Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hoher Gallin (1046 m) von St. Martin, 24.2.2018, Unterkärntner Hügelland

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hoher Gallin (1046 m) von St. Martin, 24.2.2018, Unterkärntner Hügelland

    Mit großem Bedauern stelle ich fest, daß in diesem Winter außer mir noch niemand eine Skitour in Kärnten hier eingestellt hat. Warum ist das so? Gibt es Konkurrenz?

    Nachdem ich auf meiner Website in der Rubrik "Secret Ski Mountaineering" bereits Skitouren auf den Hohen Gallin von Oberglan, Stallhofen und St. Bartlmä beschrieben habe, möchte ich nun als vierten möglichen Ausgangspunkt St. Martin am Techelsberg vorschlagen. Ich habe diese lohnende Neutour vor drei Tagen am 24.2. durchgeführt. Als Gallin-Experte (sommers und winters) muß ich sagen, daß ich dort überhaupt noch nie so viel Schnee erlebt habe: Aktuell liegt ca. 40-50 cm kompakter Pulver, auch südseitig! Dieser wird sich aufgrund der kalten Temperaturen sicher noch einige Zeit halten. (Unten in Töschling liegen hingegen nur 5-10 cm.) Nachfolgend nun ein von mir bearbeiteter Kartenausschnitt mit der Route in roter Farbe, sowie eine genaue Routenbeschreibung, die aufgrund der relativ schwierigen Orientierung (Wiesen, unmarkierte Wege) vonnöten ist:

    {falls der Kartenausschnitt hier nicht erscheint, bitte ganz unten suchen!}

    AusgangspunktSt. Martin am Techelsberg (A4):
    Bildstock „Tschachonigkreuz“ neben dem Hutzehof, ca. 710 m - hier Bushaltestelle, aber keine Parkmöglichkeit. Etwas darunter, beim Friedhof (ca. 700 m), findet sich ein Parkplatz.

    A4 – Hoher Gallin:
    Vom Friedhof gelangt man linkerhand parallel zur Straße in Kürze zum Hutzehof mit dem Tschachonigkreuz davor (mit 8 m Höhe größter Bildstock Kärntens, 1499 errichtet, gotische Fresken, denkmalgeschützt). Man geht zwischen Wohnhaus (links) und Stall (rechts) hindurch (wenige m geräumte Hauszufahrt), und dann leicht rechts haltend über die sanft geneigten Wiesen aufwärts. Nahezu eben quert man über diese nach rechts unmittelbar unter dem großen Stall (Pferdekoppel) der Buschenschank Grünanger vorbei, und dann hinauf zu einer großen Linde (alte Farbmarkierung). Geradeaus weiter wird sofort eine geräumte Straße erreicht, der man am Rand nach rechts in wenigen Schritten zur Straßenkreuzung beim Haus Töpriach Nr. 11 (gelber Wanderwegweiser) folgt, ca. 780 m.
    Nicht der Markierung folgen, sondern geradeaus weiter über die Wiesen aufwärts! Ein „Durchschlupf“ zwischen Bäumen rechterhand leitet zur oberen Wiese. Auf dieser eben nach links (Zaunquerung bei Öffnung) zum schon sichbaren „Hochbehälter Töpriach“ (Wasserreservoir), ca. 840 m. (Anm.: Die Zufahrtststraße hierher wird geräumt und eignet sich daher nicht als Variante!)
    Vom Hochbehälter führt ein Karrenweg aufwärts. Bei einer X-Kreuzung nach wenigen Schritten geradeaus! (Anm.: Der alte markierte Weg rechts beinhaltet ein unnötiges Flachstück und ist daher nicht empfehlenswert.) Der breite Weg quert ansteigend nach links und verschmälert sich erst wenige m vor Erreichen einer markierten Forststraße zum Steig. (Anm.: Achtung bei der Abfahrt: Die Steigabzweigung ist nur sehr schwer zu erkennen!) Auf der Straße weiter aufwärts - gelber Wegweiser in der ersten Kehre, bald danach ein ebenes Flachstück - bis ca. 50 m vor(!) einer Panoramatafel, wo rechts eine andere Straße abzweigt (nicht markiert). Kurz auf dieser, dann aber bei der ersten Abzweigung links! Auf diesem Karrenweg finden sich wieder alte Markierungen. Nach einem ebenen Flachstück im Mittelteil führt er steil und hohlwegartig aufwärts zum nächsten gelben Wegweiser bei der Kreuzung der wiedergewonnenen Forststraße. (Anm.: Die neue Markierung führt in weitem flachen Bogen über diese Straße hierher - als Skitour zu flach bzw. nur bei sehr wenig Schnee sinnvoll!)
    Der rot-weiß-roten Markierung folgend auf einem breiten Weg gerade aufwärts. Zuletzt kann man am Gipfelplateau den Steigverlauf rechts etwas abkürzen.
    Den Gipfel mit prachtvoller (nur geringfügig durch Bäume eingeschränkter) Aussicht Richtung Südosten ziert ein hölzernes Gipfelkreuz (errichtet 2005 von der Dorfgemeinschaft Poredia), an dem eine Kassette mit Buch und eine für den Stempel befestigt ist. Daneben stehen ein Tisch und zwei Bänke.
    Zuletzt geändert von Secret Mountaineer; 27.02.2018, 21:52.
    Martin Fürnkranz
    geprüfter VAVÖ-Wanderführer
    Röntgenstraße 12
    A-9100 Völkermarkt
    summer residence: Buchtweg 6, 9210 Pörtschach am Wörthersee
    mobile telephone: 0664 4317477
    electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
    websites: http://www.steiner-alpen.bplaced.net
    http://www.american-top-40.bplaced.net

  • #2
    Hoher_Gallin.jpg
    Martin Fürnkranz
    geprüfter VAVÖ-Wanderführer
    Röntgenstraße 12
    A-9100 Völkermarkt
    summer residence: Buchtweg 6, 9210 Pörtschach am Wörthersee
    mobile telephone: 0664 4317477
    electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
    websites: http://www.steiner-alpen.bplaced.net
    http://www.american-top-40.bplaced.net

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Secret Mountaineer Beitrag anzeigen
      Mit großem Bedauern stelle ich fest, daß in diesem Winter außer mir noch niemand eine Skitour in Kärnten hier eingestellt hat. Warum ist das so? Gibt es Konkurrenz?
      ...spielt sich jetzt alles nur noch auf Facebook ab. finds auch schade aber ist für die meisten wohl einfacher so.

      .
      .
      .
      the future is just written

      Kommentar


      • #4
        Also bei uns in NÖ werden auf FB eh nur 1000x die selben Pistenhatscher gepostet. Forum des Lawinenwarndienstes und Gipfeltreffen sind da noch spannender.
        carpe diem!
        www.instagram.com/bildervondraussen/

        Kommentar


        • #5
          Also ich bin nicht auf FB und schätze das Forum hier sehr. Eine meiner 5 Touren heuer war auf der Ogrisalm Alm. Asche über mein Haupt, dass ich nichts eingestellt habe....Heuer am 18. März findet scheinbar das 50. Vertatschakar Skitourenrennen statt - wäre interessant und auch von der Bergrettung abgesichert....

          Danke für den Bericht und die genaue Wegbeschreibung.


          lg Chris

          Edit: hab jetzt doch was reingestellt ins Tourenforum
          Zuletzt geändert von chfrey; 02.03.2018, 11:03.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
            Also bei uns in NÖ werden auf FB eh nur 1000x die selben Pistenhatscher gepostet. Forum des Lawinenwarndienstes und Gipfeltreffen sind da noch spannender.
            ist bei uns auch so ähnlich aber dennoch postet hier von den arrivierten "alten" keiner mehr was. da lob ich mir die salzburger, das tourenportal unter lawine.salzburg ist nach wie vor top.
            .
            .
            .
            the future is just written

            Kommentar


            • #7
              ich bin leider zu faul zum fotografieren geworden (habe meine kaputte kamera nicht mehr erneuert - und habe auch kein fotohandy). und auf facebook bin ich auch nicht. mir wäre es natürlich auch sehr recht, wenn wieder mehr hier dokumentiert werden würde. (momentan bin ich sehr oft auf der homepage des "freundes der berge".)

              Kommentar


              • #8
                Danke für Eure zahlreichen Rückmeldungen zur allgemeinen Problematik. Ich persönlich bin ein erbitterter Facebook-Feind - die sind schon mehrmals rechtskräftig verurteilt worden (auch dank eines österreichischen Juristen).

                Zwischenzeitlich habe ich die Neutour in den Altbestand eingearbeitet. Auf http://www.steiner-alpen.bplaced.net/Hoher_Gallin.pdf finden sich zudem zwei neue Photos von der Neutour!

                PS: Zuletzt bitte ich mein ehemaliges Techelsberger Bergweib, das diese Zeilen (fast) sicher liest, sich wieder bei mir zu melden - Shalom und Shanti!
                Martin Fürnkranz
                geprüfter VAVÖ-Wanderführer
                Röntgenstraße 12
                A-9100 Völkermarkt
                summer residence: Buchtweg 6, 9210 Pörtschach am Wörthersee
                mobile telephone: 0664 4317477
                electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
                websites: http://www.steiner-alpen.bplaced.net
                http://www.american-top-40.bplaced.net

                Kommentar

                Lädt...