Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kamptalbahn: wegen Modernisierungsarbeiten jeweils September bis Dezember gesperrt / ab 2023

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kamptalbahn: wegen Modernisierungsarbeiten jeweils September bis Dezember gesperrt / ab 2023

    Im Vorjahr wurden auf der Kamptalbahn die Arbeiten für eine umfassende Modernisierung gestartet. Eine intensive Phase beginnt jetzt Anfang September 2023, dafür wird die gesamte Strecke von Hadersdorf bis Sigmundsherberg rund drei Monate lang gesperrt sein.

    Auf der Kamptalbahn werden umfangreiche Modernisierungsarbeiten durchgeführt, um einerseits die Kapazitäten erhöhen zu können und andererseits mehr Menschen zum Bahnfahren zu motivieren. Mit den ersten Arbeiten wurde bereits vor ungefähr einem Jahr begonnen, und auch der Umbau des Bahnhofs Hadersdorf/Kamp läuft bereits seit dem Vorjahr und befindet sich aktuell in einer Intensivphase. [...]

    Noch in diesem Sommer beginnt die nächste intensive Bauphase entlang der gesamten Kamptalstrecke mit der Umsetzung zahlreicher Maßnahmen von Langenlois bis Horn – diese reichen von Gleis- und Weichen- sowie Bahnsteigerneuerungen über Streckensanierungsarbeiten, die Neuerrichtung und Instandhaltung von Durchlässen und Entwässerungsanlagen und diversen Kabelarbeiten bis zu Umbaumaßnahmen an Eisenbahnkreuzungen und Brückeninstandhaltungsarbeiten.

    Im Mittelpunkt der Tätigkeiten stehen vor allem die Bahnhöfe Horn und Langenlois.
    [...]

    Um einen möglichst raschen und sicheren Bauablauf zu gewährleisten, ist eine mehrmonatige Streckensperre erforderlich und es wird ein Schienenersatzverkehr für alle Verbindungen über die Kamptalbahn zwischen Sigmundsherberg und Hadersdorf am Kamp bzw. bis Krems an der Donau von 4. September, 01:30 Uhr, bis 10. Dezember 2023, 01:00 Uhr, eingerichtet.

    Die Züge auf der Franz-Josefs-Bahn zwischen Krems – Absdorf/Hippersdorf – Wien FJB fahren planmäßig und sind vom Schienenersatzverkehr nicht betroffen.


    https://presse-oebb.at/News_Detail.a...&menueid=27020
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)


  • #2
    Sehr schön, das klingt danach, dass nun hoffentlich endlich die neuen Niederflur "Schienenbusse" eingesetzt werden könne, und Radfahrer beim Einladen nicht mehr die steilen Stiegen in die Garnituren erklimmen müssen.
    Meine Touren in Europa

    Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
    (Marie von Ebner-Eschenbach)

    Kommentar


    • #3
      Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
      , und Radfahrer beim Einladen nicht mehr die steilen Stiegen in die Garnituren erklimmen müssen.
      und einem dabei der Geldbeutel unbemerkt aus der Hosentasche fällt, und man dann beinahe eine Herzattacke bekommt, wenn man das Ticket im Zug lösen will ...
      http://www.wetteran.de

      Kommentar


      • #4
        Die Kamptalbahn war wegen Modernisierungsarbeiten im Jahr 2024 erneut von September bis Dezember nicht in Betrieb. Da die Modernisierung ein Projekt für etliche Jahre ist, wird diese Regelung beibehalten und 2025 erneut gelten.

        Aus der Pressemeldung der ÖBB:


        Der Zugverkehr auf der Kamptalbahn konnte am 15. Dezember [2024] wieder gestartet werden. Trotz der dramatischen Hochwassersituation im Kamptal wurden die Bauarbeiten im Zeitplan fertiggestellt. Die Hauptarbeiten während der Herbstsperre umfassten die Modernisierung der Haltestelle Gobelsburg, die Verlegung neuer Gleise zwischen Mold und Horn sowie die technische Sicherung der Eisenbahnkreuzungen entlang der Strecke. Seit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember können erstmals die barrierefreien Züge der Baureihe 5022 (Desiro classic) auf dieser 135 Jahre alten Bahnstrecke aus 1889 eingesetzt werden und tragen so für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste sowie Reisende mit Kinderwagen oder Fahrrädern zur deutlichen Verbesserung des Reisekomforts bei. Durch den Einsatz der barrierefreien Nahverkehrszüge werden teilweise ältere Züge ersetzt und bieten mehr Sitz- und Stehplätze sowie zusätzliche Fahrradkapazitäten im Ausflugsverkehr.

        Die Haltestelle Gobelsburg wurde barrierefrei und zu einer zeitgemäßen Haltestelle aufgewertet. Der Bahnsteig, der Zugangs- und Wartebereich sowie ein Technikgebäude wurden neu errichtet und am 15. Dezember 2024 in Betrieb genommen. Diese Haltestelle dient auch als Vorbild für die Modernisierung aller Haltestellen auf der Kamptalbahn. In Schönberg am Kamp wurde ein provisorischer Bahnsteig für den Einsatz der barrierefreien Züge errichtet.

        [...]

        Bauarbeiten gehen 2025 weiter

        Im Fokus der Arbeiten im Herbst 2025 stehen der barrierefreie Umbau der Haltestellen Rosenburg und Kamegg, die Verlegung neuer Gleise zwischen Gars am Kamp und Rosenburg sowie die technische Sicherung weiterer Eisenbahnkreuzungen. Die Sperre wird voraussichtlich zwischen 01. September und 13. Dezember 2025 stattfinden. Ein Schienenersatzverkehr zwischen Langenlois und Sigmundsherberg wird eingerichtet, der am meisten frequentierte Bahnhof Langenlois bleibt von Wien kommend mit der Bahn erreichbar.

        Modernisierte Kamptalbahn

        Die zahlreichen Maßnahmen dienen dazu, die Kamptalbahn bis ins Jahr 2029 zukunftsfit zu machen. Die Fahrgäste sowie Anrainer:innen dürfen sich auf kürzere Fahrzeiten, technisch gesicherte Eisenbahnkreuzungen sowie moderne Züge und Bahnhöfe freuen.
        [...]

        https://presse-oebb.at/news-kamptalb...7021&l=deutsch
        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar

        Lädt...