Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Östl. Ruefenspitze, Zendleser Kofel und Bronsoi, Peitlerkofelgruppe/Dolomiten; 03.01.2015

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Östl. Ruefenspitze, Zendleser Kofel und Bronsoi, Peitlerkofelgruppe/Dolomiten; 03.01.2015

    Mal ehrlich, wer kennt den Bronsoi oder die Östliche Ruefenspitze? Zugegebenermaßen bin ich kein Dolomitenkenner, aber mir waren sie bis vor kurzem kein Begriff. Es hat mich sogar einige Zeit gekostet ihre Namen und Höhen herauszufinden, denn auf meiner Kompasskarte (wer keine gescheiten Karten kauft...) sind sie weder kotiert noch benannt. Dennoch übertreffen sie meiner Meinung nach den für seine Aussicht bekannten Zendleser Kofel in dieser Hinsicht deutlich. Doch der Reihe nach…

    An der Zanser Alm brachen Franzi und ich in Richtung Gampenalm auf. Immer wieder präsentierten sich die Geislerspitzen von ihrer besten Seite.
    1.JPG

    Immer wieder blieben meine Blicke an ihnen hängen. Daher bemerkte ich die Steinadler (?), die relativ dicht über uns flogen nicht. Da Franzi sich zu der Zeit gerade die Schuhe band, waren wir mit der Kamera leider zu langsam.
    2.JPG

    Von der Gampenalm zeigte sich der Zendleser Kofel mit seiner weitestgehend aperen Südwestflanke.
    3.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

  • #2
    AW: Östl. Ruefenspitze, Zendleser Kofel und Bronsoi, Peitlerkofelgruppe/Dolomiten; 03.01.2015

    Ihm würden wir uns auch noch zuwenden, doch zunächst stiegen wir an der Schlüterhütte vorbei auf den Bronsoi und genossen das dortige Panorama. Blick zu den Pragser und Sextener Dolomiten sowie der Fanesgruppe.
    4.JPG

    Der Peitlerkofel
    5.JPG

    Der Zendleser Kofel geht vor den Aferer Geisler unter.
    6.JPG

    Die Rieserfernergruppe
    7.JPG

    Muss ich den in einem österreichischem Bergforum vorstellen?
    8.JPG

    Das Suldener Dreigestirn
    9.JPG

    Berühmte Ötztaler Gipfel aus für mich ungewohnter Perspektive.
    10.JPG

    Der Seekofel
    11.JPG

    Lavarella, Cunturines und Tofana di Rozes
    12.JPG

    Bei so viel Aussicht hat Frau trotz kalten Winds gut lachen.
    13.JPG
    "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

    https://www.instagram.com/grandcapucin38/

    Kommentar


    • #3
      AW: Östl. Ruefenspitze, Zendleser Kofel und Bronsoi, Peitlerkofelgruppe/Dolomiten; 03.01.2015

      An der Schlüterhütte fanden wir ein windgeschütztes und sonniges Plätzchen für eine lange Pause, bevor wir auf den Zendleser Kofel weitergingen. Dort war die Aussicht wesentlich weniger umfangreich als auf dem Bronsoi, so dass wir nicht lange blieben und wenig fotografierten. Ein Blick zum nächsten Ziel, der Östlichen Ruefenspitze (in Bildmitte direkt vor dem Kleinen Peitlerkofel), musste aber sein.
      14.JPG

      Der Aufstieg auf die Östliche Ruefenspitze erwies sich steiler als die auf die beiden vorherigen Gipfel, bereitete aber auch keine Schwierigkeiten. Vom Gipfel zeigten der Peitlerkofel
      15.JPG

      und Aferer Geisler deutlich anders als zuvor.
      16.JPG

      Doch es gab auch einiges vollkommen neues zu sehen. Von den Zillertaler Alpen hatten wir bislang nicht viel gesehen, doch jetzt zeigten sich die meisten ihrer Gipfel von Rang und Namen. Die höchsten Zillertaler
      17.JPG

      Neben der Fanesgruppe war auch der Monte Pelmo aufgetaucht.
      18.JPG

      Die Schneeschuhe waren heute nur für die Besteigung der Östlichen Ruefenspitze wirklich hilfreich, den Rest hätte man auch problemlos ohne begehen können.
      19.JPG

      Über die Kaserilalm stiegen wir ab. Ein Blick zurück auf die östliche Ruefenspitze.
      20.JPG

      Bald hieß es sich langsam von Südtirol zu verabschieden.
      21.JPG

      Fazit: Eine lohnende Rundtour mit herrlicher Sicht auf nahe und ferne Berge. Wer auf den Zendleser Kofel steigt sollte zumindest über einen Abstecher auf den Bronsoi nachdenken, denn seine Besteigung ist von der Schlüterhütte fast geschenkt und gibt noch einmal ganz andere Panoramaeindrücke. Die zusätzliche Besteigung der Östlichen Ruefenspitze ist ebenfalls sehr lohnend, aber mit etwas mehr Aufwand verbunden und deutlich alpiner.
      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

      Kommentar


      • #4
        AW: Östl. Ruefenspitze, Zendleser Kofel und Bronsoi, Peitlerkofelgruppe/Dolomiten; 03.01.2015

        Danke für diesen schönen Bericht aus einem mir bislang unbekannten Teil der Dolomiten!

        Nebenbei: Das ist mal echt wenig Schnee, der da liegt...
        Tourenberichte und Sonstiges auf www.deichjodler.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Östl. Ruefenspitze, Zendleser Kofel und Bronsoi, Peitlerkofelgruppe/Dolomiten; 03.01.2015

          Zitat von Deichjodler Beitrag anzeigen
          Nebenbei: Das ist mal echt wenig Schnee, der da liegt...
          Es war schon interessant zu sehen, wie unterschiedlich sich die Schneelage entwickelt hat. Als ich nach der Weihnachtspause wieder nach Nordtirol zurückkam, habe ich es kaum wiedererkannt, weil es so viel geschneit hatte, während sich in Südtirol seit meiner letzten Tour kaum etwas verändert hatte.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Östl. Ruefenspitze, Zendleser Kofel und Bronsoi, Peitlerkofelgruppe/Dolomiten; 03.01.2015

            wunderschön Da würd ich am liebsten alles liegen und stehen lassen, mein Zeug packen, und losdüsen!

            Gratuliere euch und Danke für den tollen Bericht!

            lG
            Martin
            Leuchtende Tage - nicht weinen, dass sie vergangen, sondern lächeln, dass sie gewesen!

            Kommentar


            • #7
              AW: Östl. Ruefenspitze, Zendleser Kofel und Bronsoi, Peitlerkofelgruppe/Dolomiten; 03.01.2015

              Herzliche Gratulation zu eurer Schneeschuhtour in Südtirol!

              Da habt ihr wieder einmal Gipfel gefunden, die sich im Winter bei passenden Bedingungen gut besteigen lassen
              und zudem grandiose Nah- und Fernblicke bieten!
              Lg, Wolfgang


              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
              der sowohl für den Einzelnen
              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
              (David Steindl-Rast)

              Kommentar


              • #8
                AW: Östl. Ruefenspitze, Zendleser Kofel und Bronsoi, Peitlerkofelgruppe/Dolomiten; 03.01.2015

                Martin und Wolfgang, danke für die netten Kommentare.
                "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                Kommentar


                • #9
                  AW: Östl. Ruefenspitze, Zendleser Kofel und Bronsoi, Peitlerkofelgruppe/Dolomiten; 03.01.2015

                  Mußte erst mal suchen, wo diese Berge in der Gegend herum stehen,
                  überraschender Weise so nah am Peitlerkofel?
                  Die Schneelage ist dort doch noch eher dürftig.
                  Besten Dank für deine Bilder.
                  Lg. helmut55

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Östl. Ruefenspitze, Zendleser Kofel und Bronsoi, Peitlerkofelgruppe/Dolomiten; 03.01.2015

                    Feine Sache, ganz typisch für euch "Innsbrucker"
                    Aber Schnee haben wir im Garten mehr ...

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Östl. Ruefenspitze, Zendleser Kofel und Bronsoi, Peitlerkofelgruppe/Dolomiten; 03.01.2015

                      Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
                      überraschender Weise so nah am Peitlerkofel?
                      Ja. Der Peitlerkofel hat mich richtig angelacht, obwohl ich ihn bereits vor ein paar Jahren bereits bestiegen habe.

                      Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                      Aber Schnee haben wir im Garten mehr ...
                      Bei uns auch, aber dort fehlten Sonne und Berge.
                      "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                      https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Östl. Ruefenspitze, Zendleser Kofel und Bronsoi, Peitlerkofelgruppe/Dolomiten; 03.01.2015

                        Eine schöne Kulisse die du da an diesem Tag während deiner Unternehmung zu sehen bekamst. Beneidenswert. Die Schneelage, die hier ja ein bisschen bekritelt wird, dürfte sich aber seit Gestern und/oder Vorgestern vermehrt haben. Das sonnige Wetter allerdings, ist in dieser Gegend noch länger vorhanden. Da bin i scho a bissal neidisch!

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Östl. Ruefenspitze, Zendleser Kofel und Bronsoi, Peitlerkofelgruppe/Dolomiten; 03.01.2015

                          In Südtirol dürfte sich schneetechnisch nicht allzu viel getan haben. Für mich ist das aber nicht so wichtig, wenn kein Schnee liegt trage ich die Schneeschuhe oder gehe gleich ohne.
                          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

                          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Östl. Ruefenspitze, Zendleser Kofel und Bronsoi, Peitlerkofelgruppe/Dolomiten; 03.01.2015

                            Servus placeboi,
                            schöner Bericht! Was treibt denn einen Ösi in diese unbekannte Gegend ? Hatte mir grad den Bronsoi ausgeschaut, der Meinung, dass den niemand kennt, so kann man sich täuschen! Die tabaccokarten sind für die Region deutlich besser, oder bei hikr.org/user/georgb nachschauen! Tolle Bilder hast du gemacht, ich werde demnächst mal von Campill aus deiner Tour folgen!
                            Gruß aus Bruneck, Georg

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Östl. Ruefenspitze, Zendleser Kofel und Bronsoi, Peitlerkofelgruppe/Dolomiten; 03.01.2015

                              Ui Ui, hab ich erst jetzt endeckt.

                              Einfach nur genial, diese Aussicht. Gratulation zu eurer Tour und vielen Dank, dass du uns mitstapfen läßt.

                              LG, Günter
                              Meine Touren in Europa

                              Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                              (Marie von Ebner-Eschenbach)

                              Kommentar

                              Lädt...