Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Anfängerfragen zu Anfängertouren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

    Zitat von Annna Beitrag anzeigen
    alles klar?
    Ja Danke! Nach der dritten Skitour in Serie habe ich vom Pulverschneewühlen etwas müde Haxn und vom heutigem Sonnenbad auf über 2.000m etwas Sonnenbrand im Gesicht, aber ansonsten alles fein
    lampi
    ________________________________________
    Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

    Kommentar


    • #32
      AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

      Ohne dass ich jetzt eine Antwort auf die urspüngliche Frage gebe. Dieser Beitrag hat nur auf diese so schön zu lesende Diskussion hinausführen können?!

      Warum? --> Ich war heute auf dem Kasberg - über die Steyrerhütte. Nachdem wir doch eher spät drann waren haben wir ein paar Leute beim Aufstieg gefragt wie es "ausschaut". Die ersten zwei haben von erheblicher Lawinengefahr gesprochen ... Die anderen 6 meinten sie haben überlegt, dass sie noch ein zweites mal raufgehen würden....

      --> Haben dann mal selbst Hand angelegt und uns den Aufbau der Schneedecke angeschaut...

      Mein Tipp - nimm dir einen Freund, Verwandten mit, der schon öfters im Gelände unterwegs war. Wenns dir gefällt, mach einen Kurs, damit du später die Gefahren selbst besser einschätzen kannst.

      lg Christian

      Kommentar


      • #33
        AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

        was noch event. interessant sein könnte - wie schaut es mit der fähigkeit aus im nicht präparierten gelände abzufahren ?
        was die lawinen angeht , ich glaube es geht ihm darum, wo es wahrscheinlicher ist ( auf grund der topo) und wo die wahrscheinlichkeit eher gering ist (weil, wie wir alle wissen nur eines auf dieser welt hundertprozentig ist )
        Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
        ein Mensch (E. Kästner)

        Kommentar


        • #34
          AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

          Zitat von lado Beitrag anzeigen
          ... was die lawinen angeht, ich glaube es geht ihm darum, wo es wahrscheinlicher ist (aufgrund der topo) und wo die wahrscheinlichkeit eher gering ist...
          Zusammenfassen als derzeit weitgehend "sicher" und schneemäßig (gerade noch) machbar kann man somit:

          Katzengraben
          Wilde
          Loigistal
          Glöcklkar
          Riegler-Ramitsch
          Mayrwipf (?)

          LG,
          M

          Kommentar


          • #35
            AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

            Ich betrachte es als mehr als kritisch, dass man immer sauber eine Trennung zwischen "Geht noch ohne" und "Da brauche ich LVS Ausrüstung" ziehen kann.

            Wo hört die harmlose Tour auf und wo fängt die Tour an, wo dann doch mal was passieren kann?

            Ich kann nur empfehlen, so viele Pistentouren zu machen, wie man will. Aber wenn man sich entscheidet im freien Gelände aufzusteigen, sollte man in sein Leben investieren. Das Wissen kann man sich kaufen oder durch Tourenpartner ergaunern. Learning by doing ist auch noch eine Alternative.

            Sind wir uns mal ehrlich. Was bringt es bei LWS 1 oder 2 einen Mugel hochzugehen, auf dem nie und nimmer eine Lawine abgehen kann, weil kein Schnee da ist? Lieber in einem beschneiten Skigebiet hochgehen oder eben mal zum Eybl fahren

            Eine Tour beginnt ja bei der Tourenplanung und Auswahl - das gehört doch auch dazu!


            Viel Spaß!
            Zuletzt geändert von MarkusA; 28.12.2011, 10:29.

            Kommentar


            • #36
              AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

              Zitat von MarkusA Beitrag anzeigen
              Lieber in einem beschneiten Skigebiet hochgehen oder eben mal zum Eybl fahren
              Es gibt auch andere...
              Aber zumindest sind wir sonst halbwegs einer Meinung.

              Nicht ganz zustimmen kann ich dem:
              Zitat von MarcusW Beitrag anzeigen
              Zusammenfassen als derzeit weitgehend "sicher" und schneemäßig (gerade noch) machbar kann man somit:

              Katzengraben
              Wilde
              Loigistal
              Glöcklkar
              Riegler-Ramitsch
              Mayrwipf (?)
              Wenn ein - soweit ich ihn einschätze - routinierter und qualifizierter Schitourengeher in einem aktuellen Thread von heiklen Querungen und nicht ganz "dodlsicheren" Verhältnissen schreibt (*), bin ich mir nicht sicher, ob einem blutigen Anfänger da viel geholfen ist. Ich bin mir sicher der Vorschlag oder die Zusammenfassung war mit den besten Absichten aber meiner Meinung nach der Grund, warum es von vielen keine derartigen Empfehlungen hier gibt. Wie soll ein blutiger Anfänger Erfahrungen im Bereich Piste wissen, wo Schluß ist...?

              Viel mehr wäre dem Fragesteller vermutlich geholfen, wenn ihn mal jemand auf eine Tour mitnimmt. Diesen Vorschlag habe ich aus dieser Endlosdiskussion noch nicht heraus gelesen.

              Da sich die Verhältnisse in den nächsten Tagen vermutlich (hoffentlich) doch um einiges ändern werden, ist vieles ja ohnehin wieder ganz anders

              mfg, RADES


              *) ich gebe zu, war schon lange nicht mehr in den heimischen Bergen unterwegs. muss leider arbeiten kann aber noch von den Erinnerungen an Unmengen Pulverschnee in guter Qualität und unverspurte Hänge aus der letzten Woche zehren
              Mountainbikeregion Granitland

              Kommentar


              • #37
                AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                Zitat von rades Beitrag anzeigen
                Nicht ganz zustimmen kann ich dem:
                Loigistal
                Sorry, bitte genau nehmen!

                Das Loigistal (unteres wie oberes) ist derzeit - so wie übrigens fast immer - weitgehend unprobelmatisch. Das gilt NICHT für alles, was weiter oben mit Ski auch noch möglich ist - und DARAUF haben sich die Warnungen von paulchen bezogen.
                Ähnliches gilt abgewandelt auch für Katzengraben vs. Kasberg.
                Beide Routen (Loigistal und Katzengraben) sind höchsten alle paar Jahre einmal NICHT sicher. LVS kann man daheim lassen, wenn man (nur) dort unterwegs ist.

                Ich bleibe daher bei meiner Liste - genau so, wie angeführt.

                LG,
                M
                Zuletzt geändert von MarcusW; 28.12.2011, 12:36.

                Kommentar


                • #38
                  AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                  Also zusammenfassend:

                  Keiner kann garantieren das an einem Schneebedeckten Hang keine Lawine abgeht. ( Bei Kummerer Hütte in der Skiwelt Wilder Kaiser vor einigen Jahren eine kleine Nassschneelawine von vielleicht 10m länge -> 1 Toter. Eigentlich direkt an der Roten Piste... )

                  Sobald man ins Gelände geht sollte man nicht alleine sein, einen erste Hilfe sowie auch einen Lawinenkurs besucht haben.

                  Und selbstverständlich auch die Ausrüstung dazu mithaben. Incl. Handy, denn sowas ist der einzig vernünftige Grund für dies nervige Ding.
                  Zuletzt geändert von wofei; 29.12.2011, 12:15.
                  Wer andren eine Bratwurst brät, hat meist ein Bratwurstbratgerät!

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                    Eine Möglichkeit wäre die Katrin bei Bad Ischl.
                    Das ist zwar eine Ex-Piste, aber seit der Winterbetrieb der Katrin-Seilbahn eingestellt ist, gehört sie ausschließlich den Tourengehern. Die "Piste" entspricht aber nicht den heutigen Pistenvorstellungen, da sie auf nur 4 km 965 Hm überwindet, ergo recht steil und nicht so breit wie moderne Pisten ist.

                    Eine urige Einkehrmöglichkeit gibt es mit der Katrinalmhütte auch. Die Versorgung wird mittels Pistenraupe durchgeführt, was eine gewisse Mindestpräparierung der Abfahrt gewährleistet. Das ist bei knappen Schneeverhältnissen wie jetzt von Vorteil, da der gewalzte Schnee der Wärme etwas länger trotzt.
                    Ich war am Sonntag oben. Die untersten Meter bieten etwas Steinkontakt, darüber geht`s sehr gut.

                    Und am Parkplatz das Ticket um € 4 nicht vergessen - das wird kontrolliert!

                    LG Michael
                    Zuletzt geändert von Bassist; 29.12.2011, 01:03. Grund: Hm korrigiert
                    Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                      Aber eigentlich ist es ja vorm Computer eh viel gemütlicher als draußen in der Kälte

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                        Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                        Eine Möglichkeit wäre die Katrin bei Bad Ischl.
                        Das ist zwar eine Ex-Piste, aber seit der Winterbetrieb der Katrin-Seilbahn eingestellt ist, gehört sie ausschließlich den Tourengehern. Die "Piste" entspricht aber nicht den heutigen Pistenvorstellungen, da sie auf nur 4 km 665 Hm überwindet, ergo recht steil und nicht so breit wie moderne Pisten ist.

                        Eine urige Einkehrmöglichkeit gibt es mit der Katrinalmhütte auch. Die Versorgung wird mittels Pistenraupe durchgeführt, was eine gewisse Mindestpräparierung der Abfahrt gewährleistet. Das ist bei knappen Schneeverhältnissen wie jetzt von Vorteil, da der gewalzte Schnee der Wärme etwas länger trotzt.
                        Ich war am Sonntag oben. Die untersten Meter bieten etwas Steinkontakt, darüber geht`s sehr gut.

                        Und am Parkplatz das Ticket um € 4 nicht vergessen - das wird kontrolliert!

                        LG Michael
                        Oder auch das 12er Horn, das ich nicht wirklich als "Skigebiet" zählen würde.

                        Es gibt auch Nachtskitourengebiete wie z.b. den Zinkenkogel bei Hallein. Dort gibt es eine eigene Aufstiegspiste für Tourengeher. Oben ist eine Hütte. Die Abfahrt mit Blick auf Salzburg ist ein Traum!

                        Am Stahlhaus (Berchtesgaden) gibt es auch einen Tourenstammtisch (Ich glaube am Mittwoch Abend).

                        Das sind Skitouren im Skigebiet, aber trotzdem etwas einsamer....

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                          Hallo,

                          vielen Dank an euch alle für die vielen Ratschläge, Tipps, Empfehlungen, Warnungen....
                          Es war für uns von Anfang an klar das wir einen Kurs besuchen werden. Ich wollte einfach mal wissen ob es außer den Pisten auch noch "sichere" Möglichkeiten gibt. Da dürften aber die Meinungen doch etwas auseinander gehen. Wie dem auch sei, für mich ist jetzt klar das wir vorerst mal auf der Piste bleiben, müssen eh noch Kondition aufbauen, und in der zweiten oder dritten Jännerwoche eine Kurs machen. Angbote habe ich zur Genüge gefunden.
                          Dann werden wir mal bei einer geführten Tour des Alpenvereins, der Naturfreunde oder eines anderen Vereins mitmachen. Dann sehen wir weiter.

                          LG, Roman


                          Roman
                          Mein Bergblog
                          Meine Bilder bei Flickr

                          Kommentar


                          • #43
                            AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                            Zitat von Bassist Beitrag anzeigen
                            Eine Möglichkeit wäre die Katrin bei Bad Ischl.
                            Das ist zwar eine Ex-Piste, aber seit der Winterbetrieb der Katrin-Seilbahn eingestellt ist, gehört sie ausschließlich den Tourengehern. Die "Piste" entspricht aber nicht den heutigen Pistenvorstellungen, da sie auf nur 4 km 965 Hm überwindet, ergo recht steil und nicht so breit wie moderne Pisten ist.
                            Da würde ich eher das 12er-Horn nehmen.
                            Auf der Katrin gibt's ein paar Stellen wo jedes Jahr Lawinen die Piste überspülen. Kurz nach der Ponau-Ebn, oder oben vom Sommerhang rein, zum Beispiel.
                            Ich geh nur mehr mit Pieps rauf.
                            (ok, bei einem 1er oder 2er ist's allerdings dennoch sehr unwahrscheinlich dass was kommt.)

                            Ansonsten aber echt fein dort -- und der Erwin (Katrinalmhütte) kocht echt gut!
                            So auch unlängst ein Tisch voll Sur-Ripperl am Abend, mmmmh....

                            Kommentar


                            • #44
                              AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                              Mir ist noch was eingefallen, ziemlich sicher wird auch ein Aufstieg entlang der eh. Pisten der Bärenalm sein, also Ziel Schafferreith & Schafferkogel.
                              Zuletzt geändert von LampisBerge; 30.12.2011, 09:03.
                              lampi
                              ________________________________________
                              Jetzt auch bei mir - Lampis Berge

                              Kommentar


                              • #45
                                AW: Anfängerfragen zu Anfängertouren

                                Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                                Da würde ich eher das 12er-Horn nehmen.
                                Interessant, danke - das kenn ich noch nicht. Von wo geht man da weg? Parkplatz Seilbahn?



                                Zitat von FloImSchnee Beitrag anzeigen
                                Auf der Katrin gibt's ein paar Stellen wo jedes Jahr Lawinen die Piste überspülen. Kurz nach der Ponau-Ebn, oder oben vom Sommerhang rein, zum Beispiel.
                                Ich geh nur mehr mit Pieps rauf.
                                (ok, bei einem 1er oder 2er ist's allerdings dennoch sehr unwahrscheinlich dass was kommt.)
                                Das Pieps hatten wir auch um, schließlich kannten wir die Tour noch nicht.


                                LG Michael
                                Den Abstand zwischen Brett und Kopf nennt man geistigen Horizont

                                Kommentar

                                Lädt...