Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Teufelsbadstubesteig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Teufelsbadstubesteig

    Sonntag war es soweit, leider konnte ich nicht zusammen mit "Waldhexe" als Guide vom Forum aufbrechen da diese leider erkrankte (gute besserung an dieser Stelle), trotzdem wagten wir uns auf unseren ersten "Richtigen" Klettersteig.

    Nach kurzer irritation am Parkplatz vom Weichtalhaus fanden wir die Schönbrunnersteige und stapften richtung Einstieg.

    Im Nachhinein betrachtet ist die Bewertung des Steigs mit "B" sicherlich in Ordnung und stellte keine grossen Schwierigkeiten für uns dar.

    (Welche Steige mit ähnlicher Schwierigkeit aber evtl. länger sind denn zu empfehlen?)

    Anschliessend gings noch rauf zum Jakobskogel (Ottohaus hatte leider geschlossen ) und wieder runter über den Wachthuettelkamm.

    Wetter war perfekt, Sonnenschein & ca. 10 Grad
    Angehängte Dateien
    Besucht doch auch meinen Blog: heihupfa.wordpress.com

  • #2
    AW: Teufelsbadstubesteig

    Zitat von Athlon1 Beitrag anzeigen
    (Welche Steige mit ähnlicher Schwierigkeit aber evtl. länger sind denn zu empfehlen?)
    Die üblichen Verdächtigen: AV-Steig, Gustav Jahn-Steig, Hoyossteig und ev. Preintalersteig (unversichert) im Großen Höllental; Bärenlochsteig und Wildfährte von HiNaWa aus; Gamsecksteig von HiNaWa oder Altenberg aus; Preinerwandsteig und ev. Haidsteig (C) an der Südseite.

    Kommentar


    • #3
      AW: Teufelsbadstubesteig

      hallo athlon!

      stimmungsvolle nebelbilder!
      wenn sich heuer wettermäßig für dich noch etwas ausgeht, empfehle ich dir wie maxrax preinerwand-steig (hauptsächlich gehgelände, ich glaube kein kletterset nötig) und haid-steig (für mich der schönste in der umgebung), weil südseitig. wenn du in der teufelsbadstube keine schwierigkeiten hattest, wäre der nächste schritt der haid; bei mir hat´s gepaßt.
      ich war heute neben dem haid-steig unterwegs und hatte nur sonne
      und trotzdem einen schnupfen eingefangen

      lg toni

      Kommentar


      • #4
        AW: Teufelsbadstubesteig

        oje oje, na eine verkühlung blieb bei mir bisher noch aus
        Besucht doch auch meinen Blog: heihupfa.wordpress.com

        Kommentar


        • #5
          AW: Teufelsbadstubesteig

          Zitat von Athlon1 Beitrag anzeigen
          Nach kurzer irritation am Parkplatz vom Weichtalhaus fanden wir die Schönbrunnersteige und stapften richtung Einstieg.
          Das erinnert mich an meine erste und einzige Begehung des Teufelbadstubensteigs
          Zuerst bin ich am Zeltplatz in Kaiserbrunn stehen geblieben und habe das Weichtalhaus gesucht, dann bin ich am Parkplatz des Weichtalhauses gestanden und habe die Rax gesucht, dann wollten wir durchs Gr. HT, um zum Gaislochsteig zu kommen, wir haben aber die Abzweigung zur Schönbrunnerstiege versäumt und sind links direkt den Wachthüttelkamm rauf
          Dort sind wir dann nach der Suche nach einer Abstiegsmöglichkeit in den Teufelsbadstubensteig geraten und sind ihm runtergegangen (bergauf hatte ich noch nicht das Vergnügen), um dann noch eine Stunde lang den Einstieg v. Gaislochsteig zu suchen..
          Als wir diesen gefunden hatten, war es Zeit zum Umdrehen - wir waren schon zu müde für die geplante Runde..

          Das war vor genau 5 Jahren - ein wenig habe ich inzwischen schon dazugelernt - aber so war der Anfang

          lg Josef

          Kommentar


          • #6
            AW: Teufelsbadstubesteig

            Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
            ...dann wollten wir durchs Gr. HT, um zum Gaislochsteig zu kommen, wir haben aber die Abzweigung zur Schönbrunnerstiege versäumt und sind links direkt den Wachthüttelkamm rauf
            Der Klassiker.

            Es geht aber noch schlimmer: Manche sind schon den Wachthüttelgraben rauf, bis sie vor dem Abbruch angestanden sind.
            Ist einem Bekannten von mir vor ca. 20 Jahren passiert. Beim Wiederabstieg hat er sich dann den Fuß verknackst.
            Die Teufelsbadstube haben sie schließlich aber doch noch gefunden...

            Heute ist das fast nicht mehr möglich, so deppensicher wie das jetzt beschildert und markiert ist.

            Kommentar

            Lädt...