Dieser Bus verändert das Mondseeland
Von Edmund Brandner, 02. August 2023, 04:50 Uhr

MONDSEE. Pro Monat steigt die Fahrgastzahl beim Postbus-Shuttle Mondseeland um zwölf Prozent.
Heute ist es selbstverständlich, Musik oder Filme auf Knopfdruck zu konsumieren. Dank Postbus-Shuttle geht das aber auch bei öffentlichen Verkehrsmitteln. In den sieben Mondseeland-Gemeinden Mondsee, Innerschwand, Oberhofen, Oberwang, Tiefgraben, St. Lorenz und Zell am Moos wurde das System vor genau einem Jahr eingeführt. Gestern zogen die sieben Bürgermeister, die Postbus AG, die Leader-Region FUMO und die Klima- und Energiemodellregion Mondseeland gemeinsam eine erste Bilanz.
Das Postbus-Shuttle ist ein neunsitziger Kleinbus, der den ganzen Tag zwischen 400 Haltepunkten im Mondseeland unterwegs ist – darunter nicht nur reguläre Haltestellen, sondern auch Partnerbetriebe wie Arztpraxen oder Gastronomiebetriebe. Wer mitfahren will, kann den Bus per App oder telefonisch bestellen. Ein Computerprogramm berechnet je nach Auftragslage die optimale Route. Die Fahrpreise liegen je nach Distanz zwischen 3,40 Euro und acht Euro. Ermäßigte Fahrkarten (für Jugendliche, Senioren oder Klimaticket-Besitzer) kosten nie mehr als zwei Euro.
Das Mobilitätsangebot ist maßgeschneidert für ländliche Regionen wie das Mondseeland, das über kein dichtes Netz herkömmlicher öffentlicher Verkehrsmittel verfügt. Und das erste Jahr zeigt, dass die Bevölkerung das Postbus-Shuttle zu schätzen gelernt hat. In Summe wurden 6000 Passagiere gezählt, wobei die Zuwachsrate mehr als zwölf Prozent pro Monat betrug. Einige Verbesserungsmaßnahmen (wie etwa eine Preisreduktion bei den langen Strecken) und Marketingmaßnahmen der Leader-Region trugen dazu wesentlich bei.
"Das Postbus-Shuttle ist nicht nur ein Klimaschutzprojekt, sondern auch ein Sozialprojekt", sagt Julia Soriat, Geschäftsführerin der Leader-Region FUMO. "Mit dem Shuttle besucht beispielsweise ein älterer Herr, der kein Auto mehr besitzt, täglich seine Frau im Pflegeheim. Es gibt auch eine Runde, die regelmäßig gemeinsam zum Kegeln mit dem Shuttle fährt."
300.000 Euro lassen sich die sieben Gemeinden das Postbus-Shuttle pro Jahr kosten. Einen kleinen Anteil trägt auch der Tourismusverband bei. "Das Projekt ist vorerst auf drei Jahre angelegt", sagt Elisabeth Höllwarth-Kaiser (***), Bürgermeisterin von Oberhofen und Obfrau der Leader-Region. "Wir hoffen, dass wir danach auch finanzielle Unterstützung von Land und Bund bekommen. Das Erfolgsmodell sollte dem Mondseeland unbedingt erhalten bleiben."
Im Anhang ist der "Info Folder" von der Postbus-Webseite zu finden.
Die wichtigsten Infos kurz zusammengefasst.
Fahrzeiten:
- Montag bis Donnerstag: 7:00 bis 20:00 Uhr
- Freitag, Samstag: 7:00 bis 22:00 Uhr
- Sonn- & Feiertag: 7:00 bis 20:00 Uhr
- Juli und August: täglich 7:00 bis 22:00 Uhr
tarifmatrix-mondseeland.jpg
Des weiteren gibt es noch eine Übersicht der Haltepunkte auf Google Maps, oder auch eine Übersicht der Haltepunkte in der OpenStreetMap.

Einen Kommentar schreiben: