Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Touren-Tipp für Bernina gesucht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Touren-Tipp für Bernina gesucht

    Hallo Bergsteiger,

    ich bin gerade dabei mich mit meinen Ostalpen-Hochtouren-erfahrenen Kindern (15,17 - Cevedale-
    Region, Ötztaler) in Richtung Westalpen zu orientieren. Nachdem wir heuer am Paradiso abgeblitzt
    sind (Wetter, Wegverlegung, Krankheit, etc.) suche ich nun was ohne acht Stunden Autobahnanfahrt,
    z.B. die Bernina-Region.

    Ich habe nach einigem Suchen den Piz Morteratsch von der Bovalhütte aus gefunden mit Tschierva
    oder Boval als Einstiegstour.

    Frage: Kennt jemand eine vergleichbare Tour dort, die etwas anspruchsvoller ist? Der Palü scheidet
    wegen des ausgesetzten Gipfelgrates aus, die Region PD+/AD- ist wohl auch noch zu heftig. In den Karten
    finde ich immer wieder unbekanntere Gipfel, die geeignet aussehen, aber wenig Information darüber
    (z.B. Piz Argient, Piz Cambrena).

    Bernd

  • #2
    AW: Touren-Tipp für Bernina gesucht

    Zitat von berndlehle Beitrag anzeigen
    Frage: Kennt jemand eine vergleichbare Tour dort, die etwas anspruchsvoller ist? Der Palü scheidet
    wegen des ausgesetzten Gipfelgrates aus, die Region PD+/AD- ist wohl auch noch zu heftig. In den Karten
    finde ich immer wieder unbekanntere Gipfel, die geeignet aussehen, aber wenig Information darüber
    (z.B. Piz Argient, Piz Cambrena).
    Argient und Zupo waren über den Normalweg einigermaßen einfach -- kurze, steile Firnstellen.

    Spallagrat ist zwar auch um PD+, aber die Kletterei ist überschaubar kurz und daher auch für die Nachsteiger absicherbar.

    Ist wohl von der Schweizer Seite schon ein ziemliches Unterfangen, überhaupt erst zur Marco-e-Rosa zu kommen... bin beide Male von Italien aus hoch: Interessanter, aber gut machbarer Zustieg aus dem Val Malenco (Campo Moro). Akklimatisation wäre dannauch noch ein wichtiger Punkt!
    Piz Palü ginge wohl auch von Süden (Marinellihütte, Gletschertour zur Fourcla Bellavista und dann überschreiten), aber ich schätze das wird recht wenig gemacht und hängt dann folglich stark am Zustand des Fellaria-Gletschers.

    --

    Je nachdem, aus welcher Richtung ihr anreist käme wohl auch der Piz Kesch in Frage. Kurzer Gletscher, bisschen IIer Kletterei. Genialer Blick zur Bernina rüber :-)
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 14.09.2015, 09:20.

    Kommentar


    • #3
      AW: Touren-Tipp für Bernina gesucht

      Cambrena via Arlasgrat (überwiegend II, eine SL III-IV, einige Bohrhaken, teils sehr ausgesetzt, Gletscher oben ist leicht). Nordkante "Eisnase" (ca. II-III (je nach Ausaperung) bei teils nicht so tollem Fels, oben Firn ca. 45°). Beides geht wohl als leichtes ZS durch.
      Morteratsch von der Boval ist mE deutlich anspruchsvoller als zB Palü Normalweg ((längere) Kletterei II/II+ (wird teils auch mit Stellen III bewertet, wobei der Unterschied wohl in der divergierenden Bewertung plattiger Passagen liegt), oben auf dem Gletscher teils steil >40° und zerschrundet).
      Bellavista-Spitzen (zwischen Palü und Zupo) werden von Ost nach West schwerer, wenn man bis zum Hauptgipfel geht vllt. WS/WS+ bei Anstieg über Fortezzagrat zur Bellavista-Terrasse (II mit Standplätzen)
      Für mich gehört der Morteratsch von der Boval mit Abstieg zur Tschierva aber zu den besten Touren überhaupt in diesem Schwierigkeitsbereich (so ca. WS+)...
      Viel Spaß!

      Kommentar


      • #4
        AW: Touren-Tipp für Bernina gesucht

        Hallo,

        vielen Dank für die Tips. Nach einiger Sucherei in den Führern bin ich jetzt auf Basis Eurer Tips zu folgende Touren gekommen:

        1. (Vier Tage Do-So)
        Stützpunkt Tschiervahütte
        Piz Tschierva und Piz Morteratsch (die Tour variiert in der Literatur von WS bis ZS-???)

        2. (sechs Tage So-Fr.)
        Stützpunkt Marinellihütte
        Piz Argient (Zupo eher nicht)
        Piz Bellavista Hauptgipfel
        Piz Palü Mittelgipfel von Süden über die Scharte zum Spinas

        Piz Kesch als Saisonabschluss am 3.Oktober :-)

        Jetzt schau mer mal, wie das so bei der Familie ankommt.

        Vielen Dank für Eure Hilfe,

        Bernd

        Kommentar


        • #5
          AW: Touren-Tipp für Bernina gesucht

          Zitat von berndlehle Beitrag anzeigen
          Piz Morteratsch (die Tour variiert in der Literatur von WS bis ZS-???)
          Wenn sich seit 2010 nicht viel verändert hat, würde ich den Normalweg ganz klar mit WS bewerten.
          "Glück, das kann schon sein: man hat es fast hinter sich und einen Schluck Wasser noch dazu." (Malte Roeper)

          https://www.instagram.com/grandcapucin38/

          Kommentar


          • #6
            AW: Touren-Tipp für Bernina gesucht

            Zitat von berndlehle Beitrag anzeigen
            2. (sechs Tage So-Fr.)
            Stützpunkt Marinellihütte
            Piz Argient (Zupo eher nicht)
            Piz Bellavista Hauptgipfel
            Piz Palü Mittelgipfel von Süden über die Scharte zum Spinas
            Denke von den 6 Tagen geht ja mindestens einer für den Umzug drauf.
            Wenn noch Platz ist, von der Marinelli leicht zu machen ist der Piz Sella und die Zwillinge ("I gemelli").
            Wünsche gutes Tourenwetter

            Kommentar


            • #7
              AW: Touren-Tipp für Bernina gesucht

              Also wir haben Mitte Juli die Zupo-Überschreitung hin zu den Bellavista-Spitzen gemacht. Im Alpinführer "Bernina-Massiv" (Giuliani) wird die Tour als AD/ZS mit IIIern aufgeführt. Wir empfanden die Tour aber eher als PD/PD+ mit kurzen Stellen II-III. Is für euch (gerade bei den aktuellen Bedingungen) aber vermutlich eh nicht von Relevanz. Was ich eig. sagen wollte: Vom "Fuorcla dal Zupo" sind es zum Zupogipfel nauf vlt. 40min. Allein wegen des Blicks auf die Bellavista und den Piz Palü lohnt sich der Abstecher schon! Ist auch nicht wirklich schwieriger als der Argient...



              Zum Morteratsch: Sowohl Goedeke (Die hohen 3000er der Alpen) als auch Wolfgang Pusch (Hochtouren Ostalpen) bewerten den Normalweg als PD mit 40° (I-II)

              Ich wünsche eine schöne Tour und hoffe, dass die Bedingungen passen
              "Meine Spur ziehe ich am liebsten, wohin keine andere führt. Ich kann zurückblicken und sie beurteilen, was ich sonst nicht könnte, weil sie sich durch die vielen anderen verlieren würde.
              Auch mein Leben will ich unter Kontrolle haben. Darum gehe ich einen eigenen Weg, dem nicht jeder folgt." (Heini Holzer)

              Kommentar


              • #8
                AW: Touren-Tipp für Bernina gesucht

                Zitat von placeboi Beitrag anzeigen
                Wenn sich seit 2010 nicht viel verändert hat, würde ich den Normalweg ganz klar mit WS bewerten.
                Vor zwei Jahren wollte der Bergführer von meinem Hochtourenkurs nicht mehr mit uns da rauf weil da soviel weggetaut war dass es aus seiner Sicht zu riskant mit einer Gruppe Anfängern (6 Personen) war. 2-3 Leute hätte er nach eigenen Aussagen am kurzen Seil hochgenommen.

                Sind dann alternativ auf den benachbarten leichten Piz Tschierva rauf der aber auch ein wunderschöner Aussichtspunkt ist.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Touren-Tipp für Bernina gesucht

                  Hallo,

                  Missverständnis, es gibt keinen Umzug. Die beiden Aktionen sind zeitlich getrennt.
                  Umziehen habe ich mir auf die Marco e Rosa Hütte überlegt, aber ich befürchte, eine
                  Nacht auf 3600m tut den Kids nicht gut ohne entsprechende Akklimatisierng.

                  Bernd

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Touren-Tipp für Bernina gesucht

                    Hallo,

                    beim Wühlen durch die Führer ist mir noch aufgefallen, dass Wege von der Marinellihütte auf die Bellavistaterasse
                    alle durch ziemlich steile Couloirs gehen, die wenn auch verbrämt, als heikel beschrieben werden "steil, fast senk-
                    recht", "lieber im Früsommer und bei wenig Schnee gehen". (zu den Fuorclas Argient, Argüzza und Zupo)

                    Kennt jemand die Wege? Wenn die der schwierigste Teil des Aufstieges sind, dann lohnt sich der Umweg zur Marinelli
                    ja nur wegen der einfacheren Südseite des Palü.

                    Bernd

                    Kommentar

                    Lädt...