Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Langer Weg der Dolomiten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Langer Weg der Dolomiten

    Liebe Freunde des Genussradelns,

    endlich hab ich es geschafft, mir einen schon so lange gehegten Wunsch zu erfüllen und bin von Toblach am alten Bahntrassenweg der Dolomitenbahn über Cortina d'Ampezzo bis zum Lago di Cadore und dann noch ein Stück weiter am Fernradweg München-Venedig bis zum Lago di Santa Croce (Provinz Belluno) mit Rad und Zelt gefahren. Mit der Suchfunktion habe ich hier noch keinen Beitrag über diese Strecke gefunden (was aber nichts aussagt ) und vielleicht interessiert euch ja diese schöne Strecke auch.

    Hier git es wieder den ausführlichen Fotoreisebericht:

    https://reiseradeln929876244.wordpress.com

    Liebe Grüße
    Artis





    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 5 photos.

  • #2
    Hallo Artis

    Auch ein Nichtradler ist begeistert von deiner "Geschichte" und findet Bericht und Unternehmen großartig. Wenn des mei altes Puchradl wüsste ......
    LG Hans

    Kommentar


    • #3
      Hallo Hans,

      das freut mich ja besonders, wenn auch Nichtradler gerne meine Berichte lesen ! Danke fürs nette Feedback! Und schade, dass dein altes Puchradl so gar nicht mehr ans Tageslicht darf, es würde sich bestimmt auch noch über die eine oder andere Tour freuen, den Dolomitenradweg tät's schon noch derpacken (funktionierende Bremsen vorausgesetzt) !
      LG Artis

      Kommentar


      • #4
        Hallo Artis !

        Endlich wieder ein Bericht von Dir und was für einer. Wenn Du sogar Hans so begeistern kannst, das spricht schon Bände. Leider ist mir diese schöne Gegend eher unbekannt und so fahre ich mit den tollen Fotos und der ausführlichen Beschreibung von Dir bequem am PC einfach mit.
        LG Meinfried

        Kommentar


        • #5
          So ein schöner Bericht, danke!
          Ich kenne die Dolomiten zwar nur vom Klettern, das heißt aber noch lange nicht, dass ich sie auch einmal radelnd besuche.

          LG

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Meinfried Hofstätter Beitrag anzeigen
            Leider ist mir diese schöne Gegend eher unbekannt und so fahre ich mit den tollen Fotos und der ausführlichen Beschreibung von Dir bequem am PC einfach mit.
            LG Meinfried
            Hallo Meinfried.
            danke fürs nette Feedback! Die Gegend lohnt sich absolut zum erkunden - auch per Fahrrad! Und durch die guten Bahnanbindungen kommt man gut hin (und auch wieder zurück )!
            Liebe grüße
            Artis

            Kommentar


            • #7
              Zitat von tauernfuchs Beitrag anzeigen
              So ein schöner Bericht, danke!
              Ich kenne die Dolomiten zwar nur vom Klettern, das heißt aber noch lange nicht, dass ich sie auch einmal radelnd besuche.

              LG
              Hallo Tauernfuchs,
              freut mich, dass dir mein Bericht gefallen hat, - vielleicht verlockt dich die Gegend ja doch mal zum radeln!
              LG Artis

              Kommentar


              • #8
                Hallo Artis,
                schaue mir immer wieder Deinen Bericht von der Radtour nach Italien an,.juckt mich gewaltig für nächstes Jahr. Welche Karte würdest Du mir empfehlen,Tabacco sind zum Wandern ja super.
                LG Meinfried

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Meinfried Hofstätter Beitrag anzeigen
                  Welche Karte würdest Du mir empfehlen,Tabacco sind zum Wandern ja super.


                  Hallo Meinfried,
                  ich habe als Überblickskarte von Tabacco nur eine meiner Lieblingskarten, die "Friuli Venezia Giulia 1:150.000 " mitgehabt, da ist radwegmässig die Strecke ab Cortina d'Ampezzo dann mit drauf und natürlich das gesamte Friaul. Für den unteren Teil des Piavetals bis zum Lago di Croce (bzw. über die Sella di Fadalto bis nach Vittorio Veneto, - was auch schon lange geplant ist, aber aus Zeitgründen diesmal noch nicht zum Zug kam, oder andersrum gesagt, das Stück, was ich diesmal mit dem Zug umfahren habe ) hatte ich die Tabacco Nr. 24 "Prealpi e Dolomiti Bellunesi" 1:25.000 dabei, weil ich aus älteren Berichten entnommen habe, dass es hier manchmal keine Radwegmarkierungen gibt.

                  Mittlerweile ist aber alles sehr genau angeschrieben, man folgt anschliessend an den Dolomitenradweg (der in Pieve di Cadore endet) dem München-Venedig Radweg, der auch bestens markiert ist. Im Grunde genommen bräuchte man wahrscheinlich gar keine Karte (ich hab sie aber gern um mich zu orientieren, - trotz aller Markierungen, will immer wissen wo ich grade bin und was da rundherum ist ).

                  Die Weiterfahrt vom Lago di Croce über die Sella di Fadalto und dann am Alpenrand entlang über Sacile und Maniago nach Gemona soll ebenfalls sehr schön sein und man kann dann am AlpeAdriaRadweg zurück nach Kärnten fahren, - eine tolle Runde! Für den Teil am Alpenrand gibts keine gscheite Tabaccokarte, ich hab mir das bisher immer auf caminaro.com zusammengestellt (eine Superseite, man muss sich allerdings seit kurzem registrieren, da gabs scheinbar Probleme mir der kostenlosen Benutzung von Google-Karten). Alternativ wäre auch eine Weiterfahrt über Belluno in den weiteren Süden möglich.

                  Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß beim planen!
                  Liebe Grüße
                  Artis
                  Zuletzt geändert von Artis; 15.11.2018, 13:07.

                  Kommentar


                  • #10
                    Kleiner Tipp: zum radeln würd ich mir auf jeden Fall mapsme aufs Handy laden, gratis offline Karten nutzbar mit GPS. Wir sind damit in Vietnam auf Feldwege rum geradelt. Dort kriegst du garantiert keine radkarte.
                    neulich war auf mapsme sogar ein Wanderweg drauf, der weder auf Kompass noch auf bergfexkarte verzeichnet war.
                    LG

                    PS. Ich schreibe vom Handy, also chaotisch

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Artis u.Tauernfuchs. Bin meinem Alter entsprechend eher noch aufs Kartenlesen eingefahren und überlass das GPS der Jugend .Danke für Eure Mitteilungen und freue mich schon aufs planen.
                      Liebe Grüße; Meinfried.

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Meinfried Hofstätter Beitrag anzeigen
                        Bin meinem Alter entsprechend eher noch aufs Kartenlesen eingefahren und überlass das GPS der Jugend .
                        Als "Gewichtsmaximiererin" (weil ja auch meist mit Zeltausrüstung) bin ich mit einem Winzigklapphandy (nicht internetfähig) unterwegs, das wiegt nix und passt in jede noch so kleine Hosentasche. Der Akku hält drei Wochen, brauch also auch kein Ladegerät mit. Die Strecken stelle ich mir vorher zwar auch gerne im Internet zusammen (da findet man ja die tollsten Infos mit Karten, Fotos usw.) aber unterwegs hab ich eigentlich nur gern eine gute Karte dabei um mich zu informieren. Mehr brauchts nicht. Glaub nicht, dass das eine Altersfrage ist, eher eine persönliche Einstellung. Für mich ist eine Papierkarte ähnlich wie ein gedrucktes Buch und ich les furchtbar gern drin .
                        LG Artis

                        Kommentar


                        • #13
                          Du Glückliche. Bei so tollem Wetter durch diese Landschaft zu radeln ist sicher ein besonders Vergnügen.

                          Ein wunderschöner und interessanter Bericht, schade dass er "extern" liegt, sonst wäre er sicher Bericht des Monats geworden.

                          (Aber ich verstehe, das Du Dir den doppelten Aufwand nicht antun möchtest.)

                          Die alte Bahnstrecke zum Gemärkpass kenn ich vom Langlaufen, deine Bilder sind schöne Erinnerungen daran.

                          Absoluten zu Deiner Leistung.

                          LG, Günter
                          Zuletzt geändert von mountainrabbit; 16.11.2018, 08:16.
                          Meine Touren in Europa

                          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                          (Marie von Ebner-Eschenbach)

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Günter,
                            ich freu mich, dass Dir mein Bericht gefällt und Du auch schöne Erinnerungen damit verknüpfen kannst! Es ist wirklich eine traumhafte Gegend! Danke für Dein nettes Feedback (das mich ja fast verlegen macht )!
                            LG, Christa

                            Kommentar

                            Lädt...