzeigen
                              frage mit gegenfrage beantworten zeugt nicht von gutem diskussionsstil...
                              deine Frage wurde weiter oben schon beantwortet...
                              lampi
                              ________________________________________
                              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                                Zitat von lampi9 Beitrag anzeigen
                                deine Frage wurde weiter oben schon beantwortet...
                                und wo?

                                Kommentar

                                Lädt...