Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Drachenwandklettersteig bei Mondsee (22.7.2013)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Drachenwandklettersteig bei Mondsee (22.7.2013)

    Es hatte 32 Grad im Schatten, es war absolut windstill und ich war um die Mittagszeit unterwegs. Wie man auf den Bildern sieht, war ich aber keinesfalls allein, sondern es gab auch noch jede Menge andere Masochisten.

    So sieht die Drachenwand vom Ort Mondsee gesehen aus. Der Klettersteig führt etwa über die linke Begrenzungskante und endet am Nebengipfel.

    100_2709.JPG

    Von St.Lorenz aus sieht das dann so aus.

    100_2686.JPG

    Erst geht es ein Weilchen den markierten Wanderweg hinauf, an dieser Kapelle vorbei.

    100_2687.JPG

    Gleich zum Auftakt gibt es zwei lange Leitern, die die Einstiegswand neben dem Wasserfall gewaltig entschärfen.

    100_2688.JPG

    Der Grat, über den der Anstieg dann weiterführt, liegt schon in der Sonne.

    100_2689.JPG

    Relativ leicht geht es zunächst weiter. Die Felsen sind schon so abgeklettert, dass es kaum mehr einen lockeren Stein gibt, dafür ist alles schon gewaltig speckig. Unglaublich, wie schnell das gehen kann.

    100_2690.JPG

    Immer wieder ergeben sich herrliche Tiefblicke auf den Mondsee.

    100_2691.JPG

    Die Gemsen sind auch schon restlos vertrieben und wurden durch Attrappen ersetzt.

    100_2692.JPG

    Meist bewegt man sich in der Flanke in doch recht steilem Gelände.

    100_2693.JPG

    Bei dem Almauftrieb bleibt genug Zeit zum Gegend Ansehen und Fotografieren.

    100_2694.JPG

    Beim nächsten Steilaufschwung bildet sich ein Stau. Niemand bildet eine Rettungsgasse.
    (Ich war dankbar für die Zwangspause. Schade, dass nirgends ein Schatten war.)

    100_2695.JPG

    Manchmal ist es auch etwas luftig.

    100_2696.JPG

    Zwischen Bergkörper und einem Gratturm liegt eine tiefe Scharte.

    100_2697.JPG

    Die kann über eine Seilbrücke überwunden werden. Ich lege lieber Hand an den Fels und wähle den schwierigeren alten Weg.

    100_2698.JPG

    Immer wieder fasziniert der Tiefblick auf den Mondsee. Rechts hinten der Schafberg.

    100_2699.JPG

    ---Fortsetzung folgt---
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

  • #2
    AW: Drachenwandklettersteig bei Mondsee (22.7.2013)

    Zum Schluss wird es nochmals steil.

    100_2700.JPG

    Der letzte Aufschwung vor dem Gipfel.

    100_2701.JPG

    Noch ein Blick hinunter zum See...

    100_2702.JPG

    ...und dann bin ich oben. (Danke fürs Aufnehmen.)

    100_2703.JPG

    Der Abstieg führt durch steiles Waldgelände in eine tiefe Schlucht.

    100_2704.JPG

    Aus ihrem hintesten Winkel (Wasserstelle!) ist noch eine Gegensteigung zu Überwinden.

    100_2705.JPG

    Danach geht es wieder steil hinunter, über fixe Seile und Leitern.

    100_2707.JPG

    Einen nicht zu unterschätzenden Vorteil hat der Steig: Den öffentlichen Zugang zum See im Ort Mondsee zur anschließenden Abkühlung.

    100_2708.JPG

    Was über die Schwierigkeit geschrieben wird, ist mit Vorsicht zu genießen. Meiner Meinung nach sind die "Schwierigkeiten" gleichmäßig verteilt. Die "Schlüsselstelle" ist auch nicht schwerer als der Rest. Da gibt es eher dort ein paar schwierigere Meter, wo ein Trittstift oder Trittbügel fehlt. Die "D"-Stellen, vor denen gewarnt wird, habe ich eigentlich nicht gefunden. Aber ich bin kein Klettersteigspezialist und geh sonst lieber "normal" klettern.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #3
      AW: Drachenwandklettersteig bei Mondsee (22.7.2013)

      Hallo Rudolf!

      Sehr schöne Fotos!
      Ja, das ist leider so in der Drachenwand, total überlaufen. Früh am Morgen oder am Abend, ist es aber wesentlich besser.
      Ich war schon 4 oder 5mal oben, aber auch nie alleine.
      Trotzdem ein wunderschöner Klettersteig, der wegen der geringen Seehöhe schon bald bzw. noch spät im Jahr Schneefrei begangen werden kann.
      Was die Schwierigkeit betrifft, kann sein das hier etwas streng bewertet wurde, aber lieber zu hoch als zu niedrig bewertet!
      Ich bin übrigens nach meiner heutige Bergtour auf den Rettenkogel eben an der Drachenwand vorbeigefahren und hatte auch die Klettersachen mit. Habs mir dann aber doch anders überlegt bei dieser schwülen Hitze.

      Gruß Andi

      Gruß Andi
      bergundlauf.blogspot.co.at

      Kommentar


      • #4
        AW: Drachenwandklettersteig bei Mondsee (22.7.2013)

        Unglaublich die Hitzetauglichkeit die die Leute besitzen, so gibt es immer wieder schöne Berichte zu bewundern.
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #5
          AW: Drachenwandklettersteig bei Mondsee (22.7.2013)

          Ich kenne die Drachenwand nur als interessante und geheimnisvolle ("Drachenloch") Kulisse von einigen Familienurlauben in der Kindheit. Jetzt sollte ich endlich den Klettersteig absolvieren, aber vielleicht erst nach der Urlaubszeit.
          Danke für´s Gustomachen und die informativen Fotos!

          LG, Toni

          Kommentar

          Lädt...